Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Grachten und Kanäle (Safari)

Finde Grachten, Kanäle, Wassserwege in der Stadt

par Landschildkroete     Allemagne

N 56° 30.057' E 004° 43.624' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 18. janvier 2016
 Publié le : 18. janvier 2016
 Dernière mise à jour : 04. mai 2019
 Inscription : https://opencaching.de/OC129F9

29 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Observateurs
1 Ignoré
291 Visites de la page
65 Images de log
Histoire de Geokrety
2 Recommandations

   

Listes de cache

Nordsee-Safari par FlashCool

Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Dieser Cache wurde ursprünglich von „rolandforchrist“ bei OC eingestellt. Wir haben ihn zur Erinnerung an den Ersteller am 19.02.2019 adoptiert. Das Listing bleibt so wie es gestaltet wurde.

 

Die Bezeichnung Gracht, kommt ja ursprünglich von unseren lieben Nachbarn aus den Niederlanden und da gibt es sie ja auch reichlich, wie wir sie auch für diese Safari meinen.

Aber welche Grachten sind denn von uns gemeint: Künstliche Kanäle, Wasserwege, die zur besonderen Atmosphäre einer Stadt beitragen und ein besonderes Stadtambiente darbieten. Aber auch diese, die die Industriekultur und Geschichte nachbilden. Auch die ganz praktischen sind gemeint, wie Siele in Norddeutschland und Wasserwege im Spreewald, allerdings in der Stadt. Auch die kleinen Wasserwege in Parks sind gemeint.

Welche meinen wir gar nicht: Industriekanäle, die dem Transport von Gütern dienen, haben wir hier reichlich. Auch keine Teiche, Seen, natürliche Fluss- und Bachläufe, auch Gräben um Wasserschlösser sind nicht gemeint.

Das so ausführlich um spätere Missverständnisse zu vermeiden. Um euch Mut zu machen nur einige Beispiele von den vielen, die wir sehen durften. In unserer Region: Herten, ehemalige Schachtanlage Ewald, Dortmund, Park, Essen, Park, Detmold, Innenstadt, Duisburg, Innenhafen, Herne, Nähe Gasometer, selbst einen Mini in Haltern am See.

Dann in Berlin, München, Bremerhaven, usw.. Berühmte, wie in Friedrichstadt (Schlewsig Holstein) und Bad Karlshafen (Hessen). Aber auch in Niedersachsen, die ganzen Sielorte, besonders Greetsiel bleibt uns in Erinnerung. Auch so viele in den Niederlanden und auch in Krakow (Poen) durfte ich letztes Jahr mit meiner Tochter sehen.

Es gibt sie sehr reichlich und wir haben sicherlich nur den kleinsten Bruchteil dieser "Grachten" gesehen, deshalb freuen wir uns richtig darauf, was ihr uns noch zeigtLachend.

Unser Beispiel liegt in unserer Nachbarstadt Dorsten. Der Stadtgraben, eine "Gracht" die der ehemaligen Stadtmauer, die im Süden und Osten nicht mehr vorhanden ist folgt. Mit Springbrunnen, Brücken und in der Innenstadt. Bei N 51 39.576 E006 58.033

 

Aber jetzt das Kleingedruckte, die Logbedingungen:

1. Finde eine "Gracht" wie sie im Listing beschrieben ist.

2. Mache zwei Fotos. Eines von der "Gracht", das man diese auch als solche erkennen kann und eines mit einem persönlichen Merkmal. Das kann dein GPS, ein mitgebrachter Gegenstand, oder du selbst sein (persönlicher geht es dann nicht mehrZwinkernd) Stelle diese Fotos in deinem Log ein.

3. Messe die Koordinaten ein und nenne diese in deinem Logeintrag.

4. Nenne die Stadt, in der du die "Gracht" gefunden hast in deinem Log.

5. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen und jedes Objekt ebenfalls nur einmal.

 

Viel Freude und Erfolg wünschen euch:

Roland + Rita


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Gracht in Dorsten
Gracht in Dorsten
Gracht Logproof
Gracht Logproof

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Grachten und Kanäle (Safari)    trouvé 29x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 02. février 2025, 16:00 Geohans trouvé la géocache

Heute Nachmittag machte ich für einen LAB einen Spaziergang am Nymphenburger Kanal in München. Kurz vor meinem Rückweg fiel mir ein, dass es zu diesem Thema einen Safari-Cache gibt und ich machte ein paar Fotos.

Das LogFoto einstand etwa bei den Koordinaten

N 48 09.529 E 011 31.163.

Während der westliche Teil des Kanals eher für wirtschaftliche Zwecke benutzt wird, dient der Kanal östlich vom Nymphenburger Schloss bis zum Hubertusbrunnen nur zur Dekoration. Er wurde im Auftrag  vom Kurfürst Karl Albrecht 1728 - 30 erbaut.

Danke fürs Safari-Doserl.

Les images pour ce log :
Nymhenburger KanalNymhenburger Kanal

trouvé 28. décembre 2024, 18:03 BrigitteB trouvé la géocache

Wenn ich an Grachten denke, denke ich an Holland. In Amstardam habe ich diesen Kanal enteckt.

Koordinaten:
N 52° 22.241 E 004° 54.741

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 28. Dezember 2024 um 18:01 h
# 844

Les images pour ce log :
gefunden gefunden
SchleuseSchleuse

trouvé 24. novembre 2024 sofa333 trouvé la géocache

Wenn ich "Grachten" höre dann denke ich an Holland. Und genau dort haben wir auch unsere Fotos geschossen, genauer in Amsterdam. Hier steht der Juniocacher auf der Brücke der Berenstraat über die Prinsengracht.

Koordinaten: N 52° 22.224 E 4° 52.976

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5633 GC #5436 OC #272

Les images pour ce log :
Prinsengracht Richtung SüdenPrinsengracht Richtung Süden
Prinsengracht Richtung Norden (Logproof)Prinsengracht Richtung Norden (Logproof)

trouvé Recommandé 28. septembre 2023 mrkrid trouvé la géocache

Auf der Suche nach interessanten Cache-Aufgaben, bin ich auf diesen Safari-Cache aufmerksam geworden. Diese „Steilvorlage“ konnte ich in unserem Urlaub in Greetsiel nicht unbeachtet lassen, denn auch hier gibt es Grachten und Kanäle, diese werden Sieltief genannt. 🤓 Bei einem Dorfrundgang habe ich die Kamera in Position gebracht und fertig war die Kiste:


Greetsiel-Sieltief: N 53 29.942 E 007 05.580


DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an *Landschildkroete*


Gruß von *MrKrid* aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle

(http://blog.mrkrid.net)

Les images pour ce log :
MrKrid @ Greetsiel-SieltiefMrKrid @ Greetsiel-Sieltief

trouvé 23. avril 2023 Angua33 trouvé la géocache

In Friedrichstadt in Nordfriesland, dem „Holländerstädtchen“, gibt es auch Grachten.

Hier der Mittelburggraben von der Kohbrüch aus.

 

N 54° 22.635 E 009° 05.170

Les images pour ce log :
GrachtGracht