....dead drops....uncloud your files in cement....
von abstiegsangst
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart, Stadtkreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
dead drops....uncloud your files in cement...
‘Dead Drops’ ist ein anonymes, offline Peer-to-Peer File-sharing Netzwerk im öffentlichen Raum. USB Speichersticks werden so in Wände, Gebäude oder Kantsteine eingebaut, dass sie für jeden öffentlich Zugänglich sind. Schließe deinen Laptop an einem Haus, der Wand oder dem Pfosten an und teile deine Lieblingsdateien mit allen anderen.
HINWEIS:
|
Bitte den Startpunkt eurer Forschungsreise als Koordinaten im Format "N/S
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Die Safari der toten Briefkästen
22x
0x
2x
1x
15. November 2023
abstiegsangst
hat den Geocache archiviert
adieu...
10. Januar 2021
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Id: 1985
Name: DD-OHLSDORF
Drop-Type: USB drop
www.deaddrops.com/db/?page=view&id=1985
N53° 37.116 E010° 02.358
--
Also dieser DeadDrop existiert noch.
Die Kräuterspirale ist nicht zu übersehen und beim Umrunden
sah ich auch gleich den USB-Stecker.
Das äußere Blech des Steckers ist etwas rostig, aber die inneren Kontakte
sehen noch brauchbar aus. Zum Anschliessen hatte ich allerdings nichts dabei.
Danke für die Safari von µKosmos
07. Januar 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Nach dem Feierabend von Eyjafjallajökull ging es auf eine kurze Tour in Basel.
Ziel war es den aktuell einzigen Deaddrop in Basel anzusteuern, dabei fanden wir noch ein paar andere tolle Safaris.
Der sechs Jahre alte "Tote Briefkasten" am "Haus für elektronsiche Künste" hat funktioniert. Wir haben natürlich auch Daten getauscht.
Infos hier: https://www.deaddrops.com/db/?page=view&id=1954
und hier: https://www.hek.ch/de/projekte/kunst-am-bau.html
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 31.980 E7° 36.607
Danke für die Safari an abstiegsangst!
kaktus67
07. Januar 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Einmal mehr früher Feierabend gemacht (man muss ja langsam anfangen) und kaktus67, welcher noch Ferien hat, in der Stadt getroffen. Ausgelöst wurde die heutige Tour von OC10B3B mit dem Thema Dead Drops. Mit den eBikes zogen wir dann aber noch weiter und entdeckten weitere Safaris.
"Die Safari der toten Briefkästen" entdeckte ich vor kurzem zufällig und sofort wurde geprüft, ob es sowas bei uns in Basel gibt. Es gab hier mal 3 Dead Drops, aber nur noch einer ist aktiv. Natürlich wollten wir schon einen intakten Dead Drop besuchen - Direkt an der Stadtgrenze beim Haus der Elektronischen Künste konnten wir tatsächlich den USB Anschluss entdecken. Auf dem Massenspeicher fanden sich diverse Fotos, meist bezüglich dem hiesigen Museum.
Koordinaten: N 47° 31.980 E 7° 36.607
Dieser Teamlog gilt für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".
Danke für die Safari-Idee
Bilder für diesen Logeintrag:
27. September 2020, 15:45
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Bei einem Spaziergang haben wir den beiden Berchtesgadener Dead Drops einen Besuch abgestattet. Einer davon befindet sich bei N 47° 37.776' E 013° 00.109' an der Sonnenpromenade. Es sind Fotos, Videos und ein Brownie Rezept darauf und jetzt neu auch ein Foto vom Markkleeberger See. Der am Kurgarten ist leider abgebrochen worden.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
28. Juli 2019
KW1977
hat den Geocache gefunden
Bisher wusste ich gar nicht, dass es so was überhaupt gibt. Erst als ich über dieses Listing gestolpert bin. Immerhin gibt es drei Stück in Nürnberg und einer davon befindet sich hier
https://deaddrops.com/db/?page=view&id=250
N 49 27.326 E 011 02.384
Heute vor Ort allerdings feststellen müssen, dass es die Mauer und auch die Befestigung noch gibt, der Anschluss selbst war allerdings nicht mehr vorhanden
13. Januar 2018
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N51° 15.469 E 007° 08.358
After work I skipped over to this well-known spot, the Tippen-Tappen-Tönchen stairs in Wuppertal-Elberfeld. Not only did this location qualify for another Safari, I'd also found online that it harboures a dead drop. THW drop was dead indeed, though remains of the USB are still visible.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7600 (approx.)
