Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 

LL4LL Memory of Signs

Look&Latsch für die Lock&Lock-Dose - Memory of Signs

von Chris_rocks31     Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen, Kreisfreie Stadt

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 51° 08.174' E 007° 09.315' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 6:00 h   Strecke: 18 km
 Versteckt am: 15. Juni 2013
 Veröffentlicht am: 15. Juni 2013
 Letzte Änderung: 08. März 2021
 Listing: https://opencaching.de/OCFA6E

6 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
2 Wartungslogs
4 Beobachter
0 Ignorierer
475 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf
2 Empfehlungen

große Karte

   

Cachelisten

Todo-Liste von König Moderig

Gefahren
Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Ein weiterer Look&Latsch für die Lock&Lock-Dose.

Die Wegstrecke beträgt rund 18km durch hügeliges Gelände - eine entsprechende Kondition und geeignetes Schuhwerk ist daher sehr zu empfehlen. Bis auf eine kurze Passage führt Euch der Weg über breit ausgebaute und gut befestigte Wald- und Wanderwege. Die Strecke ist grundsätzlich auch für Fahrräder geeignet - man beachte aber, dass einige längere größere Steigungen im Verlauf auftreten.
Da die Wege gut ausgebaut sind, sollte die Strecke in 5-6 Stunden zu bewältigen sein. Mit Koordinaten mitteln, Fotos schießen usw. brauchte ich 5,5h.
Die Wegführung führt Euch im Groben von Schloß Burg - rund um den Solinger Stausee - entlang und oberhalb der Wupper zurück. Die Wegführung ist auch mit folgendem Track grundsätzlich ähnlich - wenn auch mit anderen Start- und Zielpunkten - und kann hier ohne Anmeldung und kostenlos heruntergeladen werden.

Als Parkplatz empfehle ich den kostenlosen Parkplatz bei der freiwilligen Feuerwehr - Koordinaten sind als Wegpunkt hinterlegt.

Da die Stationen zum deutlich recht weit auseinander liegen, ist eine GPS mit Karte von Vorteil. Sollte dies nicht vorhanden sein, findet sich unter dem angegeben Link auch eine KML-Datei für GoogleEarth.

Es gibt sogar Beifang auf der Runde. Unterwegs werdet ihr am Diederichstempel vorbei kommen.

Nun aber zu der Aufgabe:

An jeder Station solltet ihr Euch gut umschauen. Dort sind merkwürdige Zeichen zu sehen. Ich habe diese mal fotografisch festgehalten. An jeder Station solltet ihr 2 entdecken. Eines hilft Euch den Nordwert der nächsten Station zu berechnen, das andere hilft bei der Berechnung des Ostwertes der nächsten Station.
Klingt doch ganz einfach - und sollte es auch sein. Trotzdem vielleicht einen Taschenrechner mitnehmen - nach 10km bergauf und ab lässt die Rechenfähigkeit doch nach...

Die Bilder stehen Euch hier und hier auch in einer etwas höheren Auflösung zur Verfügung.

 

Bilder für Nord

 

Bilder für Ost

 

Die Koordinaten am Final können etwas springen - daher stehen Euch Spoilerbild und Hint zur Verfügung.

 

Ich freue mich über jeden Log - auch DNF und Kritik

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 51° 08.331'
E 007° 09.364'
Pfad
N 51° 08.246'
E 007° 09.212'
Einstieg zum Wanderweg
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

12z trenqr nhf nhs qra tebßra Fgrva/Sryfra mh

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Stausee
Stausee
Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Solingen (Info), Naturpark Bergisches Land (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für LL4LL Memory of Signs    gefunden 6x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 2x

OC-Team archiviert 08. März 2021 Opencaching.de hat den Geocache archiviert

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team momentan nicht verfügbar Der Cache benötigt Wartung. 04. September 2020 mic@ hat den Geocache deaktiviert

