Buscar Waypoint: 
 

Groeni 16 - Der Biber

Ein weiterer anthropo-geographischer Höhepunkt im Inntal.

por LLSmurf     Alemania > Bayern > Rosenheim, Landkreis

N 47° 43.607' E 012° 06.643' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 1:00 h   Distancia del camino: 2.0 km
 Ocultos en: 15. agosto 2005
 Publicado en: 27. mayo 2022
 Última actualización: 27. mayo 2022
 Listado: https://opencaching.de/OC17342
También en la categoría de: geocaching.com 

6 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
1 Ignorado
19 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   

Peligroso
Ruta
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Bei Groeni 16 handelt es sich um einen leichten Multicache, bei dem die Entdeckungen auf dem Weg das Ziel sind.

Der Cache ist - aufgrund von Treppenabschnitten - für Kinderwagen und Radfahrer ungeeignet.

Insgesamt ist der Cache für selbstlaufende Kinder geeignet.

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Vorsicht ist wegen Steilabbrüchen in der Nähe der Wege geboten. Nachtuntauglich!!

Das Gebiet ist ein Naturdenkmal.

Es muss und darf nicht gegraben werden.

Warnung: Bei Sprengungen im Steinbruch ertönen Hupsignale.


Wer bei diesem Cache erwartet, die possierlichen, tierischen Waldarbeiter zu finden, irrt sich gewaltig. Tatsächlich findet man einen Hügel, der (angeblich nach einer verschwundenen Biburg) Biber genannt wird.

Dieser Hügel besteht aus Nagelfluh und wird intensiv abgebaut.

Vor hunderttausenden von Jahren (im Pleistozän oder Eiszeitalter, etwa 1,6 Mio-10.000 Jahre vor heute) wurden dort während einer Eiszeit aus dem Zentralmassiv der Alpen Schotter- und Sandmassen angeschwemmt.
Durch die Umbildung dieser lockeren Sedimente zu festen Gesteinen - durch mehr oder weniger langzeitige Wirkung von Druck, Temperatur, chemischer Lösung und Abscheidung - entstand der Brannenburger Nagelfluh.
Dieser ist ein grobkörniges Sedimentgestein aus abgerundeten Gesteins- oder Mineralbruchstücken (Gerölle), die durch verschiedene Bindemittel verfestigt sind.

Für den unbedarften Betrachter hat das Gestein einen betonähnliches Aussehen.

Der Brannenburger Nagelfluh wird in Deutschland nur an dieser Stelle abgebaut.

Was man aus Nagelfluh alles machen kann...

Der Cache führt auf einem Rundweg über den Hügel, wobei sowohl die Nagelfluhwände als auch menschliche Bauten beeindruckend und an dieser Stelle nicht zu erwarten sind.

Parken kann man bei N 47°43.607 E 12°06.643 .

Dies geschieht aufgrund von Sprengungen im nahen Steinbruch ausdrücklich auf eigene Gefahr!!

Nun begibt man sich am Gebäude für Kinderkurzzeitpflege vorbei (N 47° 43.567' E 12° 06.638') auf dem Biberrundweg zunächst ebenerdig nach

N47° 43.571 E12° 06.359

Hier findet sich links vom Weg ein Baumstumpf eines vermutlich ehemals großen Baumes. Notiere die Anzahl der ehemaligen Stämme (Schnittflächen) als A.
A = _

Läuft man den Weg ein Stück weiter, so entdeckt man eine Treppe, die an einem INRI vorbei den Biber erklimmt. Folge dieser Treppe nach oben.

Dort angekommen entdeckt man eine wundersame Behausung.

Im Umfeld derselben findet man die Antwort auf folgende Fragen:

Wann siedelte sich hier der erste Eremit an? Notiere die Zahl als B.
B = _ _ _ _

An welchem Tag im November brannte ein Teil der Behausung nieder?
Notiere die Zahl als C.
C = _ _

In welchem Jahr starb der erst 17-jährige Heiko Faust? Notiere die Zahl als D.
D = _ _ _ _

Weiter geht es nach N 47°43.635 E 12°06.325 .

