Finde Geodätische Referenzpunkte
por Spike05de
Alemania > Bayern > Neu-Ulm
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
GPS Empfänger ermöglichen eine exakte Bestimmung unserer Position auf der Erdoberfläche. Die Bayerische Vermessungsverwaltung bietet zur Überprüfung von GPS-Geräten, Smartphones und anderen Empfängern Referenzpunkte an - zentimetergenau bestimmt unter Verwendung des Satellitenpositionierungsdienstes der deutschen Landesvermessung SAPOS®.
Einen solchen Referenzpunkt findet ihr in Neu-Ulm, dieser darf aber natürlich nicht mehr für diese Safari verwendet werden.
Kennzeichen des Referenzpunktes ist zumeist, dass er als Steinblock recht massiv ist und entweder die Koordinaten direkt dabeistehen oder es eine offizielle Quelle gibt, die den Referenzpunkt samt Koordinaten beschreibt. Außerdem ist er eher in der Innenstadt oder bei touristischen Attraktionen zu finden als jwd in Feld und Flur.Davon zu unterscheiden sind amtliche Festpunkte, die als Trigonometrische Punkte (TP) schon recht groß sind (siehe auch die Safari OC0EBC), als Aufnahmepunkte (AP) aber auch nur ein Rohr mit Kunststoffkappe sein können. Auf jeden Fall kommt man als „normaler“ Bürger nicht an die Koordinaten heran, diese sind den Geoinformationsverwaltungen, sonstigen Vermessungsstellen oder den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) vorbehalten. (Anm.: kursiver Text wurde mir von alaska02 zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!)
Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Geodätischer Referenzpunkt - Safari Cache
107x
0x
1x
30. noviembre 2024, 09:14
harupapa
ha encontrado el geocache
Die Baudirektion des Kantons Zürich hat einen "Kontrollpunkt für mobile Geräte" eingerichtet. Dieser befindet sich beim Landesmuseum, nahe dem Zürcher Hauptbahnhof. Die Kontrollplatte ist auf einer Steinsäule montiert – einem ehemaligen Grenzstein.
Heute waren wir vor Ort und konnten auf unserem Handy die Koordinaten
N 47° 22.717' E 8° 32.463'
ablesen, was einer Abweichung von 4,67 Metern entspricht.
Vielen Dank, Spike05de, für diese interessante Safari!
Imagen para el log de entrada
30. junio 2024, 15:00
battuna24
ha encontrado el geocache
Ganz übersehen habe ich wohl in den letzten Jahren diesen Punkt in der Nähe eines Finals von mir.
Gefunden in Torgau, direkt neben dem Schloß an der Elbe.
Es handelt sich um die Reste der historischen Elbbrücke, welche in den 90ern ersetzt wurde.
N 51° 33.525 E 13° 00.600
TFTC sagt battuna24
Imagen para el log de entrada
06. junio 2024
Merllan
ha encontrado el geocache
Bei unserer Städtetour in Köln haben wir in der Nähe der Hohenzollernbrücke einen Geodätischen Referenzpunkt gefunden.
Koordinaten auf unserem Garmin: N50 56.464 E6 58.118
Danke für die Safari
Merllan
Imagen para el log de entrada
09. mayo 2024
luzzi-reloaded
ha encontrado el geocache
27. febrero 2024, 13:51
Geohans
ha encontrado el geocache
Heute bin ich mit dem D-Ticket nach Rosenheim gefahren und habe dort eine kombinierte LAB & Cache-Tour gemacht. Unter anderem bin ich bei dem dortigen Referenzpunkt vorbei gekommen, dessen Koordinaten sind:
N 47 51.215 E 012 08.163
Die Anzeige meines Navis schwankte je nach Satellitenposition etwas, war aber insgesamt recht genau.
(Habe natürlich gewartet, bis die Übereinstimmung passt.)
Danke für die Safari-Dose.
Imagen para el log de entrada
25. julio 2023, 19:35
Woody Woodpin
ha encontrado el geocache
In Daun/Eifel fand ich einen TP/GPS-Messpunkt bei N50 11.928 E006 49.747
20 Meter Genauigkeit reicht diesem Messpunkt, damit einen Cache zu finden, dürfte manchmal sportlich werden...
Imagen para el log de entrada
20. abril 2023, 06:58
Titloleli
ha encontrado el geocache
Geodätischer Referenzpunkt in Fürstenfeldbruck
N 48° 10.606' E 011° 15.329'
Auf einer Fahrradtour diesen Punkt entdeckt. Eigentlich ja kein Punkt, mehr so ein Stein, ein ziemlich großer. TFTC
12. julio 2022
.Schattenkind.
ha encontrado el geocache
Einen GPS Referenzpunkt in Form einer Platte, die in den Boden eingelassen ist, fand ich in Neumünster / Schleswig-Holstein.
N 54° 04.252 E 009° 58.957
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Imagen para el log de entrada
15. junio 2022
renebe2
ha encontrado el geocache
Bei unserem Urlaub in Bad Schandau bin ich bei
N50°55.058 E14°08.979
( 50.917587°n.B. 14.149778°ö.L )direkt an der Bushaltestelle auf diesen Geodätischen Referenzpunkt getroffen.
Füße sind als "körperlicher Beweis" auf dem Bild.
Imagen para el log de entrada
25. mayo 2022, 14:14
ANNO1999
ha encontrado el geocache
Am Wismarer Hafen entdeckte ich einen geodätischen Referenzpunkt, hier "Kontrollpunkt für mobile Navigation" benannt. Letztlich stehen hier die selben benötigten Informationen drauf... 🙂!
KOORDINATEN: N 53 53.860 E 011 27.580
DANKESCHÖN für diese "punktuelle" Safari sagt ANNO1999.
