Kurzer Multi mit schönen Ausblicken auf die Lockwitztalbrücke und den Lockwitzgrund.
by gum4711
Germany > Sachsen > Dresden, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
Zur Brücke:
Am 8. Juli 2002 begann der Bau der Brücke mit der Grundsteinlegung.
Zur Eröffnung des zweiten Bauabschnittes der A17 zwischen
Dresden-Prohlis und Pirna am 22. Juli 2005 war nur die nördliche
Seite der Lockwitztalbrücke fertiggestellt. Die zweite Hälfte wurde
ein knappes halbes Jahr später am 13. Dezember 2005 für den Verkehr
freigegeben. Die Baukosten der Brücke betrugen 32 Millionen
Euro.
Die Brücke hat Spannweiten von bis zu 125 Metern und ist gekennzeichnet durch eine neuartige Konstruktionsform mit bogenförmigen Schrägstreben aus Stahlbeton. Damit wurde erreicht, dass aus Rücksicht auf das Fauna-Flora-Habitat im Lockwitztal die Anzahl der Pfeiler auf acht begrenzt werden konnte. Zudem besitzt die Brücke einen Kurvenradius von 2500 Metern; der Kreismittelpunkt liegt nördlich der Brücke.
Weitere technische Details zur Lockwitztalbrücke können auf
diesen Internetseiten nachgelesen werden: Lockwitztalbrücke
bei Wikipedia
Technische
Beschreibung der Lockwitztalbrücke durch die bauausführende
Firma
Zum Cache:
Eins vorweg: Der Cache befindet sich nicht auf der Autobahn und
kann nicht von dort aus gesucht werden! Der Cache ist nur aus dem
Lockwitztal heraus such- und findbar! Es müssen auch keine
Absperrungen überstiegen oder auf andere Art überwunden
werden.
Für den kurzen Multi benötigst du inklusive Rückweg etwa eine halbe Stunde Zeit. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ist der Cache leider nicht geeignet. Selbst laufende Kinder können mitgenommen werden, Vorsicht ist aber bei Überquerung der Straßen geboten. Wer den Cache einfach nur abhaken will, kann ihn sicher auch nachts angehen, ansonsten empfehle ich ihn am Tage und bei schönem Wetter zu machen, um in den Genuss der schönen Ausblicke zu kommen.
Dein Cachemobil kannst du bei N 50° 58.676' E 013° 47.653'
abstellen (auf der der Lockwitz zugewandten Straßenseite neben der
Bushaltestelle), dort gibt es Platz für bis zu drei Autos. Der
Parkplatz auf der anderen Straßenseite ist Hotelgästen
vorbehalten!
Da es hier eine Haltestelle für den Bus gibt, kannst du natürlich
auch mit diesem Verkehrsmittel anreisen. Hier halten die Linien 86
der DVB (Heidenau - Kreischa) und der Stadtbus F vom Stadtverkehr
Freital (Freital - Dresden-Dobritz).
Die oben angegebenen Koordinaten sind der Startpunkt. Von dort
begib dich zur Zwischenstation (ZS) mit folgenden Koordinaten: N
50° 58.743' E 013° 47.551'. Auf dem Weg dorthin gehst du an einem
eisernen Zaun entlang; dahinter verstecken sich einige
Wochenendgrundstücke. Diese sind durch Eingangstore zu betreten,
die mit Zahlen geschmückt sind. Die kleinste der Zahlen merkst du
dir als A, die größte als B. Außerdem zählst du die Lichtspender
entlang des Weges (ohne die in unmittelbarer Umgebung des
Startpunktes und der ZS), deren Anzahl ist C. Unterwegs hast du
neben der Zählerei hoffentlich auch den Ausblick auf die Brücke
genossen.
A=
B=
C=
An der ZS wirfst du wieder einen Blick auf die Brücke und
notierst dir nebenbei noch die Anzahl aller Pfeiler, die mit
Schrägstreben (das sind die Halbbögen unter der Brücke) versehen
sind als D.
D=
Nun kannst du mit den ermittelten Werten die Finalkoordinaten
berechnen:
N 50° 58.(B)(B-A)(2*A+D)' E 013° 47.(C)(D/2+A)(2*C-B)'
Da es keinen wirklichen Weg dahin gibt, der diese Bezeichnung verdient, suche dir einen dir geeignet erscheinenden Zustieg. Am Final angekommen hast du einen herrlichen Blick auf die Lockwitztalbrücke, den Lockwitzgrund und einen Teil von Dresden bis hin zum Borsberg. Und wenn du genug geschaut hast, hol dir die Dose! Fürs Bergen ist eine gewisse Mindestgröße erforderlich, man muss aber kein Riese sein.
Erstinhalt:
Für TBs und Coins sollte genügend Platz vorhanden sein.
Viel Spass mit dem Cache wünscht dir gum4711!
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Lockwitztalbrücke
33x
0x
1x
2x
29 April 2022
CosmotiC
found the geocache
Zum Feierabend spontan diesen Mini Multi absolviert. Nach Ermittlung der Werte und kurzer Berechnung sah das Zielgebiet plausibel aus. Also hin da. Nach kurzer Suche konnte ich mich eintragen und die Aussicht genießen :)
Vielen Dank für's Verstecken und für den [:)] auf der Landkarte.
Grüße aus GC. ☠ CosmotiC ☠
02 January 2021
QuickGPSFix
found the geocache
Nachdem wir uns letztens bereits der benachberaten *Rundlinge* angenommen hatten, war heute noch der *Lockwitztalbrücken-Multi* dran...[:P]
Die Werte waren dabei schnell aufgenommen, und ein Weg hin ins Zielgebiet gefunden. Dort suchten wir allerdings erstmal ein Weilchen erfolglos an falscher Stelle, bis eigentlich nur noch eine Möglichkeit blieb.[;)]
Dank Team-Work gelang auch das Bergen der Dose recht problemlos, auf eine "alternative Rutschpartie" hätte ich irgendwie auch keine rechte Lust gehabt...[:D]
Nun stehen wir also im Log-Buch, Vielen Dank!! Haken dran.[^]
TFTC! sagt Team QuickGPSFix
*Log von GC übernommen*
14 May 2017
2_F
found the geocache
Heute sollte es mal wieder in den Lockwitzgrund gehen um ein paar Schritte an die frische Luft zu kommen. Vor ein oder zwei Jahren hatten wir hier schon Mal Halt gemacht, allerdings ging unsere Runde dann genau in die andere Richtung... Naja, gut Ding will Weile haben, also war heute der passende Tag und dieses Döslein unser Ziel. Die gesuchten Variablen konnten wir gut und schnell ermitteln und bahnten uns unseren eigenen Weg zur Dose. Vor Ort verstanden wir den Hinweis schon richtig, nur untersuchten wir blöderweise zuerst das falsche Objekt... Egal, irgendwann hatte ein F dann den richtigen Riecher und wir konnten die Dose aus ihrem Versteck befreien. Der Logeintrag war dann nur noch Formsache :)
Vielen Dank an gum4711 fürs Legen der kleinen, aber feinen Runde, das Herführen und Verstecken!
20 January 2016
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
22 May 2015
gum4711
has disabled the cache
Die Dose ist weg, da muss ich erstmal eine neue platzieren.