Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für -Cache nach DSGVO gelöscht-
38x
0x
3x
1x
29. September 2018
dogesu
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
02. Juni 2018, 12:20
HH58
hat den Geocache gefunden
Fund 5/5:
Diesen weit ausladenen Baumpilz fand ich heute bei N 48 48.387 E 011 38.103 . Es dürfte sich um einen Schuppigen Stielporling (Polyporus squamosus) handeln.
Der Petling auf dem Bild gehört zu dem Cache "Denkmaltour # 3" (GC7NA5K). Er wurde für das Foto in der Senkrechten um etwa einen Meter, in der Waagrechten um etwa 30 cm bewegt. Ein weiteres, kleines Pilzexemplar befand sich ncoh näher am Versteck.
TFTSC !
10. Mai 2018, 09:15
HH58
hat den Geocache gefunden
Fund 4/5:
Dieser pilzbewachsene Baumstumpf bei N 54 03.278 E 010 43.388 dient als Versteck für den Cache "Camp2Cache3" (GC24RNG). Meines Erachtens dürfte es sich bei der Pilzart um die Striegelige Tramete (Trametes hirsuta) handeln. Besonders charakteristisch ist die durch Algen grün gefärbte Oberseite.
Der Petling wurde zum Fotografieren um etwa 40 cm bewegt.
TFTSC !
01. Februar 2018
anmj
hat den Geocache gefunden
Auf der Angelrunde haben wir an der Koordinate N 50° 06.975 E 010° 13.091, bei einer anderen Dose gleich noch einen Pilz entdecken können. Hier haben wir aber sie Sorte leider nicht bestimmen können, wir dachten auch erst es sei ein weggeworfenes Taschentuch, aber es war wirklich ein Pilz der da gewachsen ist.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Februar 2018
anmj
hat den Geocache gefunden
Wir haben auf einer Mysterie Angelrunde an der Koordinate N 50° 07.100 E 010° 12.944 noch einen Fliegenpilz unter einer Cachedose entdeckt.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
22. Oktober 2017
claudifa
hat den Geocache gefunden
Heute wollte ich einen der letzten Tage dieser Pilzsaison nutzen und mal nach dem Felsele-Cache (OCFE58) schauen, der relativ nahe bei mir zu Hause liegt. Da wird doch bestimmt in der Nähe noch ein Pilz stehen, ist ja schließlich der ganze Wald voll. Den Cache habe ich schon vor 5 Jahren gefunden. Dieses Mal war er allerdings an einer anderen Stelle zu finden und war auch überhaupt nicht getarnt.
Nach einem Pilz musste ich schon ein wenig suchen, fand aber glücklicherweise in 7 großen Schritten von der Dose entfernt noch einen ziemlich vergammelten Maronenröhrling, also essen wollte den keiner mehr.
Den Pilz habe ich mit N 47°55.402 E 008°12.307 eingemessen. Der Cache liegt nach meinem GPS jetzt bei
N 47°55.402 E 008°12.307 also haarscharf 9,3 m entfernt.
Nach dem Fotografieren habe ich die Dose dann aufgeräumt und wieder getarnt.
Danke für meinen OC-Cache Nr.66
19. Oktober 2017, 12:45
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 54 15.113 E 010 02.728
Flintbek
Beim Fund von GC7A94G konnte ich den Petling unter einigen Pilzen wegziehen. Näher können sich Dose und Pilze nicht sein. Aber als hoffnungsloser Pilz-Nichtkenner stehe ich bei der Bestimmung vor einem Riesenproblem. Unzählige Pilzbilder im Internet verglichen. Nichts passte so wirklich. Am ehesten könnte es nach meinen Recherchen ein "rötlicher Holzritterling" sein. Aber vielleicht weiß es jemand besser. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. DfdC
20. August 2017
weltengreif
hat den Geocache gefunden
Another Sunday trip saw me head down to Altenberg in order to grab some trads, mysteries and a few multi caches as well as get a bit of a workout. The tour, though only a mere 35km long, proved arduous as it led me along a multitude of muddy paths that bogged me down and forced me off the bike for a good portion of the the way. The weather, however, held up, and I wasn't forced to gain altitude too often, so the trip ended up being pleasant enough.
This cache was just some three steps away from this yellowish fungus, which, being far from an expert, would venture to be a crab-of-the-woods. Coords were N51 4.530 E7 9.657.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7330 (approx.)