Imagen para el log de entrada
05. marzo 2022, 12:05
Ottokar20
ha encontrado el geocache
N48 23.622,8
E010 00.171,9
Cash 49
5. März 2022 12:05
16. agosto 2021
Teufel+Hexe
ha encontrado el geocache
wir waren in Tönisheide, einem Stadtviertel von Velbert, mit den Rädern unterwegs, als wir einen Referenzpunkt entdeckt haben bei den Koordinaten
N 51 18.778 E 007 04.022
die Koordinaten, die unser GPS-Gerät anzeigte, entsprachen dem Referenzpunkt !!
danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Imagen para el log de entrada
10. junio 2021
T.W.S
ha encontrado el geocache
In Kempten, am Fuss der Treppe zur St. Lorenz Basilika, befindet sich ein Geodätischer Referenzpunkt.
N 47 43.704 E 010 18.651
Ich konnte feststelle, dass meine Geräte ganz gut arbeiten.
Da der Punkt an der Sonne liegt, war er gar nicht so gut zu fotografieren, und er ist schon etwas ausgeblichen.
Für diese Safari
Dankeschön!
Imagen para el log de entrada
10. noviembre 2020, 18:04
BrigitteB
ha encontrado el geocache
Ich habe einen Geodätischer Referenzpunkt gefunden, und zwar auf der Mühleninsel in der Nähe der Altstadt von Landshut. Und die Koordinaten meiner Geocaching-App haben gut gepasst.
Koordinaten
N 48 32.278 E 012 09.016
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 10. November 2020 um 15:17 h
# 240
09. noviembre 2020, 13:00
Lipsiatrucker1
ha encontrado el geocache
N51° 26.269' E012° 20.631'
An der "Schladitzer Bucht" entstand ein Naherholungsgebiet nahe Leipzigs aus einem ehemaligen Tagebauloch. Heute kann man hier baden, surfen, wandern und die Zeit genießen.
Der Referenzpunkt wurde vor etwa zwei Jahren aufgestellt.
Danke für die Safari sagen die Lipsiatrucker1
05. septiembre 2020
aukue
ha encontrado el geocache
Auf unserer Wanderung durch die Wälder Bornholms trafen wir auf einen Aussichtsturm (an der höchsten Stelle der Insel), den wir natürlich sofort erklommen.
Und was entdeckten wir auf der Plattform? Einen geodätischen Punkt!
Da wurde sofort der Fotoapparat gezückt!
Koordinaten: N 55 06.702 E 14 53.356
Gruß aukue
Imagen para el log de entrada
27. agosto 2020, 18:10
mrkrid
ha encontrado el geocache
In der Stadt Norden befindet sich vor dem Katasteramt ein Navigationsvergleichspunkt mit den Eintragungen:
Breite 53° 35' 56,054''
Länge 7° 11' 53,160''
auf einer Höhe über Normalnull: 5,00 m
Der Referenzpunkt befindet sich hier: N 53 35.934 E 007 11.886
Danke an Spike05de für die Abwechslung und den interessanten Safari-Cache.
in: / out:
*DfdC* und Gruß von MrKrid (blog.mrkrid.net)
logged with L4C@18:10 | #360 | #opencaching
23. agosto 2020
OskarZuFuss
ha encontrado el geocache
Den zweiten geodätischen Referenzpunkt von Bayern gibt es hier bei der Bayerischen Musikakademie in der Kurfürstenallee 22, 87616 Marktoberdorf. Er wurde am 19.06.2013 eingeweiht. Meine Koords am GPS haben exakt gepasst, aber wenn man die Geräte lange genug liegen lässt, dann zeigen sie immer irgendwann den gewünschten Wert:-)
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Spike05de **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Geodätischer Referenzpunkt - Safari Cache **
.....\_)......)../.....Koords: N 47° 46.8372 E 10° 37.4533
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
04. julio 2020
Vom Cache die Dose
han escrito una nota
Nachtrag zum Logeitrag von 01. Julli 2020.
An der Einfahrt zum Parkplatz vom Katasteramt Syke ( wird "Sieke" gesprochen ) steht, versteckt zwischen Büschen, eine Steinsäule und eine Tafel zu einem GPS Vergleichspunkt.
Dieser Vergleichspunkt scheint schon älteren Datums zu sein, da die heute gebräuchlichen Formate UTM und Grad, Dezimalminute ( GC ) fehlen.
Die Koordinaten habe ich mit dem GCC aus den Gauß-Krüger Koordinaten umgerechnet.
N 52 54.413 E 008 49.513
Mein Oregon liegt etwas daneben, aber Geocaching ist ja ein Suchspiel.
Vielen Dank für diese Safari.
Vom Cache die Dose
Imagen para el log de entrada
01. julio 2020
Vom Cache die Dose
ha encontrado el geocache
Vor kurzem bin ich auf diesen Safari Cache gestoßen und habe darauf hin meine Urlaubsfotos durchgesehen, da ich immer mal wieder einen Referenzpunkt zufällig gefunden hatte.
Drei der Referenzpunkte sind hier noch nicht verzeichnet:
1. Referenzpunkt auf dem Fichtelberg N 50 25.696 E 012 57.246
2. Referenzpunkt in Oberhof am Grenzadler N 50 42.360 E 010 41.513
3. Referenzpunkt im Bernhardsthal bei Neuhaus am Rennweg N 50 30.047 E 011 06.896
und zusätzlich noch ein
4. Geodätischer Festpunkt bei ca. N 50 29.821 E 011 06.355
Vielen Dank für die Möglichkeit hier meine Zufallsfunde loggen zu können.
DFDC
Vom Cache die Dose
Imagen para el log de entrada
last modified on 05. julio 2020
01. julio 2020, 21:55
wtap
ha encontrado el geocache
Hier stimmen die Koordinaten wirklich:
N 48° 02.756' E 016° 16.495'
Zumindest gehe ich davon aus, das die offizielle Vermessung genauer ist, als mein Handy, das immerhin auch nur 10 Meter entfernt war.
Danke für die Safari!
28. junio 2020, 14:00
nrohcs
ha encontrado el geocache
bei unserer heutigen radtour nach freilassing sind wir bei dem geodätischen referenzpunkt vorbeigekommen und haben ihn fotografiert.
die koordinaten lauten: N 47 50.344 E 012 58.647
vielen dank für die safari
15. marzo 2020, 17:30
Rex68
ha encontrado el geocache
Beim Cachen fanden wir in Künzelsau diesen Geodätischen Referenzpunkt.
