Kleiner Multicache entlang des Hammergrabens.
von scheiby
Deutschland > Brandenburg > Spree-Neiße
|
|
||||
|
Beschreibung
In dieser Cacheserie möchten wir die Gemeinde Teichland vor den Toren von Cottbus kurz vorstellen.
Interessante Fakten über Teichland können hier nachgelesen werden.
Die angegebenen Koordinaten führen Euch an den südlichen Rand der Peitzer Teichlandschaft. Ihr befindet Euch genauer gesagt am Hammergraben, der in Peitz die Hämmer des Hüttenwerkes antreiben wird.
STAGE 1 - Brücke Neuendorf: N51° 48.778 E014° 24.623
An dieser neuesten Brücke über den alten Hammergraben befinden sich zu beiden Seiten der Brücke eine Reihe von Findlingen als Wegbegrenzung. Wie viele Findlinge liegen hier?
A =
STAGE 2 - Bahnübergang: N51° 49.088 E014° 24.669
Am Bahnübergang seht ihr einen Radwegweiser. Wie weit ist es von hier bis zum Branitzer Park?
28.02.2009: Leider
mussten wir auf unserer letzten Spazierrunde feststellen, dass der
Radwegweiser nicht mehr neben dem Bahnübergang liegt, sondern ganz entfernt wurde. Deswegen habe ich eine Alternativfrage:
Etwas weiter in Richtung Hammergraben seht ihr einen grünen
Wanderwegweiser. Wie weit ist es von hier bis zur Jugendherberge
Cottbus laut dem Hinweisschild für den Gurkenradweg? Gesucht ist
der ganzzahlige Anteil der Entfernung.
B =
STAGE 3 - Brücke Maust am Zusammenfluss von altem und neuen Hammergraben: N51° 49.227 E014° 24.606
An beiden Seiten der Brücke hängt jeweils ein Typenschild. Notiert euch von diesem Typenschild die Typennummer der Brücke.
C = Typennummer
STAGE 4 - Brücke Maustmühle: N51° 49.693 E014° 24.797
In Fliessrichtung seht ihr zu beiden Seiten des Flusses die alten Mühlengebäude. Welche Hausnummer hat das Gebäude auf der in Fliessrichtung rechten Seite?
D =
FINAL - Cacheversteck: N51° 4(A+1).(A-1)(C/2)(A-1) E014° 2(D).(C+D+1)(B-D-1)(C+D)
Die Zielkoordinaten können wie folgt berechnet werden:
N51° 4(A+1).(A-1)(C/2)(A-1)
E014° 2(D).(C+D+1)(B-D-1)(C+D)
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.
Im Frühjahr und Herbst tummeln sich auf den Teichen zahlreiche Zugvögel. Speziell Enten und Schwäne fühlen sich hier sichtlich wohl. Die umstehenden Bäume tragen im Herbst Blätterlaub in den unterschiedlichsten Farben und sind in den Morgen und Abendstunden einfach herrlich anzusehen.
Cacheinhalt:
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Peitzer Teichlandschaft mit Hammergraben (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Teichland: Hammergraben
21x
1x
2x
08. Februar 2025, 19:19
FlyCB
hat den Geocache gefunden
Bei herrlichem Sonnenschein ging es heute wieder auf Tour. Dabei kamen wir hier entlang.
Alle Stationen wurden abgelaufen, aber an Station 2 existiert kein Schild für die gesuchte Zahl. Also wurde improvisiert und die fehlende Zahl über den Checker ausprobiert. Am Final wurde es nicht besser. Die Originaldose geht nicht auf und der Zettel in der Ersatzdose ist feucht. Dieser Cache sollte dringend gewartet werden.
