Ein seltener Kugelgasbehälter (Gasometer) mit Planetenmodell-Anlage darüber am Ziegenberg in Siegen
di Magolves1963
Germania > Nordrhein-Westfalen > Siegen-Wittgenstein
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() |
Infrastrutture |
![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Necessaria preparazione |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Ein paar Informationen über den Gasometer:
(Quelle: Wikipedia.de)
Im Südwesten der Innenstadt, am Fuße des Ziegenbergs, steht ein
denkmalgeschützter Kugelgasbehälter. Er ist einer der ältesten noch
erhaltenen Gasbehälter in Kugelform. Eine weitere Besonderheit ist
seine genietete Hülle. Von dieser Bauart sind weltweit nur noch
drei weitere Gasbehälter bekannt (in Schwerte, Offenburg und
Bielefeld).
Der Behälter wurde beim Neu- und Umbau der Stadtautobahn
Hüttentalstraße und des Wohnbereichs Ziegenberg um einige Meter
versetzt und bildet die symbolische Sonne als Teil einer
maßstabsgetreuen Planetenmodell-Anlage oberhalb des
Gasbehälters.
Die Planetenmodell-Anlage:
Die Planeten der Planetenmodell-Anlage sind laut Aussage des
Initiators und Projektbetreuers der Anlage -Herr Bernd Rabanus-
(den habe ich zufällig beim Ausarbeiten des Caches getroffen und er
hat mir ein paar Informationen gegeben) maßstabgetreu zur Sonne -
dem Gasometer - abgebildet.
Wie ich von Ihm erfahren konnte, ist das komplette Terrain kein
Privatgelände sondern Bundeseigentum. Wenn Ihr einen Herrn an der
Anlage sehen solltet, der hier etwas aufräumt, dann dürfte er das
sein. Aber das ist kein Problem - er ist bezüglich des Caches
eingeweiht.
25.04.2010
Informations-Update:
Durch ein Gespräch mit dem Projektbetreuer der
Planetenmodell-Anlage -Herrn Bernd Rabanus- (einen herzlichen Gruß
und ein Dankeschön an ihn an dieser Stelle) konnte ich noch weitere
Informationen hierzu bekommen.
"Das Siegener Planetenmodell" ist eine Initiative der Planeten AG
(Planeten Arbeitsgemeinschaft) am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium,
Rosterstraße 143, 57074 Siegen mit den Auszubildenden am Aus- und
Weiterbildungszentrum Bau der Bauinnungen Siegen-Wittgenstein und
Olpe in Kreuztal-Fellinghausen.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Jahr 1999.
Zur Fertigstellung fehlen noch 2 große Kugeln (Saturn mit 1,34
Meter Durchmesser und Jupiter mit 1,60 Meter Durchmesser), eine
Bronzefigur und eine Landkarte aus Bronze, auf der der Verlauf der
Planetenbahnen aufgezeigt wird. Diese noch fehlenden Elemente
werden durch Förder-Gelder finanziert. An der Saturn-Anlage (Diese
Kugel fehlt noch) sind 2 Halbkreise in Form von gebogenen
Edelstahlblechen angebracht. Hierauf sind schon einige
Bronzeplatten, auf denen Namen eingraviert sind, befestigt. Dies
sind Namen von Förderern.
Wer möchte, kann sich
hier mit seinem eigenen Namen in so einer der
noch geplanten Bronzetafeln als Förderer des Projektes verewigen
lassen.
Einen Film auf DVD von dem Entwurf bis zur Verwirklichung der
Anlage kann man ebenfalls über Herrn Rabanus erhalten.
Wer Interesse hat, sich mit seinem Namen hier in dieser Anlage zu
verewigen, oder eine DVD mit vielen weiteren Informationen über die
Anlage haben möchte, kann sich bei mir melden, ich werde demjenigen
dann die Kontaktdaten des Projekbetreuers angeben.
Die Aufgaben und Koordinaten könnt Ihr dem unten aufgeführten
Text entnehmen.
