Waypoint search: 

Archived

 

Vergängliche Orte 4 - Salz

Kurzer Multi entlang der Dürrenberger Saline

by badminator     Germany > Sachsen-Anhalt > Merseburg-Querfurt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 51° 17.774' E 012° 03.600' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Time required: 1:00 h   Route: 1.5 km
 Hidden on: 24 April 2004
 Listed since: 30 October 2005
 Last update: 19 April 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC07AD
Also listed at: geocaching.com 

29 Found
1 Not found
0 Notes
2 Maintenance logs
2 Watchers
0 Ignorers
379 Page visits
2 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

Gestatten, Johann Gottfried Borlach
Gründer der Dürrenberger Saline
ich wurde am 24. Mai 1687 in Dresden geboren.
Zu meiner Zeit kam dem Salz wie in den Jahrhunderten zuvor eine immense Bedeutung zu. Wer es hatte, galt als wohlhabend und einflussreich. Der legendäre August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, wollte deshalb für seinen Machtbereich unbedingt eigene Salz- bzw. Solequellen erschließen - die er bislang nicht besaß. Mit meinem weißen Gold vom Dürren Berge brachte ich ihm viel mehr Geld ein als der Böttger in Königstein! 
Am 25. Juni 1741 begann ich mit den geologischen Untersuchungen in und um Dürrenberg. Im Mai 1744 wurde mit der Schachtabteufung begonnen und nach 19jähriger harter Arbeit am 15. September 1763 stießen die Bergleute in 223 m Tiefe endlich auf die gesuchte Sole. Der Soleeinbruch war so heftig, dass sich nur drei der vier Bergleute retten konnten. Der vierte wurde mit der aufsteigenden Sole hochgeschwemmt, überlebte aber. Der Schacht war nach 2,5 Std. vollgelaufen, so dass die Sole an der Oberfläche herausquoll!
Unmittelbar darauf begann ich mit dem Bau des Schachtturmes, dem heutigen Wahrzeichen Bad Dürrenbergs.
Gleichzeitig wurde mit dem Bau der Gradierwerke begonnen und am 10. März 1765 war das erste Siedehaus fertig, so dass bereits am 16. März die ersten 100 Zentner Siedesalz hergestellt werden konnten.
Folget mir jetzt auf einem kurzen Streifzug durch das Salz. Dazu ankert Eure Salzkähne bei N51 17.774 E12 03.601 an der Saale hellem Strande. Jenen im Rücken seht Ihr rechts meinen Borlachturm, links daneben den später errichteten Witzlebenturm. Gehet nun die Treppe vor Euch hinauf und vor das Museum. Vor dem Aufgang zum Museum befindet sich ein Kohlewagen und ein kleiner solespendender Brunnen mit einer Metalltafel. Aus Anlass der wievielten Wiederkehr des Solefundes wurde sie gestiftet (=ABC)? Gehet nun runde 160 m in Richtung 80° zu einer riesigen Dornenhecke. Als eifrige Wassertrinker wird Euch der Magnesiumgehalt des Sole begeistern (=DEF,00mg). Der pure Genuss der Sole ist jedoch wegen ausgelöster Reflux- Reflexe nicht empfohlen (selbst getestet). Merket Euch auch die Lage von Gradierwerk 3. Gehet die Dornenhecke entlang durch den Kurpark, atmet tief durch und fangt ruhig Tröpfchen der Sole ein! Hinweis: Zum  Gang unmittelbar an den Gradierwerken (sehr empfohlen!) nicht die besten Schuhe und Fummeln anziehen, Sole macht ganz lustige Flecken, gehen aber wieder raus! Bevor die Hecke 90° abbiegt, seht Ihr rechterhand einen blauen Hydranten (Bild 1). In welchem Jahr wurde er gesetzt (=GHIJ)? Achtet mal auf die "Mauern"! Wer mehr über die Geschichte und die Technik wissen will, möge mich rufen.
Suchet nun im Kurpark am Südende von Gradierwerk 3 den Stein mit Abdruck (Bild 2). Ein großer König hat vor einer in der Nähe stattgefundenen Schlacht seinen Siegesschwur geleistet und zur Bestätigung seinen Handabdruck darin verewigt. Wie lang ist der Stein (ganze Meterzahl ohne Nachkomma =K)?