03. Oktober 2022, 16:06
StAnders80
hat den Geocache gefunden
Hier haben wir schon mal gesucht, aber ohne Erfolg. Heute ging es ganz fix. Habe zwei Dosen vorgefunden. Die eine ging gar nicht auf. In der zweiten war sehr viel Feuchtigkeit. Den nassen Zettel habe ich entfernt (siehe Foto) trocken gewischt und einen neuen Zettel hineingetan.
Bilder für diesen Logeintrag:
13. August 2021, 10:48
wauzischreck
hat den Geocache gefunden
& 972 & 20.08.2020 16:20 - 18:33 & 13.08.2021 10:48
ENDLICH URLOOB!!!! Die erschdn Dooch hadde ich bei Freundn in dor
Oborlausidz verbrachd, doch nu wurde dor Schbreewald unsischor gemachd!
Nachdem ich mich gesdorn off dor Bärnbriggor Heehe abgeschdrambld hadde,
um ledzdlich dordn oom doch ganz gudd offgeräumd zu hamm, wolld ich
mich heide eeschndlich dem nägsdn Bauordräil - nem Deil der "RuC-Runde"
widmen. Doch erschdns kommd es annorsch un zweedns, als man dengn dud...
Denn nach dem Besuch dieses Gäschfeinls hior, ging meim Reifn die Lufd
aus un es war Sense mid der RuC-Runde Es mussde umdisboniord wern
Doch hior war die Weld noch in Ordnung - zumindesd soweid es dieses Feinl zuließ...
Ledzdes gohr im Urloob war der 20.08. anscheind keen guddor Dooch
gewesn, denn ich scheidorde so ziemlich an alln Deichland-Muldis Es war resdlos dor Wurm drinne
Erschd nach indensivor Ounorbeläsdschung un ausgiebschsdor Hilfe
dessnseids, konnde ich übors Gohr zu endgüldschn un rischn Finalgoords
komm
Un das solld heide "gefeiord" wern
Sdäidsch 1: Da die Goords für die eenzlnen
Schdadschon schah vorgegeem warn, fuhr ich se an, wie se mir grad in de
Dour bassdn. Somid war hior das Briggl de zweede Anloofschdelle. Hior
gab es och gor keene Brobelem bei dor Infoorfassung. Da hädde sich so
manschannre Schdadschon ma ne Scheibe abschneidn könn Ledzlich war diese hior so zwimlich mid die eenzsche Wariable, bei der ich mir hunnordbrozendsch sischor war
Sdäidsch 2: Diese Schdadschon bildede für mich den Einschdiesch für diese Runde. ...un embfing mich glei "gebührnd" un "weeschweisnd"
Ich hadde erschd nur den erschdn Deil der Offgabe gelesn un gablde mich
an dem Weeschweisor an dor Bahn off. Nach ganzheidlischor Umrundung
grischde ich mid, daß off dem die gesuchde Informadschon ne endhaldn
war. Ich versuchde die Info bei Gorde und Endfernungsmessor
rauszugrischn - schluuch abor fehl
Misd, un nu???
Nach eingehndm Schdudschum des Lisdings fiel mir ne Ändrung der Offgaamschdellung (schon seid 2009!!!
) off un ich fassde den nägsdn Weeschweisor in dn Bligg. Doch och diesor bod nich die Ausgunfd, die ich brauchde
Also ma Logschdudschum unnornomm. Ach gugge, da scheind es schah vieln so zu gehn
DA wurde abor noch keene Aldornadive geschaffn
Erschd der indensive Mäilgondagd mid dem Ounor brachde hior ne
eedeudisch zuweisbor Ziffor zu Babior - leidor erschd, als mei Urloob
schon vorbei war
Abor für die Vorbereidung Diesgohr half das ungemein haushaldn
Also vieln liem Dank für die Hilfe!