Der GPS-Empfang ist bei den Stationen 1-9 ziemlich bescheiden und
springt sehr, betrachtet deshalb die entsprechenden Koordinaten als
Anhaltspunkt. Die Stationen sollten auch ohne feste Koordinaten
problemlos zu finden sein.
Der Multi erstreckt sich über eine Geamtlänge von ca. 1.600 Meter
und beinhaltet 13 Stationen. Man sollte hierfür ca. 60 - 70 Minuten
einplanen.
Den Cache findet Ihr bei:
N (K+G-H)° {(QxG)+(H+M)} . {(BxC+O)-(QxC)+685}
E (E-F-M) (E-F-M) {(P/Q)-(CxQ-D)}° (E-F-M) (E-F-M) .
{(AxE)+(AxF)+Q-M-225}
Da am Final der GPS-Empfang auch besch..... ist, habe ich ein
Spoiler-Foto eingestellt.
A | B | C | D | E | F | G |
H | K | M | O | P | Q | |
Station 1 (Gasometer) N 50° 52.310 E 008° 00.347:
1. Zählt die Betonsockel, auf denen der Gasometer ruht.
2. Aus
wieviel großen Dreiecken besteht das Gerüst des Gasometers?
(3.)
Zählt alle Nieten, mit denen der Gasometer zusammengenietet wurde. - Na,
das lassen wir doch besser aus, das würde die Runde sprengen :-).
Multipliziert
die Zahlen aus 1. und 2. miteinander, dividiert das Ergebnis dann durch
4 und subtrahiert davon 7.
Das Ergebnis ist: A
Station 2 (Schilder rot-weiss/blau) N 50° 52.310 E 008° 00.339:
Hier seht Ihr insgesamt 3 Schilder.
Zählt alle Zahlen die einen
Buchstaben davor haben einzeln zusammen (z.B. 111 und 120 =
1+1+1+1+2+0=6)
Das Ergebnis ist: B
Station 3 (TK-Kasten) N 50° 52.306 E 008° 00.321:
Nun steht Ihr vor einem Telekommunikationskasten. Sucht die Postleitzahl
(vierstellig) des Herstellers des Kastens. Addiert alle einzelnen
Zahlen (Quersumme). Tip: Das Ergebnis ist 2-stellig.
Das Ergebnis
ist: C
Station 4 (Zigarrettenautomat) N 50° 52.309 E 008° 00.314:
Hier findet Ihr einen Zigarrettenautomaten. Wie lautet die
Automaten-Nummer? Bildet von dieser Zahl solange die Quersumme bis Ihr
eine einstellige Zahl übrig habt.
Das Ergebnis ist: D
Station 5 (Gelbes Etwas) N 50° 52.310 E 008° 00.324:
Nun seht Ihr ein gelbes Etwas. Hierauf sind Buchstaben mit Zahlen.
Welche Zahl steht hinter der Bezeichnung "EKM" ?
Das Ergebnis ist: E
Station 6 (Wertstoffdepot) N 50° 52.304 E 008° 00.352:
Sucht hier nach einem Paragraphen, nach welchem Zuwiderhandlungen mit
Geldbußen geahndet werden. Welche Nummer hat er?
Das Ergebnis ist: F
Station 7 (Verkehrsschild) N 50° 52.300 E 008° 00.351:
Nun steht Ihr vor einem (2) Verkehrsschild(ern) (beidseitig), addiert
beide Zahlen und bildet aus dem Ergebnis solange die Quersumme bis Ihr
eine 1-stellige Zahl übrig habt.
Das Ergebnis ist: G
Station 8 (Brücke) N 50° 52.286 E 008° 00.376:
Sucht das Baujahr der Brücke. Addiert zu der Zahl 5 hinzu. Streicht dann
alle Nullen (0) weg.
Das Ergebnis ist: H
Station 9 (Schildertafel) N 50° 52.305 E 008° 00.441:
1. Auf dem Weg zu dieser Station kommt Ihr an einem Zaun vorbei, zählt
alle grünen Pfosten, die Ihr im Vorbeigehen berühren könnt (nur die, die
direkt am Bürgersteig stehen).