Nun jedoch suchet Euer eigen Salzquell. Begebet Euch zur Saale hellem Strande. So Ihr den Persebach kreuzt, seht Ihr zur Linken Damwild (Bild 3). Zwischen Brücke und Gatter steht ein Schild mit sportlichen Hinweisen. Welche Zahl trägt es (=L)? Bei N51 17.314 E12 03.741 erblicket Ihr auf der anderen Flussseite eine Zahl (=MNO,00).

Die Quelle liegt diesseits des Flusses bei 51.17.(FED-NOM-GH)   12.03.(KLJ+BAC)

ABC=________   DEF=___________   GHIJ=___________  K=_____ L=_____  MNO=________

KLJ=_________  BAC=___________   FED=________    NOM=_________    GH=________

"Ueber alles pfeif` ich den gekörnten Schnee,
die erst` und letzte Würze jedes Wohlgeschmacks,
das reine Salz, dem jede Tafel huldigt."
                                        
(Johann Wolfgang von Goethe)

Erstausstattung:

  • Stift, Logbuch, Trockengel (bitte liegen lassen)
  • Patch "Lunar Landing 1969"
  • Sticker- Sammlung
  • Schluck "Aromatique"
  • Plastikfigur

Druckversion als .pdf

Additional hint   Decrypt

avpug "Hagre Trvrea", nore qnuvagre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Blauer Hydrant
Blauer Hydrant
Stein mit Abdruck
Stein mit Abdruck
Damwild
Damwild

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Vergängliche Orte 4 - Salz    Found 29x Not found 1x Note 0x Maintenance 2x

OC-Team Archived 19 April 2016 dogesu has archived the cache

Wie zuvor angekündigt, erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

OC-Team Temporarily not available The geocache description is outdated. 19 March 2016 dogesu has disabled the cache

Die Beschreibung auf geocaching.com weicht von dieser hier ab: D,E,F und L sind vorgegeben, weil sonst nicht machbar.

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Der Owner sollte hier dringend das Listing dem aktuellen Stand anpassen, so dass sein Cache auch hier wieder gefunden werden kann; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 19. April 2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

Found 02 February 2016 ANNO1999 found the geocache

Ein kleiner Ausflug bei richtig miesem Pieselwetter (zu Hause hocken kann jeder... 😊!) führte mich heute nach Bad Dürrenberg und Umgebung. Nach dem hier "beheimateten" Earth Cache ging es mit diesem Multi weiter. Alle benötigten Informationen wurden zügig und konzentriert zu finalen Koordinaten gebacken. Das Listing hat mir sehr gut gefallen, schön ausgearbeitet und nicht "von der Stange". Bevor es in's Zielgebiet ging wurde bei strömenden Regen noch das Damwild gefüttert. Am Nullpunkt angekommen kam ich mit einmal in's Grübeln.. 😦! Verrechnet? Doch der Hint brachte mich zurück und bestätigte meine Rechnung. Allerdings bin ich instinktiv an diesem Orte von etwas Größerem ausgegangen.... 😊😐!! Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Versteck gelockt & geloggt. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße aus Leipzig!

Found 21 February 2015, 15:27 MoAnTo found the geocache


Vielen Dank für den Cache

Found 19 October 2014 ABC-Gärtner found the geocache

Heute ging es mal wieder nach Bad Dürrenberg zum Spazieren mit Ziel. So begannen wir am Borlachturm unseren Spaziergang mit Ziel. Die Stationen waren alle gut zu finden und standen alsbald im Zielgebiet. Da das Wetter absolut traumhaft war mussten wir am Final einen passenden Moment zum loggen abwarten. Danke für die kleine & feine Runde an den Salinen und im Kurpark.

Found 12 July 2014 bloslo found the geocache

Dieser Multi war neben dem EC einer der Highlights unseres heutigen Besuchs in Bad Dürrenberg. Wir haben viel erfahren, viel gesehen, uns gut erholt und danken dem Owner für seine Mühe mit der Zusammenstellung der vielen Informationen. Abgerundet wurde das Ganze durch einen eher zufälligen Besuch des kleinen Heimatmuseums im Park, wo wir nicht nur viel Interessantes sahen, sondern auch nette Antworten auf unsere diversen Fragen bekamen. icon_smile.gif

PS: Irgendwie führen die meisten Links des Listings ins Nirwana ...