Um weidre Anfraachn an den sischor schon genervdn Ounor vorzubeuschn, hior ma die gesuchde Info von diesor Schdelle: B = 12
Sdäidsch 3: Un glei die nägsde Ornüschdorung. Wobei
davon auszugehn is, daß ICH hior wahrscheinlich eefach zu blind odor
bleede war, denn alle annren schein die gesuchde Info, bzw, die
Dübnschildor, schah gefundn zu hamm. Laach's daran, daß ich keene Ahnung
hab, wie solsche Dübnschildor auszusehn hamm, odor war ich wirglich
eefach nur blind. Rum wie num, ich suchde mir hior an alln Endn un Ackln
dn Wolf un gab irschndwann off
Doch och hior half mir der nedde Ounor aus un ich konnd mir dann im
Windor ma in vorbereidung off dn Sommorurloob das hior dazugeheersche
Feinl ausraachnen
Och dafür besdn Dank, liebor scheiby
Sdäidsch 4: Bevor ich mich damals hior zum Amndbrod
niedorließ, war die Ormiddlung des ledzdn Werdes die ledzde Agdschon des
Dooches. Dafür ma bassnd zum Wassor geschdelld - lings un raachds
ausniwiliord un das rische Gebäude fesdgeleeschd. Nu bloß noch die
bassnde Hausnummor beim Umrundn rausgesuchd un schon war meine Orbeed an
diesor Runde gedan. War nich viel, was ich bis dado geschaffd hadde...
11. April 2021, 16:06
taramuhara
hat den Geocache nicht gefunden
Auf einer Radtour nach Peitz wollten wir diesen Multi gerne mitnehmen. Station 1, 3 und 4 waren problemlos zu bewerkstelligen. Station 2 hat so ihre Tücken, da das Schild bzw. beide Schilder nicht mehr vorhanden sind... Aber die Zahl B benötigt man zum Glück nur 1x,so dass man die entsprechende Zahl mit den Checker problemlos herausfinden kann.
Der Checker zeigte auch ein strahlendes Grün, so dass wir uns das kurze Stückchen von Station 4 zum Final auf dem Weg machten. Jedoch blieb unsere Suche leider erfolglos... Vielleicht lag noch das Laub zu hoch, vielleicht ist er aber auch nicht mehr anwesend... Der letzte Log war ja im September 2020.
Über eine kurze Rückmeldung vom Owner, ob wir einfach nur zu blind waren oder ob der Final wirklich abhanden gekommen ist, wäre ich dankbar.
14. September 2020, 14:41
PhiSchu1088
hat den Geocache gefunden
Am ersten Urlaubstag unternahm ich heute eine kleine Tour auf dem Drahtesel und genoss so dass schöne Wetter, dieses herrlichen Spätsommers.
Auf der Tour kam ich unter anderem auch hier bei diesem Multi vorbei. Dies war nicht der erste Multi heute, aber bei den anderen beiden scheiterte ich an einigen Stationen. Ich überlegte also ob ich diesen hier noch in Angriff nehmen sollte, oder nicht. Entweder dieses Mal habe ich Erfolg, oder aber auch dieser hier sorgt heute erneut für Frust.
Ich entschied mich dafür es zu versuchen und so ging es von Station zu Station. Nachdem Station 1 gut zu lösen war, folgte an Station 2 gleich wieder Ernüchterung. Branitzer Park, Branitzer Park, wo zum Henker.... wieder Frust!! 2 Wegweiser gefunden, aber auf keinen ein Hinweis auf den Branitzer Park. Ich improvisierte also etwas und notierte mir eine Zahl. Station 3 und 4 waren dann ein Kinderspiel.
In der Nähe von Station 4 gab es eine Sitzgelegenheit und ich fügte meine Ergebnisse in die Formel zum Final ein und rechnete. Kurz im checker überprüft und wieder Ernüchterung, falsch.
Oh man ey... mit den Multis wollte es heute einfach nicht klappen. 😤
Ich spielte etwas mit den Zahlen von Station 2 und überlegte etwas und beim vierten Versuch ließ sich der Checker überzeugen und grünte.
