Waypoint-zoeken: 
 
Virtuele cache

SVC: Historische Handelswege

Finde eine Station eines historischen Handelswegs

door Team-MTB-OC     Duitsland

N 54° 52.038' E 013° 03.893' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: geen behuizing
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 22. april 2015
 Published on: 22. april 2015
 Laatste verandering: 26. april 2015
 Listing: https://opencaching.de/OC11E89

33 Gevonden
0 Niet gevonden
1 Opmerking
5 Volgers
1 Negeerders
598 Bekeken
74 Log pictures
Geokrety verleden

   

Cache lists

Ostsee-Safari door FlashCool

Waypoints
Listing
Personen

Beschrijving    Deutsch (Duits)

 

Heutzutage werden vielerorts historische Handelswege wieder in Erinnerung gebracht, indem sie beschildert werden, und an einzelnen Stationen Erklärungen zu deren Verlauf, Handelwaren, Händlern etc. erfolgen. Solche Schilder, gerne auch anders geartete Stationen sollten für diese Safari gefunden werden.

Unser Beispielbild zeigt eine Station des Historischen Drahthandelswegs, der von Iserlohn, über Altena, nach Lüdenscheid führt. Es befindet sich in Lüdenscheid, ganz in der Nähe der Worthkreuzung, bei: N51° 13.703 E7° 38.917. Dieser Weg ist sehr schön beschildert, sowohl mit Erklärungstafeln, als auch mit Wanderzeichen des SGV. Wanderzeichen alleine reichen uns für diese Safari allerdings NICHT!

 

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Eure Aufgabe:

1. Findet eine Station (Schild, Erklärungstafel etc.) eines historischen Handelswegs, die noch nicht geloggt wurde.

2. Macht ein Foto von dem Schild und Eurem Navi, eines Geokrets, Euch oder sonstigem. Die Bezeichnung des Weges sollte lesbar sein. Sollte die Bezeichnung, wie in unserem Beispiel sehr klein sein, und der Bildausschnitt daher nicht komplett. Macht bitte auch noch ein Foto des ganzen Schildes.

3. Stellt die Koordinaten des Schilds hier ins Netz und beschreibt wo ihr es gefunden habt.

4. Schreibt ein bisschen was zum Weg. Uns interessiert zum Beispiel, wo er verläuft, was dort gehandelt wurde etc.

 

Die Regeln:

1. jeder darf diese Safari 3 Mal als gefunden loggen, jedoch muss es sich jedes Mal um einen ANDEREN Handelsweg handeln.

2. jede Station darf nur einmal geloggt werden. Ausnahme Teamlogs, dann bitte alle Teammitglieder angeben. Anderes Stationen des selben Handelswegs dürfen gerne geloggt werden.


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Viel Erfolg bei der Suche wünscht Euch

 

  Team-MTB-OC             

Afbeeldingen

Beispielbild
Beispielbild

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van SVC: Historische Handelswege    Gevonden 33x Niet gevonden 0x Opmerking 1x

Gevonden 26. januari 2025 Filey heeft de cache gevonden

Der Ochsenweg ist ein historischer Landweg auf der Kimbrischen Halbinsel von Viborg in Dänemark nach Wedel in Schleswig-Holstein. Vom 16. bis 18. Jahrhundert verlief über seine Trassen die Ochsendrift, ein bedeutender Viehtrieb.

Bis in das 19. Jahrhundert hinein wurden Rinder aus Jütland und den dänischen Inseln zu den Mastgebieten in den Nordseemarschen der Westküste Schleswig-Holsteins, Ost- und Westfrieslands getrieben.

Das Ende als Trasse für den Viehtrieb ergab sich mit dem Eisenbahnbau bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da Eisenbahnen auf den weitgehend den Ochsenwegtrassen folgenden Strecken diese Aufgabe übernahmen.

Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit war der Ochsenweg zudem eine wichtige Pilgerroute, die Menschen aus Nordeuropa insbesondere nach Italien führte. 

 

Gesehen in Bad Bramstedt.

Koordinaten: N 53° 55.107 E 009° 52.912

Afbeeldingen voor deze log:
OchsenwegOchsenweg

Gevonden 22. april 2024 Walkman10 heeft de cache gevonden

🐸....der Hohlweg am Daruper Berg, ist der letzte noch erhaltene Teil, des "Alten Postweges" aus dem 17. Jahrhundert, der von Münster über Darup nach Coesfeld führte.

