Wer zählen kann, ist klar im Vorteil.
von Kassena Tomat
Deutschland > Berlin > Berlin
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Ein ganz einfacher Minimulti mit Startpunkt und Finale, das evt. ein klein wenig Gelenkigkeit erfordert.
Bei diesem Cache geht es nicht um das siebte Kreuz, auch nicht um die sieben Todsünden, die sieben Zwerge oder die sieben Weltwunder - nicht einmal um die siebte Frage. Sondern um die siebte Brücke.
Nun, Berlin hat bekanntlich mehr Brücken als Venedig. Wenn man alle großen, kleinen und auch die allerkleinsten Brücken zusammenzählt, dürften es mehrere Tausend sein. Aber selbst wenn man nur die betrachtet, die über Wasserläufe führen, kommt man auf mehrere Hundert.
Zu den bekanntesten Brücken Berlins zählen sicher die Oberbaumbrücke, die Moltkebrücke, die Weidendammbrücke und die Schlossbrücke. Weniger bekannt sind vemutlich der Katzengrabensteg, die Triglawbrücke, die Rammrathbrücke oder die Mäckeritzbrücke.
Aber auch im Großen Tiergarten gibt es zahlreiche Brücken über die verscheidenen Gräben, Kanäle und Fließe. Hier gehört die Löwenbrücke zu den prominentesten Vertretern, die in bestimmten Kreisen als beliebter Treffpunkt dient.
Aber wo zum Henker befindet sich die ominöse siebte Brücke?
Somit kommen wir nun zum Cache. An den Startkoordinaten findet ihr eine Bank am Kleinen Tiergartenteich und schaut auf einen Nachguss der Statue "Der Sieger", die 1906 von Wilhelm Wandschneider geschaffen wurde. Diese steht auf einer kleinen Insel im Teich. Ungefähr 10 m von der Bank entfernt findet ihr noch ein anderes Denkmal. Addiert die beiden dort genannten Zahlen, die Summe benötigt ihr später als Passwort zum Loggen.
Nun folgt der Fließrichtung des Wassers und sucht die siebte Brücke. Dort werdet ihr fündig.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Nhpu nz Svanyr xöaagr qvr Fvrora urysra. Cnffg nore nhs, qnff rhpu avpugf nhf qra Gnfpura säyyg.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Die siebte Brücke
10x
0x
1x
2x
04. Januar 2017
Kassena Tomat
hat den Geocache archiviert
Da die siebte Brücke leider verschwunden ist, hat eine Fortführung dieses Caches wenig Sinn. Vielleicht denke ich mir demnächst was neues aus.
Gruß, Kassena Tomat
09. November 2016
RadlerAndi
hat eine Bemerkung geschrieben
ach und ich hab mich schon gewundert, wo die 7. Brücke sein soll...
GPX gezogen am 30.10.
01. November 2016
Kassena Tomat
hat den Geocache deaktiviert
Leider sind hier einige Brücken verschwunden, so dass ich den Cache leider erst einmal deaktivieren muss.
10. Juli 2016, 18:10
Spike04
hat den Geocache gefunden
Wirklich ein toller Cache. Es war eine Herausforderung aber ein tolles Erlebnis zugleich.
27. April 2016
FuguSan1
hat den Geocache gefunden
Im Rahmen des
2. Martls´stenRudelcachen-Event, wurde dieser Multi gehoben, zum Glück hatte
Euni, schon im Voraus die Fließrichtung ermittelt, sonst würden wir noch jetzt
da stehen, vor Ort war ein richtiger Fluss nicht zu sehen (in Berlin geht halt
alles ein wenig langsamer, oder es lag an den Gezeiten), aber eins, zwei, haste
nicht gesehen standen wir an der legendären siebenten Brücke. Mit
Todesverachtung barg dann martl die Dose, so konnten wir uns alle ins Logbuch
eintragen, ein großen Dank an mein Team, ihr wart toll, und auch einen noch
größeren Dank an Kassena Tomat fürs Legen und
Pflegen