Steine die an Personen erinnern
von PTO
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis
|
|
||||
|
Beschreibung
„Hier wohnte“
Initiativen,
Schulen, Angehörige und Hinterbliebene recherchieren die Daten von
Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,
deportiert und ermordet wurden. Zu den von den Nationalsozialisten
während des "Dritten Reiches" verfolgten Gruppen gehörten Juden, Sinti
und Roma, politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und
Euthanasieopfer. Eine Recherche-Hilfe stellt die Datenbank der
Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem dar.
Liegen
die Daten vor, fertigt Demnig einen Betonwürfel mit 10 Zentimeter
Kantenlänge, die mit einer Messingplatte abschließt. Diese versieht er
in der Regel mit dem Schriftzug Hier wohnte (in Zittau auch: Hier lebte,
in Frankfurt (Oder) auch: Hier wirkte), dem Namen, Geburtsjahr und dem
Schicksal des Menschen, meist das Datum der Deportation oder des Todes.
Den Stein lässt er jeweils bündig in den Bürgersteig oder die Straße
direkt vor der Haustür zur letzten Wohnung des Opfers ein.
Um diesen Cache zu loggen, erfülle folgende Aufgabe:
1. Finde einen Stolperstein im Bergischen Land, der noch nicht geloggt wurde.
2. Mache ein lesbares Foto von dem Stein und deinem GPS.
3. Logge zusammen mit dem Foto und schreib die Koordinaten in dein Log!
Hinweis: Wurde ein Stolperstein geloggt, so kann er und alle Stolpersteine in einem Umkreis von 5 Meter um ihn herum nicht mehr geloggt werden!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stolpersteine im Bergischen Land
14x
0x
0x
29. August 2023, 19:22
Tungmar
hat den Geocache gefunden
Ich habe in Solingen bei
N 51° 10.026' E 007° 05.292'
zufällig zwei der eindrücklichen Steine gefunden. Bin also wirklich drüber gestollpert.
Danke PTO Stolpersteine im Bergischen Land Safari. Das ist halt schon eindrücklich.
PS: Bei der Cache Beschreibung fehlt noch das Safari Attribut und die Safari Notiz. Danke fürs hinzufügen.
T1.0 D1.0 SSafari 19:22
09. Juli 2023, 16:31
AeroStupsi
hat den Geocache gefunden
Ich gebe zu: es ist kein Stolperstein im Bergischen Land. Aber der Finder lebt im Bergischen Land. Wenn der Owner dies nicht akzeptiert, darf er gerne das Log löschen. Aber ich denke, dass er trotzdem hierher gehört.
Die beiden Personen Carolina Haguenauer-Karels sowie Léonard Salomon wohnten in Maastricht (NL), Cortenstraat 5. Ihr Leben endete grausam 1943 in Auschwitz und Sobibor.
Koordinaten: N50° 50.786 E005° 41.543
Wir werden ihrer gedenken.
Bilder für diesen Logeintrag:
12. November 2021
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Auf meiner Fahrt nach Hückeswagen habe ich auch in Radevormwald-Rädereichen an diesem Stolperstein halt gemacht. Der Fund dauerte etwas, da umfangreiche Grünarbeiten und deren Schnitt das Finden etwas schierig gestaltete.
Auf dem Stolperstein ist folgendes vermerkt:
HIER WOHNTE
PAULA DÜRHAGER
Jg. 1893
Eingewiesen 1924
Heilanstalt Tannenhof
Heilanstalt Eichberg
Verlegt 13.10.1943
Heilanstalt Weilmünster
VERHUNGERT 18.4.1944
Der Stolperstein von PAULA DÜRHAGER liegt hier: N 51 11.787 E 007 22.845
Danke an PTO für die interessante Abwechslung und den Safari-Cache.
Gruß von MrKrid aus Ennepetal - Stadt der Kluterthöhle (blog.mrkrid.net)
30. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in Haan unterwegs und haben in der Kaiserstrasse einen Stolperstein entdeckt
bei den Koordinaten
N 51 11.566 E 007 00.737
danke für die Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
30. April 2020, 15:38
Footycricket.Simon
hat den Geocache gefunden
In Leverkusen-Opladen gibt es den Multi Stolpersteine in Opladen (GC7HPEG) und da ich den bereits gemacht hatte, wusste ich bereits, wo die ganzen Stolpersteine sind. So konnte ich heute bei einem Arzttermin noch schnell ein Foto von einem Stein machen. Gefunden habe ich die drei Steine von Günter, Siegmund und Sophia Salomon in der Kölner Straße 54, 51379 Leverkusen bei den Koordinaten:
N 51° 03.830' E 007° 00.234'
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Januar 2020, 11:53
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 51° 08.244 E 007° 09.075 in der Kölner Straße in Lennep.
DFDS
31. Oktober 2017
Torald
hat den Geocache gefunden
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten.
So erinnert dieser Stolperstein an Bertha Herweg, aus Leverkusen-Schlebusch in der Gezelinallee.
