Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Mülheimer Hafen

par emzett     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 26.467' E 006° 50.240' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Caché en : 22. août 2005
 Affiché depuis : 22. août 2005
 Dernière mise à jour : 04. mai 2006
 Inscription : https://opencaching.de/OC002B

8 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
42 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Parken könnt Ihr am besten bei N 51° 26.548 E 006° 49.519. Auf dem Weg zum Cache könnte Euch ein Verbotsschild abschrecken. Keine Angst, es bezieht sich auf das Gelände des Wasserkraftwerks. Der Durchgang auf dem Weg ist für Fußgänger auf eigene Gefahr erlaubt, was Euch ein anderes Schild einige hundert Meter weiter bestätigen wird. Bis auf die letzten 5m ist der Zugang zum Cache fahrrad-, kinderwagen-, und hundefreundlich.
Tipp: Dieser Cache läßt sich auch gut im Anschluß an die Brückenlandschaft Ruhraue - Heavy Noise absolvieren.

Der Cache befindet sich bei : N 51°26.467 E 6°50.240

Das Wasserkraftwerk Raffelberg wurde von den Architekten Arthur Pfeifer und Hans Großmann entworfen und in den Jahren von 1922 bis 1925 gebaut.
Nach dem ersten Weltkrieg mußte der Ruhrkohlenbergbau Kohle an seine westlichen Nachbarn als Reparationszahlungen abführen. Weiterhin bestanden zu dieser Zeit politische Unruhen, so daß man alternative Energiequellen erschließen wollte. Durch den Bau des Wasserkraftwerkes wollte man 2200 Eisenbahnwagenladungen Kohle einsparen.

Seit 1986 steht die architektonisch reizvolle Anlage unter Denkmalschutz. Eine Besichtigung des Kraftwerks lohnt sich nicht nur wegen der herausragenden Architektur - die Original-Turbinen aus den 20er Jahren sind eine Attraktion. Das Wasserkraftwerk Raffelberg gehört zu den schönsten historisch erhaltenen Kraftwerken an der Ruhr.
Tip: Direkt neben dem Kraftwerk Raffelberg liegt die Schleuse. Von der Raffelbergbrücke hat man einen interessanten Blick auf Kanal, Schiffe und Schleuse.
Quelle: Route-Industriekultur.de

Der Mülheimer Stadthafen ist der dritte seiner Generation. Der erste Hafen entstand im 18.Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Aufblühen des Kohlentransports im Bereich unterhalb der Schlossbrücke (Stadt-am-Fluss-Cache). Der zweite Hafen wurde um 1845 auf dem heutigen Gelände der Friedrich-Wilhelms Hütte gebaut. Zu seiner Zeit befand sich die Ruhrschifffahrt infolge der Konkurrenz durch die Eisenbahn bereits im Niedergang. Dennoch blieb der Hafen bis 1869 in Betrieb.
Nach 1900 gewann mit dem Aufblühen des Ruhrorter Hafens in Duisburg die Idee eines neuen Mülheimer Hafens wieder an Attraktivität. So sollte eine Schiffsverbindung zwischen Mülheim und Duisburg geschaffen werden. Daher wurde 1913 mit dem Bau des heutigen Mülheimer Stadthafens begonnen. 1927 wurde diese Wasserverbindung als Großschifffahrtsstraße in Betrieb genommen. Der Höhenunterschied, der auf der etwa 12 Kilometer langen Strecke bis zum Rhein zehn Meter beträgt, wird durch zwei Schleusen reguliert.
Die Kailänge des Mülheimer Stadthafens beträgt ca. 3.100 Meter. Es werden hier vor allem Schrott, Eisen, Stahl und Mineralöl umgeschlagen. Daneben wird auch Getreide für das Biervorprodukt "Mohrmalz" angeliefert und in den 70 Meter hohen Silos des auffälligen Gebäudes eingelagert.
Quelle: Route-Industriekultur.de

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Speldorf - Styrumer Ruhraue (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Mülheimer Hafen    trouvé 8x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 09. avril 2006 irrlicht trouvé la géocache

war ein schöner spaziergang. und wirklich gut zu finden..

trouvé 01. janvier 2006 delete_101564 trouvé la géocache

-User gelöscht-

Dernière modification le 13. avril 2025

trouvé 26. juillet 2005 Team Liner trouvé la géocache

18:40 Uhr
Wir haben den Cache schnell gefunden, konnten auch einen Blick in das Wasserkraftwerk werfen.
TNLN
Vielen Dank

Erhard + Gastcacher K.H.

trouvé 23. juillet 2005 Frazer trouvé la géocache

Schöner Abschluß des Cachertages. Bis auf die Petrijünger war keine Mengenseele zu sehen.
Die Schönheit des Ortes erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Ja, genau so ist das Ruhrgebiet, und so lieben wir es!

In: Kochbuch, Ball
Out: Holzlabyrinth

Grüße
Jörg

trouvé 03. juillet 2005 Gnarfy trouvé la géocache


So, der letzte für heute...
Ich hab mal wieder fröhlich an den Parkplatzkoordinaten gesucht...welche Sinngebung steckt eigentlich dahinter, irgendwelche Parkkoordinaten bei einem Traditional als <b>Cache-Koordinaten</b> anzugeben?

Am richtigen Ziel dann doch schnell gefunden.

&nbsp;&nbsp;&nbsp; Out: TB Chase The Ducks
&nbsp;&nbsp;&nbsp; In: miomischas birthday coin

trouvé 10. avril 2005 Lektor trouvé la géocache

Als i-Tüpfelchen noch diesen Cache als vierten heute.
Hmm ... kann das sein, dass dieses Kraftwerk starke Jugenderinnerungen an den Bau in der Nähe des Wasserbahnhofs weckt?
Ja, die Verbotsschilder schrecken wirklich ab - oder vielleicht auch die Tatsache, dass der Weg auf eine Halbinsel und damit quasi nirgendwohin führt. Der Hafen selbst hatte auch Sonntagsruhe, und so brauchte nur der obligatorische Gassigehmuggel abgewartet werden.
Gut gefunden, Cache okay, Tarnung ein Witz, aber ich hab's dann vermutlich auch nicht viel besser hinbekommen , Inhalt ... äh, schweigen wir besser.

Danke & Grüße, Lektor

In: Manga (nicht meine Richtung), Knetball
Out: Bookcrossing-Buch

trouvé 19. novembre 2004 Team Schmelzer trouvé la géocache

Log Time: 13.45h
Zustand des Cache: Trocken, sehr sauber.
Hurra! Mein erster Cache überhaupt. Mit einem geborgten Garmin von einem Mülheimer Freund (Danke Rainer!). Nach Studium der Betriebsanleitung auch sofort sehr gut mit der "neuen Technik" zurechtgekommen. Ist das der Anfang eines neuen Hobbies ?
Nachtrag vom 21.10.2005: definitiv ja!
Out: Zettelhalter
In: Fußballspieler

Danke! Team Schmelzer

trouvé 24. juillet 2004 geoBONE trouvé la géocache

Stash gut und ohne viel Sucherei an einem lauen Sommernachmittag gefunden.

+ TB Bremer Stadtmusikanten "Die Katze" & Tomatenaufkleber
- %

Beste Grüsse nach Mülheim, Thomas