¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Die letzte Hinrichtung – Der Weg zu Schaffot
Dieser Cache ist Teil einer Serie bestehend aus 10 einzelnen und separat logbaren Caches, sowie einen Hauptcache. Alle zusammen formen ein Kreuz, im Schnittpunkt ist der Hauptcache angeordnet. Er symbolisiert das Denkmal, welches sich an den angegebenen Koordinaten befindet und an die grausame Tat erinnert, die der letzten Zittauer Hinrichtung zugrunde liegt.
Jeder Einzelcache enthält einen Hinweis auf den Hauptcache, ein Teil einer Schatzkarte. Nach Lösung aller Rätsel solltest Du also in der Lage sein diesen zu heben.
Blickt man in die Vergangenheit findet man beinahe keine vergleichbaren "Veranstaltungen", die die Menschen sowohl abscheulich und abschrecken, als auch faszinierend fanden wie Hinrichtungen. Nicht selten wurde die Vollstreckung als Volksspektakel vor tausenden Schaulustigen zelebriert.
So auch seiner Zeit in Zittau:Kaum ein Ereignis hat zum Zeitpunkt seiner Geschichte in Zittau so viele Menschen auf die Beine gebracht wie die Hinrichtung des Mörders Christian Friedrich Helle am 4.August 1826. Dreißigtausend Menschen wohnten diesem „Schauspiel“ bei, das damals noch auf traditionelle Weise nach einem über Jahrhunderte „erprobten“ Ritual (Enthauptung durch das Schwert) vollzogen wurde.
Aber wie kam es zu dieser Hinrichtung? Als der Dienstknecht Christian Friedrich Helle aus Bertsdorf die Bekanntschaft der Jungfrau Marie Rosine Wagner machte, mag es zu Beginn sogar Liebe gewesen sein. Die Liaison führte jedenfalls zur Geburt eines unehelichen Kindes, und beide beabsichtigen, es durch ihre Heirat in „rechtlichen Stand“ zu bringen. In der weiteren Folge hatte Helle das zum Aufgebot nötige Geld aber durch Zechgelage und Glücksspiel immer wieder durchgebracht. Schließlich wurden beide zu Pfingsten 1825 in den Brautstand erhoben. Doch weitere Misshandlungen und Alkoholexzesse seitens Helle führten dazu, dass Marie Rosine Wagner das Aufgebot zurückziehen wollte. Mehrmals versuchte er, sie von ihrem Schritt abzuhalten. Als er jedoch merkte, dass seine Bemühungen vergebens waren, schnitt er seiner Braut am Abend des 26. Mai 1825 während eines gemeinsamen Fußmarsches am Breiteberges in offensichtlichem Zornesausbruch die Kehle durch.
Nach Prüfung aller Umstände entschied das Hofgericht in Zittau später bei Helle auf eine Tat „im Affekt“, also nicht auf Vorsätzlichkeit. So blieb ihm eine schmerzvolle Hinrichtungsmethode erspart. Am 4. August 1826 wurde Christian Friedrich Helle auf dem Zittauer Rabenstein enthauptet. Ausführlichste Beschreibungen seiner Bluttat und chronologische Berichte über die Zeremonie der Exekution wurden später tausendfach gedruckt. Heute erinnert ein Gedenkstein am Ort des Verbrechens zwischen Großschönau und Bertsdorf an die grausame Tat und an das Opfer.
Spielregeln:
- Die oben angegebenen Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun. Die Lösungen der Rätsel führen Dich jeweils auf die richtige Spur.
- In fast jedem Cache liegt ein Teil einer Schatzkarte, dieses darf nicht entfernt werden. Bitte Foto machen oder nach dem Log per Mail anfordern.
- In einem der Caches befindet sich keine Karte, diese wird nach dem Log und einer Überprüfung des Cachelogbuchs an Dich verschickt.
- Falls Du Fehler oder Ungereimtheiten feststellst bitte eine kurze Info an mich.
