Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Bad Emser Heilquellen

mit Bonus OC13399

par Cacherella on tour     Allemagne > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis

N 50° 19.806' E 007° 43.726' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 1:00 h 
 Caché en : 27. septembre 2016
 Publié le : 27. septembre 2016
 Dernière mise à jour : 15. janvier 2023
 Inscription : https://opencaching.de/OC127D4
Aussi listé au : geocaching.com 

4 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
3 Logs d'entretien
3 Observateurs
0 Ignoré
182 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Waypoints
Saisonnier
Outils nécessaires

Description    Deutsch (Allemand)

Naturecaching  [natürlich cachen]

Dieses Logo soll euch auf Caches aufmerksam machen, die zu Sehenswürdigkeiten der Natur und Naturphänomenen führen. Das Logo ist an keinen Cachetyp gebunden, d. h. es kann sich hierbei um einen normalen Cache, einen Multi- oder Rätselcache, oder um einen reinen Virtual handeln. Wichtig ist nur, dass Listing und Location informative und lehrreiche Inhalte aufweisen. Regel zum Loggen virtueller Caches: Sobald ein Passwort zum Loggen benötigt wird, kann auf das Foto verzichtet werden. Sonst bitte immer ein Foto als Logbeweis hochladen. Weitere Caches zu diesem Thema findet ihr unter dieser Suche.

 

Um diesen Virtual zu loggen müsst ihr (unter anderem) drei Brunnen aufsuchen und Fragen dazu beantworten. (siehe Wegpunkte)
Die einzelnen Stationen können in unterschiedlicher Reihenfolge angegangen werden. Empfohlen ist allerdings die Reihenfolge der im Listing angegebenen Stationen.
Ihr benötigt an einer Station einen QR-Reader und ein Maßband! (Optional ein Thermometer)


- Der Bad Emser Quellensattel -

 

Lage und Entstehung:

Bad Ems befindet sich zwischen zwei Mittelgebirgen, dem Taunus und dem Westerwald.
Geologisch gehört das Gebiet mit seinen wechselnden Schichten von Quarzit, Sandstein, sandigem Schiefer und Tonschiefer zum rheinischen Unterdevon. Zu seinen Bodenschätzen zählen natürlich auch die vielen Heilquellen.   

Das der Kurort reich an Quellen ist kann man heute noch sehr schön an den Luftblasen beobachten, die an der Oberfläche der Lahn zum Vorschein kommen, denn sogar hier sprudeln die Heilquellen hervor - wie man an folgendem Foto erkennen kann.


Ursprünglich traten sie, auf den feuchten Wiesen, in Quelltümpeln im Bereich des heutigen Kurhauses zutage. Dazu muss man sich vorstellen, dass das Lahnufer im Mittelalter etwa auf dem Niveau der heutigen Römerstraße verlief. Die Römerquelle lag damals tatsächlich noch im Fluss.

Im 16. - 20. JHD  wurden im Zuge von Bauarbeiten viele neue Quellen entdeckt. 1887 konnte man sogar 29 davon zählen. Viele sind wieder verschüttet oder versiegt, einige wurden in Neufassungen zusammengeführt, andere wiederum wurden erbohrt.

                                                       Abb. Quellensattel nach Herbst-Müller

Im heutigen Bad Ems umfasst das Quellengebiet auf der rechten Seite der Lahn den Platz des Kurhauses, den Fuß von Klopp und Bäderlei, das anstoßende Flussbett bis zur linken Lahnseite einschl. ehemalige Römerbad (heute Sitz des statistischen Landesamtes) und dem Quellenturm.

Geologisch gesehen:

Die Hauptquellen sind an der Stelle zu finden, an der sich die Lahn am tiefsten in den Emsquarzit des Quellensattels eingeschnitten hat. Quarzit ist durch seine Beschaffenheit (wasserlösliche Bestandteile) und seine Klüftung besonders günstig für Gas- und Wasseransammlungen und die damit verbundene Bildung von Mineralquellen. Durch die Spalten dringt das Regenwasser bis zu 1500 m tief in die Erde ein und sättigt sich dort mit Kohlensäure. Verantwortlich für den Kohlesäuregehalt im Erdinneren ist  die rege Vulkantätigkeit im Tertiär.