Zu finden bei den Koordinaten: N51°02.203 E007°02.618
DFDC sagt TORALD
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Juli 2016
Kyrandia
hat den Geocache gefunden
Gestern von diesem Cache gelesen und dann auf dem Weg zum Arzt zufällig den Stolperstein entdeckt in der Burgstr. in Radevormwald. Traurige Geschichte.
Koordinaten: N51°12.201 E07°21.355
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Mai 2016, 16:28
König Moderig
hat den Geocache gefunden
Diese Stolpersteine fand ich zufällig in Remscheid in der Alten Bismarckstraße.
Sie würdigen:
Rosa Häusler
Mathilde Dannenberg
Artur Dannanberg
Marta Dannenberg
Markus Lenneberg
Ernst Rolf Lenneberg
N 51° 10.756 E 007° 11.774
TFTC an PTO,
König Moderig (Nik)
01. Mai 2015
Bergische Biberbande
hat den Geocache gefunden
Es war eher ein Zufall, der uns auf die Stolpersteine aufmerksam machte, aber das Interesse war sofort geweckt und die Nachforschungen fingen an. Ohne diesen Cache wäre wohl daraus erst einmal nichts daraus geworden. Aber so wurden die ersten Informationen gesammelt und es war abermals ein Zufall, über den jetzt gefundenen Stolperstein etwas zu erfahren. Wir berichteten der lieben Verwandtschaft von den Stolpersteinen und ihre Erzählungen führten dann schließlich zu dem Stolperstein für Friedrich Brosius in der Wielstraße in Wermelskirchen.
Der Stolperstein ist zu finden bei N 51° 07.973 E 007° 12.611 und dort steht :
"Hier wohnte Friedrich Brosius Jg. 1905 KZ-Haft Buchenwald 1937 - Mai 1945"
Vielen Dank für diese interessante Cache-Idee und die daraus folgende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Bergische Biberbande
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Dezember 2014
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Heute sollte endlich dieser Cache absolviert werden, nachdem ich vor Monaten bereits Online-Archive durchforstet und einige Schicksale näher unter die Lupe genommen hatte. Schon grausam, wie wertlos mit Menschen umgegangen wurde. So extrem und heftig gehen selbst die gefährlichsten Tiere nicht miteinander um, so brutal kann nur Bestie Mensch sein.
Mein Stolperstein in der Ahornstraße 9 in Bergisch Gladbach gedenkt Henriette Zimmermann, geb. Meyer, Jg. 1875, deportiert 1942, für tot erklärt (am 19.9.1942 von Theresienstadt nach Treblinka transportiert), Koordinaten: N50° 58.902' E7° 07.348'
Hab eben noch den Wikipedia-Eintrag zum Vernichtungslager Treblinka durchgelesen, da wird einem vom Lesen übel, durchorganisierter Massenmord, ein ganzer Zug mit 20 Waggons wurde in 1 1/2 Stunden abgefertigt und alle damit transportierten Opfer ermordet.
Bilder für diesen Logeintrag:
25. Oktober 2014
mambofive
hat den Geocache gefunden
Auch in Wuppertal gibt es jede Menge Stolpersteine.
In Wuppertal-Ronsdorf erinnert ein Vierfach-Stolperstein an die Familie Marx, mein Foto zeigt den Stolperstein für Helene Marx.
Die Koordinaten: N 51° 13.579 E 007° 11.940
Eigentlich würde ich jetzt sowas schreiben wie "Danke für die schöne Safari", aber das passt bei diesem Thema nicht.
Deshalb: Danke für den Anlass, sich auch mal wieder mit der Vergangenheit zu beschäftigen.
TFTC,
mambofive.
P.S.: konstruktive Kritik: ist es Absicht, dass dieser Cache weder das OC-only noch das Safari-Attribut gesetzt hat? Ohne das Safari-Attribut ist er nur über Flopps Safari-Karte zu finden, direkt bei opencaching.de ist er nur sehr schwer zu finden. Ich habe ihn irgendwann mal zufällig gesehen und habe lange gebraucht, ihn wiederzufinden...
Bilder für diesen Logeintrag:
10. August 2014
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Aus mir per Zufall der Stolperstein von Dr. Moritz Kurt Wohl begegnete war ich doch ein wenig stutzig. Anscheinend gibt es darunter auch welche mit einem Happy End. Bei der nächsten Gelegenheit bin ich dann natürlich mit der GPS dort hin um die Koordinaten aufzunehmen und ein Foto zu machen.
Zu finden ist der Stein bei N51 08.207 E007 12.604 in Wermelskirchen, vor dem Haus Eich 24.
17. März 2013
prussel
hat den Geocache gefunden
Na, dann machen wir mal den Anfang:
Stolpersteine für Julius Holstein, Rosalie Holstein-Cohn und Anneliese
Cohn vor dem Haus Schwanenstraße 26a in Wuppertal-Elberfeld
N 51° 15.471 E 007° 08.885
TFTC und Gruß aus Frankfurt am Main
Jutta & Michael