por Neusser Holzwürmer
Alemania > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
N 51° 11.879'E 006° 40.492'(WGS84)
Convertir coordenadas Tamaño: normal
Estado: archivado Tiempo requerido: 1:30 h
Distancia del camino: 4.0 km Ocultos en: 15. febrero 2004 Publicado desde: 11. febrero 2006 Última actualización: 15. febrero 2008 Listado: https://opencaching.de/OC177C
También en la categoría de: geocaching.com
17 encuentran 0 no encontrado 1 Nota 4 Observado 0 Ignorado 526 Visitas 0 Los de imagenes Historia Geokrety
Dieser Cache ist Kinderwagen-, Kinder-, Hunde- und Fahrradtauglich.
Gut, auf den letzten 30 Metern zum Cache könnte es mit einem Zwillingskinderwagen etwas schwierig werden, aber mit einem normalen Kinderwagen kann man bis auf 5 Meter an den Cache heranfahren.
Auch gut als Nightcache machbar !!
Hinweis: sobald Ihr den eigentlichen Stadtgarten betretet besteht auch für kleine Hunde Leinenzwang! Das wird des Öfteren kontrolliert, also im Interesse eures Geldbeutels…
Benötigt wird neben GPS ein Taschenrechner, es sei denn Ihr könnt alles im Kopf. :-)
Wie überall: Bleistift und Anspitzer sowie Logbuch sind KEINE Tauschobjekte.
Originalinhalt des Caches:
Dieser Cache führt Euch den grössten Teil des Weges durch den Neusser Stadtgarten. Die Streckenlänge beträgt einschliesslich Rückweg zum Auto ca. 4,5 Km.
Parken könnt Ihr bei den oben angegebenen Koordinaten, und zwar überall auf der Strasse.
Der Weg zur ersten Station führt Euch am Nordkanal vorbei und an einem Beispiel von totaler Steuerverschwendung. Dies ist ein Teil der (von den Bürgern) so genannten „Blindenallee“. Der Verlauf des Nordkanals sollte vom Ursprung in Venlo bis zum Ende in Neuss als so genannte Fietsallee markiert werden, und zwar entweder mit einem türkisfarbenen Strich auf der Erde oder mit türkisfarbenen Pfählen.
Nun, hier stehen Pfähle obwohl man den Kanal auch so sehen kann, und zwar alle 10 Meter einer. (Alle 50 Meter steht ein etwas grösserer). Die Dinger kosten pro Stück 250 Euro und sind hier wirklich nur für Blinde gedacht (oder so…..)
Jetzt dürft Ihr mal zählen wie viel Geld alleine hier verschwendet wurde (so haben die Dinger hier wenigstens mal einen Sinn).
Begebt Euch zur Station 1 bei N 51°11.675 E 6°40.866
Zählt dabei die Pfosten bis zum Ende der Strasse. Dabei ergeben
Die grossen Pfosten auf der rechten Seite = A
Die kleinen Pfosten auf der rechten Seite = B
Die grossen Pfosten auf der linken Seite = C
Die kleinen Pfosten auf der linken Seite = D
An den Koordinaten der Station1 befindet sich ein griechisches Restaurant.
Wieviel Sterne hat dieses von den Gourmets International de Paris bekommen?
Sterne = E
Welche Hausnummer hat es?
Hausnummer = F (Tipp: die Hausnummer steht am Eingang RECHTS neben dem Restauranteingang)
Begebt Euch zur Station 2 bei N 51°11.563 E 6°41.104
Wieviel Räder hat das Dampfross?
Anzahl der Räder = G
Station 3 bei N 51°11.605 E 6°41.175
Hier steht ein stadtbekanntes Kunstwerk, genannt der Eierdieb. Wie heisst der Künstler mit Vornamen? Ordnet jedem Buchstaben die entsprechende Stelle im Alphabet zu und addiert diese Zahlen. (Beispiel: A=1, B=2, C=3 etc).
Die Summe der Zahlen ergibt = H
Station 4 bei N 51°11.586 E 6°.41.258
Welche Hausnummer hat das „Hexenhäuschen“??
Hausnummer = I
Station 5 bei N 51°11.571 E 6°41.505
Hier findet Ihr eine hellgrüne Hinweistafel über ein technisches Denkmal.
Wann wurden die Bauarbeiten abgebrochen?