Den Vorlogs zufolge ist dieser Multi nicht mehr spielbar, da die zugehörigen Bilder fehlen. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

gefunden Der Cache benötigt Wartung. Die Cachebeschreibung ist veraltet. 08. April 2020 jb@hopp hat den Geocache gefunden

hatte dies jahr noch keine richtige wanderung probiert, und darum bin ich heut so zur übung mal auf dieser memory-route unterwegs. die sengbachtalsperre hab ich schon öfter umrundet : so auf der spur der "drehkreuzanalogien", oder "rund um die sengbachtalsperre" mit vielen rätseln, oder zum "herrn der ringe". manchmal und sogar ohne weitere absicht und sinnfrei - einfach weil's schön ist.

heut war ich etwa 6,5 stunden unterwegs, worin 3/4 stunde denkpause enthalten sind, die es brauchte um die  wegmarken nach den veralteten bildern wiederzuerkennen.  heut fand ich  13 von 28 abbildungen nicht mehr zutreffend und signifikant von der realität abweichend.

der cache findet sich an einer hanglage, was es dem gps schwer macht ihn zu orten - hatte auch nur mit und dank des spoilerbildes erfolg. ich erinnere mich im logbuch mehr einträge gelesen zu haben als hier im online-log zu finden sind.

mir gefällt die umgebung und ich bin dem track gern gefolgt, allerdings bic ich mit dem cache  -aus bestimmten grund- eher unzufrieden. da sehe ich verbesserungspotential. tftc

Hinweis 15. August 2017 dogesu hat eine Bemerkung geschrieben

Lieber Owner, liebe Beobachter,

schaut doch bitte mal vor Ort, ob der Cache noch da ist und wenn ihr ihn nicht findet, schreibt ein entsprechendes Log, so dass entweder der Owner oder der Support darauf reagieren kann.

Danke, dogesu

gefunden 26. Dezember 2015, 20:00 AnnMax011115 hat den Geocache gefunden

Nach einer langen und teilweise auch anstrengenden Wanderung haben wir ihn, nach ein wenig Suchen im Dunklen, doch gefunden. 
Wir haben ca. 7,5 Stunden gebraucht, war aber auch unser erster Multi.
Die Bilder müssten vielleicht mal erneuert werden, da einige Schilder verändert oder durch Vandalismus zerstört wurden.
Bei genauerem Hinsehen, findet man die Koordinaten aber trotzdem.

Schöner Cache, schöne Gegend, sehr schöne Idee!
Danke für den tollen Cache!   :)

gefunden Empfohlen 05. August 2014 Nordlandkai hat den Geocache gefunden

Diesen Wandermulti wollte ich schon lange angehen.
Allerdings muss ich offen und ehrlich zugeben das mich die Streckenlänge doch ein wenig abgeschreckt hat. Ganz besonders weil ich schon seit längerer Zeit mit der Haxe Probleme habe. Irgendwann habe ich dann beschlossen den in mehreren Teilen zu machen und zusätztlich noch 2 Wandermultis von der anderen Plattform zu integrieren.
Also ging es dann im Winter mit einem Haufen Koordinaten und Bildern los. Natürlich war der Multi hier das Maß der Dinge, denn man musste sich schließlich von Station zu Staion hangeln ohne was vorgegebenes zu haben.
Das gestalltete sich aber recht Problemlos so das ich die 1. Etappe schnell beenden konnte.
Es sollte aber bis in der Sommer dauern bis es weiter ging. Und so habe ich vor ein Paar Wochen den nächsten Abschnitt gemacht, wieder ohne Probleme. Interessanterweise kam ich auch an einer schönen Stelle vorbei die ich bisher noch gar nicht kannte. Lächelnd
Heute war dann der Rest dran. Auch hier ging es im Schlußteil über einen mir bis dato unbekannten Weg. Aber das ist nun überhaupt nichts schlechtes, ganz im Gegenteil. Nur beim Finale tat ich mich ein wenig schwer. da habe ich doch erst lange gesucht und mir die Haare gerauft. Als ich mir dann noch einmal alles angeschaut hatte viel mir auch mein Fehler auf. Verschlossen
als ich das korrigiert hatte war die Dose auch völlig easy zu finden.
Vielen Dank für den schönen Wandermulti der mir viel Freude bereitet hat, auch wenn ich nicht alles an einem Stück gehen konnte. Und so ganz nebenbei ist es mein 500. Fund bei OC.
Dafür vergebe ich sehr gerne eine Empfehlung.