Ist das nicht schön hier? Schaut euch um und ordnet den nachfolgenden Bildern die zugehörigen Stationsnummern zu.

fd928415-f43b-4ff4-b3f5-09c0b7603532.jpg
F =

1bad6f41-968b-47e4-8935-ca7501356b3b.jpg
G =

511d65d5-7b59-46ca-bbbb-b1140f3da53a.jpg
H =

142368b5-4bc3-495f-85d0-0bc522612a72.jpg
I =

Geschafft?

Den Cache findet ihr bei

N 47° 43.((D-B)*2+C*A+F-3*I) E 12° 06.(H+2*G) 0

N 47° 43. __ __ __ E 12° 06. __ __ 0

Der Cache befindet sich einige Meter nord-östlich der Bank, weg vom Abgrund!!

Spoilerbilder mitnehmen! Es muss nicht gegraben oder gestochert werden!! Bitte keine Spuren hinterlassen.

Für den Rückweg:

Entweder den Weg weitergehen und um die andere Seite des Biber herum, oder kürzer: zurück zur Behausung und statt die Treppe hinunter geradeaus über das Plateau weiter den Schotterweg am Steinbruch entlang zum Auto.

Viel Spass wünschen euch die

Moarhof Gang & LLSmurf

Don't worry, be happy!

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 47° 43.614'
E 012° 06.647'
Path
N 47° 43.567'
E 012° 06.638'
Punto de Referencia
N 47° 43.571'
E 012° 06.359'
Punto de Referencia
N 47° 43.635'
E 012° 06.325'
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

Hagre rvarz Fgrva

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Spoiler 2022
Spoiler 2022

Utilidades

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Groeni 16 - Der Biber    encuentran 6x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran Recomendación 20. mayo 2024 ManniK ha encontrado el geocache

Dieser Multi hat uns zu einigen sehenswerten Orten geführt. Die Fragen konnten alle gut beantwortet werden und auch die finale Dose konnte sich nicht lange verstecken. Hab sie innnen ein bisschen getrocknet und einen TB mit Ziel Österreich hinterlassen.
Danke für den Cache sagt ManniK

encuentran 16. abril 2022 pmarley ha encontrado el geocache

Bin grad am "Aufräumen" und Nachloggen - Caches, die auf GC und OC gelistet sind, logge ich meist erst mal nur auf GC und irgendwann muss ich OC mal wieder aufräumen ;-)

Diese Dose haben Gremlin73 und ich gefunden, bevor sie von LLSmurf adoptiert wurde (und die ursprünglichen Besitzer hatten den Cache nicht auf OC). Daher kann ich zur aktuellen neuen Dose ja eigentlich nix sagen - aber, so wie ich LLSmurf kenne, ist da jetzt sicher eine schöne neue Dose, die auch gut gepflegt ist und regelmässig gewartet wird. 

Gremlin und ich haben die alte Dose leider gar nicht mehr gefunden, sondern nur noch Überreste des (vermutlichen) Inhalts und haben netterweise von der Moarhof Gang die Logfreigabe erhalten, mit dem Zusatz, dass sie die Dose wohl in's Archiv schieben. Das wäre bei so einem Oldie natürlich sehr schade gewesen und ich freu mich, dass LLSmurf das verhindert hat. Die Gegend hier kannte ich vorher nämlich nicht und ohne den Cache hätte ich hier vielleicht nie hergefunden. Und hier muss einfach eine Dose her, da wird mir jeder Recht geben, der die Gegend hier schon erkundet hat. 

Also danke für's Erhalten des Oldies (wenn ich auch technisch gesehen hier war bevor Du die Dose adoptiert hast, lieber LLSmurf)!

Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, schau ich auch bei der neuen Dose vorbei!

Danke!

pmarley

encuentran 11. marzo 2021, 23:30 Rex68 ha encontrado el geocache

Heute 23.07.22 diesen Cache auch auf Opencaching entdeckt. Das ich ihn auf GC bereits geloggt habe erfolgt auch hier der Log.
Danke fürs legen und pflegen.

encuentran 06. noviembre 2020, 19:48 dagifa ha encontrado el geocache

Diese schöne und interessante Runde hab ich mit meinen Jungs gemacht. Wir konnten alle Antworten gut finden und auch der Cache versteckte sich nicht lang vor uns.
Vielen Dank für's Gedanken machen, Legen und Hegen!

Vielen Dank für's Legen und Hegen!

encuentran 03. noviembre 2020, 15:57 Glenlivet ha encontrado el geocache

In der Heimat unterwegs