Finde ein Denkmal für ein Grubenunglück (Foto und Passwort)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bochum, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Als Grubenunglücke im Bergbau werden Unfälle bezeichnet, bei denen mindestens 2 Personen ums Leben kamen.
Unfälle, bei der nur eine Person tödlich
verunglückte, sind darunter nicht zufinden.
Für einige, meist größere Grubenunglücke wurden
Denkmäler errichtet.
Finde ein Denkmal für ein Grubenunglück:
Logbedingungen:
1. Finde ein öffentlich für jeden frei zugängliches Denkmal eines Grubenunglücks.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto von dem Denkmal zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
4. Schreibe in deinen Log wo es sich befindet und auf welcher Zeche sich das Unglück ereignet hat.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an (siehe Beispielfoto unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
und zusätzlich benötigst du zum loggen ein Passwort!
Das Passwort ist das Tier das im Gedicht "Bergmanns Los (Heinrich Kämpchen)" erwähnt wird.
Glück ....
Das gefundene Beispiel befindet sich in Bochum und ist ein Denkmal für die Bergarbeiter die bei einer Wetterexplosion auf der Zeche Prinz Prußen umkamen..
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bergbau: Denkmal Grubenunglück (Safari)
11x
0x
0x
30. Dezember 2024
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull und el Daxo ging es auf Wanderschaft zwischen Wittenheim und Einsisheim. Bei kalten und frostigen Temperaturen wanderten wir rund 26km. Trotz allem hatten wir eine tolle Stimmung und kamen gut vorwärts.
Wir machten viele Multies, besuchten gelöste Mysteries und Tradies, inkl. Angeldosen. Am Ende waren auch noch ein paar Labs dabei.
In der Mine Carreau Théodore wurde ab 1912 bis 2004 Kali abgebaut. Da gab es über die Jahre auch einige Unfälle mit insgesamt 800 Toten. Diese wurden namentlich nach Jahren auf mehreren Stellen genannt. Z.B. gab es im Jahre 14. März 1919 ein Unglück mit 13 Toten.
Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".
N47° 49.767 E7° 19.699
Danke für die Safari an Landschildkroete!
kaktus67
zuletzt geändert am 01. Januar 2025
30. Dezember 2024
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 und el daxo im Elsass unterwegs. Die Gegend um Wittenheim bietet vieles punkto Kaliminen-Geschichte. So entdeckten wir hier auf dem Gemeindegebiet von Wittenheim, 68, Frankreich auch ein Denkmal für Grubenunglücke. Richtig, in der Mehrzahl... Tatsächlich deckt das Denkmal alle unglück seit Anfangs des 20. Jahrhunderts bis in die frühen 2000er Jahre ab (Danach wurde der Abbau hier aufgegeben). Darunter viele kleinere Unglücke, aber der 14.03.1919 war scheinbar ein sehr schlechter Tag: 13 Tote waren zu beklagen.
Koordinaten: N 47° 49.767 E 007° 19.699
Diese Safari loggen wir im Team "Eyjafjallajökull" und "kaktus67". Vielen Dank für die Safari.
15. Juni 2024
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Harz, N51° 47.245 E010° 52.815
Auf meiner Wanderung Richtung Volkmarskeller kam ich auch zu einem
Gedenkstein für ein Grubenunglück.
1893 ist dort in der Grube Volkmar beim Hantieren mit Dynamit
etwas schiefgegangen und 8 Bergleute wurden getötet.
Danke für die Safari von µKosmos
13. September 2023, 12:47
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 56° 27.426 E 009° 10.012 in Mønsted, Dänemark.
Das Kalkbergwerk in Mønsted ist das größte der Welt. Die Gruben sind ca. 60 km lang und werden seit 1000 Jahren ausgebaut.
Im Jahre 1934 gab es den letzten dokumentierten Unfall, als ein neuer Schacht an unerwarteter Stelle einbrach und zwei Hauer verschüttete. Diese konnten nach Tagen gerettet werden.
In Gedenken daran wurde ein kleiner Info-Kasten im Museum ausgestellt.
DFDS
27. Mai 2023
Vitrus
hat den Geocache gefunden
Heute ging es durch den Stadtteil Herringen der Stadt Hamm.
Bei den Koordinaten:
N51° 39.707 E007° 44.752
steht das Denkmal zum Andenken der Verunglückten vom Bergwerk Robert.
Grüße
Vitrus
Bilder für diesen Logeintrag:
19. Februar 2022
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Heute war ich im Muttental unterwegs, das allgemein als "Wiege des Bergbaus" bekannt ist. Hier gibt es an mehreren Stationen Interessantes zum Thema Bergbau, neben einigen Stolleneingängen gibt es einige Gebäude aus der Zeit des Bergbaus.
