Der Moriskentänzer zu München
par Ammerschatz
Allemagne > Bayern > München, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Marienplatz-History-Tour
Nach einer leckeren Tasse Kaffee im "Cafe Richard" direkt am Viktualienmarkt, könnt ihr euch gleich mal einen guten Überblick vom Startpunkt aus machen und gleichzeitig dem bunten Treiben (alles geschäftige Muggles) in der Umgebung zusehen.
Beginn: Startkoordinate (siehe oben)
Von hier geht es mit folgender Koordinate zum 1. Wegpunkt zu einer Grabtafel mit einem "Dreifaltigkeitsauge" und einem kleinen Weihwasserbecken, direkt an der Kirchenmauer des "Alten Peter". Welche Jahreszahl steht auf dieser Grabtafel? Diese benötigt ihr später für das Passwort (ertste Position). Also gut notieren.
Koordinaten 1. Wegpunkt:
N 48º 08.177`
E011º34.555`
Falls es eure Zeit zuläßt, könnt ihr auf dem Weg zur nächsten Aufgabe noch den Kirchturm besteigen (siehe Referenzpunkt und Foto). Der 2. Wegpunkt, ein Restaurant, stellt euch folgende Aufgabe mittels dieser Koordinate:
Koordinaten 2. Wegpunkt:
N 48º08.230`
E011º34.531`
Wie heißt das Restaurant gegenüber dem Münchner Rathaus, in dem im 1857 ein berühmtes bayerisches Schmankerl erfunden wurde? Es ist die Geburtsstätte der Weißwurst. Notiert euch für das Passwort (zweite Position im Passwort) die fünf Buchstaben des letzten Wortes aus dem Restaurantnamen, bestehend aus drei Wörtern und 14 Buchstaben. Wenn ihr wollt, könnt ihr von hier noch alle abgebildeten Fotomotive erkunden. Im Restaurant gibt es einen schönen Holztisch, an dem die Geschichte dieser Wurst erzählt wird.
Die Aufgabe des 3. Wegpunkts ist recht einfach. Was für ein Tier befindet sich auf dem Sockel inmitten des Brunnens? Das Ergebnis bildet die vierte Position des Passworts.
Koordinaten 3. Wegpunkt:
N 48º08.232`
E011º34.566`
Zum Schluß müßt ihr mit dem 4. Wegpunkt noch den Moriskentänzer finden. Die dort angebrachte Tafel verrät euch die Jahreszahl, wann der Künstler Erasmus Grasser den Tänzer geschaffen hat. Das Ergebnis vervollständigt das Passwort an dritter Position zum loggen.
Koordinaten 4. Wegpunkt:
N 48º08.213`
E011º34.599`
Von diesem Standpunkt sind es ca. 22 Meter ostwärts zu Fuß zur Skulptur.
Passwort-Beispiel mit Reihenfolge der Wörter und Zahlen:
1234WORT1234WORT (18 Stellen, alles in Großbuchstaben, ohne Abstand und ohne Umlaute)
Viel Spaß beim Entdecken und beim Loggen!
Einkehrmöglichkeit in der Nähe:
"Der Spezlwirt" von 1264 (siehe Koordinate)
Des waypoints supplémentaires
Autres systèmes de coordonnées
|
N 48° 08.166' E 011° 34.557' |
1. Wegpunkt: Grabtafel von Maria Elisabetha Sellin | ||
|
N 48° 08.221' E 011° 34.525' |
2. Wegpunkt: Berühmtes Münchner Restaurant "Zum ewigen...." (heute "Wildmosers Restaurant") | ||
|
N 48° 08.188' E 011° 34.530' |
Alter Peter: Turmbesteigung, geöffnet Mo.-Fr. von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sa. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | ||
|
N 48° 08.232' E 011° 34.566' |
3. Wegpunkt auf dem Marienplatz. | ||
|
N 48° 08.213' E 011° 34.599' |
4. Wegpunkt, fast am Ziel. | ||
|
N 48° 08.248' E 011° 34.681' |
"Der Spezlwirt" von 1264 inmitten der Altstadt mit lockerer und bequemer Atmosphäre. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag ab 18:00 Uhr. |
Indice additionnels
Déchiffrer
Qheputnat zvg Trjöyor
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Marienplatz-History-Tour
22x
3x
4x
3x
06. janvier 2025, 14:15
Eddi-cached
trouvé la géocache
Dankeschön
02. octobre 2021, 16:41
Tinkus
trouvé la géocache
Da wir heute in der Münchner Stadtmitte zu tun hatten, haben wir im Vorbeigehen auch noch gecacht. Hierbei wurden wir an ein paar interessante Orte geführt.
TFTC! #370 @16:41
(unterwegs mit plusC.)
24. juin 2021, 15:00
Knoedelsalat
trouvé la géocache
Vielen Dank an Ammerschatz für diesen kleinen historischen Rundgang!
Alle Stationen waren bekannt, alle Antworten gut zu eruieren. 🙂
26. octobre 2019, 18:29
TeamMB
trouvé la géocache
Bei einem Abendspaziergang alle Stationen gut gefunden. Schöne, kurze Runde! Anbei ein Foto von St. Onuphrius, der einem nach einem Blick in seine Augen Glück bringen soll.
Guade Idee! Servus und dankdaschee fürs Zoagn und fürs virtuelle Schachtei! :)
11. août 2019, 13:45
Geohans
trouvé la géocache
Vor dem Eingang zum Turm vom Alten Peter stand eine lange Schlange - hab mir die Klettertour gespart - mir war in der Mittagshitze schon heiß genug. Also gleich weiter zum WP 1, das war der einzige Wert, der mir noch fehlte. Die anderen waren mir real bzw. durchs Inet bekannt.
Danke für den netten , kleinen Visual Multi - hoffentlich stimmen meine Werte!