AUFGABE 1

Geht zu dem Ort, an dem die Heilquellen im Lahnwasser zu sehen sind. (Koordinaten Station 1)
Warum treten die Luftblasen ausgerechnet hier zutage? Schaut euch dazu auch die Plakette am Boden an.
Dazu peilt ihr von den Startkoordinaten 38m in 62°.
Es wird euch auffallen, dass die Quellen fast in einer Linie verlaufen. Hierbei handelt es sich um den Emser Quellensattel, sehr schön zu sehen auf der Skizze (Abb. Quellensattel).

Wie viele Quellen (Symbole) sind auf der Plakette zu finden?


Antwort: _________


 

Emser Kränchen & Co

Kuren in Bad Ems:
Der Kurbetrieb in Bad Ems begann bereits im Spätmittelalter, im 14. Jahrhundert. Damit zählt Bad Ems zu einem der ältesten Heilbäder nördlich der Alpen.

                                                                                                                                                                         Quellenturm im Hintergrund

Viele Bauwerke zeugen vom Quellenreichtum der Stadt: z. B. der Quellenturm (das Wahrzeichen der Stadt) wurde 1907/8 über den vier Austritten der Neuquelle errichtet, oder der restaurierte Emser Bohrturm, der letzte noch stehende Bohrturm seiner Art, der über einer fließenden Heilwasserquelle steht.

Zu erwähnen ist auch die Brunnenhalle des prunkvollen "Badeschlösschens" - dem heutigen Kurhotel. In der sogenannten Wandelhalle konnten die Kurgäste mit dem Badeglas in der Hand spazieren gehen. Dies diente einem therapeutischen Zweck, denn es sorgte für eine gleichmäßige Verteilung des Heilwassers im Magen.
 

In der Brunnenhalle treten gleich drei verschiedene Quellen zu Tage:

 
- der Kesselbrunnen

 
- der Kaiserbrunnen

 
und die wohl berühmteste Heilquelle

- das Emser Kränchen ®
(Bis 1989 verschickte man das Wasser aus dem Emser Kränchen ® in Flaschen in alle Welt.)


INFO: Die Brunnenhalle befindet sich innerhalb des „Häcker’s Grand Hotel“. Eine Besichtigung der Brunnenhalle ist während des Hotelbetriebes möglich. Für den Virtual muss die Brunnenhalle aber nicht betreten werden!

 

Steckbrief des Mineralwassers:

Bei den Heilquellen in Bad Ems handelt es sich um alkalisch-muriatische Säuerlinge, die - und das ist einzigartig für Deutschland - hier auch als 27° bis 57°C warme Thermen auftreten (- aber es existieren auch etliche kalte Säuerlinge, also in Temperaturen unter 20° C.)

Anwendungsbereiche:
Das Spektrum reicht von Katarrhen der Luftwege, akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien, des Kehlkopfes, des Rachens bis zu Magen- und Darmkatarrhen und einigen Stoffwechselkrankheiten.
Im Quellwasser befinden sich Hydrogenkarbonat sowie Chlorionen, Na-Ionen und 1 bis 2g CO2, insgesamt 4g gelöste Substanzen. Und jede Quelle hat eine eigene Mineralienzusammensetzung. Deshalb schmeckt jede Heilquelle anders als die andere.

 

AUFGABE 2

Römerquelle

Schon die Römer kannten und schätzten die Heilkraft der Emser Thermalquellen. Das Heilwasser in dem hübschen Rundtempel am Fluss kann man an auf olfaktorische Weise schon von weitem bemerken. Die Mineralien der Quelle fördert die Verdauung - was dem Römer nach einem deftigen Gelage wohl zu Gute kam.

 

Robert-Kampe-Sprudel

Die Fontäne kann sogar - nur mit natürlichem Druck - 8 Meter hoch sprudeln. Durch eine unterirdische Leitung wird auch die Emser Therme mit Thermalwasser des Robert-Kampe-Sprudels versorgt.

 

Bohrung III

*39,3°C
Der Haustrunk von Bad Ems, viele Einheimische füllen sich hier ihre Flaschen für den Hausgebrauch ab.


