Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Wolbecker Tiergarten (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG-Werse-Ems-Niederung_ Kreuzbach_ Angel und Wolb (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Dat Pättken - Safari
24x
0x
1x
2x
13. Februar 2019
Dimer
hat den Geocache gesperrt
13. Februar 2019
Dimer
hat den Geocache deaktiviert
Der Listingstext muss bearbeitet werden.
12. Februar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
11. Februar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
24. Dezember 2018
argus1972
hat den Geocache gefunden
Bei N50° 46.427 E7° 04.080 in Mondorf gibt es einen schmalen Pfad zwischen zwei Grundstücken. Er führt von der Straße Auf dem Wingert hinunter zum Rhein.
Obwohl es diesen Pfad schon seit vielen Jahren geben muss, taucht er bis heute in keiner Karte auf und hat auch keinen Namen.
Die Anwohner sprechen von der "Gasse".
Ich komme oft hier her, weil es für mich der kürzeste Weg von daheim zum Rheinufer ist.
Vielen Dank für die Safari, sagt argus1972!
13. November 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
08. November 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
11. Oktober 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
03. September 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
02. September 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
02. September 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
02. Oktober 2017
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Am Nord-Ostsee-Kanal habe jetzt ich mal ein Pättken fotografiert.
Früher war es ein doppelspuriger Bauernweg zu den Feldern am Kanal entlang.
Inzwischen werden die Felder weniger bewirtschaftet bzw. von der anderen Seite angefahren.
Viele Radfahrer nehmen auch lieber den (rechten) Plattenweg unten am Kanal.
So ist der Weg zu einem schmalen Wanderweg zugewachsen.
Die Koordinaten sind N54 21.511 E010 03.349.
T=2, der Pfad ist z.Zt. recht matschig.
Danke für die Safari von µKosmos
03. August 2017, 12:43
weltengreif
hat den Geocache gefunden
The Eider-Treene-Sorge cycle path runs through Schleswig-Holstein for about 240km, starting and ending in Friedrichstadt. I visited a spot at the Eider, in Tönning, at N 54° 18.807 E 008° 56.666. Nearby stands a large shed, marking the spot from which trads ships used to set off for Australia.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #192 (approx.)
Found on 3. August 2017 at 12:43
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
30. Juli 2017
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Beim sichten der Safaris war ich über diesen gestolpert, da ich den Begriff nicht kannte und hatte es im ersten Moment mit Fuß-/Radweg z.B. in den Wald rein übersetzt. So wollte ich die Safari loggen zum Start meiner Tour durch den Wald von Bergisch Gladbach-Schildgen, wobei die Tour auch ein wenig in den Wald am nordöstlichen Stadtrand von Köln führte. Wenn ich mir Fotos vor dem Loggen ansehe (unterwegs in der gpx waren keine Fotos), hätte es noch bessere Stellen für Pättkes gegeben, aber hinterher ist man halt schlauer.
Zu Beginn war der Weg noch einfach und asphaltiert, später befestigter Waldboden und teilweise viele Wurzeln, über die man drüberradeln muss, zwischendurch auch quasi Schleichwege mit noch vereinzelt matschigen Stellen, bei denen ich lieber zu Fuß dran vorbeiging, bevor ich auf dem Faltrad steckenbleiben würde...
Koords vom Foto: N 51°01.007 E 7°04.177
Bilder für diesen Logeintrag:
11. Dezember 2016
Riedxela
hat eine Bemerkung geschrieben
da ich schon ein Pättgen geloggt habe und zufällig dieses "Eierpädsche" in Hürtgenwald in der Eifel entdeckt habe kommt jetzt nur ein "Hinweislog".
Dieses Pädsche verbindet die Burgstraße und den Kirchweg. Es ist hier zu finden: N 50° 41.741 E 006° 26.010
Grüße
Riedxela
Bilder für diesen Logeintrag:
28. November 2016
Riedxela
hat den Geocache gefunden
In Nauheim / Hessen gibt es den Kirchpfad, der die Hintergasse mit der Kirchstraße verbindet. An der schmalsten Stelle ist der Pättgen nur ca. 1m breit. Er beginnt an der Hintergasse (mit Schild) : N 49° 56.653 E 008° 27.272 und ist ca. 29m lang.
Danke für den Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Oktober 2016
eukalyptus
hat den Geocache gefunden
In Bielefeld gibt es einen kleinen Patt, der die Jöllenbeckerstr mit der langen Strasse verbindet bei N 52° 02.759' E 008° 31.357. Leider ist er zur Zeit wegen einer Baustelle nicht ganz so schön.
12. Juli 2016
anmj
hat den Geocache gefunden
Wir haben in Würzburg den Cache "Tore, Tore, Tore" gemacht und dieser führte bei den Koordinaten N 49° 46.510 E 009° 53.813 auf solchen Pfaden entlang.Hier oben gibt es einige Gärten die allerdings total verwildert sind und ehr einem Wald gleichen und diser Pfad ist der Zugangsweg für diese Gärten.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
10. April 2016
FlashCool
hat den Geocache gefunden
Radtour am Nachmittag ins Enkheimer Ried und auch die ein oder andere Safari konnte nebenbei alsolviert werden...