Koordinaten: N 49° 16.745 E 009° 41.721
TFTC
Imagen para el log de entrada
21. diciembre 2019
elmofant
ha encontrado el geocache
Die Aufgabe: Finde Geodätische Referenzpunkte
Einen solchen gefunden beim Landratsamt Landkreis Leipzig - Vermessungsamt, Leipziger Str. 67 in 04552 Borna
bei: N51 07.630 E012 30.298
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Imagen para el log de entrada
16. noviembre 2019, 22:00
Rex68
ha encontrado el geocache
In Lohr am Main entdeckten wir einen Geodätischen Referenzpunkt bei N 49 59.750 E 009 34.410
TFTC
Imagen para el log de entrada
16. noviembre 2019, 14:13
m_seni
ha encontrado el geocache
Am Wegesrand lag der Geodätischer Referenzpunkt - Lohr, ein Safari Cache" mit Rex68.
Vielen Dank an Spike05de für den Safari-Cache
15. noviembre 2019
LesCharrons
ha encontrado el geocache
Lange hatten wir OC fast vergessen. Vor kurzer Zeit erinnerten wir uns an diese wunderschöne Alternative.
Und wie wir so die Karte studierten, sind uns die schönen, interessanten und teils witzigen Safaris aufgefallen.
Da wir mit unserem Cachemobil oft genug unterwegs sind, dürfen wir uns jetzt über "Arbeit" nicht beklagen . Diese Aufgabe konnten wir bei N 50 12.172 E 009 11.416 in der Barbarossa-Stadt Gelnhausen erfüllen.
Au weiah, Frau Meier.....was erlauben Amt für Boden-Management in Büdingen....? Wer mehr wissen will, der sieht hier nach
Vielen Dank für die kleine Herausforderung und für's mit offenen Augen durch's Leben gehen.
Imagen para el log de entrada
24. septiembre 2019
Wolf.Gang
ha encontrado el geocache
Kloster Kreuzberg, 97653 Bischofsheim/Rhön
N50° 22.297' E09° 58.572'
Dieser Geodätischer Referenzpunkt befindet sich auf dem Gelände des Klosters.
06. septiembre 2019, 12:20
MichaMM1970
ha encontrado el geocache
*482*
Diesen Referenzpunkt habe ich schon vor einigen Tagen entdecken können.
Und siehe da, meine Handy-Koords stimmen fast zu 100% überein 😮
N 048° 02.840
E 010° 29.487
Danke für's zeigen und herführen.
24. agosto 2019
KW1977
ha encontrado el geocache
In der Nähe von Leerstätten bei N 49 17.778 E 011 06.861 befindet sich auch ein Geodätischer Referenzpunkt. Auf meiner heutigen Tour kam ich auch hier vorbei, kannt den Platz aber bereits da es hier eine GC-Dose gibt.
Imagen para el log de entrada
05. marzo 2019
Galadries
ha encontrado el geocache
Beim Landratsamt Meißen befindet sich dieser geodätischer Referenzpunkt. Mein Gerät habe ich nicht extra umgestellt, sondern nur die Werte vom Display abgelesen:
N 51 09 796 E 013 29.250
30. noviembre 2018
Landschildkroete
ha encontrado el geocache
Heute in Dortmund den Geodätischen Referenzpunkt am Friedensplatz gefunden und abgelichtet.
Die Koordinaten vom GPS lauten:
N 51° 30.687 E 007° 27.958
Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
01. octubre 2018, 12:15
Le Dompteur
ha encontrado el geocache
Gesehen bei N 48° 21.991 E 010° 53.666 in Augsburg.
Während einer kurzen Pause, um Stationen eines Multis zu berechnen, wurde von einem der örtlichen Rudelcacher angemerkt, daß wir die ganze Zeit auf so einem Vermessunspunkt gesessen hatten. Uuups .
DFDS
18. septiembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
07. septiembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
22. agosto 2018
Jan_Peter
ha encontrado el geocache
In unserem Korea-Urlaub mussten wir natürlich auch bein Namsan Seoul Tower vorbeischauen (http://english.visitkorea.or.kr/enu/ATR/SI_EN_3_1_1_1.jsp?cid=264550) - zumal unsere Unterkunft ganz in der Nähe war. Dort befindet sich das "Center of Seoul" bei N37° 33.110 E126° 59.327.
Imagen para el log de entrada
11. julio 2018
Seebär777
ha encontrado el geocache
Log aus GC7B70Q_gps-referenzpunkt-koln
Da ich eh wegen dem neuen Multi in Deutz war, lockte auch der
Referenzpunkt. Sieht stylisch aus, toller Hintergrund für Fotos dazu…
Nur eine sehr muggelige Ecke. Aber da man nicht unbedingt sich als
Geocacher zu erkennen geben muss, wenn man sein GPS-Gerät zum abgleichen
nutzt, kann man auch drauf sitzende bitten, den Platz zu wechseln, was
auch bereitwillig geschah.
Ergebnis bei mir war: N 469 E 117 bei 3m Genauigkeit als Anzeige im Oregon nach mitteln.
Vielen Dank fürs Zeigen des Referenzpunkts.
Koords: N 50° 56.467' E 006° 58.116'
Imagen para el log de entrada
24. junio 2018
Geocacherzwerg
ha encontrado el geocache
Diesen Cache habe ich zusammen mit dem Schatzforscher und MIkeFoxTrot in Harburg gesucht und gefunden. Es macht mir immer wieder Spaß in großer Runde loszuziehen. Schön war die Lage und die tolle saubere Brücke.
Vielen Dank für den Cache
Geocacherzwerg
24. junio 2018
Schatzforscher
ha encontrado el geocache
In Harburg konnten wir auf dieser steinernen Brücke mehrere Safaris im Team mit dem Geocacherzwerg und MikeFoxTrot lösen.
