|
|
||||
|
Sylt_gesamt von WolfKK
Infrastruktur |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Beschreibung
български език
· Deutsch
· Français
· Nederlands
Lister Tonnenhalle
Unter dem Beruf Bootsbauer versteht man nicht nur den Bau eines Bootes, sondern auch Wartung, Reparatur, Restaurierung, Transport und den Einbau technischer, elektrischer und sanitärer Anlagen.
In Deutschland ist der Beruf des Bootsbauers vom Aussterben bedroht. So hat das Bundesland Schleswig-Holzstein seit 1992 lediglich rund 250 Bootsbaumeister ausgebildet. Der entsprechende Lehrgang in Travemünde wird nur alle ein bis zwei Jahre angeboten und erstreckt sich über rund 600 Arbeitsstunden.
Der Bootsbau ist eines der ältesten Handwerke überhaupt. Bereits in der Altsteinzeit, also vor ca. 50.000 Jahren, besaß der Mensch Kenntnisse des Bootsbaus. Vor allem die Ägypter und nachher die chinesische Kultur waren sehr auf den Bootsbau angewiesen und trieben mit ihren Schiffen großen Handel. Die damaligen Schiffe bestanden hauptsächlich aus Holz. Mit Beginn der industriellen Revolution jedoch verlor der traditionelle Bootsbau seine Bedeutung. Große Werften wurden gebaut und es wurde erstmals Stahl, Aluminium und FVK (Faserverbundkunststoff) zum Bau von Booten eingesetzt.
Heute werden hauptsächlich große Schiffe gebaut. Da es ökonomischer und einfacher ist Kunststoffrümpfe zu produzieren, ist das Verlangen nach einem Bootsbauer nicht mehr gegeben. Dieser ist lediglich für den Formenbau notwendig. Daher spezialisieren sich heutige Bootsbauer meist auf die Reparatur und die Restaurierung von Booten, Yachten und kleineren Schiffen.
Der Lister Hafen, wo wir unseren Cache versteckt haben, ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe aus unterschiedlichen Ländern geworden. Im Jahr 2013 werden acht Kreuzfahrtschiffe in List anlaufen.
Dieser auch touristisch attraktive Ort hat seinen neuen Stellenwert der Neugestaltung des Hafens in den Jahren 2002 und 2003 zu verdanken. Desweiteren ist die Minden, ein Rettungskreuzer der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) stationiert.
Die „Alte Tonnenhalle“, welche früher ein fester Bestandteil des Lister Hafens war und Seezeichen und Boote lagerte, bietet den Besuchern heute dank einer Vielzahl an Geschäften beste Unterhaltung und hat sich so zu einem Szene-Treffpunkt vieler Menschen auf Sylt entwickelt.
Der Cache
Die Dose ist eine Filmdose, bitte bringt einen eigenen Stift mit. Bitte beachtet das Spoilerbild.
Über Neocraft
Das Projekt NeoCraft beschreibt die Möglichkeiten zur Nutzung moderner computer- und internetbasierte Technologien (Web 2.0), um das Wissen über alte traditionelle Handwerksberufe zu bündeln, zu erhalten und weiterzugeben. Hierzu wird einerseits ein „Reiseführer“ mit Beschreibungen zu alten Handwerksberufen erstellt. Andererseits wird Geocaching als weltweit verbreitetes, kostenloses und webbasiertes Spiel verwendet, um einen Katalog über alte Handwerksberufe als Ergänzung zu erstellen und zu verbreiten.
Quellen:
Förderung
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Ovggr Fcbvyreovyq ornpugra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Lister Tonnenhalle
124x
5x
3x
1x
01. April 2025, 09:01
GeoBasic08
hat den Geocache gefunden
Auf zu den Zipfeln Deutschlands: #1 Geocaching auf Sylt
Helferlein17 und ich haben uns für ein paar Tage in den Norden Deutschlands aufgemacht. Unser Ziel war tatsächlich der nördlichste Punkt auf der Insel Sylt in List. Wir wollen in diesem Jahr versuchen, auch den südlichsten, östlichsten und westlichsten Punkt in Deutschland mit einem Besuch zu beehren und damit die vier Zipfel-Orte Deutschlands besuchen. Den Zipfelpass haben wir uns bei der Kurverwaltung in List besorgt und der erste Stempel ist auch schon drin.
Unser erster Cache auf der Insel war die Lister Tonnenhalle, die es auch in der OC-Variante gibt: siehe Lister Tonnenhalle. Am Szene-Treffpunkt war noch nicht allzu viel los. Die Dose mit dem Logbuch war schnell entdeckt. Weiter ging es mit Deutschlands nördlichste Dose am Lister Ellenbogen und natürlich einem Spaziergang bei Sonnenschein am Strand. Die nördlichste Adventure lab Runde Deutschlands war auch gleich unsere erste Lab-Runde auf Sylt. Auf dem Rückweg zu den Fahrrädern konnten wir den OC-Virtual Sylter Ellenbogen absolvieren. Auf unserem weiteren Weg haben wir den Lab Sylter Leuchttürme in Angriff genommen. Wir haben die Leuchttürme Ost und West besucht. Während der Tour kamen wir auch an einer Station des Labs Ferieninsel Sylt vorbei. Danach haben wir noch zwei weitere Stationen des Labs Sylter Leuchttürme absolviert. Zum Schluss gab es noch einen OC-Cache: Licht aus!, bevor wir zurück zur Unterkunft fuhren. Zum Ende der Tour haben wir noch drei weitere Lab-Stationen besuchen können: Rasende Emma, Käseschieber und Dünen-Express, Orte der Ruhe und Künste und Sylter Häfen. Morgen geht's weiter!
Die Suche nach den Dosen verlief erfolgreich. Vielen Dank an die Owner für die tollen Caches und die interessanten Adventure Labs.
DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch.
Danke an NeoCraft für das Verstecken und Pflegen des Caches!
Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! 😉 Bis die Tage!
10. Mai 2024, 14:24
korax8678
hat den Geocache gefunden
Dank des Spoilers konnte hier ein schneller Erfolg im Team effeemme verbucht werden. Danke fürs legen und pflegen.
Die Logbuchzettel sind randvoll. Auf eine offizielle Meldung des Problems bei GC verzichten wir allerdings, damit nicht die Gefahr einer Archivierung droht.
10. Mai 2024, 09:37
effeemme
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg zum nördlichsten Punkt mussten wir hier kurz auf den nächsten Bus warten. Gute Gelegenheit zum cachen. Zusammen unterwegs mit korax8678. Vielen Dank.
03. Mai 2024, 09:25
lcepick
hat den Geocache gefunden
TftC 👍🏼
02. Mai 2024, 20:14
din0815
hat den Geocache gefunden
# 123
2. Mai 2024 20:14
Ein paar Tage mit eskat77 auf Sylt und dabei werden natürlich auch Caches gesucht.
Logbuch ist voll!
Viele Grüße aus Lutherstadt Wittenberg (Deutschland)