2. Sucht an der Schildertafel nach
der Telefonnummer von "Hager". Bildet solange die Quersumme aus allen
Zahlen inkl. Vorwahl bis Ihr eine 1-stellige Zahl übrig habt.
Addiert
die Zahlen aus 1. und 2. und addiert noch 27 hinzu.
Das Ergebnis
ist: K
Station 10 (Haltestelle) N 50° 52.325 E 008° 00.409:
Ihr steht an einer Haltestelle. Welche Buslinien fahren hier?
Subtrahiert die kleinere von der größeren Zahl.
Das Ergebnis ist: M
Station 11 (Gullydeckel) N 50° 52.336 E 008° 00.371:
Nun steht Ihr auf einem Gullydeckel.
1. Zählt die runden Löcher im
Deckel.
2. Welche DIN ist auf dem Deckel angegeben?
Addiert die
Zahlen und dividiert das Ergebnis durch 100.
Das Ergebnis ist: O
Station 12 (Planetenmodell) N 50° 52.330 E 008° 00.361:
Nun kommt Ihr zur Planetenmodell-Anlage.
Hier befindet sich ein
Betonsockel. Auf diesem sind Tafeln mit den Sponsoren angebracht.
1.
Wieviel Tafeln sind es?
2. Wieviel Sponsoren insgesamt sind auf den
Tafeln aufgeführt? Tip: Es ist eine Primzahl!
3. Geht nun zu den
Planetenmodellen und zählt die Planeten und Monde inkl. Erde - alle
Kugeln auf den Betonsockeln (die Tafel mit den Kleinplaneten nicht
mitzählen!).
Addiert alle Zahlen aus 1. 2. 3.
Das Ergebnis ist: P
Station 13 (Strassenschilder) N 50° 52.286 E 008° 00.376:
Geht wieder über den Bürgersteig zurück zur Station 8 (Brücke) und
weiter, bis Ihr direkt unter der HTS-Brücke steht. Hier seht Ihr 2
Strassenschilder. Auf einem Schild seht Ihr einen Vornamen. Ersetzt die
Buchstaben des Vornamens durch Ihre Zahlen (A=1, B=2 usw.). Aus diesen
Zahlen bildet solange die Quersumme bis Ihr eine einstellige Zahl übrig
habt.
Das Ergebnis ist: Q
Station 14 (Final):
So, nun habt Ihr hoffentlich alle Zahlen zusammen. Unter der Brücke
könnt Ihr bei schlechtem Wetter in Ruhe mit folgender Formel die
Cache-Koordinaten ausrechnen:
Den Cache findet Ihr bei:
N (K+G-H)°
{(QxG)+(H+M)} . {(BxC+O)-(QxC)+685}
E (E-F-M) (E-F-M)
{(P/Q)-(CxQ-D)}° (E-F-M) (E-F-M) . {(AxE)+(AxF)+Q-M-225}
Notfallmicro:
Wenn Ihr nicht weiterkommen solltet, oder Euer Ergebnis abgleichen möchtet, findet Ihr einen Notfall-Micro mit den Lösungen der einzelnen Aufgaben. - siehe Hint.
Die Final-Koordinaten könnt Ihr auch hier überprüfen: Geochecker.com.
P.S.: Ein herzlichen Dank an Ostfriese1969 für den Betatest.
Happy Hunting!
Suggerimenti addizionali
Decripta
Fgngvba 01 (Tnfbzrgre): 1. = rf vfg rvar rvafgryyvtr trenqr Mnuy. 2. = qvr Mnuy vfg qhepu 2 grvyone.
Fgngvba 02 (Fpuvyqre ebg-jrvff/oynh): rf unaqryg fvpu orv nyyra 3 Mnuyra hz rknxg qvrfryor Mnuy.
Fgngvba 03 (GX-Xnfgra): Npughat: Fpuancfmnuy.
Fgngvba 04 (Mvtneerggranhgbzng): 1 Cnne=?
Fgngvba 05 (Tryorf Fpuvyq): hatrenqr, 2 fgryyvt.
Fgngvba 06 (Jregfgbssqrcbg): qvr Mnuy vfg 2-fgryyvt.