Mit den nun vorhandenen korrekten finalen Koordinaten ging es an die Suche der Dose welche schnell von statten ging.
Flink hatte ich den Cache an den errechneten Koordinaten gefunden und konnte mich ungesehen ins Logbuch eintragen.
Vielen Dank für diesen tollen Multi hier am Hammergraben, quer durch die Natur mit einem schönen Finale sagt PhiSchu1088.
#65
06. August 2017
Fearel
hat den Geocache gefunden
Mittagspause und der Rest der Familie schläft, also wurde mit dem Rad Richtung Maust ausgerückt.
Die Stationen waren einfach zu beantworten, das Rechnen ruckzuck bewerkstelligt und der Final schnell gefunden.
Vielen Dank für die schöne Strecke entlang des Hammergrabens und das Legen und Pflegen des Caches!
19. Oktober 2016, 21:49
wald.schrat
hat den Geocache gefunden
Das war eine schöne Runde, vielen Dank dafür [:)]
05. März 2015, 19:38
Heide + Friends
hat den Geocache gefunden
Nachlog vom letzten Jahr:
Zusammen mit Astonis hatten wir den Cash gefunden
TFTC ;-)
12. August 2013
palk
hat den Geocache gefunden
urlaub!!! also rad raus und ein paar kilometer gedreht. heute führte es mich in die peitzer teiche ecke, da war noch ein wenig was offen. dieser kleine und feine multi zum beispiel. die stationen waren gut beschrieben, die infos gut findbar, die koords der finaldose passten, nur die dose an sich ist nicht mehr wasserdicht, da lief mir ein wenig brühe entgegen beim öffnen. zum glück ist das logbuch extra sicher in einem PETling verpackt. :)
danke für den cache! :)
FBp. 08:57.
14. August 2011
SindyMarten
hat den Geocache gefunden
Sehr nett! Hübsche Fleckchen die sich um die Tagebau-Löcher finden lassen. Danke!
05. März 2011
eymasch
hat den Geocache gefunden
Bei knapp über 0 Grad gefunden ... vielen Dank für's zeigen ... das Logbuch war leider total naß.
#66, 15:45
06. Februar 2011
Jack_Sparrow86
hat den Geocache gefunden
Nach dem Lösen der Aufgaben heute im 2. Anlauf die Dose auf anhieb gefunden.
Danke Jack_Sparrow86
09. April 2010
restau
hat den Geocache gefunden
Ja hier war ich im Team mit andre_k schon mal am Ostermontag wegen
anderen Verstecken. Hätte man gleich mitmachen können, aber dafür waren
wir spontan als Team unterwegs. Das ist eine schöne Besichtigungsrunde
durch Maust.
Danke für's Herführen!
RESTAU
06. September 2009
Top-SecreT
hat den Geocache gefunden
Eine sehr schöne Tour. Trotz regnerischem Wetter viele Leute unterwegs da.
Alle Stationen auf Anhieb richtig und den Cache zügig gefunden :)
LG
06. Juli 2009
Radio1*
hat den Geocache gefunden
12:20 Uhr
Cache Nr. 07 der heutigen Teichland-Radl-Tour.
Da ich die Daten einiger Stationen schon zuvor eingesammelt hatte, konnte ich den Multi zügig abschließen.
Danke.
19. April 2009
j5e
hat den Geocache gefunden
Eine schöne Wanderung. Sonnenschein, aber doch noch recht kalt am frühen Morgen. Nur im Finale konnte man sich leicht verwirren. Vielen Dank.
06. April 2008
geo4scher
hat den Geocache gefunden
Trotz des miesen Wetters haben wir uns auf die Suche gemacht um den Cache zu finden. Gar nicht so einfach, zumal die Wegweiser an Stage 2 abgebaut im Gras hinter der Leitplanke liegen. Aber dann doch noch erfolgreich.
Danke für die schöne Wanderung.