Der Blick auf den geodätischen Punkt und von der Brücke weg war wirklich zauberhaft:
Der Punkt befindet sich nachweislich hier:
N 48° 47.195 E 010° 41.389
Das ist ein Teamlog für Geocacherzwerg und mich.
Herzlichen Dank für die schöne Safari-Cache-Idee sagt der
Schatzforscher
04. mayo 2018
Kocherreiter
ha encontrado el geocache
durch Zufall bin ich auf diesen Safari-Cache aufmerksam geworden
Ich war in Obersulm
N 49 07.281 E 009 22.842
Ein Bild habe ich gerade nicht parat, aber einen Blogbericht
https://kocherreiter-geocaching.de/2018/05/geodaetische-referenzpunkte/
DanCACHEööön für den Geocache
Grüssle vom Kocherreiter
10. abril 2018
shoehorn
ha encontrado el geocache
N 50 52.462 E 008 01.133
Bei schönstem Wetter in Siegen gefunden!
TFTC sagt
shoehorn
Imagen para el log de entrada
13. febrero 2018
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
In Zwiesel fand ich genau bei
N 49° 00.776
E013° 13.355
den 1. Geodätischer Referenzpunkt - Landkreis Regen.
Dieser ist gleichzeitig der Ausgangspunkt zum gleichnamigen Multi:
https://opencaching.de/OC12B55
Vielen Dank für diese schöne Aufgabe.
Valar.Morghulis
13.02.2018 # 783
15. octubre 2017
simmerl7
ha encontrado el geocache
#124
Heut nach Bad Tölz gefahren um ein paar Safari-Caches zu finden. Diesen Geodätischer Referenzpunkt an der Isarbrücke am Kapellengasteig gefunden.
N 47° 45.547 E 011° 32.970
TFTC
Simmerl
last modified on 22. marzo 2020
21. septiembre 2017, 16:00
MCEO
ha encontrado el geocache
Ich wollte unbedingt zum Arthur's Seat hinauf!
Edinburgh, Scottland N 55° 56.643' • W 003° 9.713'
Danke für die Safari
last modified on 11. enero 2021
27. agosto 2017
Wolf.Gang
ha encontrado el geocache
Bad Schandau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Freistaat Sachsen
N50° 55.056' E014° 08.989'
Dieser Geodätischer Referenzpunkt befindet sich am Rand der Einfahrt zum Parkplatz an der Elbe.
21. agosto 2017, 21:00
Tinkus
ha encontrado el geocache
Nach einem wunderschönen Caching-Tag in Hohnstein und Umgebung hat uns noch der Cache "Geodätischer Referenzpunkt" (GC6VT36) nach dem Abendessen in Bad Schandau hierher gelockt. Die Koordinaten sind:
N 50° 55.057 E 14° 8.986
23. julio 2017
DadVader
ha encontrado el geocache
Heute waren wir in Bayreuth auf dem ehemiligen Landesgartenschaugelände unterwegs und kamen dabei auch am Geodätischen Referenzpunkt Bayreuth vorbei.
Die auf der Tafel angegebenen Koordinaten lauten:
N49° 56.9641 E011° 35.9737
Mein Garmin zeigte dabei heute nur recht geringe Abweichungen (siehe Foto).
Danke für diesen Safari sagt DadVader
Imagen para el log de entrada
01. julio 2017, 15:10
Schnullebacke
ha encontrado el geocache
Als wir diese Safari entdeckten fiel uns gleich der GPS-Referenzpunkt in Stuttgart ein. Dieser befindet sich am Schloßplatz mit Blick auf das Neue Schloss.
Die genauen Koordinaten sind N 48 46.715 E 009 10.721 auf einer Höhe von 248,0m über NN.
Unser GPS hat die Koordinaten genau wieder gegeben, lediglich die angegebene Höhe war abweichend.
Vielen Dank für diesen Safaricache und liebe Grüße an den Owner von Schnullebacke aus Marbach am Neckar
Imagen para el log de entrada
12. junio 2017, 14:30
MikeFoxtrot
ha encontrado el geocache
Heute gab es nur eine kleine aber dafür feine Runde in der Homezone.
Dabei machte ich ausschließlich Safari-Caches. Nummer drei war der Geodätischer Referenzpunkt in Ebersberg. Die Referenzkoordinaten und die des GPS waren deckungsgleich und lauten wie folgt: N 48 05.316 E 011 57.614.
Danke für diese Safari!
P.S. beim letzen Safari für heute, Deine Heimat - Fernsicht, konnte ich alle Safari-Orte nochmal von oben sehen :-)
Imagen para el log de entrada
05. junio 2017
OPAL_D69
ha encontrado el geocache
In Würzburg gibt es noch einen weiteren geodätischen Referenzpunkt.
Dieser liegt am Main-Ufer unterhalb des Kranenkai (in Verlängerung der Pleichertorstr.),
bei den Koordinaten: N 49° 47.857' E 009°55.508'
Als Logproof mein Letterboxing-Stempel.
Der GPS-Empfänger meines Smartphones war eigentlich recht genau (s. exif-Daten des Fotos bzw. dessen Screenshot), nur bei der angegebenen Höhe war ich ziemlich enttäuscht: 215 m statt 171,8 m, eine Differenz von knapp 50 m !
Aber anhand des hier von anmj am 7.11.16 geloggten Bildes ist das die Differenz zwischen der Ellipsoid-Höhe des GPS und der realen Höhe über NN. Ergo ist mein Handy doch nicht so übel! Und ich kann weiterhin dank c:geo auf Cache-Suche gehen.
DfdS
22. marzo 2017, 13:16
pferseeer
ha encontrado el geocache
Bei schlechtem Wetter macht man was? Eben virtuelle Caches.
Hier der etwas ungepflegte Referenzpunkt in --->AUGSBURG<---
Erstaunlich slebst bei Nieselregenwetter war die Abweichung des BB nur im cm-Bereich.
DFDC
Imagen para el log de entrada
31. enero 2017, 14:30
Spannehans
ha encontrado el geocache
Döbeln war einst eine Große Kreisstadt in Sachsen. Vor dem ehemaligen Landratsamt wurde dieser Geodätische Referenzpunkt gefunden.