Viel Spaß beim Knacken der Rätsel wünscht Dir
Mr. Inkognito
Die Ortschronik von Bertsdorf bei Zittau weiß von der Hinrichtung u.a. folgendes zu berichten:
"Der Ort des Geschehens war zu seiner Zeit ein aufgeschütteter Lehmhügel. Von 1366 an erhob sich hier ein großer steinerner Galgen. Über einem Rondell waren vier Säulen aufgemauert und mit eichenen Querbalken verbunden. Auf diese Weise konnte man gleich eine ganze Verbrechergesellschaft hängen. Alte Nachrichten zufolge waren die selbige in früheren Jahrhunderten immer gut behangen. Weithin sichtbar sollte das schauerliche Bauwerk allen potentiellen Bösewichten zu Abschreckung dienen, denn die Hingerichteten schaukelten oft monatelang, von Rabenschwärmen umkreist, im Winde. Neben den Galgen stand der „Rabenstein“, ein aus großen Quadern erbautes, innen mit Wendeltreppe ersehenes rondellartiges Schaffot."
Die letzte Hinrichtung - Final
Die letzte Hinrichtung - Bins Hinrichtung
Die letzte Hinrichtung - Am Ast aufgeknüpft
Die letzte Hinrichtung - Der kleine Beweis
Die letzte Hinrichtung - Die Sanduhr des Lebens
Die letzte Hinrichtung - Der Weg zum Schaffot
Die letzte Hinrichtung - Des Henkers Prüfung
Die letzte Hinrichtung - Unschuldig ist nur die Nacht
Die letzte Hinrichtung - Das unumstößliche Indiz
Die letzte Hinrichtung - Des Unheils Schatten
Die letzte Hinrichtung - Die Steine des Anstoßes
Imagenes
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Zittauer Gebirge (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Die letzte Hinrichtung - Der Weg zum Schaffot
12x
0x
2x
1x
04. marzo 2019
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC162EN) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht weiter existieren soll. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
04. agosto 2018, 21:49
luckykaefer
han escrito una nota
Vom Owner auf GC-com am 21.03.17 archiviert
10. marzo 2016
following
han escrito una nota
Neue Größe: Micro
Neue Koordianten: 5 Meter östlich
Neuer Hinweis: "Einer ist anders."
15. febrero 2014
Kongotier80
ha encontrado el geocache
Fast vor 2 Jahren auf GC.com gefunden, heut hier der Nachtrag.
Nach intensiver
gemeinsamer Arbeit, in der Theorie und vor Ort, um Hinweise zu suchen
und Infos einzuarbeiten heut endlich getroffen. Wir haben gemeinsam mit
6BonnieundClayde6 sowie Geo.Gecko längere Zeit gerätselt und Lösungen
ausgetauscht um uns heut den verdienten Lohn zu holen.
TFTC Kongotier80
15. febrero 2014
6Bonnie und Clyde6
ha encontrado el geocache
Nachtrag von GC.com. Danke fürs Verstecken.
29. diciembre 2012
Schildi_2004
ha encontrado el geocache
Asche auf mein Haupt, dass ich erst heute (06.03.13) die Funde aus dem Silvesterurlaub auch bei OC nachtrage. Die bisher gelösten Aufgaben der Serie waren alle ganz toll. Eigentlich ein ganz netter weg ohne Schaffot...
Vielen Dank!
28. marzo 2012, 17:50
Juergen-87
ha encontrado el geocache
Bei dem Rätsel hatte ich sofort die richtige Idee, nach was gesucht werden muss. Aber an die Infos ranzukommen war dann doch nicht ganz so einfach. Internet allein half da nicht weiter. Nach fachkundigem E-Mail-Rat vom Experten konnten dann die restlichen Zahlen ermittelt werden.
Heute ging es mit dem Team Crostau dann an die Bergung des Caches.
Da wir die Gegend nicht so ganz genau kannten, nahmen wir den falschen Anfahrtsweg. Denn 200 m vor dem Cache kam ein Zaun . Doch zum Glück hatte der ein Loch und so kamen wir recht zügig ins Zielgebiet.