Found on 20 August 2017.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen wollen oder nicht. Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
20. August 2017, 17:30
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
Am Final eines GC-Multis in Tübingen entdeckten wir in ca. 2 Meter Entfernung diese beiden Pilze.
Wir tippen mal laut Tante Google auf einen Kirschroten Speitäubling, haben aber ehrlich gesagt keine Ahnung.
Die Koordinaten lauten: N 48 30.032 E 009 04 018
Vielen Dank für die Idee dieses Safari-Caches und liebe Grüße an den Owner von Schnullebacke aus Marbach am Neckar
27. Juli 2017
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Ich war unterwegs in Odenthal-Untereschbach und habe mich an einem Märchen-Multi versucht, bei dem ich leider das Final nicht gefunden hatte. Auf dem Weg kam ich an einigen Pilzen vorbei, wobei ich ein Schnappschuss gemacht hatte mit einer Dose, die ich bei einem vorhergehenden Cache gefunden hatte (selbstverständlich gehörte diese Dose nicht zu dem gefundenen Cache).
Koords: N 50°57.288 E 7°13.876
Wir schätzen diesen Pilz ein als falschen Pfifferling
Bilder für diesen Logeintrag:
13. November 2016
anmj
hat den Geocache gefunden
Auch hier ein zweiter Log, nachdem man diese Safari mehrmals loggen darf. Wir haben an oder besser gesagt unter einer Pilzgruppe einene weitere Pilzart gefunden. Haben an den Koordinaten N 49° 44.596 E 009°57.225 die Dose ganz vorsichtig herausgeholt um zu loggen.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Oktober 2016
anmj
hat den Geocache gefunden
In unserem Urlaub auf Rügen habe ich beim cachen, am Fuß einer Eiche bei den Koordinaten N54° 26.913 E 013° 33.211 die auf dem Foto zu sehenden Pilze fotogrfiert. Die Dose die auf einem der Bilder zu sehen ist hat die Maße 15x11cm und die Pilze waren Kniehoch.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Oktober 2016
Schadi
hat den Geocache gefunden
Während meines Urlaubs am Bodensee bin ich auf diese Safari-Serie gestossen, und schaue mich jetzt immer wieder mal nach passenden Orten und Funden um.
Die Gelegenheit für diesen Dosen/Pilz-Safari-Cache bot sich heute, als ich nach längerer Suche endlich die Dose zum Cache GC2J4JW ("Percy Stuart 8: Geldwäsche") gefunden hatte: Direkt neben dem Baum, in dem die Dose lag, wuchs auch ein Bovist (ich tippe mal auf Kartoffel-Bovist). Der Abstand war nur ungefähr ein Meter. Also schnell die Dose neben den Pilz gestellt und ein Bild gemacht! Da es die Finaldose eines Mystery ist, gebe ich nur die Listing-Koordinaten an: N 51 06.715 E 006 59.408
Danke für den Safari-Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 16. Oktober 2016
13. Oktober 2016, 19:00
delete_122133
hat eine Bemerkung geschrieben
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
13. Oktober 2016, 17:40
HH58
hat den Geocache gefunden
Fund Nr. 3/5. Bei diesen Pilzen (in unmittelbarer Nähe waren noch mehrere andere Gruppen zu sehen) handelt es sich auf alle Fälle um Champignons - vermutlich um Weiße Anis-Champignons (Agaricus arvensis), eventuell aber auch um Wiesenchampignons (Agaricus campestris). Ich wollte die Pilze nicht ausreißen, nur um sie näher bestimmen zu können.
Die auf dem Foto zu sehende Cachedose gehört zu GC4Z37J "Heyden Chemie" in Tegernheim bei Regensburg. Die Pilze wachsen ca. 2 Meter vom Cacheversteck entfernt bei N 49 01.414 E 012 09.636 .
TFTSC !
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Oktober 2016, 12:32
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Am heutigen Tag ging's mit meinem Nachwuchscacher in Richtung Sermuth eine Dosen-Runde drehen.Am Schöpfwerk (OC765B) bei
N 51° 09,685
E 012° 47,771
entdeckten wir direkt neben dem Döslein zwei wunderschöne Pilze.Ich als Nichtpilzkenner würde sagen, dass es Schirmpilze sind, aber da lasse ich mich gerne belehren ;-)
Sie sind jedenfalls stehen geblieben und wanderten nicht in den Pilzkorb.
Vielen Dank an Q-Owls für diese schwammige Safari ;-)
Valar.Morghulis
5. Oktober 2016 # 254
03. Oktober 2016
Spatzenbande13
hat den Geocache gefunden
Während unserer Cachingaktivitäten in den Sommerferien kamen wir auch hier vorbei.