Auf einer Wanderung konnte die Informationstafel und zusätzlich mit Cacher ID Karte abgelichtet werden❗️ Danke für die schöne Aufgabenstellung, mit LG, Walkman10Lächelnd

Koordinaten: N 51° 55.830 E 007° 17.282

Afbeeldingen voor deze log:
📷 Informationstafel📷 Informationstafel
📷....mit Cacher ID-Card📷....mit Cacher ID-Card
📷....der Hohlweg📷....der Hohlweg

Gevonden 19. maart 2023 Krokantstreusel heeft de cache gevonden

N 54 18.501 E 010 07.529

Die Altona-Kieler-Chaussee verband - wie der Name schon vermuten lässt - die Städte Altona und Kiel miteinander. Sie verlief außerdem durch Bad Bramstedt und Neumünster. Der dänische König Friedrich VI. ließ die zweispurige Heerstraße 1830 (Fertigstellung 1832) erbauen. Sie diente nicht nur dem Handel, sondern auch dem schnelleren Transport von Personen und Informationen.

Ein paar der Meilensteine, die die Chaussee säumten, existieren noch heute. Das Kieler Ende ist zusätzlich mit einem großen Obelisken markiert, der die Inschrift trägt: Fridericus VI hanc viam sternendam curavit MDCCCXXX ("Friedrich VI. ließ diese Straße 1830 bauen"). Auf den Seiten der Säule stehen die Richtungsangaben "Hamburg" sowie "Lübeck".

Das bei Wikipedia zu sehende Schild am Obelisken habe ich leider nicht gesehen. Das kann aber auch von der direkt davor befindlichen Baustelle verdeckt worden sein.

 

Danke für diese Safari, die zeigt, dass doch nicht alle Wege nach Rom führen. :)

Afbeeldingen voor deze log:
Dieser Obelisk erinnert an die ehemalige Altona-Kieler-ChausseeDieser Obelisk erinnert an die ehemalige Altona-Kieler-Chaussee
Am RondeelAm Rondeel

Gevonden 07. juli 2022 OskarZuFuss heeft de cache gevonden

Das Motiv für den Safari-Cache ** SVC: Historische Handelswege ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 15.565 E11° 26.087

Bei meinem Spaziergang durch Dachau kam ich auch an diesem Zollhäuschen vorbei. Hier wurde sowohl innerorts, als auch von der Handelsstrasse, die von München über die Amper und den 'Kuhberg' durch den Markt Dachau verlief und von dort nach Augsburg führte, der Pflasterzoll erhoben.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Team-MTB-OC **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC: Historische Handelswege **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Afbeeldingen voor deze log:
logprooflogproof
logprooflogproof
logprooflogproof

Gevonden The geocache is in good or acceptable condition. 24. augustus 2021, 13:27 Woody Woodpin heeft de cache gevonden

In Schleswig-Holstein gibt es eigentlich nur einen "berühmten" Handelsweg, den Ochsenweg (siehe auch Log von Angua33 vom April 2021).

Diesen Weg gibt es seit der Bronzezeit, auf ihm wurden von Viborg/DK bis zum Ochsenmarkt in Wedel/Hamburg Ochsen getrieben, bis zu 50000 im Jahr.

Heute ist der Ochsenweg, an den Stellen, an denen er keine Autobahn oder Strasse ist, als Radfernweg ausgelegt. So kann man von DK über den Hærvej (Heerweg, nationaler Radweg 3) über die D-Route 7 (Teil der EuroVeloRoute 3) fahren. Gleichzeitig stellt der Ochsenweg den östlichen Verlauf des Pilgerweges Via Jutlandica dar, die sichin Glpckstadt mit dem westlichen vereinigt.

Damals sicherlich nicht unüblich diesen Weg auch zum Pilgern zu benutzen, da es entlang des Ochsenweges viele Gastwirtschaften und Unterkünfte gab. Das Piktogramm auf dem Bild ist das offizielle Logo des Ochsenweges, im Schriftzug sind die gekreuzten Ochsenhörner zu sehen. Zu finden ist der Wegweiser bei N 54 11.600, E 9 38.944

Der Wegweiser verweist auf eines dieser historischen Gasthäuser, den Gasthof in Spannan.

Afbeeldingen voor deze log:
Ochsenweg und Via JutlandicaOchsenweg und Via Jutlandica