Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Drehscheiben – ein Eisenbahnrelikt (Safari)

verlassen, vergessen, verrostet..

by Padd_y     Germany > Baden-Württemberg > Schwäbisch Hall

N 49° 07.918' E 010° 03.775' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 20 September 2014
 Published on: 20 September 2014
 Last update: 05 July 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC114DF

49 Found
0 Not found
5 Notes
2 Watchers
2 Ignorers
606 Page visits
110 Log pictures
Geokrety history
3 Recommendations

   

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

In Deutschland wird fast alles aufgeräumt, renoviert oder abgerissen.

Aber es gibt noch Hoffnung – Drehscheiben und manchmal auch Lokschuppen überdauern die Zeit.

So eine Art Lost Place mit Ansage, nachdem die drehbedürftigen Dampflokomotiven aufs Altenteil geschickt wurden.

Eure Aufgabe: besucht ein Exemplar und schießt ein Foto.
An dieses werden keinerlei fotografische Ansprüche gestellt, da die Drehscheiben naturgemäß auf Bahngelände liegen und man meistens legal nicht nah genug herankommen kann, um ein gutes Foto zu machen.
Die Safari soll also nicht dazu ermuntern, Bahngelände zu betreten (soweit man nicht mit einem Zug dran vorbeifahren kann ;-)  sondern dokumentieren, wo es diese seltenen Objekte noch gibt.

Weitere Hinweise:

-           nennt in Eurem Log bitte die Position, von der aus Ihr das Foto geschossen habt

-           die Scheibe darf noch in Benutzung sein (wird es aber wohl nur im Falle einer Museumsbetreuung)

-           neben Normalspur ist auch Schmalspur erlaubt

-           falls vorhanden, sind auch historische Fotos willkommen – in jedem Fall aber ein aktuelles

-           aus der Satellitenperspektive sehen die Anlagen ebenfalls interessant aus

-           siehe auch Wikipedia-Artikel  


An den Cache-Koordinaten in Crailsheim findet Ihr eine vom Verein DBK Historische Bahn e.V. neu errichtete Drehscheibe.
Wie in http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Crailsheim unter ‚Betriebswerk‘  nachzulesen, entstand hier 1870 die erste und 1926 eine zweite Drehscheibe. 1985 wurden diese mangels Bedarf abgebaut.

In der Nähe ist außerdem ein historischer Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks zu bewundern.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Pictures

Drehscheibe auf dem Museumsgelände in Crailsheim
Drehscheibe auf dem Museumsgelände in Crailsheim

Utilities

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Drehscheiben – ein Eisenbahnrelikt (Safari)    Found 49x Not found 0x Note 5x

Found The geocache is in good or acceptable condition. 06 January 2025, 10:10 harupapa found the geocache

Am Bahnhof Wettingen, bei

N 47 27.529 E 008 19.064

ist eine Drehscheibe zu sehen. Die Bahnhofanlage von Wettingen entstand 1876 im Zuge einer Streckenverlegung der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) vom linken auf das rechte Limmatufer. Das bestehende Aufnahmegebäude und der Güterschuppen stammen von 1876, vermutlich auch die südöstlich gelegene Drehscheibe.

Die Drehscheibe ist neben der in Brugg die einzige noch erhaltene Drehscheibe im Kanton Aargau und sie ist ein geschütztes Bauwerk.

Da ru heute einen dichtgedrängten Terminplan hatte, schaute ich (ha) einige Dinge in der Gegend des Bahnhofs Wettingen an, darunter auch diese Drehscheibe (und natürlich den dazugehörenden Safari-Cache)

Danke Padd_y für diese Safari zu einem eisenbahnhistorisch besonderen Objekt

Pictures for this log entry:
Die Drehscheibe in WettingenDie Drehscheibe in Wettingen
Mit dieser Kurbel wird das Ding bewegtMit dieser Kurbel wird das Ding bewegt
Der LogzettelDer Logzettel

Found 05 October 2024, 12:35 rosiblago found the geocache

N 51° 25.951' E 007° 07.474'
Bochum, NRW

Im Eisenbahnmuseum Bochum besuchten wir auch diese Drehscheibe mit einer Menge alter Loks im dazugehörigen Ringlokschuppen. Alles ist noch betriebsfähig und wird instand gehalten.
Danke für die Safari!

Pictures for this log entry:
BildBild

Found 29 July 2023 daister found the geocache

Beim Besuch im "Eisenbahnmuseum Gramzow" ist es plötzlich passiert.
(N 53° 12.753 E 014° 01.264)
Vor dem Lockschuppen gibt es doch tatsächlich eine kleine Drehscheibe.
Das Relikt wurde vermutlich um 1900 gebaut und im Handbetrieb über Baumstangen gedreht.
Tatsächlich war das Teil bis ca. 1991 bei einer Industriebahn in Dresden in Betrieb, bevor es hier 1995 sein zweites Leben begann.
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-

Pictures for this log entry:
In Gramzow (mit Enkel)In Gramzow (mit Enkel)
GramzowGramzow
Gramzower DrehdingsGramzower Drehdings

Found 16 June 2023, 14:01 7wheels found the geocache

Beim Umstieg in Bebra habe ich diese Drehscheibe gefunden. Der dazugehörige Lokschuppen wurde restauriert und dient anscheinend als Event-Location.
Es gibt noch ein Abteil im Schuppen, das über ein Gleis mit der Drehscheibe verbunden ist. Dieses ist begeh- und überfahrbar, somit ist die Anlage Öffentlichkeit zugänglich. Das Foto wurde direkt neben der Drehscheibe bei N 50 58.214 E 009 47.888 gemacht.

Pictures for this log entry:
Drehscheibe BebraDrehscheibe Bebra


last modified on 18 June 2023

Found 01 April 2023, 14:00 Rex68 found the geocache

Bei meinem Kurzbesuch in Wittenberge entdeckte ich diese Drehscheibe, die noch in Betrieb ist.

Der Zugang war allerdings verboten, ich ging so weit ran wie möglich.

Von N 52 59.900 E 011 45.820 machte ich das Foto.

TFTC

Pictures for this log entry:
Drehscheibe in WittenbergeDrehscheibe in Wittenberge