Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Pferdeschwemmen

Wellness-Oase für Hottehüs

par Padd_y     Allemagne > Bayern > Fürth, Landkreis

N 49° 27.570' E 010° 51.060' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 28. juillet 2022
 Publié le : 28. juillet 2022
 Dernière mise à jour : 28. juillet 2022
 Inscription : https://opencaching.de/OC1743D

5 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
0 Observateurs
2 Ignoré
88 Visites de la page
11 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

Wikipedia schreibt: "Eine Pferdeschwemme, auch Weed oder Wette (süddt.) genannt, war eine Stelle in einem Fluss, Bach oder Teich oder eine große Quellfassung, an der Pferde und andere Zugtiere nach der Arbeit ins Wasser geführt, gesäubert und getränkt werden konnten. Im Sommer wurden die erhitzten Pferde in der Schwemme abgekühlt. Ihr Untergrund war meist gepflastert, damit der Boden beim Betreten durch die Tiere nicht aufgewühlt und so das Tränken beeinträchtigt wurde."

Da sich die Relevanz der von vielen geschätzten Groß-Vierbeiner inzwischen von für den Halter nützlicher Arbeitsleistung in Richtung Freizeit verschoben hat, sind Pferdeschwemmen nur noch selten anzutreffen.
Zeit für eine Safari!

Interessant auch Ihr Multifunktionscharakter im Sinne eines Löschwasserteiches (vgl. Safari OC148AD).
Auch eine Brunnensäule kann sich schon mal dorthin verirren :-)

Wie man das gleiche Wasser zum Tränken und zum Reinigen verwenden kann, hat mich aber doch irritiert..

Eure Aufgabe:
- schießt ein Foto, wo die Schwemme zu sehen ist
- dieses oder ein weiteres Foto zeigt Euch oder einen persönlichen Gegenstand (z.B. GPS)
- erläutert, woraus Ihr schließt, dass es sich um eine Pferdeschwemme handelt
- falls eine Infotafel vorhanden ist, bitte auch ablichten
- nennt in Eurem Log die Koordinaten

Keine Einschränkungen bezüglich:
- trocken oder gefüllt, mit oder ohne Pferd ;-)
- Originalzustand oder modifiziert
- frei zugänglich oder nur mit Eintritt

Ergänzend wären interessant, soweit bekannt:
- wann gebaut?
- wie wurde das Wasser dorthin gebracht bzw. woher stammte es?

Sonstige Logbedingungen:
- jede Schwemme darf nur einmal geloggt werden
- keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)
- bei Teams darf jedes Mitglied das gleiche Objekt loggen (aber mit eigenem Foto)


An den Cache-Koordinaten in Cadolzburg findet Ihr eine alte Schwemme, die erst 2006 wieder freigelegt wurde.

Linker Hand sieht man den Zufluß in Form eine Wasserrinne - außerhalb des Fotos steht nämlich noch ein Brunnen, der über eine Leitung mit Wasser versorgt wurde, da die Burg naturgemäß höher gelegen ist.

Images

Cadolzburg mit Pferdeschwemme (2016)
Cadolzburg mit Pferdeschwemme (2016)

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Pferdeschwemmen    trouvé 5x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 23. avril 2024, 06:07 BrigitteB trouvé la géocache

In Würzburg auf der Festung Marienberg habe ich eine Pferdeschwemmen gefunden.

Koordinaten:
N 49° 47.378   E 009° 55.157

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 23. April 2024 um 06:07 h
# 664

Les images pour ce log :
gefunden gefunden
PferdeschwemmePferdeschwemme


Dernière modification le 24. avril 2024

trouvé 31. mars 2024, 12:00 Lightkeeper1985 trouvé la géocache

N 49° 27.553' E 010° 51.048'

Pferdeschwemme bei der Cadolzburg

Beim Osterausflug gefunden.

Viele Grüße aus dem Kraichgau

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 09. septembre 2023 McKirni trouvé la géocache

Gut ausgebaute Pferdewaschanlagen finden sich oft bei herrschaftlichen Anwesen. So auch beim Schloss Laxenburg, nächst den Stallungen.
Gespeist wird die Anlage bei N48 03.966 E16 21.420 vom Heidbach und mittels einer kleinen Wehranlage konnte der Wasserstand dem jeweiligen Pferdemodell und Verschmutzungsgrad angepasst werden.

Les images pour ce log :
RossschwemmeRossschwemme
LogProofLogProof

trouvé 02. août 2022, 20:39 TeamMB trouvé la géocache

Auch in Salzburg gibt es laut https://www.sn.at/wiki/Pferdeschwemme_(Hofmarstallschwemme) eine sehenswerte Pferdeschwemme bei N 47° 39.092' E 012° 57.573'.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4

trouvé 29. juillet 2022 dogesu trouvé la géocache

Als ich diese neue Safari gesehen habe, war mein Interesse geweckt, denn von einer Pferdeschwemme hatte ich vorher noch nie was gehört. Eine Recherche ergab dann, dass es in Munderkingen in der Donau eine Pferdeschwemme gab, wo heute nur noch der Schwemmstein/Schwimmstein  zu sehen ist (https://www.tourismus-bw.de/attraktionen/schwemmstein-800fadaedb). Markant ist diese Fels, der etwas in die Donau ragt und wurde später statt "Schwemmstein" "Schwimmstein" genannt, weil er als Sprungbrett zum Baden in der Donau gedient hat.
Leider gab es vor Ort keine Infotafel dazu und mangels Zugang habe ich mir diesen von der gegenüberliegenden Donauseite angeschaut. Es hat hier also eine Wandlung vom "Pferde baden" zum "Menschen baden" stattgefunden.

N 48 14.2012 E 9 38.715

Danke für die horizonterweiternde Safari-Aufgabe, dogesu

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
Schwemmstein in Munderkingen/DonauSchwemmstein in Munderkingen/Donau