*) Die °C Angabe findest du außer beim Haustrunk auf den Tafeln an den Brunnen. Achtung im Winter sind zwei der Brunnen verschlossen, aber die Schilder sind von außen sichtbar. (evtl. Sehhilfe mitbringen)

 

Welche der hier abgebildeten drei Brunnen kann das heißeste Quellwasser aufweisen?


Antwort: ___________________________________________

 

Optional:

Messt an einer Quelle euer Wahl die Temperatur des Wassers (Ihr braucht einen Becher oder ähnliches und ein Thermometer) und nennt mir das Ergebnis. Wie groß ist der Unterschied zur eigentlichen Temperaturangabe?

Antwort: ___________________


 

Der Emser Bohrturm

(Födertechnik)

Wie gelangen die Emser Heilquellen eigentlich ans Tageslicht zurück?
Nun, das mit Kohlensäure gesättigte Wasser gerät unter hohem Druck und steigt dann zwischen den Tonschichten auf. Dieser Druck entsteht, weil sich das Grundwasser zwischen zwei wasserundurchlässigen, vertikal verlaufenden Erdschichten eingelagert hat und dort unter Spannung gerät. Durch Spalten steigt Grundwasser nach oben.
Der Druck sorgt für ein fontänenartiges Austreten (- wie es z. B. beim Robert-Kampe-Sprudel gut zu sehen ist).
Ob das Wasser als natürliche Thermalquelle an die Oberfläche gelangt, ist im Wesentlichen vom hydrostatischen Druck und dem Gasgehalt abhängig. Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind und das Wasser nicht von allein ans Tageslicht durchdringen kann, werden häufig künstliche Brunnen - bzw. Bohr- und Förderanlagen angelegt. (siehe Emser Bohrturm)

 

AUFGABE 3

Hier findet man die Infos auf einem Schild mit QR-Code.
Beantwortet folgende Frage:

Welches Heilwasser wird hier gefördert?


Antwort: __________________________________

 

 

Eine Aufgabe habe ich noch zum Schluss:


Im 19 Jahrhundert waren es vor allem Kaiser, Könige und andere Adelige, Staatsmänner und Künstler, die in den "Luxusbädern" von Bad Ems ihre Gesundheit pflegten.


1812 fertigte Meister Simon Leonhard II. aus Villmar mehrere Badewannen aus Lahntalmarmor die man im Lahnbau des Emser Kurhauses platzierte. In die mehrere Zentner schwere Wanne führten drei Steintritte den Heilsuchenden in das Wasser mit einer Sitzecke. Einhundert Jahre später hatten sie durch Modernisierungsarbeiten ausgedient. Nur noch eine historische Badewanne gibt es heute, gegenüber des Mainzer Hauses zu sehen. (siehe Koordinaten: Bohrung III)

 

AUFGABE 4

Nehmt ein Maßband und vermesst die Badewanne, anschl. schätzt das Wasservolumen, das die Wanne aufnehmen konnte.


Antwort: ________________________

 

Bevor ihr loggt, beantwortet bitte die Fragen und schickt die korrekten Antworten per e-mail an mein Profil. (Nicht im Log!) Wenn ihr mir die Antworten geschickt habt, braucht ihr nicht erst auf eine Bestätigung zu warten, sondern dürft direkt loggen. Ich melde mich, wenn etwas nicht stimmen sollte.
Es würde mich freuen, wenn ihr im Log die Quellen beschreiben könntet. (z.B. Geruch und Geschmack)
Welche Quelle schmeckt euch am besten?


TIPP: Im Zusammenhang mit den Emser Heilquellen stehen auch die berühmten Heinzelmannshöhlen (GC2VM1K / OCFE7C). Da das Thema Mineralquelle weitgehend ein hydrologisches und physikalisches ist, kann man bei diesem Earthcache die geologische Zusammenhänge des Naturphänomens im Fels betrachten.

 

Fotos sind gern gesehen! Lächelnd

 

 

Viel Spaß beim Probieren des Heilwassers!

