Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|||||
|
Description Deutsch (German)
Parken kannst du bei den oben angegebenen Koordinaten. Dort solltest du eigentlich immer einen Parkplatz finden, es sei denn, es ist gerade Schützenfest.
Wer per ÖPNV anreisen will, nehme die S8 und fahre bis zur Station Erkrath. Von dort aus kann man mehrere Busse benutzen und zwar: O6 Richtung Haus Brück, O5 Richtung Hochdahl oder Millrath oder den 743 Richtung Mettmann. Aussteigen an der Haltestelle "Stadthalle".
An alle Cacher mit kleinen Kindern: Der letzte Teil des Weges ist nicht für Kinderwagen geeignet. Auch etwas größere Kinder könnten kurz vor dem Cacheversteck Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Weges bekommen.
Die Runde ist circa 4 bis 4,5 km lang und dauert in etwa zwei Stunden. Bis etwa 50 - 100 Meter vor dem Cache könnte ihr immer auf den Wegen bleiben, nur direkt beim Cache müsst ihr ihn verlassen.
Für alle Rechnungen gilt immer Punkt vor Strich. Bei Ergebnissen mit Nachkommastellen sind diese zu streichen. Ich empfehle dir einen Taschenrechner mitzunehmen.
Bei den ersten Stationen gibt es auch auf dem Weg noch Stellen, die du finden musst, halte also die Augen offen und lies den Text aufmerksam, bevor du losgehst.
LOS GEHT'S !
Direkt am Parkplatz befindet sich ein Industriegelände. Die Firma ist pleite gegangen, es sind schon einige Gebäude abgerissen worden, andere bleiben erhalten, sollen zu Lofts umgebaut werden etc. Wie hieß die Firma? Wandle die Buchstaben in Zahlen um (A=1, B=2, C=3 etc.) und addiere sie miteinander. Diese Zahl ist A. Unter welchem Motto steht das Gelände zur Zeit? Die Position der 4 Anfangsbuchstaben im Alphabet ist B.
Weiter geht es zu: N 51°(B+2),(A*3-23) E 006°(5*B-1),(6*A-54)
Halte auf dem Weg dort hin die Augen auf, denn du musst noch etwas herausfinden:
Findet die Gedenkstätte, die den Opfern der Gewaltherrschaft 1933-1945 gewidmet ist. Die Anzahl der Figuren ist C, die Anzahl der Querstanden D.
Der Boule-Verein hat sich seine Bahnen schön hergerichtet (hier darf übrigens jeder her kommen und Boule spielen). Wie oft kommt der Buchstabe R in dem Namen des Vereins vor? Die Zahl ist E.
Aus welchem Jahr ist das Bild des Bavierhofs? Diese Zahl ist F. Die Quersumme von F ist G.
Ab welchem Jahr war die Urzelle der Stadt Erkrath im Besitz von Daniel de Erkerode? Diese Zahl ist H.
Wann wurde das Schletzhaus ver- bzw. gekauft? Diese Zahl ist I.
Ab wann befand sich das Haus Bawier im Eigentum der Familien Schallbruch-Lüngen? Diese Zahl ist J.
Angekommen? Da zähle doch schnell, von wie vielen Säulen das Dach gehalten wird. Die Zahl ist K.
Weiter geht es zu: N 51° ((2*F+H+I+J)*2-1380) E 006°(K*E+C-1),(3*A+C*2)
Finde auf dem Weg dort hin heraus:
In welchem Jahr das Gebäude erbaut wurde, in dem sich jetzt die Postwirtschaft befindet. Diese Zahl ist L.
Die Stadt Erkrath verfügte zeitweilig über eine schwefelhaltige Quelle. Das Kurhaus kündet noch heute von dieser Tatsache. In welchem Jahr versiegte die Quelle? Diese Zahl ist M.
Am Etappenziel angelangt, finde heraus, wann dieses Gebäude erbaut wurde. Diese Zahl ist N. Die Zahl O findest du, indem du zählst wie viele geschlossene Kreise den Weg zum Eingang zieren.