Found 29 December 2013, 14:50 Waterfall found the geocache

Das Gradierwerk ist ein Reise wert. Der Chaches war sehr schön und auch die Rätsel waren nicht einfach zu knacken.

Das Schild mit den sportlichen Hinweisen war kaum noch zu lesen.

Aber alles gaschafft und abschliessend auch gut gefunden. Hatten sehr viel Spass.

Danke fürs Verstecken.

Found 29 September 2012 Rasselbande5 found the geocache

Dieser Multi hat uns Nerven gekostet. Heute nach dreimaligen Anlauf endlich gefunden. Jippiiiii!

Found 29 July 2012 Dresdner Pflanze found the geocache

Während eines Wochenendausfluges nach Bad Dürrenberg wurde mit JK1402 die Gegend etwas unsicher gemacht. Das Wetter spielte mit und es ging auf Cachertour.

Die ersten drei Tradis wurden bereits vor dem Abendessen des 28.07. gehoben. Nach dem Essen sollte dann dieser Multi dran sein. Wir begannen auch schon die Hinweise zu sammeln, mussten aber leider aufgrund der Dunkelheit an der letzten Station vor dem Final aufgeben. Die Zahl war einfach nicht mehr zu erkennen.
Am nächsten Tag konnten wir die letzten Zutaten für die Formel ausfindig machen. Fix gerechnet ging es dann zum Final und wir konnten loggen.

Als wir vorab die Beschreibung lasen, hatten wir etwas andere Erwartungen an dem Cache. Ich hätte hier eine Schrierigkeit von 1,5-2 gegeben. Also er war schon sehr einfach. Auch die Cachegröße entsprach nicht ganz unseren Erwartungen. Wir fanden hier einen Small. Diese Angaben sollte man vielleicht bei Gelegenheit korrigieren.

Nichts desto trotz, es war eine seeehr schöne Runde und eine angenehme Führung durch den Kurpart und zum Gradierwerk.

Vielen Dank fürs Herführen.

Found 24 April 2011 Sachsenbaer found the geocache

Zu Ostern war eh ein Besuch in Leipzig angesagt und da ich einen Coin hatte, der in ein anderes Bundesland wollte, viel die Auswahl auf diesen Cache. Erst die ganze Anlage und das Vogel- und Palmenhaus besichtigt und dann zum Cache übergegangen. Alle Daten konnten auch im Ostersonntagsansturm problemlos notiert werden um zum Finale überzugehn. Das eigentliche Versteck war dann auch schnell ausgemacht und als nirgends ein Spaziermuggel zu sehen war, erfolgte der Zugriff.
Alles im allen, eine schöne Sehenswürdigkeit mit eine schönen Cache dazu. Und würdig für ein rundes Jubiläum.
Danke sagt der Sachsenbaer.
IN: Coin
OUT: TB

Found 11 April 2011 jak4i found the geocache

Nach der Einstimmung mit dem netten Tradi am Saalewehr, begaben wir uns treppauf um die nötigen Zahlen zu sammeln.
Das Gradierwerk kannten wir ja schon von früheren Besuchen, daher ging es auch relativ zügig bis zum Gradierwerk 3.
Unterwegs konnten wir einige neue Details entdecken und ab jetzt betraten wir Neuland!
Der Hünenstein war noch schnell gefunden, und hätten wir vorher aufgepasst, wäre uns der Seitenausgang aufgefallen doch wir machten lieber einen Umweg, bis ans Ende des Parks. [:P]
An der Saale entlang kamen wir dann zur letzten Station und rechneten schnell die Finalkoordinaten aus.
Das Final war sehr leicht (fast zu leicht?) zu finden. Man konnte die Büchse schon aus einiger Entfernung sehen.
Damit dieser Cache nicht zu bald den Muggels zum Opfer fällt, haben wir die Tarnung ein wenig aufgebessert.
Leider war auch das Logbuch nass. Wir konnten uns zwar eintragen, aber eine Wartung wäre sicher angebracht.
Schöne Runde bei schönem Wetter!

in/out: Münze / Münze
DFDC
Viele Grüße [red][i]j[black]a[/black]k[black]4[/black]i[/i][/red]




This entry was edited by jak4i on Monday, 09 May 2011 at 21:01:00 UTC.

