Kirchencache
von Munki7
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Dansk
· Deutsch
Die Kirche in Munkbrarup ist ein schlichter Bau aus Granitquadern, dem Baustoff, der in alten Gräbern der Umgebung reichlich vorhanden war. Sie wurde nach der Fertigstellung des Schleswiger Domes, ca. 1182, von den Handwerkern der Dombauhütte errichtet und dem Heiligen Laurentius geweiht. Die aufwändige Bauweise lässt vermuten, dass der Bau im Auftrag des Königs errichtet wurde – wie drei weitere Kirchen in Angeln am sogenannten Königsweg von Schleswig nach Kopenhagen.
Bei den Koordinaten steht man vor dem Südportal der Kirche. Es erinnert an das Schleswiger Domportal, es ist nur kleiner ausgefallen.
Im Tympanon, dem Bildbogen über dem Tor sehen wir mehrere sitzende Figuren.
Wie viele sind es? A =
Wenn man in östlicher Richtung geht, steht man an der ungewöhnlichen Ostwand. Die Kirche hatte ursprünglich eine halbkreisförmige Apsis – wie sie heute noch an der Schwesterkirche in Sörup zu sehen ist. Für die Zisterziensermöche, die im Jahre 1210 ihr Kloster im Gemeindebereich, an der Stelle des heutigen Glücksburger Schloss-Sees errichteten, war das ein Verstoß gegen ihre strengen Bauregeln. Die Apsis wurde abgerissen, die Bauteile wurden wiederverwendet.
Wir sehen verschiedene ehemalige Säulenkapitelle, einige in Gesichtsform. Die „Mönchsköpfe“ haben seit Jahrhunderten die Phantasie der Gläubigen erregt.
Wie viele sind es? B =
Wenn wir den Rundgang fortsetzen, passieren wir den Eingang. Die Kirche ist meistens geöffnet und lädt zum Eintreten ein.
Der Innenraum wurde nach einem Brand vom Baumeister des Glücksburger Schlosses Carries 1582 eingewölbt.
Man sollte sich den urtümlichen Taufstein aus der Erbauungszeit ansehen. Der Löwenkampf zeigt eine nahe Verwandtschaft zu den Löwen am Schleswiger Dom und gibt Zeugnis für den Glauben der Christen vor über 800 Jahren.
Auffallend ist auch das ungewöhnlich große Kreuz über dem Altar. Es stammt aus dem 1582 abgetragenen Rude-Kloster in Glücksburg.
Der Rundgang um die Kirche führt weiter zur Turmseite. Drei Zahlen erinnern an die Baugeschichte des Turmes.
Die älteste gibt an, in welchem Jahr der Turm eine Aussenverkleidung aus Granitsteinen bekam.
Wie lautet diese Zahl? C D E F =
Den Cache findet Ihr hoffentlich bei:
N 54° B (C+D) , C (F+1) F
E 009° A A , (C+D) (C+1) C
Im Cache liegt eine kleine Karte.
Es lohnt sich, sie zu lesen!
Auch zu loggen bei: www.geocaching.com.
Klick mal auf das Logo.
https://www.opencaching.de/thumbs.php?uuid=BEB16352-1674-102C-B69A-00163E05F35A
Der Cache wurde leider gemuggelt - leider eine Pause, bis es wieder wärmer wird.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Srfgtrznhreg va qre Reqra ....., bora
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kirche St.Laurentius Munkbrarup
16x
0x
0x
1x
20. August 2018
dogesu
hat den Geocache archiviert
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com (GC1J8GT) durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und lt. einer Meldung wurde das Gelände umgestaltet, so dass der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
dogesu (OC-Support)
05. März 2017
Angua33
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir in Munkbrarup und Umgebung unterwegs.
Das Wetter war nicht so toll, es regnete immer mal wieder, aber die meisten Dosen konnten wir gut finden.
Die Kirche sieht tatsächlich etwas ungewöhnlich aus. Die Aufgaben waren schnell gelöst und die Dose schnell gefunden.
Vielen Dank fürs Legen und Pflegen.
02. Juli 2016, 19:25
DiSiEmNi
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich eine schöne Tour rund um Munkbrarup unternommen.
Alle Caches auf meiner Tour konnten nach kurzer Suche gut gefunden werden.
Das Wetter spielte mit, so dass ich hier eine schöne Tour durch diese Landschaft hatte.
Danke an die Owner fürs hegen und pflegen und für die schöne Runde.