Der Pilz wuchs direkt neben der Dose
N 54 ´50.252
E 009 20.138
Vielen Dank für die nette Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
27. Juli 2016
FlashCool
hat den Geocache gefunden
Wandertag im Taunusgebirge. Auf und ab ging's und zwischendrin war auch gefälliges Gelände. Hier an dieser Stelle stand einst ein Römerkastell - und nebendran gab's auch einen Traditional-Cache GCJZ60 zu finden. Und eben ein Pilz - etwas klein (ich hoffe man erkennt ihn auf dem Foto).
Koordinaten (vom Cache): N 50° 13.664 E 008° 26.653
Vielen Dank für den interessanten Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Juni 2016
DadVader
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir wieder beim Geocachen und so fanden wir an Station 1 eines Mystery-Multi bei N49° 31.519 E012° 00.821 einen Steinpilz der ca. 3 Meter entfernt von der Dose stand.
Zum Glück war das nicht der einzige Fund und am Ende hatten wir auch die Finaldose in der Hand.
13. Oktober 2015
papatiger
hat den Geocache gefunden
Ich fand einen GC (GC62QM4) in einem abgestorbenen Baumstamm bei N47° 44.125 E 9° 39.953. Im selben Stamm weiter unten fand ich einen kleinen orangenen Ziegenbart.
Dann fand ich noch direkt daneben (50cm) einen Hallimasch
Bilder für diesen Logeintrag:
04. Oktober 2015
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Märkisch Oderland, bei Hardenberg (Klostersee/Lettinsee): Small neben einem Fliegenpilz, ca. 30 cm entfernt unter Laub und Moss am Totholz. Weil es sich um einen Mystery handelt, sind die KO leicht versetzt.
N 52° 37.440 E 014° 10.300
Vielen Dank für die schöne Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
12. September 2015
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
An dem Cache "La Pointe du Médoc - Camping-Cache"
bei
N 45° 29.891 W 001° 07.685
fanden wir neben der Dose, also neben dem Dosenversteck einen Pilz, um nicht zu sagen mehrere Pilze. Das wäre, die Betonung liegt auf wäre, eine feine Mahlzeit geworden, wenn wir uns denn mit dem Pilze finden genauso gut auskennen würden wie mit dem Dosen finden .
So blieb uns nur die Fotoalternative und eine Bestimmungssuche im Inet. Ganz Pilzkenner die wir nun sind würden wir den Pilz der Familie der Trichterlinge zuordnen. Am ehesten dem "Bitterlichen Truchterling" ... nicht essbar.
Man gut, dass wir uns auf Dosenchampignons beschränken .
Danke für diese Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
07. September 2015
delete_122133
hat eine Bemerkung geschrieben
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
06. September 2015, 13:27
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich mit einer Muggelin ihre heimische Gegend erkundet. Die Wahl viel auf den Kurzmulti GC3JJFZ. Da das Final auf normalem Weg nicht direkt zu finden ist, kann ich hier auch spoilern, dass "meine" Pilze bei N50 45.035 E006 56.790 am Baum neben dem Final stehen, also grob 6 Meter entfernt.
Die Pilze zu bestimmen war nicht wirklich leicht. Es sind 2 Perlpilze. Diese haben zuerst ein rundes Dach, was sich später flach aufstellt. Die letzten Zweifel wurden beseitigt, als wir den Größeren abschnitten und sich dieser an der Lamellen rötlich verfärbte. Auch wenn der Pilz zu den essbaren Sorten gehört, war mir das nicht geheuer, so dass wir den nicht mitgenommen haben. Der Kleinere steht aber noch vor Ort. Ich hoffe das ist so noch zu den Logbedingungen passend.
Vielen Dank für den interessanten Safari Cache.
18. Juli 2015
tizi2005
hat den Geocache gefunden
Heute ging es auf Safari Jagt mit GCDrache
Und 12 schöne Safaris eingesamelt
GCDrache hat ja schon die Kordinaten und das Foto in den Log gemacht
D anke
F ür
D en
S chönen
S afari
C ache
18. Juli 2015
GCDrache
hat den Geocache gefunden
Heute ging es mit tizi2005 auf Safari-jagt.
Dabei wurden es heute 12 Safaris. Und die Safaris konnten alle in einem Ort (Ringsheim) gelöst werden
Näher kann ein Cache wohl nicht an einem Pilz sein. Der Petling befindet sich IM Pilz.
Es handelt sich hierbei um die Pilzsorte: "Keramikpilz" bzw. "Cacheversteck"
Hoffe dass ich den Safari mit dem Pilz loggen darf.
Die Safari wurde Bei: 48°14.883 E007°47.426 gelöst
TFTS
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Juli 2015, 16:42
djti
hat den Geocache gefunden
Bei unserer Wanderung im Harz von Thale nach Treseburg kamen wir an dem GC.com-Cache "Rauschende Bode" vorbei. Ich bin nicht so häufig in Wäldern unterwegs, sodass sich hier dieser Safari-Cache anbot. Glücklicherweise befand sich in 12 m Entfernung ein Zunderschwamm, den ich mit der Dose ablichten konnte.
Koordinaten: N51° 43.759' E10° 59.538'
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Mai 2015, 13:50
HH58
hat den Geocache gefunden
Diese Pilze fand ich mitten in Ingolstadt (Oberbayern) in der Nähe von GC54E46 "Josefsviertel #2 St. Paulus". Sie stehen bei N 48 46.743 E 011 26.363, gut sieben Meter östlich des Caches, am Fuß eines Baumes vor der Kirche. Es dürfte sich wohl um Faltentintlinge handeln.
TFTC !
(mein Log Nr. 2/5)
07. Mai 2015
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Endlich lag mal wieder eine Dose in der Nähe von Baumpilzen - nur knapp 3 Meter daneben.
Diesmal hatte ich auch einen Fotoapparat dabei und konnte diese Safari absolvieren.
Der Zunderschwamm wächst an einer (etwas lädierten) Birke.
Um die Koordinaten des Mysterie-Caches nicht zu spoilern, gebe ich ungenaue Koordinaten an: N53 43.392 E010 01.695.
Danke für die Safari von µKosmos
05. Januar 2015, 14:45
writzlpfrimpft
hat den Geocache gefunden
Zwei OConlys an einer Stelle:
Die Behausung von Wurzelsepp am Wegesrand bei
N 48° 36.780' E 009° 12.167'
hat sogar zwei Arten von Baumpilzen (es könnten Fichtenporlinge und Rötende Blätterwirrling sein??).
Bewegt habe ich die Dose weniger als einen Meter, trotzdem ist mein Log hier eigentlich nicht wirklich ein Spoiler ;)
Danke für die Aufgabe!
16. Dezember 2014
Muzzle
hat den Geocache gefunden
Nach einem Tipp und eigener Recherche halte ich es am wahrscheinlichsten, dass es sich um einen Pluteus diettrichii (Rissiger Dachpilz) handelt. Zum einen wächst dieser gern bei Totholz und zum anderen passt es auch am ehesten von Größe und Aussehen.
http://www.pilzbestimmung.de/datenbank/GrossBild.php4?Pilz=3552&bildnum=1&Autor=Felix%20Hampe&name=Pluteus%20diettrichii
05. Dezember 2014
Muzzle
hat eine Bemerkung geschrieben
Heute habe ich einen Pilz beim Cache OC6FCD "Backhäuser in Oberhessen - Kirch-Göns" gefunden, der aus der Fachwerkhauswand des Backhauses wächst. Die Pilzart konnte ich leider (noch) nicht bestimmen, deshalb nur als Bemerkung.
Koordinaten: N 50° 28.247' E 008° 39.177'
Wer die Pilzart kennt, möge mir dies per PN mitteilen.
Danke!
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Dezember 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Bei meiner Cachekontrolle konnte ich eine weitere Pilzart identifizieren. Auf dem Stumpf, in dem sich die Dose des Caches "sonnige Zeiten", OC10B82 versteckt hält, wächst unter anderem ein Stockschwämmchen, erkennbar an der helleren Hutspitze.
Um die Koordinaten des Mysts nicht zu spoilern, gebe ich dessen Listingkoords an:
N 48 20.888 E 9 52.444
Danke für die Safari-Aufgabe,
dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
22. November 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Auf der heutigen Cachetour befand sich unmittelbar beim Dosenversteck ein Pilz, von dem ich annehme, dass es sich um einen "falben Ackerling" (ungenießbar) handelt. Es handlet sich um die Finaldose des Multis: "Mein Vater erklärt mir jeden ..." (GC3MCYB). Um nicht zu spoilern gebe ich die Startkoords an, das Final befindet sich mehr als 1,5 km davon entfernt.
