Finde die Verbindung zweier Römertürme entlang eines Limesabschnittes
par cacher.ella
Allemagne > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Kleine virtuelle Safari-Serie über den Limes und die Bauwerke zur Zeit der Römer.
#2 OC1170E (Palisaden)
#3 OC1170F (röm. Bauwerke)
Deine Challenge:
1.
Finde einen Römerturm und suche den nächsten sichtbaren* Turm - auf Karten als WP verzeichnet.
(Vermutliche Standorte zählen nicht, dürfen jedoch zu Informationszwecken im Log erwähnt werden.)
Du kannst dem Streckenverlauf in auf- oder absteigender Reihenfolge folgen.
Ihr benötigt evtl. eine Limeswanderkarte (oder gute Ortskenntnis).
*) Schutthügel ehemaliger Wachtürme oder stattdessen angebrachte Infotafeln zählen als sichtbar!
2.
Ermittle die Koordinaten beider Türme.
3.
Nenne die Bezeichnung deiner Türme (Name oder Nr.) und erzähle etwas darüber.
4.
Mache ein Foto von den Türmen (Infotafel) auf denen du oder dein GPS zu sehen ist.
5.
Messe die Seitenlänge von einem deiner gefundenen Türme. Falls dies nicht mehr möglich ist, schätze sie oder nimm die Info dazu von einer der in Standort des Wachturmes aufgestellten Schautafel.
6.
Gib das Höhenprofil an beiden Standorten (WP), ggf. zusätzlich den höchsten Punkt deiner Wanderung an.
7.
Dokumentiere den Wegverlauf (Aufzeichnung: Track vom GPS oder zeichne die Strecke per Hand auf einer Karte nach) und hänge die Bilddatei deinem Log an.
Zum Loggen:
Die Safari-Challenge gilt als erfüllt, wenn du die Startkoordinaten (1. Wachturm) als Hinweis und die Finalkoordinaten (2. Turm) als Fund geloggt hast.
Diese Safari darf von jeden Account einmalig als Fund geloggt werden
(das bedeutet zugleich auch, dass jeder Turm nur 1x als Fund vorkommen darf).
Die Listingkoordinaten -siehe mein Beispiel-Log (Fund)- sind somit bereits vergeben, sorry!
Viel Spaß!
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Nassau (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour SVC: Zwischen zwei Türmen (Bei den Römern #1)
1x
0x
4x
1x
13. février 2019
cacher.ella
a archivé la géocache
12. avril 2015
delete_122133
trouvé la géocache
-User gelöscht-
Dernière modification le 06. janvier 2020
12. avril 2015
delete_122133
a écrit une note
-User gelöscht-
Dernière modification le 06. janvier 2020
11. avril 2015
cacher.ella
a écrit une note
Listingänderung: bei der Reihenfolge (Limesverlauf) ist jetzt beides möglich (auf- / absteigend).
LG C.
11. août 2014
cacher.ella
a écrit une note
Beispiel-Log (Fund)
Wachturm 2 bei: N 50° 19.409 E 007° 43.629
Die Fundamente des Turms auf dem Wintersberg wurden in den
1850er Jahren entdeckt und rekonstruiert.
Es handelt sich um die älteste noch erhaltene Rekonstruktion eines Wachtturms am Limes. Sie ist als solche selbst Bestandteil des Welterbes und ein besonderes Kulturdenkmal.
An der Stelle des heutigen Turms stand Wachtturm 1 des Streckenabschnitts südlich der Lahn (WP 2/1).
Seine Mauern bildeten ein Quadrat von 5,50 m Seitenlänge und waren 76 cm dick. Der Turm war etwa 5 bis 8 m hoch und hatte einen Balkon, von dem aus man sich mit Signalhörnern oder Signalfeuern verständigen konnte. 5 bis 8 Soldaten taten hier Dienst. Vom Turm aus hatte man einen freien Blick über das Lahntal mit der damaligen Furt und auf den Anstieg des Limes zum gegenüber liegenden Limesturm.
Höhenmeter: 217 (laut GPS, laut Schild sind es 214)