Bilder für diesen Logeintrag:
Die Staumauer der SengbachtalsperreDie Staumauer der Sengbachtalsperre

gefunden 16. August 2013, 20:14 Jack O Neill hat den Geocache gefunden

Hallo,

 

diesen Cache bin ich mit "der Nachtfalke" zu dessen 10 jährigen Jubi mit gelatscht. WOW, bin ganz schön eingerostet. Aber was soll´s. Schöne Tour bei schönem Wetter. Was will ein Geocacher mehr. Zwinkernd

 

Bis dahin ... zu den Sternen

 

Jack

gefunden 16. August 2013, 20:14 der Nachtfalke hat den Geocache gefunden

Hi,

nach ein wenig zögern haben wir nach langer Zeit mal wider einen größeren (lauf) Cache angegangen. Dieser sollte es dann zum 10 jährigen Jubiläum sein.

(spät am Abend)

Nach vielen, vielen, vielen ....... km haben wir es dann geschafft. Unsere Navi´s, Jack und meins, zeigten etwas mehr als 18 km an! Satte 23,1 und wir haben uns nicht einmal verlaufen oder geirrt. Lösungen waren ja auch sehr einfach.

Das Final wird dem Cache eigentlich nicht gerecht.(Meine Meinung!)

Sonst haben wir den Tag bei strahlendem Sonnenschein genossen.

Ein Tag ein Cache! Sorry, ein Tag und 2 Cache und 2 Munzee. Cool

Allerdings war auf dem Rückweg, bis auf den Weinkeller, auf der Burg nichts mehr geöffnet. Schade!

 

Happy Hunting

 

der Nachtfalke

gefunden Empfohlen 14. Juli 2013 trollblacky hat den Geocache gefunden

Ausgerüstet mit nur wenig Technik, d.h. schwarz-weiß Fotos und einfaches GPS ohne Karte, haben wir uns zu dieser langen Wanderung aufgemacht und nach drei Anläufen heute erfolgreich beendet.

Tag1: Station 1 war für uns nicht eindeutig und so haben wir zuerst erfolglos am „Einstieg“ gesucht. Auf dem Weg zu St. 4 haben wir uns zuerst verlaufen (wir haben natürlich den leichteren Weg genommen).

Tag2: Die Runde um den „Solinger Stausee“ von Höhrath aus genommen. Hier gab es keine Probleme. Alle Stationen wurden eindeutig erkannt(trotz schwarz-weiß Fotos in geringer Qualität).

Heute sind wir von Unterburg aus aufgebrochen und bis zu St. 9 gewandert. Von hier aus haben wir uns mächtig verlaufen (wie konnte das passieren?) und landeten an der Solinger Waldschule. Hier hatten wir zwar noch etwas zu tun, aber sie lag nun wirklich nicht am Weg! Also wieder zurück und jetzt den richtigen Weg genommen. Noch einmal hoch in die Wupperberge und alle weiteren Stationen gut gefunden. Dass wir zum Schluss auch noch den Cache selbst angegangen sind, ist ein Wunder, denn wir waren ganz schön kaputt. Am Final haben wir dann ziemlich lange gesucht (da natürlich kein Spoiler zur Hand) und später festgestellt, der erste Gedanke war der richtige!

Müde, aber glücklich, drei wunderbare Wandertage erlebt zu haben, schreiben wir nun diesen Log.

Vielen, vielen Dank für die Mühe sagen

Troll und Blacky