Out: Anstecker Goldene Eins
In: Sparkassenschlüsselanhänger
22. Februar 2008
bmielke
hat den Geocache gefunden
21:15 Uhr
Nun endlich auch den letzten??? Teichlandcache geloggt. Den "Hammergraben" zugegeben recht extravagant gelöst, da ich Stage 1 bereits bei der vergangenen Teichlandrunde erledigte, konnte der Rest als mystery erledigt werden...
Vielen Dank nochmals für soviel Natur!
No trade
Gruß bmielke
19. Februar 2008
ah_hoenow
hat den Geocache gefunden
Nachdem ich bei meinem letzten Besuch schon die ersten Stationen absolviert hatte, konnte dieser nun auch zu einem glücklichen Ende geführt werden. Die schöne Gegend war mir allerdings schon bekannt.
No trade.
Danke und Tschüß
ah_hoenow
09. Februar 2008
muelleto
hat den Geocache gefunden
09.02.2008 17:10 Uhr
<i>#236</i>
Nun haben wir es endlich einmal geschafft, die Teichland-Serie zu beenden. Das schöne Wetter genutzt und am Hammergraben entlanggelaufen.Die Stage 1 und 2 zeigen ja noch den alten Hammergraben in der ursprünglichen Form. Die Umverlegung des Hammergrabens war in der Region lange ein Thema. An Stage 3 sieht man dann, wie ein künstlich angelegter Fluss heutzutage kanalisiert wird. Schrecklich!!
An den Stage die erforderlichen Daten gesammelt und das Zielgebiet schnell ermittelt. Die Suche ging auch schnell und die Dose lag in unseren Händen.
<i>Out:</i> GC, Kugel, Lesezeichen
<i>In:</i> Schlüsselband und Ei
Dank an <b>thwoisch & scheiby</b> für die Führung in der Natur ihrer Heimat
<b><font color="green">muelleto</b></font>
09. Februar 2008
muelleto
hat den Geocache gefunden
09.02.2008 17:10 Uhr
#236
Nun haben wir es endlich einmal geschafft, die Teichland-Serie zu beenden. Das schöne Wetter genutzt und am Hammergraben entlanggelaufen.Die Stage 1 und 2 zeigen ja noch den alten Hammergraben in der ursprünglichen Form. Die Umverlegung des Hammergrabens war in der Region lange ein Thema. An Stage 3 sieht man dann, wie ein künstlich angelegter Fluss heutzutage kanalisiert wird. Schrecklich!!
An den Stage die erforderlichen Daten gesammelt und das Zielgebiet schnell ermittelt. Die Suche ging auch schnell und die Dose lag in unseren Händen.
Out: GC, Kugel, Lesezeichen
In: Schlüsselband und Ei
Dank an thwoisch & scheiby für die Führung in der Natur ihrer Heimat
muelleto
23. Dezember 2007
scheiby
hat eine Bemerkung geschrieben
23.12.2007 14:56 Cachekontrolle In: Geocoin
08. November 2007
Agent-007
hat den Geocache gefunden
#61 11.40 Uhr MEZ
Das ist ein schöner Weg entlang des Hammergrabens. Nur fehlt leider noch am Ende die Gastronomische Versorgung. Ich hoffe die wird es bald wieder geben.
Vielen Dank an Twoisch und Scheiby für diese Führung.
In: Glitzerkugel + Würfel
Out. Maßband
Es grüßt Agent-007 !
03. November 2007
scheiby
hat eine Bemerkung geschrieben
Hallo, Ich war heute noch einmal
einen Wert (A) überprüfen und musste mit entsetzen feststellen, dass
ich mir bei der Vorbereitung einen falschen (um eins zu niedrigen) Wert
notiert hatte. Habe die Formel für den Breitengrad entsprechend
angepasst. Damit sollte der Cache leicht zu finden sein. Habe noch einen Travelbug in den Cache gelegt. scheiby