Kurzer Multi entlang der Dürrenberger Saline
by badminator Germany > Sachsen-Anhalt > Merseburg-Querfurt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|||||
|
Description Deutsch (German)
Am 25. Juni 1741 begann ich mit den geologischen Untersuchungen in
und um Dürrenberg. Im Mai 1744 wurde mit der Schachtabteufung
begonnen und nach 19jähriger harter Arbeit am 15. September 1763
stießen die Bergleute in 223 m Tiefe endlich auf die gesuchte Sole.
Der Soleeinbruch war so heftig, dass sich nur drei der vier
Bergleute retten konnten. Der vierte wurde mit der aufsteigenden
Sole hochgeschwemmt, überlebte aber. Der Schacht war nach 2,5 Std.
vollgelaufen, so dass die Sole an der Oberfläche herausquoll! Unmittelbar darauf begann ich mit dem Bau des Schachtturmes, dem heutigen Wahrzeichen Bad Dürrenbergs. Gleichzeitig wurde mit dem Bau der Gradierwerke begonnen und am 10. März 1765 war das erste Siedehaus fertig, so dass bereits am 16. März die ersten 100 Zentner Siedesalz hergestellt werden konnten. | |
Folget mir jetzt auf einem kurzen Streifzug durch das Salz. Dazu ankert Eure Salzkähne bei N51 17.774 E12 03.601 an der Saale hellem Strande. Jenen im Rücken seht Ihr rechts meinen Borlachturm, links daneben den später errichteten Witzlebenturm. Gehet nun die Treppe vor Euch hinauf und vor das Museum. Vor dem Aufgang zum Museum befindet sich ein Kohlewagen und ein kleiner solespendender Brunnen mit einer Metalltafel. Aus Anlass der wievielten Wiederkehr des Solefundes wurde sie gestiftet (=ABC)? Gehet nun runde 160 m in Richtung 80° zu einer riesigen Dornenhecke. Als eifrige Wassertrinker wird Euch der Magnesiumgehalt des Sole begeistern (=DEF,00mg). Der pure Genuss der Sole ist jedoch wegen ausgelöster Reflux- Reflexe nicht empfohlen (selbst getestet). Merket Euch auch die Lage von Gradierwerk 3. Gehet die Dornenhecke entlang durch den Kurpark, atmet tief durch und fangt ruhig Tröpfchen der Sole ein! Hinweis: Zum Gang unmittelbar an den Gradierwerken (sehr empfohlen!) nicht die besten Schuhe und Fummeln anziehen, Sole macht ganz lustige Flecken, gehen aber wieder raus! Bevor die Hecke 90° abbiegt, seht Ihr rechterhand einen blauen Hydranten (Bild 1). In welchem Jahr wurde er gesetzt (=GHIJ)? Achtet mal auf die "Mauern"! Wer mehr über die Geschichte und die Technik wissen will, möge mich rufen. |
Suchet nun im Kurpark am Südende von Gradierwerk 3 den Stein mit
Abdruck (Bild 2). Ein großer König hat vor einer in der Nähe
stattgefundenen Schlacht seinen Siegesschwur geleistet und zur
Bestätigung seinen Handabdruck darin verewigt. Wie lang ist der
Stein (ganze Meterzahl ohne Nachkomma =K)?
Nun jedoch suchet Euer eigen Salzquell. Begebet Euch zur Saale hellem Strande. So Ihr den Persebach kreuzt, seht Ihr zur Linken Damwild (Bild 3). Zwischen Brücke und Gatter steht ein Schild mit sportlichen Hinweisen. Welche Zahl trägt es (=L)? Bei N51 17.314 E12 03.741 erblicket Ihr auf der anderen Flussseite eine Zahl (=MNO,00). Die Quelle liegt diesseits des Flusses bei 51.17.(FED-NOM-GH) 12.03.(KLJ+BAC) ABC=________ DEF=___________ GHIJ=___________ K=_____ L=_____ MNO=________ KLJ=_________ BAC=___________ FED=________ NOM=_________ GH=________ "Ueber alles pfeif` ich
den gekörnten Schnee, Erstausstattung:
|
Additional hint Decrypt
avpug "Hagre Trvrea", nore qnuvagre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Vergängliche Orte 4 - Salz
29x
1x
0x
2x
19 April 2016 dogesu has archived the cache
Wie zuvor angekündigt, erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
dogesu (OC-Support)
19 March 2016 dogesu has disabled the cache
Die Beschreibung auf geocaching.com weicht von dieser hier ab: D,E,F und L sind vorgegeben, weil sonst nicht machbar.
Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:
Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.
Der Owner sollte hier dringend das Listing dem aktuellen Stand anpassen, so dass sein Cache auch hier wieder gefunden werden kann; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 19. April 2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
dogesu (OC-Support)
02 February 2016 ANNO1999 found the geocache
Ein kleiner Ausflug bei richtig miesem Pieselwetter (zu Hause hocken kann jeder... 😊!) führte mich heute nach Bad Dürrenberg und Umgebung. Nach dem hier "beheimateten" Earth Cache ging es mit diesem Multi weiter. Alle benötigten Informationen wurden zügig und konzentriert zu finalen Koordinaten gebacken. Das Listing hat mir sehr gut gefallen, schön ausgearbeitet und nicht "von der Stange". Bevor es in's Zielgebiet ging wurde bei strömenden Regen noch das Damwild gefüttert. Am Nullpunkt angekommen kam ich mit einmal in's Grübeln.. 😦! Verrechnet? Doch der Hint brachte mich zurück und bestätigte meine Rechnung. Allerdings bin ich instinktiv an diesem Orte von etwas Größerem ausgegangen.... 😊😐!! Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Versteck gelockt & geloggt. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße aus Leipzig!
21 February 2015, 15:27 MoAnTo found the geocache
Vielen Dank für den Cache
19 October 2014 ABC-Gärtner found the geocache
Heute ging es mal wieder nach Bad Dürrenberg zum Spazieren mit Ziel. So begannen wir am Borlachturm unseren Spaziergang mit Ziel. Die Stationen waren alle gut zu finden und standen alsbald im Zielgebiet. Da das Wetter absolut traumhaft war mussten wir am Final einen passenden Moment zum loggen abwarten. Danke für die kleine & feine Runde an den Salinen und im Kurpark.