Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Alter Friedhof - Safari

di Dimer     Germania > Nordrhein-Westfalen > Münster, Kreisfreie Stadt

N 51° 54.940' E 007° 43.650' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Nascosta il: 17. settembre 2014
 Pubblicata il: 18. settembre 2014
 Ultimo aggiornamento: 25. gennaio 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC114BB

74 trovata
0 non trovata
1 Nota
4 Osservata
3 Ignorata
742 Pagina visite
203 Log immagini
Storia Geoketry

   

Waypoints
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

div>

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Der alte Wolbecker Friedhof am Steintor war bis etwa 1980 im Besitz der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikoluas zu Wolbeck. Die letzte Beerdigung auf dem alten Friedhof fand 1954 statt. !980 übernahme die Stadt Münster den alten Friedhof und wandelte ihn in einem Park mit Sitzbänke und einem Fußweg.


Pflicht

Fotografiere den gefundenen alten Friedhof , ermittele die Koordinaten, beschreibe den Friedhof und dessen Geschichte und evetuell den heutigen Besitzer  und füge alles Deinen Log bei.

 

Diese Cache kann nur einmal gelogt werden.


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Alter Friedhof - Safari    trovata 74x non trovata 0x Nota 1x

trovata 29. gennaio 2025 Alec2005 ha trovato la geocache

Begräbnisstätte Gottesacher St. Elisabethen

 Im Jahr 1814 forderte der Typhus in Basel zahlreiche Menschenleben. Der auf das Mittelalter zurückgehende Kirchhof von St.Martin war schon zuvor überfüll.

Die besonders prekäre Situation zu St.Martin verlangte ein rasches Handeln. Im April 1814 legte der Bann der Münstergemeinde den Vorschlag eines neuen Friedhofs vor.

Auf einer Jucharte Land des einstigen Rebgeländes der Spitalschüren an der Stadtmauer beim Aeschenbollwerk sollten tausend Gräber Platz finden.

Im Jahr 1817 wurde der neue Gottesacker eröffnet. Hier fanden neben den Toten der Münstergemeinde auch die verstorbenen Soldaten der Standeskompagnie ihre letzte Ruhe, wenn sie im Dienst das Zeitliche segnete.

Mit der 1858 erfolgten Auffüllung des Stadtgrabens und dem wenig später einsetzenden Abriss der Stadtmauer bekam der Gottesacker Freiraum

 

Mit der Eröffnung des Wolfgottesackers am 23. Mai 1872 wurden die Friedhöfe von St.Alban und St.Jakob aufgegeben.

Koordinaten: N 47° 32.963 E 007° 35.450

Vielen Dank für diesen SAFARI-Cache!

Immagini per questo log:
Foto 1Foto 1
Foto 2Foto 2
Foto 3Foto 3

trovata 11. settembre 2024, 13:28 rosiblago ha trovato la geocache

N 53° 40.706' E 007° 00.714'

Auf Juist gibt es einen schönen, kleinen und versteckten Friedhof, der sich in die Dünen schmiegt. Ein kunstvoll geschmiedetes Eisentor empfängt die Besucher. Dann beginnt eine Zeitreise.
Etwas Besonderes sind die Namenstafeln an der Trauerkapelle, die an die Aufnahme von über tausend Kriegsflüchtlingen aus dem Osten erinnern.
Heute ist es ein Ort des Friedens und der Ruhe.
Danke für die Safari!

Immagini per questo log:
BildBild

Nota 02. agosto 2024, 19:28 Ronnie_1975 ha scritto una nota

Die Koordinaten lauten N 51° 05.127, E 008° 10.484.

trovata 02. agosto 2024, 19:24 Ronnie_1975 ha trovato la geocache

Das sind die letzten 3 Gräber eines ehemaligen Friedhofs in 18./19. Jahrhundert.

Immagini per questo log:
BildBild

trovata 24. luglio 2024, 19:59 cento ha trovato la geocache

Bei den Koordinaten
N 48 53.692 E 008 42.951
Befindet sich ein Teil der Friedhofsmauer des alten Pforzheimer Friedhofs.
1587/88 wurde außerhalb der Stadt der Altenstädter Gottesacker angelegt, der mehrfach erweitert und bis 1863 belegt wurde. Ab 1863 fanden die Bestattungen dann in einer Erweiterung des Altenstädter Gottesackers statt. Diese Erweiterung (der heutige Alte Friedhof) erwies sich beim starken Wachstum Pforzheims in jener Zeit jedoch rasch als viel zu klein dimensioniert, so dass man 1877 einen neuen Friedhof Auf der Schanz, einer Erhebung außerhalb der Stadt anlegte

Auf dem Gelände des alten Friedhofes befindet sich heute der Oststadtpark, dort befand sich auch über viele Jahrzehnte die Stadtgärtnerei  und im Nordwestlichen Teil befindet sich eine Kindertagesstätte.

Danke für die Safari
Grüßle cento

Immagini per questo log:
Sehr alte Grabsteine Sehr alte Grabsteine
Herr cento Herr cento
Nördliches Friedhofsareal Nördliches Friedhofsareal