par klafri
Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
"Bunte Kerke" - Evangelische Kirche
Das Dorf:
Lieberhausen ist ein sehr schönes Dorf mit ca. 400
Einwohnern. Im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden“ hat
es schon viele Wettbewerbe gewonnen. Das Dorf liegt auf 400 m
Höhe am östlichen Rand des Oberbergischen Landes,
in der Nähe befindet sich die schöne Aggertalsperre.
Weithin bekannt ist das Dorf durch seine „Bunte Kerke“ mit
ihren
wunderbaren Deckenmalereien. Das Dorf stellt sich auf folgender
Webseite ausführlich da: www.lieberhausen.de
Die Kirche:
Um 1050 wird erstmalig eine Kapelle in „Liefburgahuson“ erwähnt.Sie erscheint um 1300 als der Mutterkirche St. Severin zu Gummerbach unterstellt. Im Laufe des 14.Jh. wird sie eigenständige Pfarrkirche.
Älteste Bauteile sind Turm und Langhaus. Mitte des 15. Jh. werden Querschiff und Chor angefügt. Anschließend wird mit der Ausmalung des Inneren begonnen.
1586 erfolgt die
Einführung der Reformation. Danach werden die Malereien durch neue
ergänztl, so dass hier –einzigartig im Rheinland- Bilder aus
vor- und aus nachreformatorischer Zeit nebeneinander zu finden
sind.
(Quelle zur Kirche: Informationstafel an der Kirche)
Nach dem Loggen kann ich im gegenüberliegenden Landgasthof eine Spezialität empfehlen: den "Lieberhäuser Eierkuchen" - so hoch wie eine Sahnetorte - für ca. 2 bis 4 Personen - herzhaft mit Speck oder süß mit Preiselbeeren!!! Guten Appetit.
Achtung: hohe Muggelgefahr durch Nachbarhaus!
Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
Indice additionnels
Déchiffrer
ornpugrg qvr tebßra Fgrvacynggra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Bergisches Land (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Gotteshäuser: Bunte Kerke in Lieberhausen
39x
0x
0x
19. février 2011
Andy1959
trouvé la géocache
Das Döschen nach etwas suchen gefunden. Es gibt doch reichlich dieser Objekte aus dem Hint. Hier hat es mich heute das erste mal hin verschlagen.
Danke für den Cache.
Andy1959 + das im Moment schlafende Töchterchen ;-)
26. décembre 2010
The_Sighthound
trouvé la géocache
Mit kalten Hände gesucht und gefunden. Viel Betrieb rund um der Kerke.
This entry was edited by froschmann1968 on Sunday, 26 December 2010 at 09:21:49.
11. décembre 2010
Industriekletterer
trouvé la géocache
Trotz Schnee ganz gut gefunden. TFTC
10. juillet 2010
Hammas
trouvé la géocache
Nicht nur loggen - auch ansehen!!!
TFTC sagen Martina und Harald aus Breckerfeld.
03. juin 2010
Mrs.Pommelhorst
trouvé la géocache
Weia, war da viel los. Zumindest vor der Kirche. Aber hinten beim Cache.....Totentanz. Gehoben, geloggt und schnell weiter.
TFTC
Mrs.Pommelhorst