Fgngvba 07 (Irexrueffpuvyq): FgIB 274.2 + FgIB 274.1
Fgngvba 11 (Thyylqrpxry): uggc://jjj.sbgbpbzzhavgl.qr/cp/cp/qvfcynl/5695640
Fgngvba 12 (Cynargrazbqryy-Nayntr):
Mh 1. Qvr Dhrefhzzr vfg 3.
Mh 2. Anpu Nhffntr qrf Bjaref qre Nayntr fvaq rf 719 Fcbafbera.
Mh 3. Nhpu uvre vfg qvr Dhrefhzzr 3.
Fgngvba 13 (Fgenffrafpuvyqre): rf tvog rvar ......... Roreg Fgvsghat, qvr Mnuy vfg qhepu 2 grvyone.
Fgngvba 15 (Abgsnyyzvpeb):
Asüasmvttenqmjrvhaqsüasmvtchaxgqervuhaqregfrpuf
Rahyyahyynpugtenqahyyahyychaxgqervuhaqregfrpufhaqfvromvt
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Gasometer mit Planetenmodell-Anlage Siegen
19x
0x
2x
3x
05. dicembre 2016
dogesu
ha archiviato la cache
Das letzte Funddatum liegt sehr lange zurück und die Logs bei geocaching.com (GC26QZX) lassen darauf schließen, dass viele Stationen des Caches nicht mehr zu finden oder in einem sehr schlechten Zustand sind. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
dogesu (OC-Support)
21. dicembre 2013
Magolves1963
fatto manutenzione sulla cache
Neue Dose mit neuem Logbuch ausgelegt, mal schauen wie lange es diesmal hält....
Es kann wieder gesucht werden.
Magolves1963
28. agosto 2013
Magolves1963
ha bloccato la cache
Danke an Schneemann84 für die Info.
Nun zum 3. mal gemuggelt.....
Ich disable den Cache erstmal....
Muss mir mal Gedanken machen wie es hier weitergehen soll....
Magolves1963
09. aprile 2013
Niki Krats
ha scritto una nota
Wollte sagen das Deckel kaputt ist und dadurch die Münzen rosten.
05. agosto 2012
Andy1959
ha trovato la geocache
Weil meine Cacherfee mit der kleinen Cachermaus heute nach dem Regen
nicht in den Wald wollte, haben wir uns diesen Cache ausgesucht.
Als
wir unser Cachemobil abgestellt hatten und den Abhang zum Gasometer
erklommen hatten, war das erste, was wir sahen, ein großer Sch...haufen . Deshalb schnell gezählt und wieder runter.
Die
nachfolgenden Stationen waren schnell abgearbeitet, obwohl die Runde
auch hätte deutlich kürzer gestaltet werden können. Eigentlich sind wir
keine Cacher, die gerne irgendwelche Nummern oder Ziffern an
Verkehrsschildern, Telekomkisten oder Bushaltestellen ermitteln. Auch
das Schild an der Wertstoffsammelstation war fast total zugewachsen und
die Stelle lud auch nicht zum Verweilen ein.
An der
Planetenmodell-Anlage haben wir uns dann aber etwas länger aufgehalten.
Hier war sogar die kleine Cachermaus interessiert. Vor Entdecken dieses
Caches wusste ich garnicht, dass es sowas in Siegen gibt. Die letzte
Station war dann auch schnell abgearbeitet und wir sind dann mit dem
Cachemobil zum Final aufgebrochen.
Aber auch hier trafen wir auf
eine ziemlich vermüllte Ecke. Deswegen wurde die Dose, die wir garnicht
so groß erwartet hatten, schnell aus ihrem Versteck befördert und nach
Eintrag ins Logbuch wieder versteckt.
Danke für den Cache, der,
wenn er um einige Stationen kürzer gestaltet worden wäre, sicherlich
meinem Favoritenpunkt sicher gewesen wäre. Die Idee, den Gasometer und
die Planetenmodell-Anlage zu zeigen, ist aber doch lobenswert.