Nahe dem Parkplatz an der Rauhendahler Straße gibt es u.a. einen Gedenkstein für verunglückte Bergleute. Das Foto war dann schnell im Kasten.
Das Denkmal habe ich hier gesehen: N 51 24.814 E 007 18.792
Danke an Landschildkroete für diesen Safari-Cache.
Gruß von MrKrid aus Ennepetal - Stadt der Kluterthöhle (blog.mrkrid.net)
logged with GeoCaches | #572 | #opencaching
06. Dezember 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Bergbau: Denkmal Grubenunglück (Safari) ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 47.763 E10° 55.318
Bei diesem Denkmal sind alle Bergbauer aufgeführt, die zwischen 1920 und 1968 in den Bergwerken um Peissenberg ums Leben kamen.
Falls das am Thema vorbei ist, da nicht ein Grubenunglück, dann Log einfach wieder löschen!
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Bergbau: Denkmal Grubenunglück (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
04. Oktober 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in Dortmund auf dem Ostfriedhof und haben ein Denkmal entdeckt, das an ein Grubenunglück erinnert,
es befindet sich an den Koordinaten N 51 30.581 E 007 29.480
am 19.08.1893 ereignete sich auf der Zeche Kaiserstuhl I eine Schlagwetterexplosion, bei der sich Grubengas entzündete und explodierte, 62 Bergleute kamen ums Leben, 48 Bergleute wurden auf dem Ostfriedhof begraben, es handelte sich um eines der schwersten Unglücke in der Dortmunder Bergbaugeschichte,
für die geschichtsträchtige Safari bedanken sich Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
29. Februar 2016
möweninsel
hat den Geocache gefunden
Heute auf der Halde Haniel ein Foto von diesem Denkmal gemacht, vor dem Treffen mit einem Teil des Teams Landschildkröte und Rolandforchrist.
Es steht bei: N 51 32.848 E 006 52.574 und erinnert an den Verunglückten des Bergwerkes Prosper Haniel.
Es erinnert auch an die Zeche Prosper 1 mit den Schächten 1,4 und 5. Hier kam es zu den einzigen großen Unglück in der Zechengeschichte. 1866 riß das aus Aloefasern geflochtene Seil der Förderkorbes. 14 Bergleute kamen ums Leben.
Als Auszubildender unter Tage erlebte ich beim einrichten des Strebes mit, wie die Zeche stand.
Im Nachbarstreb war ein ´Sargdeckel´ runtergekommen und hatte einen Kumpel unter sich begraben. Er verstarb noch auf dem Weg zum Schacht.
Selber einen Schwerverletzten im Schleifkorb unendlich lange getragen und selber mal verletzt aus der Grube ausgefahren.
Da berühren solche Denkmäler und Erinnerungsstätten einen immer besonders, die da berichten, von all denen die unten geblieben sind, oder es nicht geschafft haben.
Ihnen ein Glück Auf!
Lieben Gruß und vielen Dank für die berührende Safari!
Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Januar 2016
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Als das Team Landschildkroete diese Thematik aufgegriffen hat, hatte ich mir sehr gefreut. Da ich aus dem Bergbau stamme und Vieles erlebt habe.
Nur ein Beispiel von Einigen: Nach dem Besuch etlicher "Baustellen" in meinem Revier, arbeite ich im Büro und bekam die Nachricht, von einem Schwerstverletzten und habe, was meinen Bereich betrifft, alle Wege frei gemacht und der Rettungshubschrauber landete fast neben meinem Büro. Als dieser wieder abhob, obwohl ich wusste, dass die Rettungsmannschaften und der Notarzt mit ihm noch unter Tage waren, wusste ich der Mann war verstorben.
Ich kenne viele solcher Denkmäler, nicht nur aus unserem Steinkohlerevier. Dieses der Schachtanlage General Blumenthal wollte ich dann auch heute besuchen. Mit unserem Dosenspürhund Cindy bin ich umständehalber momentan allein unterwegs und wir haben die Hunderunde nach Recklinghausen verlegt.
Hier wird gleich an 4 Grubenunglücken gedacht. Sehr viele Bronzeplatten mit Namen, wirklich sehr viele. An die zwei ältesten Grubenunglücke erinnern auch Denkmäler. Wenn ich bedenke, wie oft ich unter Tage dem Tod von der Schippe gesprungen war, diese Kumpels hatten diese Chance nicht.
Sorry, für die Länge, aber hat mich wieder betroffen und dankbar gemacht.
Diese Gedenkstätte findet ihr bei N51 37.728 E007 12.212
Danke für die wichtige Safariidee
Mit liebem Gruß an die Owner + Empfehlung
Roland und Cindy