Neee, nicht UPS!
by Schnatterfleck
Germany > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Beim Thema Fahrradkurier denkt man unwillkürlich an verwegene Typen auf minimalistisch puren Rädern, die sich mit groben Taschen aus LKW-Plane auf dem Rücken etwa seit den 80ern oder 90ern durch die Autostaus heutiger Großstädte schlängeln.
Dabei haben Fahrradkuriere schon sehr viel früher zum Bild moderner Städte gehört: Die ersten Kurierdienste entstanden wohl mit dem ersten Zweirad-Boom Ende des 19. Jahrhunderts.
Berühmt geworden und noch heute ein Begriff sind die Münchner "Roten Radler", die sogar (als Rote-Radler-Engel) Ludwig Thomas Aloisius im Himmel begegnen.
Die Roten Radler waren auch eine der wenigen Firmen, die den ersten Weltkrieg überstanden, wobei sie mit der Zeit gingen und stückweise auf motorisierte Lieferfahrzeuge wechselten.
Damit schafften sie es zumindest in Augsburg als Speditionsunternehmen bis in die heutige Zeit weiterzubestehen.
In Nürnberg hatten die "Roten Radler" Konkurrenz durch die "Braunen Radler". (Wobei ich zur Aktivität der Roten in Nürnberg unterschiedliche Aussagen gefunden habe). Außerdem gab es noch eine Niederlassung des "Messenger Boy Instituts" nicht weit entfernt in der Klaragasse und möglicherweise auch noch andersfarbige Radkuriere (in München gab es z.B. auch noch gelbe und blaue).
Die Radkurierdienste bewegten sich damals in einer rechtlichen Grauzone, nachdem ab dem
01.April 1900 Privatpostunternehmen eigentlich verboten waren und ein
Postmonopol auch für Ortspost bestand.
Das Photo aus dem Jahr 1913 (gut fünf Jahre nach der Gründung der Roten
Radler) zeigt offensichtlich den Firmensitz der Braunen Radler in der Brunnengasse 48. Es
ist deutlich zu erkennen, dass die "Braunen" wohl mit normalen Rädern
unterwegs waren, während die "Roten" für ihre Pack-Dreiräder bekannt
waren.
Das alte Haus der Radler
in der Brunnengasse existiert heute nicht mehr. Das an seiner Stelle neu
errichtete Gebäude gehört zum Buchhaus Campe, das die Toreinfahrt
zumindest mit einem durchaus sehenswerten Kunstwerk verschönert hat.
Das Cacheversteck befindet sich noch ein paar Meter hinter dem Photographen-Standort rechts die Brunnengasse weiter.
Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 49° 27.025' E 011° 04.423' |
Ungefährer Standort des Photographen |
Additional hint
Decrypt
zntargvfpu
Mvreoyraqr Fbhgreenva
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Die braunen Kuriere
91x
5x
1x
2x
08 December 2024, 14:54
Riedxela
found the geocache
Beim Besuch von Nürnberg habe ich auch diesen Cache besucht. Nach etwas umsehen war klar wo sich der Cache versteckt. Schön, dass es zu dem Cache diese Informationen gibt, wenn auch nichts mehr vor Ort auf diese Fahrradkuriere hinweist.
Vielen Dank für's auslegen und verstecken sagt Riedxela.
10 October 2024
Elvallar
found the geocache
29 September 2024, 11:31
Samingo
found the geocache
Ein Fund am Sonntag Morgen. Danke schön für die Infos dazu, sehr interessant.
29 September 2024, 11:30
olli-v
found the geocache
Spannende Geschichte. Dankeschön
31 August 2024, 14:14
Dosahe
found the geocache
Sehr interessant danke für's zeigen
DfdC 👍 😉