Mittlerweile gehört der Altkreis Döbeln zu Mittelsachsen mit der Kreisstadt Freiberg.
N 51° 7' 7.1472" E 13° 7' 26.0652"
Imagen para el log de entrada
23. diciembre 2016, 13:14
berlingo73
ha encontrado el geocache
Voll daneben! Koordinaten N 48° 23.626 E 010° 00.175
Da muss wohl ein Fix her.
Foto mit korrektem Zeitmesser.
12. diciembre 2016
eukalyptus
ha encontrado el geocache
Diesen Referenzpunkt habe ich in Düsseldorf fotofrafiert bei N 51° 13.522 E 006° 46.206 und auch gleich die Genauigkeit meines Garmins überprüft.
last modified on 16. enero 2017
14. octubre 2016
Die Wildensteiner
ha encontrado el geocache
N 51°03.176 E 013°43.967
Mitten im Dresdner Zwinger, genauer auf dem oberen Umlauf der Galerie, befindet sich ein geodätischer Referenzpunkt. Damit hat Dresden sogar zwei solcher besonders eingemessenen Punkte.
http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/info/ref/zwi/ref_zwi.html
Ein Besuch im Zwinger ist immer wunderbar - egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter.
Danke für diese gaaaaanz genau eingemessene Safari!
Imagen para el log de entrada
27. agosto 2016
Nelly 01
ha encontrado el geocache
Am Haus der Natur am Feldberg war irgendwo verzeichnet dass das ein Geodätischer Referenzpunkt ist. also war klar dass wir (ekorren und ich) uns dorthin begeben werden, damit auch diese Safari abgehakt ist ;) Zuerst sind wir am Punkt vorbeigelaufen, dann haben wir einen Cache dort gemacht. als wir wieder zurückgekommen sind, hat eine Famile gewissermasen auf dem Pubkt ihr Kind gestillt ;) also gewartet bis alle satt waren und wieder einen Abstecher dort gemacht. Dann konnte ekorren gemütlich die Logproofbilder machen ;)
27. agosto 2016
ekorren
ha encontrado el geocache
"Kontrollpunkt für Navigationsgeräte" des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Feldberg im Schwarzwald, beim Haus der Natur Feldbergerhof
Koordinaten:
Angabe auf Stein: N 47°51.5857 E 8°02.1017
gemessen: N 47°51.588 E 8°02.102
Differenz: ca. 4 m bei angegebener Genauigkeit von 3 m
Höhe:
Angabe auf Stein: 1281.8 m
gemessen: 1278 m
Differenz: ca. 4 m
Nelly 01 und ich sind hier gemeinsam vorbeigekommen und hatten vorher schon gesehen, dass es hier einen solchen Punkt geben soll. Wir haben aber etwas gebraucht, bis wir ihn tatsächlich gefunden hatten - zeitweise saßen auch Muggels davor oder sogar drauf.
Imagen para el log de entrada
17. agosto 2016
delete_122133
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 06. enero 2020
29. julio 2016
FlashCool
ha encontrado el geocache
Zunächst fanden wir während unseres Urlaubes eines geodätischen Referenzpunkt in Konstanz - stellten dann aber fest, dass dieser bereits zur Safari geloggt wurde. Aber - kommt Zeit, kommt Rat - und mit etwas Zufall fanden wir beim Besuch in Limburg nahe eines Earthcaches am Fernbahnhof einen weiteren Referenzpunkt. Tolle Sache.
Hierzu folgende Infos:
Koordinaten laut Tafel: 50° 22' 55,2152" 8° 5' 43,2284" (N 50° 22.920 E 008° 05.720)
Koordinaten GPS: N 50° 22.919' E 008° 05.724'
GPS Genauigkeit: 4 m
Satelliten: 12
Vielen Dank für den schönen Safari-Cache.
Christine & Daniel
Imagen para el log de entrada
27. julio 2016
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
Auf unserer Wanderung von Höfgen zu den Steinklippen entdeckten mein Minicachern und ich in der Nähe der Mulde diesen geodätischen Festpunkt. Er gehört zum Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen und findet sich am Weg der Steine genau bei:
N 51 12.326
E 012 45.731
Viele Grüße aus Grimma und Danke für diesen Safari-Cache.
Valar.Morghulis
27.07.2016 # 127
Imagen para el log de entrada
24. julio 2016
Padd_y
ha encontrado el geocache
Ein GCache lockte mich zu einem brandneuen GR zwischen dem Rhein-Main-Donau-Kanal und dem Städtchen Schwand. Auf dem Satellitenbild ist die Anlage noch nicht zu sehen.
Aber ich habe mich heute bei schönstem Wetter vor Ort überzeugt, dass er wirklich dort ist!
Die Tafel nennt N49 17.7724 E11 6.8462, mein launiges GPS schlägt N49 17.774 E11 6.846 vor, was 3m Abweichung bedeutet.
Imagen para el log de entrada
10. junio 2016
ReinWeis
ha encontrado el geocache
Das traumhafte Wetter zog uns nach Lindau. Dort stand ich plötzlich vor einer Tafel mit Hinweis auf einen geodätischen Referenzpunkt direkt am See. Zum Fotografieren musste ich ein wenig klettern, man sieht sogar den Bodensee auf dem Foto. Die Koordinaten sind: N 47 32.597 E 009 41.105
Imagen para el log de entrada
21. mayo 2016
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 50° 57.9957, E 011° 00.5678
Auf der EGA in Erfurt haben wir heute einen Referenzpunkt gefunden. Dort war das Finale eines OC.
Danke für den Suchauftrag
Imagen para el log de entrada
last modified on 22. mayo 2016
18. abril 2016
Family ICE
ha encontrado el geocache
Dieser Punkt befindet sich in Norden. Auf einer Fahrradcachetour gefunden.
Position: N 53 35.935 E 007 11.884
TFTC
Imagen para el log de entrada
05. abril 2016
Mr.No
ha encontrado el geocache
Der Geodätische Referenzpunkt befindet sich vor dem Vulkanmuseum in Parkstein.
