Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Dieser Geocache führt Euch zum Weltersteinkopf und zugleich in die Welt der Kryptographie.
Am Weltersteinkopf existiert eine kleine Höhle die im Volksmund das
"Glitzerloch" genannt wird. In früheren Zeiten glitzerte das
Höhleninnere wenn man hineinschaute, bevor es später durch Feuer
und Rauch geschwärzt wurde. Bei genauem Hinsehen erkennt man heute
immer noch, welche Steine die Ursache für dieses Glitzern
waren.
Weiterhin rankt sich die Sage, dass sich hier am Welterstein einmal
eine Gans in den Tiefen des Felsen verirrte, um anschließend einen
Ausgang im kilometerweit entfernten Nachbarort Linden, zu
finden.
An diesem Felsmassiv beginnt deine Aufgabe.
Zunächst hier die Koordinaten für den zu findenden Cache.
Verschlüsselt lauten sie:
Um den
Geheimtext entschlüsseln zu können, müsst Ihr Euch nun
zunächst zum Weltersteinkopf mit den Koordinaten N 49°21.657´ E 007°39.783´
begeben, um dort die notwendigen beiden Schlüssel zur
Entzifferung zu finden.
Parken könnt ihr bei N
49°21.708' und E 7°39.787' .
Da wir beim Geocaching auch Zahlen verwenden, wurde diese erweiterte Version auch bei der vorliegenden Verschlüsselung verwendet.
Nachfolgend ist die
Verschlüsselungsart beschrieben und ein vollständiges Beispiel der
Verschlüsselung (natürlich mit anderen Schlüsseln) zum Einstimmen
angefügt.
Durch folgerichtige Umkehrung kann die Entschlüsselung durchgeführt
werden.
Diese Umkehr ist absichtlich nicht beschrieben und stellt für Euch
die eigentliche Herausforderung dar, sollte aber nicht so schwierig
sein.
Bei der Verschlüsselung wird
jeder Buchstabe bzw. jede Ziffer des Klartextes, wie in der Polybius-Tafel durch die Position
beschrieben, durch ein Buchstabenpaar ersetzt, das zuerst seine
Zeile und dann seine Spalte bezeichnet. Somit werden aus jedem
Buchstaben im Klartext 2 Buchstaben im Geheimtext.
Diese Polybius-Tafel(Tabelle)
müsst ihr am Weltersteinkopf an den oben angegebenen Koordinaten
finden.
Um die Transposition selbst durchzuführen sind 4 Schritte notwendig.
1.) Die Buchstaben des Schlüsselwortes werden in die erste Zeile einer neuen Tabelle geschrieben, um so die Spalten dieser neuen Tabelle zu markieren.
2.) Der bisherige Geheimtext, das Ergebnis der oben erzeugten Substitution wird nun zeilenweise in die Tabelle eingetragen.
3.) Die Spalten der Tabelle werden nun umgeordnet, und zwar so, dass sich dann die Buchstaben des Schlüsselwortes in alphabetischer Reihenfolge befinden. Für den Fall, dass gleiche Buchstaben mehrfach im Schlüsselwort vorhanden sind, werden sie nebeneinander in der Reihenfolge in der sie im Schlüsselwort vorkommen, angeordnet.
4.)
Der Geheimtext ergibt sich
nun dadurch, dass die Zeichen spaltenweise (linke zuerst) ausgelesen
und fortlaufend notiert werden. Damit ist die Verschlüsselung
abgeschlossen.
Viel Spaß beim Entschlüsseln der Koordinaten !
