Wegpunkt-Suche: 

Die Cachebeschreibung ist veraltet.

 
Normaler Geocache

Wasserstraßenkreuz Magdeburg - Doppelsparschleuse

von eliminator0815     Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land

Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.

N 52° 14.606' E 011° 44.342' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:25 h   Strecke: 0.2 km
 Versteckt am: 25. Oktober 2006
 Gelistet seit: 14. Januar 2007
 Letzte Änderung: 05. Oktober 2010
 Listing: https://opencaching.de/OC2D1A
Auch gelistet auf: geocaching.com 

80 gefunden
3 nicht gefunden
2 Bemerkungen
2 Beobachter
0 Ignorierer
240 Aufrufe
11 Logbilder
Geokrety-Verlauf
2 Empfehlungen

große Karte

   


Beschreibung   



Wasserstraßenkreuz Magdeburg - Doppelsparschleuse Hohenwarthe

Die Doppelsparschleuse Hohenwarthe bildet das östliche Ende des Mittellandkanals. Die Schiffe werden etwa 19 Meter in den Elbe-Havel-Kanal hinabgeschleust.
Um den Wasserverbrauch und damit die Betriebskosten gering zu halten, ist die Doppelschleuse Hohenwarthe als Sparschleuse konzipiert worden. Neben den Schleusenkammern befinden sich jeweils drei gestaffelt übereinander angeordnete Sparbecken. Durch diese Becken wird eine Wasserersparnis von ca. 60% des Schleusenwasserbedarfs ermöglicht. Die restlichen 40% werden der oberen Wasserhalterung entnommen und in die untere Halterung abgelassen. Dieses Verlustwasser muß durch Rückpumpen in die obere Halterung wieder ersetzt werden.
Die Schleusenkammern haben eine Länge von 190 Metern, eine Breite von 12,50 Metern und eine Hubhöhe von 18,55 bis 19,05 Metern. Sie verfügt über drei Pumpen mit einer Leistung von jeweils 3,5 qm/sek.
Beim Bau der Schleuse wurden ca. 320.000 qm Stahlbeton mit ca. 33.00 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet, es mußten ca. 2.000.000 qm Erde bewegt werden. Die Schleuse ruht auf hunderten Bohrpfählen aus Stahlbeton mit einem Durchmesser von 88cm, die zusammen eine Länge von ca. 23.200 Metern aufweisen.
Die Doppelsparschleuse Hohenwarthe wurde am 10.Oktober 2003 dem Verkehr übergeben.

Der Cache liegt in der Nähe der Schleuse direkt neben dem Elbe-Radwanderweg. Bitte den Behälter nicht abwischen und in der selben Lage zurücklegen.

 

 

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Wasserstraßenkreuz Magdeburg - Doppelsparschleuse    gefunden 80x nicht gefunden 3x Hinweis 2x

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 22. März 2025 Euni hat den Geocache gefunden

Heute haben martl und ich das Wasserstrassenkreuz besucht. Nach kurzer Suche haben wir das originelle Versteck gefunden. Danach haben wir uns die Doppelsparschleuse angeschaut. Euni

gefunden 22. März 2025, 14:23 martl hat den Geocache gefunden

Am Samstag, den 22. März 2025 um 14:23 Uhr als Cache Nummer 1744 gefunden.

Vielen Dank an den eliminator0815 für den Cache:
OC2D1A
Wasserstraßenkreuz Magdeburg - Doppelsparschleuse
1.0
1.0
Small
Traditional-Cache!

TFTC an eliminator0815 :-)
Martina

PS: Dieser Logeintrag ist trackbar:  [9H4ALF](https://geokrety.org/ruchy.php?nr=9H4ALF)

Geloggt mit [c:geo - Android](https://play.google.com/store/apps/details?id=cgeo.geocaching)

gefunden 17. Januar 2025 hajo1011 hat den Geocache gefunden

Danke gefunden 

gefunden 17. Januar 2025 connyfranke hat den Geocache gefunden

Danke fürs Verstecken 😊😊😊

gefunden 26. Dezember 2024, 14:37 stadtnarr hat den Geocache gefunden

TFTC feiner Cache! 😃 Weihnachtsessenverdautour