Koordinaten N 49°43.912 E 012°04.054
Imagen para el log de entrada
30. marzo 2016
MikroKosmos
ha encontrado el geocache
Jetzt habe ich auch endlich mal einen Referenzpunkt gefunden. :-)
Diesen hat die Stadt Kiel auf dem Rathausplatz angelegt.
Die Koordinaten sind N54 19.379 E010 08.055.
Mein G*min zeigte dieselben Koordinaten an, nur
die letzte Stelle wich manchmal um eine Ziffer ab.
Danke für diese nützliche Safari,
µKosmos
28. marzo 2016, 14:02
Siggiiiiii
ha encontrado el geocache
#1198, 14:02
Heute am Waldrand sehr überraschend einen Referenzpunkt entdeckt. Mein Schaf war Zeuge!
Koordinaten: N 52 08.114 E 014 24.731
Siggiiiiii
20. marzo 2016
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 51° 57.612, E 012° 27.865
Den Myriameterstein als Vermessungsmarke haben wir an der Autobahn A9 gefunden.
13. marzo 2016
Hemicellulose
ha encontrado el geocache
Da ich heute wegen eines anderen Caches hier war, bot es sich natürlich an auch diesen Safari Cache zu machen. Geschrieben, getan ...
Geodätischer Referenzpunkt Hamburg Wilhelmsburg vor dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung.
Laut meiner Messung N 53° 29.886' E 010° 00.140'
Imagen para el log de entrada
27. enero 2016
Wolf.Gang
ha encontrado el geocache
Hofgeismar, Landkreis Kassel, Nordhessen
N51° 29.653' E009° 22.825'
Dieser erster Satelliten-Referenzpunkt Nordhessens steht auf dem Töpfermarkt.
07. diciembre 2015
Spatzenbande13
ha encontrado el geocache
Am WE haben wir das vollsonnige Wetter genutzt und ein paar Dosen in der Homezone gehoben. Dabei konnten wir auch viele Safaribilder machen.
In Mindelheim gibt es diesen Referenzpunkt
N 48 02.844
E 0010 29.486
Mein GPS-Gerät hatte eine Abweichung in der letzten Stelle von 0,1 bzw. 1,5 -wobei mein Gerät die Kommastellen gar nicht anzeigt.
Vielen Dank für die nette Idee!
Imagen para el log de entrada
05. diciembre 2015
steingesicht
ha encontrado el geocache
Am Torturm von Marbach am Neckar befindet sich ein Referenzpunkt zur Erinnerung an einen bekannten Sohn der Stadt: Tobias Mayer
Meine Koordinaten: N 48 56.391 E 009 15.535
Imagen para el log de entrada
18. noviembre 2015
Nachtwolf1954
ha encontrado el geocache
Moin.
Dieser Referenzpunkt befindet sich in meiner Heimatstadt Bremerhaven.
Koordinaten: N53° 32.704' E008° 34.304'
Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf
07. noviembre 2015, 08:34
kruemelhuepfer
ha encontrado el geocache
Bei einem kleinen Spaziergang in Konstanz kam ich am Landratsamt vorbei. Hier befindet sich ein Referenzpunkt bei N47°40.151 E009°10.661. Meine Koordinaten sind nur wenig abgewichen: N +0.001 E -0.002.
Danke sagt kruemelhuepfer.
10. octubre 2015
HanSa
ha encontrado el geocache
Beim Handyaufräumen diese beiden Fotos von einem Referenzpunkt in Dresden gefunden. Wir hatten damals einen Ausflug mit dem Fahrrad gemacht und sind dabei auf diesen Geodätischen Referenzpunkt gestoßen. Er befindet sich bei N51°06.767 E013° 49.727. Vielen Dank für die Safariaufgabe. Viele Grüße von Team HanSa
Imagen para el log de entrada
04. octubre 2015, 12:15
emilkaninchen
ha encontrado el geocache
Diesen fanden wir bei einer Wanderung bei Sorge im Harz.
N 51°41.338 E 010°42.231
Imagen para el log de entrada
03. octubre 2015
cento
ha encontrado el geocache
Heute haben wir eine Stippvisite in Rastatt gemacht, dabei haben wir auch gleich diesen Geödätischen Referenzpunkt aufgesucht. am Frühen Morgen waren wir hier noch ungestört.
Er befindet sich bei N 48°51.652 E 008°12.813
Danke für die Idee
Grüßle cento
Imagen para el log de entrada
28. septiembre 2015
Schnuggl
ha encontrado el geocache
Unser geodätischer Referenzpunkt liegt direkt am Mainzusammenfluss des roten und weißen Mains.
N 50°05.203 E 11°23.844
Vielen Dank für die schöne Safari
Imagen para el log de entrada
09. septiembre 2015
fuwo
ha encontrado el geocache
Im September 2015 besuchte ich den Geodätischen Referenzpunkt des Kreises Viesen.
Die Abweichung beim Garmin betrug nach dessen 'Beruhigung' jeweils ca. 1/1000 Minute, bei der Höhe jedoch 12 m.
Der Punkt befindet sich bei N 51° 15.558 E 006° 23.587 an einer Betonmauer zur Zufahrt zum Amt für Vermessung, Kataster und Geoinformation des Kreises Viersen.
Vielen Dank für den Safari-Cache - fuwo
25. junio 2015
Riedxela
ha encontrado el geocache
Mainz hat seit kurzem auch einen geodätischen Referenzpunkt und zwar hier auf der Fussgängerbrücke der Quintinstraße:
N 50° 00.035 E008° 16.537 (GPS Gerät) Wenn man die Koordinaten umrechnet ergibt das N 50° 00' 02,1'' E 8° 16' 32,22''
Hier gibt es eine kurze Einführung von der Stadt Mainz über geografische Koordinaten : https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/geodaetischer-referenzpunkt.php
Danke für die Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
18. mayo 2015, 16:42
Wrtlbrmpft
ha encontrado el geocache
Hier liegt eine Goecache am Gedätischen Referenzpunkt Ottobrunn.
