Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Bunker Safari Cache

by GaswerkAugsburg     Germany > Bayern > Augsburg, Kreisfreie Stadt

N 48° 23.209' E 010° 51.940' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 24 January 2015
 Published on: 24 January 2015
 Last update: 11 March 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC11A1D

106 Found
0 Not found
4 Notes
5 Watchers
2 Ignorers
1633 Page visits
240 Log pictures
Geokrety history

   

Dangers
Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Bunker Safari Cache

Sucht den Eingang eines alten Bunkers und fotografiert euch oder einen persönlichen Gegenstand mit dem Bunker. Nicht erlaubt sind Bunker, die in einem normalen Gebäude in Form eines zum Bunker umgebauten Kellerabteils entstanden sind.

Gerne dürft ihr auch nähere Angaben zu dem Bunker machen.

An den angegeben Koordinanten befindet sich der Bunker, der einst für die Mitarbeiter des Gaswerks Augsburg Schutz für bis zu 50 Personen geboten hat.

Dieser Bunker darf auch einmal geloggt werden.

Den Cache loggen

  1. Finde einen alten Bunker der hier noch nicht gelistet ist. (Logs des gleichen Bunkers durch mehrere Cacher sind NICHT erlaubt).
  2. Ermittle die Koordinaten vor Ort.
  3. Schön wäre es noch, wenn du weitere Angaben dazu herausfinden kannst und diese mit ins Log schreibst (keine Logbedingung)
  4. Mache ein Foto, auf dem Dein GPS-Gerät (oder du selbst mit GPS) oder ein persönlicher Gegenstand zu sehen sind.
  5. Schreibe die Koordinaten in dein Log und füge das Bild hinzu.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Bunker Safari Cache    Found 106x Not found 0x Note 4x

Found 07 March 2025 Alec2005 found the geocache

Da ich gerne Lost places besuche, habe ich schon viele Bunker erkundet. Ein Bunker in der Nähe von Strassburg ist gut geeignet für diesen Safari. 

 

N48 33.916 E7 47.803

 

Vielen Dank!

Pictures for this log entry:
Im Bunker beim GeocacheIm Bunker beim Geocache
Von Innen nach AussenVon Innen nach Aussen

Found 01 December 2024, 10:56 tuggi70 found the geocache

Ouvrage A19 Hackenberg
Kann und soll besucht werden. Einer der größten von der Ligne Maginot.
N 49 20.487 E 006 21.929

Pictures for this log entry:
Image 1Image 1
Image 2Image 2
Image 3Image 3

Found 27 September 2024, 21:49 otterbein found the geocache

Beim Spaziergang durch den Wald bei Stadtallendorf habe ich diesen Bunker entdeckt. Hier in der Gegend finden man noch häufig solche Relikte aus der Vergangenheit.

N 50° 48.826' E 008° 58.740'

Vielen Dank

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

Found 25 September 2024, 13:51 cento found the geocache

Einen noch relativ intakten, will heißen, nicht gesprengten Bunker fanden wir unterhalb vom Litermont im Saarland  bei
N 49 23.941 E 006 47.171
Es gibt dort sogar eine Infotafel dazu.

Danke für die Safari
Grüßle cento

Pictures for this log entry:
5 Mann Bunker 5 Mann Bunker
Geschichte Geschichte

Found 27 August 2024 sofa333 found the geocache

An den dänischen Nordseestränden stolpert man ja ständig über mehr oder weniger erhaltene/zugängliche Bunker des Atlantikwalls. Beim Cachen entdeckten wir diese etwas abgelegenen Bunker bein Slettestrand.

Koordinaten: N 57° 08.730 E 009° 21.586

Küstenbatterie Slettestrand:

Im Sommer 1942 begann die Deutsche Wehrmacht mit dem Bau einer Artillerie-Batterie direkt am Slettestrand in Nordjütland. Bei den vier 1931 produzierten 122 mm. Geschützen handelte es sich um sowjetische Beutegeschütze mit einer Reichweite von 20 km.

Im Frühjahr 1943 wurden die Geschütze auf einen Höhenzug etwa 1 km. hinter der Küstenlinie verlegt und gleichzeitig wurde mit dem Bau von Geschützkasematten (R671) und eines Befehlsbunkers (R636a) begonnen.

Solche vom Heer errichteten Küstenbatterien standen meist in einiger Entfernung zur Küste, um gelandete Bodentruppen unter Beschuss nehmen zu können. Die Marine positionierte ihre Geschütze in der Regel dichter an der Küste, um ihre Ziele bereits vor deren Landung bekämpfen zu können. Daher waren die Einsatzgrundsätze von Marine-Küstenbatterien auch mehr auf die Bekämpfung von schwimmenden Zielen hin ausgerichtet.

An der Batterie wurde bis zur Befreiung im Mai 1945 gearbeitet.

(Quelle: www.battlefieldsww2.com)

 

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5091 GC #4966 OC #196

 

Pictures for this log entry:
EingangEingang
LeitstandLeitstand