Ein spannender Mehrstationenschatz im Volkspark Friedrichshain
von basion
Deutschland > Berlin > Berlin
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() ![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Die Chroniken des Kreises - Die Entdeckung der Zirklatanten
Die Geschichte der Kreisesanbeter, Zirklatanten genannt, ist so alt wie die Menschheit selbst. Oft sind sich deren Anhänger ihres Glaubens gar nicht so richtig bewusst. Ein Kreis ist Perfektion. Ein Kreis ist Unendlichkeit. Doch nun begebt euch auf den Weg und erkundet die Welt mit neuen Augen.
Station 8 ist zeitlich nur von 09:00 - 22:00 Uhr erreichbar.
Der Cache ist ein Geburtstagsgeschenk für carotti gewesen.
Station 1: N 52° 31.761 E 013° 26.635 - ∑ 40
Der erste Punkt auf unserer Reise ist ein großes Schild.
Hier bestimmen wir die höchste Anzahl von Kreisen, die auf einer Linie liegen.
A=
Wusstet ihr schon, dass durch die Vollkommenheit des Kreises viele Verschwörer und
Fanatiker das Zeichen zum Anbeten benutzen.
Station 2: N 52° 31.( 4⋅A 2 102 ) E 013° 26.( 40⋅A 8 ) - ∑ 53
Hier treffen wir auf zwei Liebende.
Die Quersumme rechts geteilt durch 5.
B=
Die Quersumme links subtrahiert mit 10.
C=
Wusstet ihr schon, dass Liebende einen kreisrunden Ring zum Treueschwur benutzen.
Station 3: N 52° 31.( A/2 )8( A/2 ) E 013° 26.BC0 - ∑ 44
Nun entdecken wir halb versteckt eine ganz andere Ansicht unseres Kreises.
Zähle die Anzahl der Hölzer in den Bänken.
D=
Wusstet ihr schon, dass die Zahl Pi, die den Kreis beschreibt, irrational ist und somit
unendlich viele Nachkommastellen besitzt.
Station 4: N 52°31.( 9⋅D3⋅C ) E013°26.( 4⋅DC− B ) - ∑ 26
Schreitet nun zur Tat und zählt jene, auf die ihr tretet.
E=
Probe: Quersumme von E² entspricht 19.
Wusstet ihr schon, dass es in der Vermessung eine andere Kreiseinteilung gibt. Dort entsprechen den 360° eines Vollkreises 400gon. Somit ist ein rechter Winkel 100gon groß. Die Einteilung wurde 1794 in Frankreich entwickelt und dient zur vereinfachten Berechnung von vermessungstechnischen Aufgaben.
Station 5: N 52° 31.6( 9⋅B50 ) E 013° 26.( E2⋅B12 ) - ∑ 46
Nähert euch von der Rückseite, findet den roten Backstein und löst das Rätsel.
I=
J=
Hinweis: Nyyr orehruera frvara Enaq nhffre Rvarz
Wusstet ihr schon, dass sich ein Kreis in einem Koordinatensystem nicht als Funktion im üblichen Sinne darstellen lässt.
Station 6: N 52° 31.( 2⋅B )I( 2⋅J ) E 013° 26.( C2 ) - ∑ 39
Die Anzahl der Kegel führt euch hinauf zu neuer Erkenntnis.
F=
Wusstet ihr schon, dass es für ein Kind die einfachste Möglichkeit ist, Dazugehörigkeit zu fördern, in dem es mit anderen Kindern im Kreis spielt.
Station 7: N 52°31.( 5⋅E− 4 ) E 013°25.9( 3⋅F −3 ) ∑ 48
Eine Wasserfarbe weist euch zur letzten Hürde.
Gesucht sei die Anzahl der Buchstaben.
G=
Wusstet ihr schon, dass der griechische Mathematiker Euklid bereits 600 v.Chr. ein ganzes Buch über die Kreislehre geschrieben hat. Es beinhaltet viele Formeln und dazugehörige Beweise, die heute noch benutzt werden.
Station 8: N 52° 31.( 6⋅G2 8⋅G B ) E 013° 25.( 6⋅G2 22 ) - ∑ 38
Viel gibt es hier zu entdecken. Auch unsere Kreise sind hier unter ihnen.
Zähle alle auf dem Boden vorkommende Zirkel (Radius etwa 20cm).
H=
Probe: Quersumme von H² entspricht 18.
Wusstet ihr schon, dass es eines Wettbewerb gibt, der die besten Freihand Zeichner
eines Kreises auszeichnet. Er heißt „World Freehand Circle Drawing Champion“.
Schatz: N 52° 31.( 6⋅H−2⋅G−C ) E 013°26.( H DB F ) - ∑ 33
Du hast es geschafft. Hier liegt der Schatz unter einer Platte im Gebüsch verborgen.
Wusstet ihr schon, dass das Geocachen mehr Spass macht, wenn es erfolgreich war.
Solltet ihr diesen Schatz nicht finden, sucht doch notfalls einen anderen. Der
Volkspark Friedrichshain ist vollgepackt mit sportlich rätselhaft genialen Schätzen und Schatzkarten.
Darstellungsfehler in den Formeln? Dieser Cache nutzt die MathML Schriftarten.
Alternativ gibt es den Cache als PDF
Vielen Dank an RadlerAndi und UllZi für diesen Hinweis.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qvr Dhrefhzzr qre orvqra yrgmgra 5 Mvssrea qre Xbbeqvangr vfg zvg Fhzzramrvpura uvagre qra Xbbeqvangra natrtrora.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Chroniken des Kreises - Die Entdeckung der Zirklatanten
1x
0x
3x
08. Januar 2012
Schrottie
hat eine Bemerkung geschrieben
Dieser Cache wurde lange nicht gefunden und es liegt eine Meldung vor, das er vermutlich weg ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn. Sollte der Cache irgendwann wieder ersetzt/repariert werden, so kann der Owner das Listing selbstständig wieder aktivieren.
Schrottie (OC-Admin)
21. April 2010
basion
hat eine Bemerkung geschrieben
Der Cache ist im Zuge von Gartenarbeiten verschwunden.
Das PDF wird auch neu hinterlegt.
Der Cache ist damit temporär offline.
20. April 2010
Hobo2010
hat eine Bemerkung geschrieben
Rätsel seit längerem nicht lösbar, wegen unbekannter Zeichen in der Koordinatenzusammensetzung, z.B. was bedeutet
( 4.A 2 "irgendwas"102 )Mach kein Spaß mehr.
03. Juli 2009
ersterengel
hat den Geocache gefunden
Das war ja mal eine schöne Runde in einem sehr schönen Park.
An einer Stelle haben wir uns zwar ein wenig im Kreis gedreht aber sonst waren alle Stationen gut zu finden.
Sehr geholfen hat uns dabei die Summe
Vielen Dank für diesen gut gemachten Cache
Out: Bär
In: Manschettenknöpfe