Earthcache im Edertal von verschiedenen Startpunkten zu erreichen, je nachdem ca. 1 bis 3,5 km Wanderung
von birnsojjel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Siegen-Wittgenstein
|
|
||||
|
Beschreibung
Steinbruch "Drei Fichten" an der Eder
erlaubt einen interessanten Einblick in die
Entstehungsgeschichte des Rheinischen Schiefergebirges.
Verschiedene Startpunkte für eine kleine Wanderung stehen zur
Verfügung, am Schnellsten ist der Cache zu erreichen von den
Wanderparkplätzen an der Eisenstraße (ca. 1 km). Empfehlen kann ich
den Weg an der Eder entlang, ob von der Quelle beim Forsthaus
Hohenroth (ca. 2 km) oder von Lützel (ca. 3,5 km) aus, sei euch
hierbei selbst überlassen.
Es ist tatsächlich ein sehr schönes Tal!
Etwa hundert Meter talaufwärts ist eine großzügig angelegte
Pausenmöglichkeit...
(english version below)
Die Gesteine des Rothaargebirges stammen
größtenteils aus der Devon-Zeit, an wenigen Stellen auch aus der
Karbon-, Tertiär- und Quartär-Zeit. Sie unterlagen langwierigen
Gesteinsbildungsprozessen. Dabei entstanden im Laufe von
Jahrmillionen Tonschiefer aus marinem Tonschlamm, Sandsteine und
Quarzite aus marinem Sand und aus vulkanischen Laven entstanden
verschiedene Vulkangesteine.
In dem kleinen ehemaligen Steinbruch, vor dem ihr steht, wurden
früher Ton- und Schluffsteine abgebaut, um damit die Forstwege der
näheren Umgebung zu beschottern.
Der Aufschluss lässt deutlich die Sattelstruktur der
Gesteinsschichten erkennen. Diese Aufwölbung entstand während des
Gebirgsbildungsprozesses vor etwa 300 Mio. Jahren. Durch enormen
Druck wurden die Gesteinsschichten des Rheinischen Schiefergebirges
zusammengeschoben und gefaltet. Gleichzeitig kam es im Gestein zu
Umkristallisation und Neubildung von blättchenförmigen
Tonmineralen, die sich senkrecht zur Druckrichtung einregelten.
Entlang dieser Einregelungsrichtung besitzen die Ton- und
Schluffsteine eine erhöhte Spaltbarkeit, die sogenannte
Schieferung.
Während normalerweise die Schieferungen der
Tonsteine parallel zueinander verlaufen, spreizen sie im Bereich
von Mulden oder Sätteln xxxxxx- bzw. fächerförmig auf.
english version:
The rocks of the Rothaargebirge mostly from the Devonian period.
They were subject to lengthy rock-forming processes. It evolved
over millions of years developed from marine clay mud shale,
sandstones and quartzites of marine sand and volcanic lavas from
different volcanic rocks.
In this small former quarry earlier clay and siltstone were
exhausted in order to build forest tracks. The quarry shows the
saddle structure of the rock layers. This bulge was created during
the mountain building process about 300 million years ago. Due to
enormous pressure, the rock strata of the Rheinisches
Schiefergebirge were pushed together and folded. At the same time
it was in the rock formation and recrystallization of lamellar clay
minerals, which regulates perpendicular to the direction. Along
this direction possess the clay-and siltstone increased cleavage,
the so-called Schieferung.
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
NSG Rothaarkamm und Wiesentaeler (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Rothaarkamm und Wiesentäler (Info), Naturpark Rothaargebirge (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Steinbruch "Drei Fichten"
12x
0x
0x
13. Oktober 2018
LaLaReCaLa
hat den Geocache gefunden
Heute beim Aufräumen gesehen, dass der Cache auch hier geführt wird:
Heute am EarthCache-Day ging es zu den benachbarten Fichten.
Der Weg war bei dem Wetter einfach Klasse und die Antworten auch einfach zu finden .
Danke für das Legen des EarthCache.
4 GC aus BLB
31. Januar 2016
r.u.f.
hat den Geocache gefunden
Heute sind wir hier während eines Multis vorbei gekommen. Die Fragen waren gut zu beantworten - und so ging es dann den Rothaarsteig weiter.
Danke für den Cache und die unkomplizierte Logfreigabe..................................r.u.f.
29. August 2014
Ramses135
hat den Geocache gefunden
Heute nach der Arbeit schnell an der Eisenstrasse geparkt und mich auf zum Cache gemacht. Fehlt mir doch dieses Souvenir noch. Eine sehr schöne ruhige Ecke.
Danke für diesen Earthcache.
Gruß, Ramses135
11. Juni 2013
powder_mueller
hat den Geocache gefunden
Irgendwie stehen meine Rothaarsteig-Abendspaziergänge unter einem denkbar schlechten Stern.
Obwohl die Sonne den ganzen Tag lachte, zogen dicke Wolken heran, als ich aus dem Auto ausstieg.
Ich konnte jedoch schnellen Schrittes und trockenen Fußes zu den Koordinaten gelangen, um den Steinbruch zu besichtigen und die Fragen zu beantworten.
DFDC und die unkomplizierte Logfreigabe sagt powder_mueller
06. Juni 2012
Füchschen82
hat den Geocache gefunden
Auf unserer Rothaarsteigtour die Aufgaben gelöst.
22. März 2012
wittijack
hat den Geocache gefunden
Bei herrlichem Wetter konnte ich nach einer kleinen Wanderung diesen schönen EC besuchen.
Die Schichtungen in der Wand sind gut zu erkennen.
Vielen Dank für´s zeigen und Gruß
WittiJack
18. März 2012
flape
hat den Geocache gefunden
13:40
Zum
42. Siegerland-Stammtisch habe ich den Weg von Lützel auf dem
Rothaarsteig Richtung Benfe gewählt (na klar, das ist eine Multi). Genau
auf dem Weg kommt man an diesem Earthcache vorbei. Die Verwerfungen
sind wirklich sehr gut zu sehen (siehe Foto). Abends im Forsthaus konnte
ich birnsojjel direkt meine Antworten auf die Fragen präsentieren.
Danke und Gruße aus Kirchhundem
Markus
21. November 2011
crisb
hat den Geocache gefunden
Während meiner kleinen Wanderung von der Eisenstraße zu "Oberste Henn" lag der Steinbruch am Weg, den ich bei herrlichem Herbstwetter besuchte. Danach ging es nur noch bergauf
Danke fürs Zeigen!
Gruß crisb
02. November 2011
kruemelmonster
hat den Geocache gefunden
Das Earthdings lag - wie zahlreiche weitere Steinbrüche (fleissige Geologen) - auf dem Weg (Rothaarsteig). Interessant, aber just for the records: Ein Geocache ist für mich etwas mit Dose zum Suchen. Kann natürlich jeder so sehen, wie er will.
Danke
8|
15. Juli 2011
Snailpush
hat den Geocache gefunden
Auf dem Rothaarsteig kommt man ja hier vorbei. Allerdings wären wir hier wahrscheinlich etwas achtos vorbei gelaufen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
TFTC
15. Mai 2011
marsipulami0815
hat den Geocache gefunden
Hier haben wir - ein Stück weiter - ein kurzes Sonnenbad genossen, als wir auf dem Weg "Lützel - Benfe" mit dem Rad unterwegs waren. Schöne Ecke, die wir noch nicht kannten.
Danke für's herführen und zeigen sagen
Team marsipulami0815,
Claudia und Marcus
This entry was edited by marsipulami0815 on Sunday, 15 May 2011 at 20:23:52 UTC.
Bilder für diesen Logeintrag: