Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

SVC: Historische Kanonen und Geschütze

Auf der Suche nach historischen Kanonen und Geschützstellungen (bis zum 2. Weltkrieg)

par cacher.ella     Allemagne

N 54° 53.497' E 012° 55.904' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 13. juillet 2015
 Publié le : 13. juillet 2015
 Dernière mise à jour : 14. juillet 2015
 Inscription : https://opencaching.de/OC12282

71 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
5 Observateurs
1 Ignoré
750 Visites de la page
112 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Listes de cache

Ostsee-Safari par FlashCool

Waypoints
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Finde historische Geschütze und Kanonen.
Dies können mittelalterliche Bildenstellungen sein (Katapulte), Festungs- und Schiffskanonen oder Geschützstellungen aus dem 1. und 2. Weltkrieg.


Zum Loggen, wie üblich:

  • nehmt die Koordinaten und gebt diese im Log an
  • erzählt etwas über den Ort den ihr entdeckt habt und macht ein Foto, das ihr eurem Log anhängt. Auf dem Foto muss euer GPS oder ähnliches zu sehen sein
  • jedes Objekt darf 1x hier als Fund eingestellt werden  und jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen (Teamlogs erlaubt)


Hinweise sind gern gesehen und dürfen immer geloggt werden.

 

Viel Spaß!

 

Mein Listingbeispiel ist die Festungskanone Greif (Vogel Greif)
Standort: Festung Ehrenbreitstein
Info: Die Greif ist eine der größten Kanonen aus dem 16. Jahrhundert.

1524 wurde die Kanone von Meister Simon aus Frankfurt am Main hergestellt. Sie ist neun Tonnen schwer, über 5 Meter lang und besteht aus Bronze. Sie war eine Belagerungskanone und konnte Kugeln von 80 kg Gewicht unter Verwendung von 40 kg Schwarzpulver verschießen.

Die Kanone hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich.

1799, nach der Eroberung des Ehrenbreitsteins durch die Franzosen wurde die Kanone auf der Mosel nach Metz gebracht. In den Jahren 1814 und 1815 wurde Metz belagert. Da die Franzosen den Fall der Stadt befürchteten versenkten sie die Kanone in der Seille (Nebenfluss der Mosel). 1866 folgte per Eisenbahn der Umzug nach Paris in das heeresgeschichtliche Museum.

1940, nach der Eroberung Frankreichs durch das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg, kam sie zurück. Nach dem Krieg wurde sie aber 1946 wieder von der französischen Besatzungsmacht nach Paris gebracht. Im Zuge der deutsch-französischen Aussöhnung kam sie 1984 als Dauerleihgabe auf die Festung Ehrenbreitstein zurück. 

 

Die Inschrift auf der Kanone lautet:

„Der Greiff heiß ich.
Simon goß mich.
Meinem gnädigsten Herrn von Trier dien' ich.
Wo er mich heißt gewalden,
da will ich Dorn und Mauern zerspalten.“

Images

Kanone Greif
Kanone Greif

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour SVC: Historische Kanonen und Geschütze    trouvé 71x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 06. mars 2025 Alec2005 trouvé la géocache

In den Ferien in Grossbritannien eine historische Kanone gefunden. 

 

Die Kanone gehört zur Castle von Lincolnshire. Infos von Wikipedia:

 

Lincoln Castle ist eine große Burg, die Wilhelm der Eroberer im 11. Jahrhundert in Lincoln anstelle einer römischen Festung erbauen ließ. Unüblich ist, dass die Burg aus zwei Motten besteht.[1] Neben Lincoln Castle wurde nur noch Lewes Castle in Sussex in dieser Bauweise erstellt. Die Burg diente bis vor Kurzem als Gefängnis und Gerichtsgebäude und ist eine der besser erhaltenen Burgen im Lande. Die Crown Courts sind heute noch dort angesiedelt. Daneben gibt es ein Museum in der Burg. Lincoln Castle ist eine der beeindruckendsten normannischen Burgen im Vereinigten Königreich.

 

Koordinaten: N53 14.069 W0 32.368

 

Vielen Dank!

Les images pour ce log :
FotoFoto

trouvé 21. décembre 2024, 16:40 cento trouvé la géocache

Heute sind wir zufällig bei diesem  alten Mörser vorbeigekommen.
Er steht vor der Burg Breuberg bei
N 49 49.198 E 009 02.367
Eine echt imposante Anlage.
Allerdings war es heute recht ungemütlich hier oben.

Danke für die Safari
Grüßle cento

Les images pour ce log :
MörserMörser

trouvé 04. octobre 2024, 09:50 Geohans trouvé la géocache

Mein diesjähriger Urlaub führte mich wieder nach Korfu. Dort findet man immer wieder Safari-Motive. Oft mach ich, wenn ich was Originelles sehe, erst mal ein Foto und schau daheim, ob es dazu einen Safari-Cache gibt - so auch hier.

Am Saroko-Platz, dem HauptumsteigePlatz der City-Buslinien, steht auf einem Zwickel einer Straßenkreuzung ein alter Mörser von 1684, also aus einer Zeit, wo die Insel unter Venezianischer Herrschaft war.

Seine Koordinaten sind N 39 37.306 E 019 55.191.

Danke für den Safari-Cache.

 

Les images pour ce log :
MörserMörser
SchildSchild
LogProofLogProof

trouvé 09. septembre 2024 sofa333 trouvé la géocache

Fort Kijkduin ist ein Napoleonisches Fort im Nord-Holländischen Den Helder. Dort gibt es ein sehenswertes Museum und natürlich auch Geschütze aus der Zeit  

Koordinaten: N 52° 57.064 E 04° 43.327

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5171 GC #5023 OC #219

Les images pour ce log :
Münchhausen JuniorMünchhausen Junior

trouvé 05. mai 2024, 12:00 Th_und_Fa trouvé la géocache

Oben auf dem Kanonenbuckel der Burg Esslingen gibt es eine Reihe von Kanonen. Entweder gut restauriert oder zum Teil auch nachgebildet. Sie befinden sich bei den Koordinaten: N 48° 44.725  E 009° 18.590

Vielen Dank für den Safari-Cache

Les images pour ce log :
Historische KanonenHistorische Kanonen