N 48 18.300 E 10 10.590
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
17. November 2014, 13:45
pingo21
hat den Geocache gefunden
Auf unserer Cache-Radtour fanden wir viele Pilze, an zwei Stellen waren sie nur gut einen Meter von der Dose entfernt: Im Wald östlich von Weißenhorn N48° 18.179 E10° 11.220. Die Art hier zu bestimmen, gelang mir nicht so recht. Es dürfte sich um einen "Offenen Cachling" handeln. Die anderen (im gleichen Wald, etwas weiter südöstlich) sind Boviste (hoffe ich!). Ich habe das Logbuch daneben gelegt, weil die Dose festgebunden war. (Meine Handschuhe auf den 2 Fotos).
Probiert habe ich lieber keinen. Der Pilz auf der Dose lag lose neben den anderen.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. November 2014
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Der Petling vom Tradi (GC3YH4C) findet man bei den Koordinaten:
N 51° 38.500 E 007° 11.191
Der Tintenschopfling wächst 10 Meter vom Versteck entfernt.
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
03. November 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Das Pilze finden ist im Moment ja nicht schwer, schon eher zu bestimmen, um was für einen Pilz es sich da handelt. Auf meinem Bild sind zwei unterschiedliche Pilze zu sehen. Vom oberen weiß ich nicht, um was für eine Sorte es sich handelt, der untere dürfte ein Bovist sein. Die Dose gehört zu meinem Mystery "Frühe Grafik" (OC1091C), dessen Listingkoords ich hier angebe. Das Dosenversteck befindet sich ca. 5 m vom Pilzensemble entfernt.
N 48 28.800 E 9 57.500
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Oktober 2014
daister
hat den Geocache gefunden
Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca)
In der Umgebung des Micros, den ich heute fand, standen haufenweise diese Pilze. (GC588CQ, "Way to work #2#")
(N 52° 42.666 E 013° 50.245)
Es waren so viele - die müssen einfach ungenießbar sein. Deshalb habe ich sie als Falschen Pfifferling identifiziert.
Andere Bezeichnungen für diesen Pilz sind "Orangegelber Gabelblättling", "Orangebrauner Afterleistling" und "Gemeiner Afterleistling".
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
25. Oktober 2014
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Heute war ich im Grüneburgpark in Frankfurt unterwegs auf Dosensuche. Genau vor dem Cacheversteck von OC11667 befindet sich diese Gruppe von Pilzen, das sind "gesäter Tintling", eine ungiftige aber wertlose Art. Die Gruppe von Pilzen sind hier zu finden : N50° 07. 690 E 008° 39.811
Danke für die nette Pilz-Safari. Ohne diese Safari hätte ich nie gewußt, welche Pilze ich heute am Cache entdeckt habe.
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Oktober 2014
mambofive
hat den Geocache gefunden
Pilze zu finden, ist ja im Moment nicht wirklich schwierig. Und Dosen finden können wir alle...
Die Bestimmung eines Pilzes ist für mich allerdings schon eine echte Herausforderung, auch wenn mein gefundenes Exemplar offenbar ein gewöhnlicher Knollenblätterpilz war (das vermute ich zumindest nach einer ausführlichen google-Bildersuche...)
Der Petling gehört zu dem Mystery GC4YK57 "Farbenfroher Farbent(r)ick". Der Cache liegt in einer Ecke, auf der ich auf längeren Autofahrten schon mal eine kurze Pause mache um mir mit ein paar schnellen Caches die Beine zu vertreten. Diesmal war sogar ein oc-only mit dabei , mit dieser Safari dann sogar zwei.
Das Foto ist etwa 5 Schritte vom Cacheversteck entfernt entstanden, ein paar Meter weiter waren noch wesentlich mehr Pilze von dieser Sorte, die wären dann aber nicht mehr im 10m-Radius gewesen.
Um den Mystery nicht zu spoilern, gebe ich hier mal die Listing-Koordinaten des Caches an: N 50° 24.325' E 007° 56.850'.
Danke für die Safari!
P.S.: es lohnt sich nicht nachzusehen, die Koordinaten stehen nicht mehr in den EXIF-Daten des Fotos...
Bilder für diesen Logeintrag:
13. August 2012, 14:45
HH58
hat den Geocache gefunden
Bei N 48 11.270 E 011 19.684 fand ich diese praktische Cacheablage - wahrscheinlich ein Gemeiner Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum). Die Dose gehört zum Cache "Schlafender Bär" (GC3CK6T). Die ursprüngliche Entfernung zwischen Dose und Pilz betrug ca. 30 bis 50 cm .
TFTSC !