Found on 13. Januar 2018 at 16:14
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
zuletzt geändert am 21. Januar 2018
09. Oktober 2017
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Da ich eh im Raum Flughafen Köln/Bonn unterwegs war, suchte ich mir http://www.deaddrops.com/db/?page=view&id=622 aus, Frankfurter Strasse Autobahnauffahrt zur A59, Köln/Wahn NRW, DE
mit den Koords N 50 50.622 E 007 05.809
Als ich vor Ort ankam, konnte ich erstmal nix finden, also die Brücke an allen möglichen Stellen abgesucht, ob die Fotos irgendwie mit vor Ort deckungsgleich zu finden sind. Bis auf den Ort, wo ich zuerst war, Fehlanzeige.
Am Ende fand ich ein Loch in der Mauer, wo der Drop dringewesen sein könnte.
Ach ja, auf der Seite wurde dieser Drop 2016 noch als intakt gemeldet.
04. Oktober 2017, 19:10
Tungmar
hat den Geocache gefunden
Am Wochenende hatte ich meinen ersten DeadDrop gefunden und er funktionierte einwandfrei. Dieser ist jedoch auf opencaching.de als Cache OC1304F aufgeführt und so denke ich der zählt hier nicht. Der vollständigkeitshalber und weil er funktioniert sei er aber hier doch aufgeführt:
MAME Station
N 47 12.348 E 007 28.966
Für heute habe ich mir den einzigen als funktionierend aufgeführten DeadDrop in Zürich vorgenommen. Dank den gegebenen Bilder war der Ort leicht aus zu machen. Leider wurde da aber renoviert und der USB Anschluss ist weg. Auch die verlinkte Webseite zeigt nur noch einen 404 Fehler an. So musste ich diesen leider auch als zerstört markieren. Damit hat Zürich keinen funktionierenden DeadDrop.
TEZET Oerlikon
N 47 24.462 E 008 32.744
08. Juli 2017
rosenthaler
hat den Geocache gefunden
Nachdem meine Suche nach einem fuktionstüchtigen deaddrop in Berlin recht erfolglos war, habe ich das Listing nochmals studiert. Lesen erleichtert das Leben doch manchmal ungemein. Es darf ja auch ein nichtmehr existenter sein. Also am Sonnabendmorgen nochmal in der Weddinger Gerichtstraße 23 vorbeigefahren und ein paar Bilder gemacht. Dieser tote Briefkasten befand sich bei
N 52° 32.652 E 013° 22.333
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Juni 2017
rkschlotte
hat den Geocache gefunden
Ein knappe halbe Stunde Aufenthalt beim Umstieg vom IRE in den ICE.
1. SSVC: Stuttgart - Neues Schloss
2. Die Safari der toten Briefkästen
Einen Geocache finden, indem man einem Dead Drop nicht findet - cool! Ich habe mich an Dead Drop Nr. 579 in Stuttgart bei
N 48 46.452 E 009 10.796
versucht. Einen USB-Stecker habe ich aber nicht finden können.
rkschlotte
13. Mai 2017
Thai-TukTuk
hat den Geocache gefunden
MAME Station
N 47 12.348 E 007 28.966
Auch: MAME Stick (Dead Drop) Bellach, OC1304F
Erfolgreich gefunden an den Koords N 47° 12.352 E 007° 28.967 (Soll: 47° 12.211 E 007° 28.580 gem. OC1304F)
Bilder für diesen Logeintrag:
23. März 2017
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Ekorren hat auf der Karte den von ekorren dokumentierten dead drop gefunden. Als ich die Spoilerbilder sah dachte ich zuerst dass der Drop gar nicht mehr da ist. Trotz halbwüchsiger Muggels haben wir ihn aber dann doch noch gefunden und konnten ihn dokumentieren :)
23. März 2017
ekorren
hat den Geocache gefunden
Reutlingen
N 48°29.406 E 9°13.122
In der DeadDrop-Datenbank steht für Tübingen nur ein solches Ding - die Koordinaten liegen mitten im Neckar, Fotos oder weitere Hinweise gibt es nicht. So mag man eigentlich nicht suchen. Also haben Nelly 01 und ich lieber das gut beschriebene Exemplar in Reutlingen angesteuert. Das ist inzwischen (anders als auf dem Foto in der Datenbank) einzementiert und wirkt optisch in Ordnung. Getestet haben wir es nicht. Da der Ort mit einer Gruppe saufender Jugendlicher belegt war, hätte man da eh nichts unauffällig machen können... also schnell das Pflichtfoto geschossen, und weiter gehts.