Found 19 February 2011 D1k74 found the geocache

Einer mit der &#xE4;ltesten Caches dieser Gegend war heute unser Ziel hier hatten wir schon einmal angefangen Zahlen zu ermitteln heute schlossen wir die Runde bei Tageslicht ab was f&#xFC;r ein sch&#xF6;ner Park sich hinter der Saline befindet sieht man erst wenn man diesen Cache besucht die Runde hat mir wirklich gefallen und zum Schluss gab es noch die Dose die zwar noch heil ist aber auch schon bessere Tage hatte so konnten wir um 17:30Uhr loggen und haben gleich noch etwas M&#xFC;ll aus der Dose entfernt.<br/><br/>Danke f&#xFC;r den Cache<br/><b><i><font color='green'>Eik</font></i></b>

Found 16 May 2010 trassolix found the geocache

Da gibt es nicht mehr viel zu sagen. Das Wetter war ja heute schöner als erwartet. Die Runde durch den Kurpark konnten wir aber in der eintrittsfreien Zeit angehen, d.h. nach der gebührenpflichtigen Veranstaltung die heute hier statt fand. Nun gut foresteagel durfte heute ein neues GPS nutzen, aber die Dose hatte ich als Ersten in der Hand. [}:)]
in GC

dfdc - trassolix
#223

Found 22 April 2010 T5-Pilot found the geocache

Schöner Abendspaziergang zu einem schönen Cache. Mein erster Multi! Vielen Dank dafür sagt der T5-Pilot und seine Frau.

Found 20 March 2010 Die_Fennecks found the geocache

Nach einem schönen Spaziergang unseren erste Multi gefunden. Danke

Found 27 October 2009 mohnstollen found the geocache

Sehr beeindruckend, dieses längste Gradierwerk Europas. Wir konnten alle Stages gut finden. Das Final trotz der Joggermuggels ebenfalls.

Die Verpackung der Dose ist jedoch alles andere als appettitlich! Es wäre vermutlich besser, diese wegzulassen. Die Tüte, die um die Dosenverpackung ist, ist ebenfalls kaputt. Handschuhe sind sehr zu empfehlen.

Found 10 October 2009 renaaH 2 found the geocache

Da habe ich zwei Anläufe gebraucht um den Cache zu finden.
Beim ersten mal alle Stationen dieser netten Location gefunden, aber einen Rechenfehler eingebaut.
Heute auf Radtour Weißenfels - Merseburg - Weißenfels zusammen mit beckpacker als ersten cache angefahren und gefunden.
Sehr hygienisch ist das Finalbehältnis m .E. nicht.
TFTC sagt renaaH 2

Found 28 June 2009 hallebiker found the geocache

Der heutige Tag war der denkbar ungünstigste, um diesen interessanten Cache zu absolvieren, denn es war Brunnenfest, d.h. nicht nur saftiger Eintritt, sondern auch Himmel und Menschen. Aber was solls, dachten wir uns, Augen zu und durch. Beim Versuch die Saale zu erreichen, standen wir vor verschlossenen Toren, also einen riesen Umweg laufen, um dann endlich mit einem "waghalsigem" Schritt die Zahlen an der Saale abzulesen. Der Final brachte uns dann noch mal einen Kampf mit den Brennesseln ein.
Trotzdem hat uns dieser Multi sehr gut gefallen, die Anlage ist sehr schön und auch so einen Besuch wert, der Spaziergang an der Saale hat uns wieder besänftigt, Danke sagt das Team hallebiker!

Found 26 December 2008 FloRic found the geocache

Bei einem Besuch unserer Großeltern dieses echt schöne Mutli gelöst. TFTC FloRic

Found 03 October 2008 DeDosensammlr found the geocache

Cache haben "Schneckmegg" und ich recht gut gefunden obwohl es ja dieser Loch wie im Spoiler zu erkennen nicht mehr gab.

danke fürs verstecken und zeigen

Found 14 April 2008 GrauerWolf found the geocache

Heute nach einem herrlichen Spaziergang geloggt.

