|
|
||||
|
Percorso |
![]() ![]() ![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Almtaler
Sonnenuhr - 11
Die gewaltigen Kalkgipfel zwischen
dem Rotgschirr und dem Woising, dienten den Almtaler Bauern einst als natürlicher Sonnen- Chronometer.
Als Einstiegspunkt bietet sich hier z.B. der Röllsattel (auf ca. 1755m) gut eine halbe Stunde vor (oder nach ...wie mans nimmt)
der Pühringerhütte an.
Vom Almsee kommend folgt man dem Sepp-Hubersteig (die ersten 3-4km könnten etwas gehfaulere wohl auch mit dem Rad absolvieren) der über Seilversicherungen und Leitern die Steilstufe unter dem Rotgschirr überwindet.
Bis zum Röllsattel sind von dieser Seite etwa 1100Hm (3-4h) zu überwinden. Von Schachen am Grundlsee kommend dürfte sich die Zeitdauer in etwa ebenfalls in diesem Rahmen bewegen.
Also zum Startpunkt wohlgemerkt.. will man die Sonnenuhr an einem Tag bewältigen sollte man sich wohl einen halben davon (also 12h) Zeit nehmen.
Vom Zwölferkogel bietet sich als Rückweg zum Almsee die Grießkarscharte an.
(Am Bild zwischen Elfer und Zwölferkogel zu sehen- hier ist neben Seilversicherungen und Leitern auch eine Schneetour inkludiert)
Die Elferfrage...wie komme ich zum Cache:
HeaderNord+NEUN /HeaderOst+ZEHN
und du wirst ihn sehn
(NEUN/ZEHN findest du...nona beim 9er- bzw.10erkogel)
Vom Zehner- zum Elferkogel mußte ich doch einiges runterklettern...einfacher wäre es wohl gewesen in weitem Bogen auf den langezogenen Grat zu gelangen.
Um zum 12er zu gelangen ging ich erstmal weiter Richtung Hochkogel - bis sich das Gelände etwas verflachte und der Weg auf den Großen Rabenstein nicht mehr alzuweit entfernt war.
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per ASU 11-erkogel
0x
0x
0x