Die Koordinaten lauten N 48° 03.8785 E 011° 39.8900
TFTC
Imagen para el log de entrada
17. mayo 2015
eknus
ha encontrado el geocache
Ich bin in Sachsen über einen geodätischen Festpunkt gestolpert und habe alles brav für die Safari dokumentiert.
Da vor Ort aber keine Koords zu sehen sind, wollte ich die von zu Hause im Netz recherchieren...
Aber:
Die Punktkennzeichen sowie die wichtigsten Eigenschaften der Punkte können Sie sich mittels Sachdatenabfrage anzeigen lassen. In der Sachdatenanzeige können Sie darüber hinaus die für die selektierten Punkte verfügbaren Produkte für eine Bestellung auswählen.
Laut Gebürenordnung:
Einzelnachweisumfasst
|
15 EUR pro Punkt |
Das war mir zuviel für die Safari.
Daher gibts nur die Koords von meinem GPSr: N50 31.514 E012 59.986
DFDS
Imagen para el log de entrada
17. mayo 2015, 16:32
HH58
ha encontrado el geocache
Der Geo-Referenzpunkt in Kelheim (Niederbayern) befindet sich bei N 48 54.9435 E 011 52.1918 (346,7 m ü. NN), in der Nähe der Schiffsanlegestelle auf dem Damm am Ufer der Donau.
Mein GPSr zeigte N 48 54.945 E 011 52.192 (346 m ü. NN) an - die Abweichung war also nur minimal.
TFTSC !
15. abril 2015, 14:00
Bierfilz
ha encontrado el geocache
Auf einem Ausflug mit Freunden in den Thüringer Wald bei einer Rast überrascht festgestellt, daß hier beim Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn ein geodätischer Referenzpunkt steht. N50°29.4320 E011°15.9822 Höhe (NHN) 696,5 m
Imagen para el log de entrada
21. febrero 2015, 15:30
djti
ha encontrado el geocache
In meiner Heimat Mülheim an der Ruhr habe ich vor kurzem einen solchen Punkt gefunden. Heute bin ich hier noch mal vorbeigefahren, um ein Foto zu schießen. Das Wetter war nicht berauschend, aber die Übereinstimmung der KOs war erstaunlich gut.
Koordinaten: N 51° 25.412' E 006° 52.571'
Danke für den Cache!
Imagen para el log de entrada
31. diciembre 2014
argus1972
ha encontrado el geocache
Bei N50° 08.719 E7° 09.950 in Cochem befindet sich ein Vermessungspunkt, den ich irgendwann letzten Sommer bei meiner dortigen Stadtsafari gefunden habe, als ich auf der Suche nach einem freien Platz in einem Cafe war.
Meine Messung war sicherlich etwas ungenau, da der Empfang in den engen Straßen eher bescheiden war.
Danke für die Safari, sagt argus1972!
15. noviembre 2014, 10:00
AndyMu
ha encontrado el geocache
Der Geodätischen Referenzpunkt in Lohr a. Main auf dem Schlossplatz wurde erst gestern feierlich eingeweiht, heute schon von mir geloggt:
http://www.lohr.de/sites/gensite.asp?SID=cms151120141014441653863&Art=6229
Meine Bluetooth GPS Maus (die beim Panoramabild auf dem Punkt liegt) zeigt N 49 59.747 E 009 34.415, 172,8m Höhe (gemittelt mit GPS Averaging) bei einer Genauigkeit von 1,2m.
Das ist nur eine minimale Abweichung in den Koordinaten, bei der Höhe aber sind wir uns nicht einig geworden, 9m Unterschied ist schon ein Wort... trotz 6 Satelliten.
Imagen para el log de entrada
09. octubre 2014
icho40
ha encontrado el geocache
Diesen geodätischen Referenzpung haben wir bei GC entdeckt
http://coord.info/GC3QDRP
Hier wurde eine Markierung angebracht, die in Lage und Höhe auf wenige Zentimeter genau eingemessen wurde. Dies wurde mit einem hochgenauen, geodätischen GNSS-Empfänger unter Zuhilfenahme von SAPOS®-Referenzstationsdaten bestimmt.
N 49° 00.315 E 008° 23.172
03. octubre 2014, 17:45
writzlpfrimpft
ha encontrado el geocache
Entsprechend dem Hinweis in OCFE22 hier nicht nur die Position, sondern auch per Fukuhr die Uhrzeit ;)
N 47° 54,7339 E 11° 25,1276
am Freitag 3.10.2014, 17:46:52
Die Abweichung des Montana sind lt. http://rechneronline.de/geo-koordinaten/ 2 m auseinander!! Komisch, auf dem Schild neben dem Referenzpunkt war weniger Abweichung angegeben....
Der Punkt liegt übrigens in Wolfratshausen, wird vom heiligen Nepomuk bewacht und wurde vom Bayrischen Vermessungsamt installiert.
06. septiembre 2014, 16:45
pingo21
ha encontrado el geocache
Das Ziel unserer Fahrt nach Mindelheim war das Turmuhrenmuseum. Während der fast zweistündigen Führung durch das Museum und im Turm sahen wir viele handgeschmiedete Turmuhren, die noch funktionieren und erstaunlich genau gehen. Den Grundstock zu der Sammlung legte der Großvater der Führerin, der eine alte Turmuhr bekam, die verschrottet werden sollte, weil man sie jeden Tag aufziehen musste.
Eine besondere Uhr wurde entsprechend der Jahreszeit mit Hilfe eines Gewichtes an einem Balken gestellt: Sie sollte den "Tag" und die "Nacht" in je 12 Stunden einteilen. D.h. dass im Sommer die Stunde länger als im Winter war, entsprechend die Nachtstunde kürzer bzw. länger.
Die heutige Uhr im Turm (48 m Höhe) ist die längste Pendeluhr der Welt mit 25 m Pendellänge. In jeder Etage ist ein Schlitz in Boden/Decke, durch den das Pendel schwingt. Um Längenänderungen durch Temperaturschwankungen auszugleichen, besteht ein Stück des Pendels aus parallelen Stäben aus verschiedenen Materialien.