DfdC sagen DiSiEmNi [:)]
20. Dezember 2015
ISvea
hat den Geocache gefunden
Dies ist wirklich ein schöner Multi, da er nicht gerade Hochkompliziert ist. :) Es hat Spaß gemacht sich auf die Suche zu begeben und war dazu noch Lehrreich. Ich mag Kirchen und Friedhöfe, sie sind so schön Friedlich. :) Nachdem die Aufgaben erfüllt waren, habe ich die Dose auch schnell gefunden und konnte mich ins Logbuch eintragen.
Danke an den Owner fürs legen und hegen :) TFTC
17. September 2014, 12:45
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Das war schön und leicht (oder: "schön leicht" :-)
'wäre sonst nie auf die Idee gekommen, dort 'rumzuwandern und mir "olle Steine" anzuschauen. Hier war es aber sehr interessant und das Listing bot viele Hintergrundinformationen, die man ohne diesen Cache nie wahrgenommen oder erfahren hätte. Alle Fragen waren fair und lösbar. Die Final-Koordinaten sehr gut eingepeilt - obwohl ich am Ziel erst das auf "der anderen Seite" rausgefrikkelt habe und wohl ein enttäuschtes Gesicht machte - für zwei Sekunden. Wenn man auf dem rechten Pfad bleibt, ist alles gut und schön.
Vielen Dank für diesen T1-Cache, den ich sogar auf Rädern hätte erreichen können, sowie das schön umgesetzte Thema und den inspirativen Ort.
05. August 2014
bloslo
hat den Geocache gefunden
Ein gepflegter Friedhof um eine schöne Kirche. Danke fürs Zeigen!
24. Juli 2014, 15:14
ms8274
hat den Geocache gefunden
Auf meiner heutigen Munkbrarup Tour der erste der eingesammelt wurde. Eine sehr schöne Kirche und Gegend. Dfdc
09. August 2013
kidox12
hat den Geocache gefunden
Haben den Cache gefunden, ein tolles Versteck!
Die Kirche hat uns beeindruckt, obwohl wir sie nicht von innen sehen konnten.
Getauscht Puppenschuh gegen Krokodil.
Vielen Dank für die diesen tollen Cache.
07. November 2011
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
In den GC-Logs standen oftmals Einträge wie "zum dritten Mal hier" oder "lange gesucht", ich kann es jetzt verstehen.
10 Minuten erfolglos herumgesucht, dann nochmal von vorne begonnen und gründlich gesucht, es handelte sich immerhin um einen "Small".
Die Stelle war dann auch so offentsichtlich, das sie schon fast zu einfach war.
T4T$
15. April 2011
Team Eriba
hat den Geocache gefunden
Auf der einer kleinen Runde die Stationen schnell gefunden und geloggt.
:-) Team Eriba
30. Oktober 2009
chrichy91
hat den Geocache gefunden
Hier war ich schonmal über geocaching..nun hab ich mich hier auch mal angemeldet und logdiesen schönen ganz schnell nach^^
liebe grüße chrichy
01. August 2009
run_aways
hat den Geocache gefunden
Sehr toller Cache für Kircheninteressierte.
Gruß an die "Küsterin"
In: Leuchthund
Out: Lettischer Coin
Danke
Die Run_aways
30. Mai 2009
Cylar
hat den Geocache gefunden
ein sehr schöner cache, hat spaß gemacht
29. März 2009
Alter Sack
hat den Geocache gefunden
Rundtour bei Sonne hat viel Spaß gemacht, die Kinde waren begeistert.
11. Januar 2009
hänsel&gretel305
hat den Geocache gefunden
dank geo cache mal wieder in der kirche gewesen und innen so wie aussen einen interessanten rundgang gemacht
die finalcoords waren zuerst irritierend doch dank herrn schiller gott sei dank richtig
....danke....
27. November 2008
Zartbitter
hat den Geocache gefunden
FTF
Schöner Rundgang mit Erläuterungenk, eindeutig zu lösende Aufgaben, genaue Koordinaten: Prima! Nur die Cachegröße würde ich eher als klein ansehen.
Herausgenommen habe ich zwei Coins,hineingelegt habe ich auch wieder zwei Coins: Cacher Thermometer Geocoin (TB2BY76) und Fallen Heroes Geocoin (TB2F7BW)
DfdC!
14. Februar 2008
dottis
hat den Geocache gefunden
Nach kleinem Rundgang um die Kirche, den Cache gesucht und gefunden, trafen Tracyhexe die gerade in Richtung Cache unterwegs war.
Danke für den Cache, dottis