Bilder für diesen Logeintrag:
23. September 2016, 18:05
djti
hat den Geocache gefunden
Zwei Dinge vorweg:
Denn ich war immer auf der Suche nach einem intakten Dead Drop. Die scheint es aber nicht so häufig zu geben. Denn weder in Bremen noch in Köln noch in Hannover noch in Essen noch in Wuppertal geschweige denn in Dortmund konnte ich einen intakten Dead Drop finden. Den einzigen intakten habe ich in Braunschweig gefunden und der wurde schon geloggt (Auch wenn ich jetzt sehe, dass ich ihn hätte loggen können ...
).
Deshalb habe ich mich jetzt entschieden den nicht mehr vorhandenen Dead Drop in Dortmund zu loggen. Er sollte einfach zu finden sein, doch habe die Besitzer des Ladens ihn sicherlich irgendwann entfernt.
Koordinaten: N51° 30.906' E7° 28.187'
Danke für die Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Februar 2015
Katja104
hat den Geocache gefunden
Wir haben uns für den Deaddrop am Aachener Hauptbahnhof entschieden. Vorbeigekommen sind wir an der Stelle schon häufig, aber gesehen haben wir den USB-Stick nie. Heute, bei genauer Untersuchung der Stelle, war auch klar warum. Er ist leider weg. Seine Koordinaten waren N 50° 46.077' E 006° 05.374' DFDS
Bilder für diesen Logeintrag:
15. November 2014
delete_122133
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
07. November 2014
abstiegsangst
hat eine Bemerkung geschrieben
Vielen Dank für den Hinweis von Q-Owl.
Die Karte war mir natürlich bekannt, aber dass hier mittlerweile auch der Status hinterlegt werden kann (die eigentliche Intention zu dieser Safari) ist neu.
07. November 2014
delete_122133
hat eine Bemerkung geschrieben
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
01. November 2014
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Wir haben den Dead Drop (ID 822 Hochspannung) an der Nordstraße in Marl aufgesucht.
Er befindet sich an einem Zaun.
Der Kasten sieht ganz in Ordnung aus.
Nur der Anschluß des herausgeführten USB-Kabel ist etwas angerostet.
Ob der Briefkasten noch funktioniert haben wir nicht ausprobiert
Die Koordinaten lauten:
N 51° 41.465 E007° 06.650
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
23. Juli 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Ist schon komisch, dass ich etwas, das ich nicht gefunden habe, als gefunden loggen kann ;-)
Der mir am nächsten liegende Dead Drop, mit der ID 529 existiert nämlich nicht mehr. Laut Bild aus der Datenbank (http://deaddrops.com/db/images/deaddrops/529/226270.jpg) sollte er in der Kurve vor dem Stromkasten, etwas rechts vom Kanaldeckel im Randstein eingegipst sein. Doch inzwischen ist der Kanaldeckel verschwunden, der Gehweg neu asphaltiert und der Randstein abgesenkt. Schade, ich hätte doch gerne mal so ein Teil in Natura gesehen, denn vor dieser Safari hatte ich noch nie davon gehört.
Der Dead Drop 529 sollte sein bei: N 48 22.043 E 10 01.070
Danke für die interessante Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Juli 2014
Rabarba
hat den Geocache gefunden
11. Juli 2014, 06:30
steingesicht
hat den Geocache gefunden
Ein solcher Dead Drop liegt rein zufällig bei mir auf dem Weg zur Arbeit. Also hatte ich jetzt endlich mal einen Grund ihn aufzusuchen.
Der Platz und der genau Ort, entsprechend der Beschreibung, war auch schnell gefunden. Doch dort wo der Speicher in der Wand eingelassen sein soll, liegt inzwischen ein Stapel Dachziegel davor. Ob sich dahinter noch der Anschluss verbirgt, lies sich nicht ermitteln. Ich gehe jedoch davon aus, dass er nicht mehr brauchbar ist. Leider gibt es wohl keine Möglichkeit mit dem Ausleger des DD in Kontakt zu kommen oder auf der Webseite eine Nachricht zu hinterlassen.
Deaddrop: Filderdrop DD265 www.deaddrops.com/db/?page=view&id=265
Koordinaten: N 48 38.892 E 009 14.842
Bilder für diesen Logeintrag: