Earthcache, Parkplatzmoeglichkeit in der Naehe der Koordinaten, < 5min
by wittijack-archiv
Germany > Hessen > Marburg-Biedenkopf
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
(Diabase Quarry Rachelshausen) |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Um 1910 pachtete die ?Eisenfelder Steinwerke AG" den inzwischen aufgeschlossenen Steinbruch. Der Betrieb expandierte recht schnell, so dass auch Arbeiter aus den umliegenden Orten der Region beschäftigt wurden. Die Produktion wurde nun großteils auf die Herstellung von Pflastersteinen umgestellt, die vorwiegend in deutschen Städten Verwendung im Straßenbau fanden. Ein geringer Teil wurde auch in das europäische Ausland exportiert. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die Pflastersteinhersteller (auch Kipper genannt) seinerzeit in zwei Schichten beschäftigt.
Der Name Diabas ist aus der griechischen Sprache abgeleitet und bedeutet ?hindurchgehen?. Diabas ist ein Gestein vulkanischen Ursprungs und ist im Rheinischen Schiefergebirge weit verbreitet. In seiner chemischen Zusammensetzung ähnelt es dem Basalt, der im Raum Vogelsberg vorkommt. Aufgrund des Alters und der besonderen Entstehung, ist seine Mineralzusammensetzung allerdings eine andere.
Leider befindet sich in diesem gewaltigen Steinbruch keine Infotafel des Geologischen Dienstes, dafür aber liebevoll hergerichtet Täfelchen des ortsansässigen Heimat- und Museumsverein.
1. Wie viele Arbeiter waren zu Beginn des ersten Weltkrieges im Steinbruch beschäftigt? (lt. Infotafeln) Beispiel: Antwort an: antwort-antwort-antwort@gmx.de (30-schwarz-gruen-mustermann@gmx.de / e-Mail link als Beispiel) |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Diabase The name Diabas derived from the greek language and means "pass through". Diabas is a stone of volcanic origin and prevalent in the ?Rheinische Schiefergebirge?. In it?s chemical composition it is similar to basalt, which is to be found in the region of Vogelsberg. The composition of the minerals is different , because of the age and the exceptionally formation. Diabase developed in the ?hessischen Bergland? ( Highland of Hessen) in devon and lower carbon. At that time magma entered the weak zone of the earth crust, which was formed at the beginning of the folding of the ?Rheinische Schiefergebirge? and solidified later on. Unfortunately there aren?t any information boards from the geological service in this huge quarry , but there are affectionately arranged boards of the local ?Heimat-und Museumsverein? ( homeland and museum society ). Example: |
|||||||||||||
Quelle: Textinhalte z.T. den Infotafeln vor Ort entnommen / Autor: Robert Müller |
Achtung: Im Steinbruch befinden sich einige Bienenvölker. Lasst sie besser in Ruhe! |
Dieser Cache ist auch bei www.opencaching.de gelistet. |
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Lahn-Dill-Bergland (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Diabas Steinbruch Rachelshausen
1x
0x
0x
12 December 2010
crisb
found the geocache
Heute vor der Cachetour in Gladenbach endlich mal bei diesem Earthcache vorbeigeschaut.
Den Stein mit der Aufschrift mussten wir erstmal freilegen [;)]
Danke fürs Zeigen!
Gruß crisb