Jahreszahl = J
Das Denkmal wurde 27 Jahre lang seiner Bestimmung gemäss benutzt (obwohl es nicht ganz fertig war). Von wann bis wann ?
Die erste Jahreszahl ergibt = K
Wechselt nun die Strassenseite und geht zur Station 6 bei N 51°11.580 E 6°41.798
Ihr könnt auch unter der Strasse durchgehen. An der Station 6 findet Ihr ein Schild das Euch sagt seit wann der Mühlengraben durch die Obererft gespeist wird.
Diese Jahreszahl ergibt = L
Alternativ steht das gleiche Schild auch noch bei N 51°11.584 E 6°41.857
Station 7 bei N 51°11.566 E 6°41.816
Wann wurde dieses Kunstwerk/Denkmal durch die Vereinigung der Heimatfreunde Neuss errichtet?
Die letzte Zahl des Jahres ergibt = M
Nun geht’s zur Station 8
Die Koordinaten ergeben sich aus:
N 51°11.( J + B ) / ( D – E ) E 6°41. K – L – M
Hier gibt’s einen Zahnarzt mit einem lustigen Namen. Ordnet jedem Buchstaben die entsprechende Stelle im Alphabet zu und addiert diese Zahlen.
Die Summe der Zahlen ergibt = N
Weiter zu Station 9 bei
N 51°11. F * G + H + I E 6°41.( K + C ) / ( D + C )
Hier befindet sich eine Holzbrücke. Wann wurde diese errichtet?
Die Quersumme der ersten und der letzten Zahl des Jahres ergibt = O
Nun verlasst Ihr vorübergehend den Stadtgarten und geht zur Station 10 bei
N 51°11. H * D * E + B E 6°41. N * E + O
(Tipp: damit Ihr nicht soviel durch die Strassen laufen müsst, geht erst weiter bis zur Ampel und biegt dann zur Station 10 ein!)
Hier befindet sich ein Brunnen. Wie viele Fische zählt Ihr hier?
Anzahl der Fische = P
Sucht in der Nähe des Brunnens die Hausnummer 63 um Station 11 zu finden.
Der Namenspatron dieses Hauses erklärte in einem Brief an einen Nürnberger Bürger die Bedeutung seines Siegels. Wann war das?
Dabei ergibt:
Der Tag = Q
Der Monat = R
Das Jahr = S
Nun habt Ihr alles zusammen um den Cache zu finden.
Er liegt bei:
N 51°11.XXX
E 6°YY.ZZZ
Dabei errechnen sich:
XXX = ( Q + R ) * P – B - R
YY = P - O - G
ZZZ = S / ( M - A )
(Noch ein Tipp: erst die Strasse wieder zurückgehen bis zum Stadtgarten und dann die Koordinaten ansteuern!)
Der Cache ist eine runde Plastikdose mit ca. 2 Litern Inhalt und liegt versteckt unter Zweigen und Blättern. Bitte nach dem Loggen wieder alles so verlassen wie Ihr es vorgefunden habt.
Und immer daran denken, wo keine Klammern stehen gilt: Punktrechnung vor Strichrechnung!!
Vielen Dank an Die Skihasen Sylvia + Michael fürs Betatesten !!
Diesen Multi habe ich in 2 Etappen erledigt, da ich beim ersten Mal den Namen des Künstlers nicht herausfinden konnte.
Mit Recherche im Internet ging das jedoch auch. Beim zweiten Mal ging alles recht gut, obwohl einige Werte bei mir wohl doch nicht so ganz stimmten.
Insgesamt ein schöner Multi. Schöner Park in Neuss. Leider sehr viel Rechnerei.
Danke für den Cache
LG Basti
18. febrero 2007
chrissbee
ha encontrado el geocache
Schöner Spaziergarn, obwohl es eine ganze doofe Idee von uns war, das an Strassenkarneval zu machen ;-))
Hatten uns zwischenzeitlich ganz schön verlaufen / verrechnet, kann es sein, daß das griechische Restaurant von Station 1 kürzlich einen weiteren Stern bekommen hat ?
Trotzdem alles recht gut gefunden und geloggt ,-)) Gruss Chrissbee
Ist zwar schon ein bißchen her - aber es war unser erster Cache und wir waren mit 7 Leuten unterwegs. Vielen Dank für diesen riesigen Spaß!
Nella & Co. :-)