Buscar Waypoint: 

archivado

 
Cache Virtual

Prackendorfer & Kulzer Moos (Earthcache)

por Klettermaxl     Alemania > Bayern > Schwandorf

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 49° 23.786' E 012° 27.418' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: archivado
 Ocultos en: 26. octubre 2010
 Publicado desde: 12. agosto 2011
 Última actualización: 10. julio 2019
 Listado: https://opencaching.de/OCCF16
También en la categoría de: geocaching.com 

3 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
2 Maintenance logs
1 Watcher
0 Ignorado
567 Visitas
3 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Estacionales
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Geologie:

Wasserstauende Schichten im Untergrund sind eine wichtige geologische Voraussetzung für die Bildung eines Moores, denn sie führten zu einer allmählichen Verlandung des Landschaftsbereiches. Weiterhin begünstigt eine kesselartige Geländeausbildung und die gesamtklimatischen Verhältnisse die Bildung eines Moores. Die Produktion an Pflanzensubstanz muss die durch Zersetzung verloren gehende übertreffen. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Bildung eines Moores ist, dass das Gebiet nicht beschattet wird. Hochmoore sind im Verlauf der Moorentwicklung über den Grundwasserstand der Niedermoore hinausgewachsen und haben sich in niederschlagsreichen Gebieten als wurzelechte Hochmoore direkt auf dem mineralischen Untergrund entwickelt.

Pflanzenwelt:

Abhängig vom Nährstoff- und Wassergehalt des Bodens sowie seiner nutzungsbedingten Vergangenheit findet man deshalb ganz unterschiedliche Vegetationsformen. Offene Bereiche mit Wasser gefüllten Vertiefungen und herausspitzenden Torfmoospolstern wechseln sich ab mit dichten Moorwäldern, bunte Wiesenflächen werden abgelöst von artenreichen Magerrasen oder Staudenfluren.

Größe:

Das "Prackendorfer Moos und Kulzer Moos" sind zusammen ca. 80 ha groß, liegen nahe beieinander und sind durch einen Lehrpfad erschlossen.

Moorarten:

Hier findet der Besucher drei wichtige Moorarten: Das Zwischenmoor, das Niedermoor und das Hochmoor ( Grafiken 1 bis 3 ).

Zwei wichtige Gliederungsmöglichkeiten für Moortypen gibt es:

Unterscheidung nach Wasserführung (hydrologische Moortypen):

- Versupfungsmoore >> - Hangmoore >> Quellmoore >> Verlandungsmoore >> Kesselmoore >> Regenmoore

Unterscheidung nach dem Nährstoffgehalt (ökologische Moortypen )

- Anmoore >> Sauer- Zwischenmoore >> Basen- Zwischenmoore >> Kalk-Zwischenmoore >> Reichmoor

89370a6e-7c62-42b4-8ec6-77996a26f2b1_l.j574176ac-a500-4543-b1f4-1b97466a8b4c_l.j

4de0ff9e-2526-4bd9-89da-382fbed26991_l.j

Weitere Infos:

1. Kulzer Moos

2. Moor ist nicht gleich Moor

3. Wikipedia

Hinweis: Den interessanten Multi GCKZ08 nicht vergessen!

Logbedingungen:

Begebt euch zu den Informationstafeln an den Listingkoordinaten und macht bitte dort ein Foto mit euch oder euren GPS mit den Informationstafeln im Hintergrund.

Fügt dieses Bild zu eurem Log hinzu. Das Foto wäre ein schöner Beleg dafür, dass du dort warst.

Das Foto sollte so gestaltet sein, dass die Lösung für Frage 1 nicht erkennbar ist.

  • Frage 1: Wie heißt das drittletzte Wort auf der Infotafel "LIFE-Projekt Prackendorfer- und Kulzer Moos" im Absatz die Europäische Union betreffend? = xxxxxxxxxx
  • Frage 2: Wie müssen die Schichten im Untergrund der Muldenlagen beschaffen sein? = yyyyyyyyyyyyy

Sendet eine Mail an xxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyyy@googlemail.com

Du bekommst innerhalb der nächsten Stunden eine Antwort mit der Logfreigabe. Falls nicht, sende bitte E-Mail mit dem zusammengesetzten Lösungswort an mein Profil.

Über das E-Mailsystem von geocaching.com kann die Antwort nicht gesendet werden.

Achtung: Bitte beachtet die Sicherheitshinweise beim Betreten des Moorlehrpfades. Das Verlassen der Wege ist verboten und lebensgefährlich!

Geology:
The impervious layers at the bedrock are an important geological condition for the education formation of a mire/ bog, because they led to a gradual

aggradation of the countryside.
Furthermore a kettle-like area and the total climatic conditions are preconditions for the formation of a mire.

Flora:

Depending on nutritive value – and humidity of the soil, as well as the agricultural use in the past- you can find there quite different vegetation. In this

landscape you will find open areas filled with water in slots and jutting mire moss-pad as well as densely packed bog forest, colourful meadows will alternate with

neglected grassland or shrub areas.

Size:
The "Prackendorfer moss and Kulzer moss" together total approx. 80 ha, both areas are nearby and are accessible via a nature trail.

Kinds of mire:
Here the visitor finds three important kinds of mire.
They are intermediate mire (Zwischenmoor), the fen (Niedermoor) and the high mire (Hochmoor) > grafic 1 - 3.

Log requirements:

Please go to the information sheets at the listing coordinates and take a picture to yourself and the GPS with the information sheet in background.

Please adds this picture to your log.

Give an answer to following questions:

  • question 1: Search the third last word on the information sheet "LIFE-Projekt Prackendorfer- und Kulzer Moos".

See in the section across the Europäische Union? =xxxxxxxxxx

  • question 2: Which characteristic must the layer in the bedrock have, for to build an mire ?

(Seach the german word on the information sheet) =yyyyyyyyyyyyy

Send a mail to xxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyyy@googlemail.com

You get during the next hour an answer with to grant to log the cache.

Attention: Request follows the security tips with the entrance of the mire teaching path. The abandonment of the ways is forbidden and extremely danderous!

 

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Oberpfälzer Wald (ehemals Schutzzone) (Información), Naturpark Oberpfälzer Wald (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Prackendorfer & Kulzer Moos (Earthcache)    encuentran 3x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 2x

OC-Team archivado 10. julio 2019 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

temporalmente no disponible 08. julio 2018 Klettermaxl has disabled the cache

Die Situation vor Ort hat sich geändert. Der Cache muss angepasst werden. Das passiert in den nächsten Tagen

encuentran 02. agosto 2015 DadVader ha encontrado el geocache

Heute auf der Durchreise einen kurzen Stopp eingelegt, um noch die Fragen zu diesem Earthcache zu beantworten.

Danke für's Herführen sagt DadVader

Imagen para el log de entrada
Infotafeln mit GarminInfotafeln mit Garmin

encuentran 20. agosto 2011 Bajuwar ha encontrado el geocache

20.08.2011 / 13:30 Uhr

Bei einer kleinen Caching-Tour bin ich wieder mal ins Kulzer Moos gekommen. Vielen Dank fürs erneute Herlocken.

Imagen para el log de entrada
IMG0001IMG0001

encuentran 29. diciembre 2010 fireboy54 ha encontrado el geocache

 

Nach Logeintrag: Schon bei GC die Aufgaben gelöst.

Nach dem ich die Logbedingungen genau gelesen habe, wurde die Freigabe erteilt. Danke für die Info sagt

 

Fireboy54

 

Imagen para el log de entrada
BildBild