Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
"DER SCHLÜSSEL ZUM CODE"
In den Jahren 1999 bis 2001 zog das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte von Berlin nach Bonn.
Der Umzug wurde im Jahre 2001 abgeschlossen. Wesentliche Aufgabe der Behörde ist es nach umfangreicher Prüfung wissenschaftlicher Unterlagen zum Nachweis der Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und Qualität über die Zulassung von Fertigarzneimitteln zu entscheiden. Das Arzneimittel Contergan war im Jahre 1957 ohne einen solchen vollständigen Nachweis vermarktet worden.
Anlässlich der Einweihung des neuen Dienstsitzes wurde ein Kunstprojekt in und rund um das Dienstgebäude installiert.
Nach der Interpretation des Künstlers Jan Svenungsson ist die Arbeit des Wissenschaftlers als die Suche nach einer versteckten Ordnung zu verstehen - als ein Erkennen von bedeutungsvollen Beziehungen von etwas, was zunächst chaotisch erscheint. Eine Suche nach dem Schlüssel zum Code.
Der Künstler hat daher Wörter mithilfe eines antiken Verschlüsselungsverfahrens codiert und in seine Kunstwerke eingebaut, die jeweils in Form einer (Doppel) Helix an verschiedenen Stellen des Instituts stehen.
In der Skulptur am Eingang wurde das Wort IDEE zu TACG Wort verschlüsselt. Weitere Wörter sind u.A.: SYSTEM zu DVQVPJ, ZUFALL zu KRDCWI , MUT zu XRR .
Bei der Einweihung hat der Künstler zwar den Code bekannt gegeben, allerdings war mir (als einziger?) aufgefallen, dass es der falsche war. Die Angaben wurden bis heute nicht in den Unterlagen des BfArM-Archivs oder der Homepage des Künstlers korrigiert.
Trotzdem kann der Code geknackt werden. Wie lautet der Schlüssel zum Code?
Die Hauptskulptur befindet sich im Foyer, kann aber jederzeit durch die Glasfront betrachtet werden.
Kunstinteressierte dürfen auch eintreten und ggf. auch weitere Satelliten auf dem Gelände betrachten, allerdings muss man sich einen Besucherausweis vom Pförtner ausstellen lassen.
Finde zuerst die Verschlüsselungstechnik heraus und dann das Schlüsselwort das ursprünglich vom Künstler benutzt wurde. Mithilfe des Schlüsselwortes kann die Koordinate berechnet werden. Bei der Berechnung der Koordinaten gilt der Wortwert (a=1, b=2,….)
Schlüsselwort: |
|
|
|
|
|
A |
B |
C |
D |
Wert: |
|
|
|
|
Den Cache findet ihr bei: N 50.42.(B-1) (C-B)(A/D)
O 007.08. (D-1) (A) (C)
:
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.
Indice additionnels
Déchiffrer
Qvr fbafg orvz Trbpnpuvat üoyvpur Pbqvrehat EBG13 fgryyg
rvar zbabnycunorgvfpur Fhofgvghgvba qne, qvrfre Pbqr vfg rgjnf
sbegtrfpuevggrare (nhffreqrz vfg uvre n=0)....
; Beg: Xbcs ubpu. Qvr Nhgbonua zhff avpug orgergra jreqra!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Der Schlüssel zum Code
17x
0x
3x
1x
01. mars 2020
Mainfuchs
trouvé la géocache
Dieses Rätsel hatte ich schon vor... mhh etlichen Jahren... betrachtet, daran geknobelt und schliesslich auch gelöst. So war ich begierig, nun auch endlich einmal diesen Cache zu besuchen. Bei meinen vorherigen Besuchen klappte das bisher zeitlich nie so recht.
Heute konnte ich nun sogar zusammen mit Vladt_Tepes, ZALE5KA und FinderTim auf die Suche gehen und so diesen Cache erfolgreich abschliessen.
Vielen Dank für das knackige Rätsel und die hier versteckte Dose!
11. avril 2019
CADS11
trouvé la géocache
Da ich heute nach Godesberg und Bonn musste, konntre ich auch noch eine Runde zum Cachen abzweigen. Den habe ich dazu genutzt einige gelöste Mysteries zu loggen.
Auch Multies konnte ich noch erledigen.
Danke an Wookie74 für diesen Cache
***CADS11***
09. juillet 2014, 21:00
PuhWutze
trouvé la géocache
Diese Dose haben wir heute um 19:01 gesucht und gefunden [:)].
Eine interessante Geschichte, von der uch bisher noch nichts gehört habe. Die Daten waren eher durvh Zufall schnell ermittelt, bevor das Rätsel dann in der Schublade versank. Heute fehlte noch der Cache of the Day. Ein kurzer Blick auf die live map zeigte ihn mir dann als gut erreichbaren. Also nach Feierabend die Füße in die Hände genommen und ab dafür. Die Dose konnte nach kurzer Suche gefunden und signiert werden.
Vielen Dank für die interessante Geschichte und das Rätsel an Wookie74 sagen die PuhWutze.
(Cache Nummer 840 am 09. Juli 2014)
09. avril 2014
Opencaching.de
a archivé la géocache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
14. février 2013
mic@
a écrit une note
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Analog zu GC setze ich den Status für diesen Cache jetzt auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, kann dies durch den Owner selbstständig wieder geändert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support) #13263