Nach dem Besuch des Museums habe ich mir noch etwas die Stadt angeschaut und zufällig den geodätischen Referenzpunkt gesehen. Mein Navi war fast einverstanden mit den angegebenen Werten (außer der Höhe über NN, aber das ist ja normal)
N48° 02.847 E10° 29.485
Danke für diesen Safari-Cache.
Imagen para el log de entrada
27. agosto 2014, 18:58
k45m
ha encontrado el geocache
Beim Geocaching-Event habe ich den geodätischen Referenzpunkt am Landesvermessungsamt Dresden besucht.
Mein Smartphone zeigt eine Abweichung von 2 Metern.
Referenzpunkt: N 51° 04,6433 E 013° 45,5795
Smartphone: N 51° 04,644 E 013° 45,580
16. agosto 2014
Oli1878
ha encontrado el geocache
Während des Giga Events in München ist der dortige 1. Münchner Geodätischer Referenzpunkt eröffnet worden.
Die Koordinaten lauten: N 48° 10.194 E 011° 33.092 - so ungefähr ;-)
Hola die Waldfee, an diesem Tag war dort richtig was los.
Danke für die Safari und viele Grüße aus Augsburg,
Oli1878
12. agosto 2014
famila
ha encontrado el geocache
Im mittelfränkischen Gunzenhausen gibt es einen Referenzpunkt direkt an der Altmühlbrücke. Die Koordinaten, die mein Oregon 450 anzeigte, sind
N 49° 06.890 E 010° 45.033.
Und das passt exakt mit den offiziellen gerundeten Koordinaten zusammen. Perfekt!
Danke für die Safari sagt famila
Imagen para el log de entrada
19. julio 2014, 18:04
TBBTDE
ha encontrado el geocache
Auf der Suche nach einem Cache, bin ich auf diese Skulptur und dem daran angebrachten Schild, mit Geographischen Koordinaten, gestoßen. Es ist zwar kein "amtlicher Geodätischer Referenzpunkt", aber ich hoffe, dass dieser trotzdem ok ist, zumal die "amtlichen Geodätischen Referenzpunkte" zur Zeit noch dünn gesät sind.
Umgerechnete Koordinaten, die das GPS anzeigt:
N48° 26.293 E010° 5.601
Ich habe einmal den Abstand, der auf dem Schild angegebenen Koordinaten und der vom GPS-Gerät gemessenen Koordinaten, auf dieser Seite http://rechneronline.de/geo-koordinaten, berechnen lassen. Das Ergebnis hat mich dann doch etwas überrascht!
Der Abstand zwischen beiden Punkten beträgt 132m!!
21. junio 2014
GeoLog81
ha encontrado el geocache
My find is in Frankfurt am Main:
N50 06.657 E08 40.912
Imagen para el log de entrada
18. junio 2014
Team Brummi
ha encontrado el geocache
Hier in Braunschweig gibt es seit kurzem auch einen Referenzpunkt. Er ist mit den Werten N 52° 15,575' E 010° 31,855' auf der dazugehörigen Webseite angegeben.
Das Smartphone hat ... N 52° 15,571 und E 010° 31,857 angezeigt. Kein schlechter Wert wie wir finden.
Imagen para el log de entrada
03. mayo 2014
dogesu
ha encontrado el geocache
Bei der Pädagogischen Hochschule in Weingarten gibt es einen Referenzpunkt, der schon vor der Zeit der GPS-Satelliten markiert wurde. Deshalb finden sich dort nicht die gewohnten Angaben sondern: 9°38` Ö.L, 47°48 n.B und die Angabe: 48,4 km ö 9° Greenw., 5296,8 km n.d. Äquators bzw. 4705,4 km s. d N-Pols.
Die Höhenangabe 484,750 m ü.NN bezieht sich auf den (angenommenen) Normal-Null-Punkt am Amsterdamer Pegel. Diese Angabe ist insofern wichtig, dass es 2003 beim Bau der Hochrheinbrücke über den Rhein in die Schweiz passiert ist, dass in Deutschland und in der Schweiz andere Bezugspunkte zugrunde gelegt wurden. Die Differenz von 27 cm zwischen den beiden NN-Punkten wurde zwar berücksichtigt, doch durch einen Vorzeichenfehler wies die fertige Brücke beim Zusammentreffen der beiden Teile einen Höhenunterschied von 54 cm auf! -> Dumm gelaufen!
N 47°48.472 E 9°38.715
Vielen Dank für die interessante Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada
20. abril 2014, 15:04
alaska02
ha encontrado el geocache
Dies ist mein eigener Geodätischer Referenzpunkt.
Bestimmt wurde er mit derselben Technik wie die "offiziellen"
Referenzpunkte (siehe auch das Listing von OC1063D), also mittels SAPOS
und HEPS - mit dem feinen Unterschied, dass ich ihn schon am
14.09.2011 gelegt habe. Die Marke ist auch nur ein einfaches Rohr mit
Plastekappe und der Aufschrift "Vermessungspunkt" und nicht so ein
schwerer Felsklotz. Aber das erfüllt genauso seinen Zweck.
Die Koordinaten, die ich damals zur Probe gemessen habe, lauten:
N 51 43.511 E 011 57.126
Wer also eher in ungestörter Natur seinen GPS-Empfänger prüfen
möchte, ist herzlich eingeladen!
Gruß alaska02
Imagen para el log de entrada
16. abril 2014
Rabarba
ha encontrado el geocache
Die Senatsverwaltung Berlin hat einen ihrer Geodätischen Referenzpunkte im Mauerpark, Spreebogen, südlich des Hauptbahnhofs Berlin zur Verfügung gestellt. Die dort gemessenen und folgend genannten Koordinaten können auch im Bild abgelesen werden.
N 52° 31.355 E 013° 22.303
Vielen Dank für die interessante Safari mit dem einschlägigen Thema!
Imagen para el log de entrada