¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Im Gegensatz zu Burgen, die immer auch als Wohnanlagen errichtet
wurden, dienten Festungen fast ausschließlich der Verteidigung.
Mit ihren
stärkeren Mauern und der veränderten Bauart waren diese deutlich
besser gegen die neuartigen Geschosse (Kanonen und andere Feuerwaffen)
gewappnet.
Beispiele der verwendeten Befestigungssysteme (Schlagwörter):
Bastei, Bastion, Batterie, Casemate (Kasematte), Flesche, Fort, Graben, Kurtine, Ravelin, Schanze, Zitadelle…
Hinweise sind gern gesehen und dürfen immer geloggt werden.
Viel Spaß!
Achtung!
Aufgabe 14.03.2016 erweitert, nun sind auch andere Merkmale des preußischen Festungsbaus gesucht (siehe Beispiele).
LISTINGBEISPIEL:
Die Festung Ehrenbreitstein liegt 118 m über dem Rhein gegenüber
dem Deutschen Eck. Um 1000 entstand hier eine kleine Burganlage, die im
Lauf der Jahrhunderte vzu einer Festung
ausgebaut
wurde.
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por SVC: Die Festung
12x
0x
4x
1x
21. febrero 2019
cacher.ella
han escrito una nota
Hallo,
wer möchte kann dieses Listing gern adoptieren und das Listing nach seinem Gusto (passend zum Safarithema natürlich) gestalten.
Vielleicht habt ihr ja auch Lust eine eigene Safari zu den folgenden Festungskategorien zu veröffentlichen...
Beispiele:
Bastei, Bastion, Batterie, Casemate (Kasematte), Flesche, Fort, Graben, Kurtine, Ravelin, Schanze, Zitadelle…
LG C.
13. febrero 2019
cacher.ella
has archived the cache
18. noviembre 2018
delete_232734
han escrito una nota
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
12. septiembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
23. diciembre 2017
Seebär777
ha encontrado el geocache
Hin und wieder, leider nie zu Öffnungszeiten des Rosengartens, kam ich zu Fort X in Köln in der Nähe des Agnesviertels. Er war Teil des Kölner Festungsgürtels. Heute ist der große Teil der Forts und Zwischenwerke entweder geschleift im Zuge der Verträge von Versailles nach dem 1. Weltkrieg, verfallen und von der Natur zurückerobert oder zu anderer Nutzung umgewandelt, wie Fort X halt zum Rosengarten.
Eins der Kölner Forts dient heute als Festungsmuseum, kann also bei Führungen besichtigt werden.
Ach ja: der eine oder andere hat bestimmt schon was vom Kölner Inneren und Äußeren Grüngürtel gehört, dies waren die zu Preussenzeiten dauerhaft freizuhaltenden Bereiche, die nicht bebaut werden durften, bewaldet natürlich auch nicht, damit die Geschütze der Forts immer freies Schussfeld hatten und evtl. Feinde (zu der Zeit wurde wohl primär an die Franzosen gedacht) frühzeitig gesehen werden konnten. Auch die heutige Grüngürtel- oder Parkgürtel-Straße genauso wie die Militärringstraße stammen aus der Zeit.
Koords: N50° 57.425 E6° 57.692
http://koelnerecken.blogspot.de/2015/06/fort-x-im-agnesviertel-wunderschoner.html
http://www.koeln.de/koeln/111_koelner_orte_der_rosengarten_im_fort_x_305301.html