Andy1959 + Familie
07. giugno 2012
GPShalt
ha trovato la geocache
Dies ist ein Ort, an dem wir vorher noch nicht waren. Die Idee die große Kugel als Sonne für ein Sternenmodell zu nehmen ist toll. Mein Junior hatte seine helle Freude. Danke und Gruß
25. marzo 2012
eilanelfen
ha trovato la geocache
Heute haben wir unseren ersten Cache gemacht und das bei bestem Frühlingswetter.
Hat alles super geklappt,nur die Sache mit dem Sponsorenzählen war etwas heftig.Zum Glück gabs das Notfallteil und die Rechnerei war kein Problem mehr.
Das Final war gut gefüllt:nix rein und nix raus.
Vielen Dank,hat Spaß gemacht und war gewiss nicht unser letzter Cache!
22. ottobre 2011
Die Strohhutbande
ha trovato la geocache
18.36h
Nachdem wir uns zum Schluss etwas verrechnet hatten und ca. 300m entfernt im Wald oberhalb des Finals gelandet sind und dort jetzt jeden Baum kennen ,konnten wir nach einem Blick auf den Spoiler und einer Korrekturrechnung den "Schatz" heben.
Haben uns sehr über unseren ersten TB gefreut.
Out:TB
In:-
TFTC
Chris + Susi
11. giugno 2011
r.u.f.
ha trovato la geocache
Hi,
durch Zufall den Notfallmicro gemuggelt und in einem erbärmlichen Zustand im Unterholz gefunden.
So war es mgl., direkt Werte zu kontrollieren. Die Finalkoordinaten waren
dann schnell ausgerechnet.
Cache gut gefunden und geloggt.
In : Schutzengel
Out: nix
Dfdc und eine muggelfreie Zukunft.......r.u.f.
05. aprile 2011
kohla
ha trovato la geocache
Interessanter Rundgang in einer mir bislang unerforschten Gegend!
Vielen Dank für die Erfahrung sagt Kohla
24. ottobre 2010
schisstier
ha trovato la geocache
mit den Mädels zusammen geloggt, war ne ganz schöne Zählerei und zur Absicherung haben wir das Mikro gesucht und gefunden hatten erst einen Rechenfehler gut das wir Lena dabei hatten die hat den Rechenfehler entdeckt:-)
Danke fürs zeigen
19. luglio 2010
Oskarbingo124
ha trovato la geocache
Nach der Arbeit auf die Suche gegangen und den cache gehoben. Vielen Dank für den schönen cache. Zum Abgleich rein vorsogrlich die Hilfe ín Anspruch genommen und danach schnell geloggt, auch wenn das Ziel ein wenig entfernt war. Sehr gut gemacht. Danke !
oskarbingo124
[Nicole & Frank]
08. luglio 2010
crisb
ha trovato la geocache
Heute Morgen diesen Cache angegangen und bei der Hitze schon fast ins Schwitzen gekommen.
Danke fürs Zeigen des Planetenmodells, ein paar weniger Stationen hätten es aber auch getan.
Gruß crisb
14. giugno 2010
Aceacin
ha trovato la geocache
17:05h
Gestern habe ich alle Stationen besucht aber da ich heute mal
keinen Ausdruck dabei hatte, sondern alles per Cachewolf auf'm PDA,
habe ich die Hints übersehen und von daher war die riesige Zählaufgabe
dann doch eine leichte Überforderung für mich. Hinzu kam noch, dass bei
Station 3 das Proggie zwar den Wegpunkt, nicht aber die Aufgabe mit
übernommen hatte, warum auch immer.
Zu Hause hab ich dann die beiden noch fehlenden Variablen ermittelt und das Final ausgerechnet.
Heute dann mal schnell noch hin gefahren, Dose gesucht und geloggt.
Eine
nette Idee, wenn ich die Formel auch für etwas zu lang hielt. Aber das
ist wieder mal ein Platz in Siegen, zu dem man so ohne Weiteres nicht
hin kommt, zu dem man auch nirgends Infos findet (außer im
Cachelisting) und wo nicht einmal eine Info-Tafel darauf hinweist, was
man sich da gerade anschaut. Typisch Siegen eben.