Hat viel Spaß gemacht!

in-TB

out--

Found 27 April 2007 Polxs found the geocache

Die Aufgaben konnte ich alle schnell und problemlos lösen. Bevor ich meine eigene Salzquelle erschloss habe ich mich bei Sonnenschein noch beim örtlichen Backwarendealer gestärkt. Frisch gestärkt ging es weiter und ich konnte auch noch die letzten Aufgaben bewältigen und so meine Unterschrift im Logbuch verewigen.Smile

POLXS

Found 22 November 2006 lindolf found the geocache

Es war, wie der Portitzer schon schrieb. Mir kam die Gegend schon sehr bekannt vor, da ein paar Meter weiter bereits ein Cache auf ähnliche Weise liegt. Man beobachtet heute oft, das owner caches in einer Ecke verstecken, wo sie selber noch nicht gesucht haben. Bad Dürrenberg ist aber trotzdem hin und wieder einen Besuch wert.

Found 17 October 2006 GrT found the geocache

Heute war ein loggen kein Problem da Weit und Breit keine Muggel zu sehen waren.
Danke und Grüsse
Thomas

Found 14 August 2006 reindeer found the geocache

Gut dass wir uns für unsere Fahrradtour diesen Cache ausgedruckt hatten. Er ist zwar etwas zeitaufwändig, aber wir waren mit den Rädern rasch am Ziel. Die Beschreibung ist sehr gut ausgearbeitet und die Örtlichkeiten sehr interessant.
icon_smile_big.gifunbedingt empfehlenswerticon_smile_big.gif
OUT: Buntstifte
IN: Zündhölzer

Found 22 June 2006 minibaer0 found the geocache

Wären sonst wohl nicht hergekommen. Interessanter Kurort in der Nähe von Leipzig. Schöner Weg durch den Kurpark und ein Cache der zur Zeit von Brennnesseln zusätzlich geschützt wird. Dank minibaer0

Pictures for this log entry:
Salzstangen !Salzstangen !

Found 11 March 2006 Special K. found the geocache

Bei gro

Found 27 November 2005 bidone found the geocache

Bei wunderschönem Winterwetter den gut bekannten Kurpark durchstreift und die Daten gesammelt. Die Sole am Brunnen ist wirklich arg salzig!
Bis zur Saale hatte ich bisher noch nie geschafft, dank Badminator das heute nachgeholt.
Nach kurzer Rechnerei den Cache sofort erblickt! Er lag völlig offen auf dem jetzt dort befindlichen Haufen.
Aber er war noch unbeschädigt und trocken.

Danke für diesen wirklich empfehlenswerten Cache!
bidone
#176

no trade

Found 15 October 2005 McAbflug found the geocache

Heute im Team mit Bastfloh und Mimmelit gesucht und gesucht und gesucht u.s.w :-)
Dann aber hatte Mimmelit2 die richtige Idee und hat den Cache unter einem Haufen Gartenmüll gefunden.
Irgendwelche Waldarbeiter haben dort ihre Abfälle hingekippt und der Cache war sozusagen verschüttet.
Bastfloh hat dem Cache noch eine neue Tüte spendiert.
Vielen Dank und viele Grüße

Frank "McAbflug"

Not found 03 October 2005 708145 did not find the geoacache

Wir haben eine halbe Stunde die Brennesseln plattgetreten, aber nix gefunden. Ist da noch alles vorhanden und sind wir einfach nur zu blind gewesen?

Davon abgesehen eine sehr schöne Runde.

Gruß,
Jana + Tobias

Found 11 July 2005 GeoHase found the geocache

Tja..., wer ein Minus nicht von einem Plus unterscheiden kann, muß eben zwei Mal hin [B)]. Haben zwei sehr schöne Spaziergänge unternommen. Ist ja wirklich ein wunderschöner Park. Sehr zu empfehlen.

IN: Handysocke
OUT: Anhänger

Der GeoHase

Pictures for this log entry:
Wer guckt denn da?Wer guckt denn da?

Found 16 October 2004 Gohliser found the geocache

Nach Eythra sollte es auch noch dieser Cche sein. Wir haben alle Stationen schnell gefunden (Es war sicher sehr aufwendig, sich das alles auszudenken).
Am Ziel war es etwas schwieriger. Wir hätten fast aufgegeben. Sehr gutes Versteck.
Der Cache ist in gutem Zustand.
Nichts getauscht.