Vom Seckbacher Ried kommend, entlang einiger Kleingärten, führte eine schmaler verwinkelter Pfad (Pättken?) in ein anliegendes Industriegebiet. Auf der OSM-Karte ist der Pfad zwar eingezeichnet, hat aber keinen Namen.
Koordinaten: N 50° 08.668 E 008° 44.487
Vielen Dank für die interessante Safari-Aufgabe.
24. Januar 2016, 13:38
djti
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir zum Cachen im Speldorfer Wlad von Mülheim an der Ruhr unterwegs. Wir waren auf dem Weg zu "Verwunschen...", als wir feststellten, dass uns eines der hier gesuchten Objekte dort hinführte. Also schnell abgelichtet und weiter ging's zur Dose.
Vor Ort wurden wir übrigens nicht enttäuscht.
Koordinaten: N51° 25.574' E6° 49.018'
Bewertung: D1 / T1.5
Danke für die Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
16. Mai 2015
Travel_and_Cache
hat den Geocache gefunden
Hier ist stattdessen der verwandte Begriff "Pattweg" gebräuchlich, beschreibt aber das gleiche "Verkehrsmittel". Mein Pattweg verbindet den Ortsteil Heisede mit der Stadt Sarstedt. Fotografiert habe ich bei N 52° 15.373 E 009° 51.019 .
Danke für die Safari und viele Grüße, GlobeCacher.de
Bilder für diesen Logeintrag:
20. April 2015
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
Bei N 52 13.431 E 010 34.027 gibt es die "Straße" Lütje Twete. Diese verbindet die Straße "Dorfwinkel" mit der Straße "Im Dorfe".
Wie es sich nun vermuten läßt führt die Lütje Twete durch den alten Dorfkern zwischen den Häusern hindurch.
Fahrzeuge haben hier wirklich keine Chance und sind sowieso verboten.
Als T kann ich hier 1,5 empfehlen, D, also die kleine Straße zu finden ist eher 2,5 .
Danke für diese Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
06. April 2015
mambofive
hat den Geocache gefunden
Auch wenn es anders erlaubt ist, diesen Cache kann man als geborener Münsteraner stilgerecht nur im Münsterland loggen... Alles andere sind Fahrradwege, keine Pättkes... .
Mein Pättken startet bei N 51° 53.723 E 007° 40.945 - am Rande der Hohen Ward. Es ist ein "Umgehungs-Pättken", der Weg führte hier vor ein paar Jahren noch über einen Bauernhof. Mittlerweile ist der Weg über den Hof geschlossen, dafür wurde jetzt dieses Pättgen angelegt - und mit typisch deutscher Gründlichkeit auch als solches beschildert.
Dat Pättken stellt einen Verbindungsweg vom Hiltruper Friedhof in Richtung Hiltrup-Ost / Emmerbach dar.
Geländewertung: T1, optimal per Leeze befahrbar. Die umliegenden Felder standen allerdings knöcheltief unter Wasser.
Danke für die Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
17. Dezember 2014
Muzzle
hat den Geocache gefunden
Das Pättken in Linden ist eine diagonale Abkürzung zum Rathaus.
Die Geländewertung würde ich mit T1 bezeichnen, da es ein gepflasteter Weg ist. Am Beginn des Pättken steht ein Schild, dass Radfahrer absteigen sollen und in der Mitte des Pättken sind Poller. Am Ende diesen Pättken fand ich überraschenderweise den Cache
OC108DE (Auf Safari: Wie weit ist es bis ...?)
N 50° 31.566' E 008° 39.876'
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Dezember 2014
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute in Lüdinghausen ein Borgmühlenpättken gefunden.
Es verbindet die Füßgängerzohne durch einen schönen Spaziergang am Wasser miteinander.
So muß man nicht an der Straße laufen.
Da es am Anfang und Ende Treppen hat, ist es nur für Füßgänger geeignet.
Die Koordianten lauten:
N 51° 46.229 E 007° 26.574
Danke für den schönen Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
14. Dezember 2014
AndreIsaPaul
hat den Geocache gefunden
N49 18.764 E007 55.283
Patt und Pättken benutzen wir als gebürtige Ostwestfalen ganz normal im täglichen Sprachgebrauch, auch wenn wir schon einige Jahre in Rheinhessen sind...
Heute eine kleine Wanderung im Pfälzer Wald und einen Oldschool-Multi auf GC gemacht und dabei einen so schmalen Weg bergauf begangen, dass wir spontan ein Foto für diese Safari gemacht haben.
Nur noch mal zum Verständnis für die Nächsten - auf einem Patt kann vielleicht noch ein Fahrrad fahren - ein Pättken ist richtig schmal und eng!!!
Danke für datt Ding - AndreIsaPaul
Und wer das alles nicht glaubt, schaut halt hier: http://www.bielefelderisch.de/
27. Oktober 2014
delete_122133
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020