Beispiel:
|
A |
D |
F |
G |
V |
X |
A |
n |
b |
8 |
f |
w |
h |
D |
u |
q |
c |
1 |
y |
i |
F |
2 |
p |
v |
e |
s |
j |
G |
k |
t |
m |
o |
9 |
0 |
V |
4 |
3 |
g |
x |
z |
6 |
X |
d |
1 |
5 |
a |
r |
7 |
Hier soll das Schlüsselwort FISCHE verwendet werden. Somit ergeben sich folgende Tabellen:
F |
I |
S |
C |
H |
E |
V |
F |
F |
G |
G |
G |
D |
F |
X |
G |
D |
F |
A |
X |
F |
G |
X |
G |
A |
A |
X |
A |
D |
F |
D |
X |
F |
D |
A |
X |
F |
G |
X |
V |
A |
D |
D |
V |
G |
D |
D |
A |
G |
D |
X |
G |
A |
A |
D |
F |
A |
X |
X |
G |
G |
F |
D |
A |
A |
A |
Spalten alphabetisch nach den Buchstaben des Schlüsselwortes sortiert:
C |
E |
F |
H |
I |
S |
G |
G |
V |
G |
F |
F |
G |
F |
D |
D |
F |
X |
G |
G |
A |
X |
X |
F |
A |
F |
A |
D |
A |
X |
D |
X |
D |
A |
X |
F |
V |
D |
F |
A |
G |
X |
D |
A |
D |
D |
V |
G |
G |
A |
G |
A |
D |
X |
X |
G |
D |
X |
F |
A |
A |
A |
G |
A |
F |
D |
Spaltenweise ausgelesen ergibt sich nun der
endgültige Geheimtext:
Den
Weg der Umkehrung könnt Ihr nun an diesem Beispiel
ausprobieren. Verwendet den Beispiel-Geheimtext, die
Beispiel-Polybius-Tabelle und das Beispiel-Schlüsselwort. Probiert es auf jeden Fall einmal aus, denn
nur dadurch merkt ihr worauf es im Detail bei der Umkehrung
noch ankommt :-)
Indice additionnels
Déchiffrer
Mhz Svaqra qre orvqra Fpuyüffry: Fpuvyyref Tybpxr ortvaag zvg jrypurz Jbeg ???
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Biosphärenreservat Pfälzerwald (Infos), Naturpark Pfälzerwald (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour KRYPTOS I (ADFGVX)
9x
0x
2x
12. juin 2012
pirate77
a écrit une note
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
pirate77 (OC-Support)
20. mai 2012
pirate77
a écrit une note
Dieser Cache ist auf geocaching.com bereits archiviert und trägt nicht das "OConly" Attribut. Aus diesem Grunde setze ich den Status hier auf "Momentan nicht verfügbar". Der Owner sollte sich dringend Gedanken um die Zukunft des Caches machen. Sollte innerhalb der nächsten 3 Wochen (d.h. bis zum 10.06.2012) keine Reaktion erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
pirate77 (OC-Admin)
24. avril 2010
finalharvest
trouvé la géocache
500! 500! 500!
500! 500! 500!
500! 500! 500!
500! 500! 500! [auf geocaching.com]
Eigentlich
sollte ja Mars Attacks der 500. werden, aber nachdem das nicht geklappt
hat, bin ich auf diesen hier ausgewichen, der mir auch schon ewig in der Nase
steckt.
Schöne Idee, hat sehr viel Spaß gemacht, und dank der Hilfe von
Fellowtraveller war das Entschlüsseln auch nicht allzu viel Arbeit.
Und
jetzt? Auf Wiedersehen sagen, alles archivieren und ein neues Hobby suchen!?
Ach, vielleicht doch eher das hier:
Auf die nächsten 500!
[NAchlog von geocaching.com]
02. avril 2010
GeoRocci
trouvé la géocache
Hallo,
zusammen mit den
Kotten-Cacher eingetaucht in die geheimnsivolle Welt der symmetrischen
Kryptographie. Nachdem die schön vermauerte Polybius-Tafel gefunden war,
gings mit kleinen Umwegen dann zur erfolgreichen Bergung des
Schlüsselwortes, welches uns ein wenig zum Schmunzeln gebracht hat. Nun
verließen wir die traditionelle Verfahrensweise unserer Vorfahren und
haben uns neuzeitlicher Codeknackermethoden bedient um die treasure coordinates zu ermitteln
und um schließlich gemütlich zur Dose zu spazieren.
no trade
Vielen
Dank für diese Cacheidee, GeoRocci
07. octobre 2009
HaJoSoCha
trouvé la géocache
TFTC
Das hat Spaß gemacht, obwohl wir etwas länger gebraucht haben, bis wir alle Teile zusammen hatten (die Höhle war am Sonntag noch nicht da, ich schwör und das Schlüsselwort wurde auch erst heute wieder angebracht).
Danke für die gemachte Arbeit und das Zeigen dieses interessanten Platzes.