Vielen Dank für den Cache,
Aceacin
04. giugno 2010
die drei fragenzeichen
ha trovato la geocache
Na das war doch mal eine schöne Beschäftigung bei herrlichem Wetter am Brückentag. Einen Tour mit dem Rad in die Citygalerie mit diesem Cache verbunden. Das Gasometer war mit ja schon lange bekannt, u.a. auch von einem anderen Cache. Die Planetenanlage habe ich aber noch nie gesehen und auch nix von gewusst. Sehr interressant. Danke fürs zeigen. Die Stadtionen waren schnell gefunden und die Zahlen waren gut zu ermitteln. Die Rechnung ergab auch ein sinnvolles Ergebnis und so konnte ich mich zum Final vorarbeiten. Bei den Stationen war ich ja teilweise schneller am nächsten Ziel als ich wieder aufs Rad steigen konnte. Dafür war das Rad beim Final eine "schnelle" Hilfe.
Vielen Dank für die Dose
1 von den 3 ??? aus Eiserfeld
Nix getauscht
03. giugno 2010
Snailpush
ha trovato la geocache
Dieser Cache war schon lange auf der Liste, war aber für eine gemütliche Runde mit den Kids reserviert. Genau das haben wir heute bei herrlichem Sonnenschein gemacht. Keine übertriebenen Anforderungen bei den Fragen und zwei nette Schauplätze zum Bummeln. Genau das Richtige. Ein bischen schade, dass das Final nicht näher an sein konnte, die paar Schritte waren aber auch nicht wirklich schlimm.
TFTC
23. maggio 2010
Team Mattchaser
ha trovato la geocache
Da wir vor einem Geburtstags-Besuch noch ein wenig Zeit hatten, sind wir diesen Cache noch schnell angegangen.
Auf die kurze Distanz waren uns das echt zu viele Stationen, interessant war lediglich das Planeten-Modell. Für das Final sollte man, je nach Tageszeit, auch gerne mal ein paar Utensilien zur Verteidigung dabei haben - sicher einer der weniger schicken Ecken von Siegen [:(]
Naja, alles in allem ok und das Listing taucht nicht mehr als "Nicht-gefunden" auf [:D]
30. aprile 2010
Teamgeist
ha trovato la geocache
Gelesen hatte ich schon mal etwas von dem sehenswerten Planetenmodell, besucht hatten wir es bisher aber noch nicht.
Gefunden ohne Spoiler und Notfallmicro, also nicht abschrecken lassen. Reichlich übertrieben finden wir allerdings das zählen der Sponsoren an St.13, Hut ab vor demjenigen der es fehlerfrei schafft, letztendlich ist es aber auch nicht so wichtig.
In: Ansteckpin
Out: -
Schöne Grüße von den Teamgeistern A+M.
25. aprile 2010
Magolves1963
ha scritto una nota
Informations-Update
- siehe
Beschreibungstext
Magolves01
24. aprile 2010
Boerne und Thiel
ha trovato la geocache
Wir haben heute alle Stationen
schnell und gut und ohne Hints gefunden. Wir wussten gar nicht, dass es
eine solche Anlage in Siegen gibt.
Auch das Final blieb uns nicht
lange verborgen.
TFTC
Team Boerne und Thiel
In: TB
Out:
Coin
23. aprile 2010
wittijack
ha trovato la geocache
Zusammen mit Team Birlewich wurde dieser kurze Multi für den Abendspaziergang auserkoren. Viel kann ich mit den beiden in Siegen ja leider nicht gemeinsam angehen, obwohl MEINE Map noch reichlich geschlossene Schatzkisten anzeigt. [;)]
Nachdem die ersten 11 Stationen abgehakt und wir am Herzstück des Caches angelangt waren, trafen wir unverhofft auf den Initiator der gesamten Anlage, die sich mangels Sponsorengeldern immer noch im Bau befindet. Von ihm waren einige interessante Geschichten zu erfahren und wir bekamen obendrein noch eine kostenlose Lehrstunde in Astrologie und Astronomie. [^] Da lässt man sich doch gern vom Cachen abhalten.