Dort haben wir dann nach etwas Umherirren, die Suche auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt und kamen dann nach ca. 15 min doch noch an die Dose ran.
Vielen Dank für ein weiteres Rätsel um die Hinrichtung und das Versteck an einem schönen Ort.
26. septiembre 2009
SiMaKiDD
ha encontrado el geocache
Die [b][i]Dresdner [s]Häscher[/s] Käscher[/i][/b] besichtigten natürlich auch das Échafaud... [:D]
Irgendwann fasste Eine(r) beherzt zu und hielt den Kleinen endlich in der Hand... [8D]
Dieses Rätsel war schon etwas schwieriger zu lösen, letztendlich führten unsere Bemühungen doch zum Ziel! [^]
Danke für die feine Serie, schöne und abwechslungsreiche Rätsel sowie das Wieder-mal-Herlocken in eine wunderbare Gegend!!
----------
Zeit: 11:40Uhr
no trade
TFTC [blue]SiMaKiDD[/blue]
#830
26. septiembre 2009
gpssachsen
ha encontrado el geocache
Nun hier hatte ich Denkblockaden, probierte hier und da, machte dies und das doch zum Ziel führten meine Überlegungen leider nicht. Hier half ein wenig spoilern bei einem vertrauten Scharfrichter und damit war klar wie ich zum Schaffot finde. Bei der Suche hatte ich leider auch nicht das richtige Händchen, doch dafür hatten wir ja eine große Gruppe [:o)]. gpssachsen + Aykay
26. septiembre 2009
elbtaler007
ha encontrado el geocache
Hier hatte ich eine sehr schöne und unkomplizierte Korrespondenz mit einem Amt.
Passte wunderbar. Beim Suchen etwas schwer getan, aber man hat ja seine Leute.
Herzlichen Dank an Mr. X für dieses Rätsel.
Viele Grüße an [blue]Schwarzen Falken, CoschiHell; gpssachsen; Specto84 und SiMaKiDD[/blue]
Das Alles von [i][maroon]elbtaler007[/i][/maroon] [:P]
01. mayo 2009
Nachtschwärmer81
ha encontrado el geocache
Mit der Olsenbande unterwegs. Zweifelhafte Dinge passieren eben manchmal... Nun werden wir die anderen Rätsel auch noch schaffen.
01. mayo 2009
Die Olsenbande
ha encontrado el geocache
Nach unserer
Fahrradtour rappelten wir uns noch mal hoch und konnten wir endlich
einen weiteren Teil der Serie lösen. Danke an unsere Helfer, die uns
den entscheidenen Wink gaben. Die Olsenbande
23:00 Uhr
07. abril 2008
Olli&Tommi
ha encontrado el geocache
Schneller Zugriff im Halbdunkel.
LG Olli&Tommi
16. enero 2008
Wilder Geselle
ha encontrado el geocache
Mit Hilfe von Pescheck und Vietze gefunden.
Koordinaten sind super genau.
Vielen Dank für den Cache.
19. diciembre 2007
Martinsbande
ha encontrado el geocache
Mit diesem Cache haben wir so gut wie die Halbzeitpause eingeläutet.
Allerdings hoffen wir, dass sie nicht zu lange dauert, denn die nächsten Koordinaten liegen da und stimmen wohl auch, aber ... .
Diesen Cache haben wir wie die anderen auch erst im dritten Anlauf gefunden. Das Versteck ist ein bisschen heikel .
Der
Fund ist hart erarbeitet, immerhin stecken 140 winterliche
Fahrradkilometer drin (aber natürlich nicht von der gesamten
Martinsbande!).
Wir möchten uns hier sehr herzlich bei unseren
Freunden Sabine und Klaus bedanken, ohne deren Hilfe „vor Ort“ das
Rätsel durch uns nicht hätte gelöst werden können!
Diese
Aufgabenstellung hat sehr viel Lokalkolorit und „Auswärtige“ von
Schlegel bis Los Angeles werden wohl eher geringe Lösungschancen haben.
Vielen Dank auch an Mr. Inkognito!