Weiter geht es zu: N 51°(O+G),(M-I-24) E 006°(O*C-2),(I-H-2*K)
Wie viele "Speerspitzen" bewachen das Gebäude? Ihre Anzahl ist P.
Die nächste Station findest du bei: N 51°(K+1),(J-F-6) E 006°(2*P-6),(D*C+2)
Wann wurde in diesem Gebäude und dem früher dazugehörenden Werk die Produktion eingestellt? Diese Zahl ist Q.
Die nächste Station befindet sich bei: N 51°(N-L+13),(N/E+4) E 006°(G*K-6),(J-I+Q-L-1)
Wie hoch ist das Fenster unten rechts in Steinen gerechnet? Ihre Anzahl ist R.
Von dort aus begib dich zu: N 51°(C+R),
(A*G+46)
E 006°(P*2-6),(Q-F-2*P)
Sortiere dort angekommen die goldenen Buchstaben zu der größtmöglichen römischen Zahl S.
Folge der Steigung auf dem Fußweg an der Seite des Schulhofes zu: N 51°(S*R+422) E 006°(K*G-6),(P*D-3)
Oben angekommen genieße erst einmal die Aussicht. Wenn du dich so umschaust, wie viele Strommasten kannst du dann sehen? Ihre Anzahl ist T.
Hier findest du auch ein Haus, das seine Anschrift geändert hat. Die frühere Hausnummer ist U, die heutige V.
Für das Zahlenchaos:
A= | B= | C= | D= | E= |
F= | G= | H= | I= | J= |
K= | L= | M= | N= | O= |
P= | Q= | R= | S= | T= |
U= | V= |
Der Cache liegt bei:
N (U+E)°(S+H+J+Q+L+F+M+I-A-U-O) E (L-N)(P-V)(K-R)°(R*T+B+C),(S-H-A-K-O)
(Komma bei N bitte selber setzen.)
Happy Hunting wünscht
Wetterwachs
Um zurück zum Parkplatz zu gelangen, gehst du am besten den Weg zurück bis zur Weggabelung und nimmst dort den Weg, den du bisher noch nicht gegangen ist. Folge ihm bis zur Hauptstraße und gehe dort nach rechts.
Additional hint Decrypt
Erpuara jvr qvr Eözre: v vfg rvaf, i vfg süas, k vfg mrua, y vfg 50, p vfg rvauhaqreg, q vfg süasuhaqreg haq z vfg gnhfraq.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Kleine Runde durch Erkrath
21x
0x
1x
02 August 2011 mic@ wrote a note
Dieser Cache scheint nicht mehr gewartet zu werden (siehe gc-Logs) und der Owner hat sich längere Zeit nicht mehr eingeloggt. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide)
31 December 2009 Blumentopf08 found the geocache
Den Cache bereits bei unter Geocaching geloggt.
TFTC Gruß Blumentopf08
12 September 2009 Knips found the geocache
Dieser Cache stand schon lange auf der To-Do-Liste. Heute wieder mit FiveJudges in Erkrath unterwegs gewesen und dabei endlich auch diesen angegangen.
Alles gut gefunden und das Final sogar ohne Spoilerbild. Dabei an Orte gekommen, an denen wir vorher noch nie gewesen sind.
IN: TB
OUT: nix
DFDC
Knips
26 July 2009 Tom-cache-attack found the geocache
22 June 2009 Die Seewölfe found the geocache
Bis zur vorletzten Station wähnte ich den Heim(at)-vorteil auf meiner Seite. Durch etwas herumrechnen und ausprobieren und da mir die letzte Station vorm Final bekannt war, konnte ich dann die Finalkoordinaten fast genau errechnen. Trotzdem frage ich mich bis heute welche goldenen Buchstaben gemeint waren? Abgesehen davon, das man für die ganze Rechnerei einen Computer gefressen haben muss und das die Umgebung ums Final eher einer Müllkippe gleicht, ein schöner Cache rund um meine (unsere) Heimatstadt.
Getauscht wurde nichts.
DFDC Die Seewölfe