Kurz vor Ende der ersten Unterrichtseinheit, gesellte sich sogar noch der Owner hinzu. So wurde das Final erst nach einem ausgedehntem Smalltalk in der Dunkelheit geborgen.
Dank übrigens an Volker, für die bereitwillige Datenaufnahmen und Berechnung des Finals. Als faule Socke bin ich am heutigen Abend (fast) nur hinterher gelaufen [:D]
und Dank an alle Beteiligten für den kurzweiligen Abend
WittiJack
in: Coin
out: TB
21. aprile 2010
Team Riker
ha trovato la geocache
--- Feierabend-Caching --- [c] Mäckes
Heute Nachmittag haben wir uns auf den Weg gemacht um die Dose zu heben. Hat alles soweit geklappt, puh da kommt man beim rechnen schön
ins schwitzen. Am Finale dann erstma auf der falschen Seite gesucht, hatte mir das Spoilerbild nicht angeschaut, dann war aber alles klar.
Wir hatten heute knapp 40m off - obs vom Ort kommt schwierig zu sagen auf beiden GPSr waren die Koordinaten aber fast gleich.
Beim loggen ist nur Frau Riker hingegangen, da kamen dauernd Jogger vorbei ich glaube das die Dose da sicher nicht so lange ist, villeicht
sollte man die verlegen.
TB war leider keiner mehr drin.
4/4 Team Riker
IN: TB
OUT: Schlüsselanhänger
20. aprile 2010
heeshunter
ha trovato la geocache
Heute zusammem mit Team kampfpanda losgezogen und beim Errechnen der Final-Koords vom Mäckes und dem Lelles "erwischt" worden.
Dann zusammen im Rudel zum Final losgezogen und nach kurzer Suche geloggt.
Danke für den schönen Multi und Grüße an alle Beteiligten!
heeshunter
Fund #161
20. aprile 2010
Sonnenwinkler
ha trovato la geocache
Schön, endlich ein Multi , das war auch nach der Tradi-Schwemme der letzten Tage noch einmal nötig
...
Die Publish-Mail über einen weiteren Lore-Cache (der zufällig nicht weit von diesem Multi liegt) hatte mich noch nicht vom Schreibtisch weggelockt , doch ein neuer Multi, das hörte sich vielversprechend an
. Also wurde die Mittagspause vorverlegt und es ging auf die Runde
. Die Stationen konnte ich alle gut finden, es war tatsächlich aufgrund der guten Beschreibung nicht nötig, genau aufs GPS zu schauen. Die ermittelten Zahlen waren anfangs etwas wirr, bis mir durch genaues Lesen auffiel, dass mit Quersumme wohl immer die iterierte Quersumme gemeint ist. So wurde Zahl um Zahl gesammelt und das ging aufgrund der Dichte der Stationen recht schnell. Die Hints benötigt man dabei bis auf Station 12 nicht, hier war mir das Zählen jedoch ein wenig zu mühsam. Allerdings kommt die dort zu ermittelnde Variable nur an einer Stelle in der Finalformel vor und diese ist glücklicherweise vernachlässigbar
.
Was ich bemerkenswert fand: Obwohl ich jahrelang in Achenbach gearbeitet habe und täglich hier vorbeikam, habe ich die vielen "glänzenden Kugeln" oberhalb des Gasbehälters zwar wahrgenommen, mir aber nie Gedanken darüber gemacht, was diese wohl darstellen. So kommt man auch mal dazu, sich die Ecke genauer anzuschauen .
Die durchaus komplexe Finalformel (gut, dass ich einen Taschenrechner dabeihatte ) brachte laut Topo schlüssige Finalkoordinaten, wo ich dann auch den Cache fand. Gut, dass hier heute wenig los war, am Wochenende könnte es aufgrund massiven Muggleaufkommens ein wenig schwierig sein, die Dose unbemerkt zu heben und wieder zu verstecken
.
Vielen Dank für diesen ersten Multi, den ich bei bestem Cacherwetter finden konnte . Gerne mehr davon und weniger Loren (ich kenne noch einige unbedoste, aber da muss auch wirklich nichts hin)... viele Grüße
Thorsten von den Sonnenwinklern