>>Hier geht es zum BONUS<<

 

Quellen: Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege e.V., Bad Ems / Geschichte der Stadt Bad Ems von Hans-Jürgen Sarholz

 

Des waypoints supplémentaires   Autres systèmes de coordonnées

Place de parking
N 50° 19.633'
E 007° 43.876'
kostenlos
Scène ou point de référence
N 50° 19.662'
E 007° 43.849'
Bohrung III und Marmorwanne
Scène ou point de référence
N 50° 19.823'
E 007° 43.764'
Robert-Kampe-Sprudel
Scène ou point de référence
N 50° 19.814'
E 007° 43.719'
Römerquelle
Point d'intérêt
N 50° 19.829'
E 007° 43.708'
Brunnenhalle (Emser Kränchen)
Scène ou point de référence
N 50° 19.591'
E 007° 43.896'
Bohrturm
Scène ou point de référence
N 50° 19.806'
E 007° 43.726'
Start, peilt von hier 38m in 62°
Point d'intérêt
N 50° 19.785'
E 007° 43.615'
Quellenturm
Info Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.

Indice additionnels   Déchiffrer

Die optionale Aufgabe ist im Winter (bei Frost) nicht machbar. Im Sommer würde ich mich aber über die Beantwortung der Frage freuen. :) Qvr bcgvbanyr Nhstnor vfg vz Jvagre (orv Sebfg) avpug znpuone. Vz Fbzzre jüeqr vpu zvpu nore üore qvr Ornagjbeghat qre Sentr serhra. :)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Nassau (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Bad Emser Heilquellen    trouvé 4x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 3x

trouvé Recommandé 25. août 2023, 23:44 HaPuWaBä trouvé la géocache

Heute habe ich einen Zwischenstopp in Bad Ems eingelegt und einiges Neues über die dortigen Heilquellen gelernt. Momentan werden Robert-Kampe-Sprudel, Römer Quelle und Quellenturm saniert und sind nicht zugänglich.
Ich habe folglich nur Kränchen und Haustrunk getestet, die sicher nicht zu meinen täglichen Favoriten werden, aber das Kränchen schmeckt für mich zumindest "gesund".
Vielen Dank an cacher.ella für den interessanten Cache!
DfdC #186 16:56

disponible 15. janvier 2023 Cacherella on tour a maintenu la géocache

trouvé 24. mai 2021 LouisCifer trouvé la géocache

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen einer Mountainbike-Runde durch die Ardennen. Um nicht länger als 48h (und damit quarantänepflichtig) in Belgien zu verbringen, wurde kurzfristig umgeplant und ich verbrachte die erste Nacht in Trier.

Im Anschluss ging es dann via Luxembourg nach Belgien, um dort die Startunterlagen abzuholen und den ein oder anderen Cache mitzunehmen.

Nach zwei langen Tagen auf dem Rad mit 175km und 4000 Höhenmetern ging es dann heute wieder gemächlich zurück in Richtung Heimat.
Von Bleialf aus besuchte ich zuerst Prüm und fuhr dann die Lahn entlang zurück in den Hochtaunus.

Als letzten Stopp suchte ich mir das schöne Bad Ems aus. Dort bestieg ich zuerst die Heinzelmannshöhlen, bevor ich dem Virtual durch die Stadt folgte.

Hier fand ich sehr interessante Stationen vor. Die Antworten habe ich verschickt und ich lasse einen FP da.

DFDC!

trouvé 09. juin 2018 Team Osterhasl trouvé la géocache

Heute wollten wir uns mal das verträumte Bad Ems in aller Ruhe ansehen, das letzte mal waren wir nur auf der Durchreise und fanden, hier müsste man mal länger Verweilen.
Zum Cache: Alle Stationen konnten gut gefunden werden und alle nötigen informationen gesammelt werden. Gekostet haben wir nur von der Römerquelle, das warme Wasser hat uns dann auch gereicht...[xx(][;)] Thermometer hatten wir leider nicht dabei, so musste die Optionalfrage ausfallen. Nach einem kleinen Trockenbad der Misses kümmerten wir uns dan noch um ein paar Tradis in der Umgebung.[:D]

Danke für die schöne Stadtführung und liebe Grüße vom Team Osterhasl.

P.S. Wir lassen natürlich ein blaues Schlüppchen da...[8D]

trouvé 31. octobre 2017 Moselengel76 trouvé la géocache

Bei unserer Tour nach Bad Ems konnten wir die Heilquellen besuchen.

Die Antworten wurden von MWausL geschickt.

Danke sagt Moselengel76