Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Mahnmale der Vergänglichkeit - historische Ruinen (Safari)

Finde Ruinen von Schlössern und Kirchen oder deren Teilbauwerken

by Landschildkroete     Germany

N 55° 46.216' E 003° 15.721' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 09 February 2016
 Published on: 09 February 2016
 Last update: 19 February 2019
 Listing: https://opencaching.de/OC12A87

36 Found
0 Not found
0 Notes
4 Watchers
2 Ignorers
418 Page visits
89 Log pictures
Geokrety history

   

Cache lists

Nordsee-Safari by FlashCool

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Dieser Cache wurde ursprünglich von „rolandforchrist“ bei OC eingestellt. Wir haben ihn zur Erinnerung an den Ersteller am 19.02.2019 adoptiert. Das Listing bleibt so wie es gestaltet wurde. Nur die Logmöglichkeit wurde von 3 auf 1 gefunden Log geändert.

 

Finde Ruinen von Schlössern und Kirchen oder Teilbauwerken davon. Historisch heißt hier: Baujahr vor dem Jahre 1900.

Industrieruinen, verfallene Häuser und andere Gebäude, auch nach 1900, kannst du hier loggen: Safari: lost place  OC11EC1

Ruinen von alten Klöstern und Klosteranlagen gehören dann hier hin: Klöster (Safari-Cache)  OC10A7D

Ruinen alter Bahnhöfe können dann hier dokumentiert werden: Safari: Ehemalige Bahnhöfe OC110E6

Ruinen von Burgen darfst du dann hier hinterlegen: SVC - Auf Burgen-Tour  OC10E80

 

Logbedingungen:

1. Finde eine Ruine, die den Bedingungen entspricht.

2. Mache bitte mindestens ein Foto der Ruine mit einem persönlichen Merkmal. Das kann dein GPS, ein mitgebrachter Gegenstand, oder du selbst sein. Stelle dieses Foto in deinem Log ein. (Siehe Beispielfotos)

3. Messe die Koordinaten ein und nenne diese in deinem Logeintrag.

4. Nenne den Namen (oder Bezeichnung) und das Baujahr des Objektes in deinem Log, das kann auch mittels Foto einer Infotafel geschehen.

5. Jedes Objekt kann nur einmal als gefunden geloggt werden.

6. Pro Account darf diese Safari nur 1 x als gefunden geloggt werden.

 

Unser Beispiel ist die Turmruine der Schlosskapelle bei N51 35.885 E007 05.393 und darf noch einmal geloggt werden.

 

Historischer Hintergrund: Das alte Dorf Westerholt, wird auch das "Westfälisches Rothenburg" genannt. Schloss, Wallanlagen und Dorf sind wunderbar erhalten. Die alte Schlosskirche (früher Dorfkirche) wurde erstmalig im Jahre 1310 urkundlich erwähnt und befindet sich im südlichen Teil des alten Dorfes. Im Truchsessischem Krieg 1583 wurde die Kirche zerstört und später wieder aufgebaut. Der Kirchturm, um dessen Ruine es hier geht, stammt aus dem Jahre 1696. Mit dem Bau der großen Kirche St.Martinus ging die Schlosskapelle 1907 wieder in den Besitz der Grafen von Westerholt über. Übriggeblieben ist die Turmruine und das erhaltene Chorschiff, das aber nur noch als Gruft und Krypta derer zu Westerholt dient.


Viel Freude und Erfolg wünschen euch:

Roland + Rita


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Pictures

Kirchturm Ruine
Kirchturm Ruine
Ehemalige Dorfkirche
Ehemalige Dorfkirche
Kirchturm Ruine mit GPS
Kirchturm Ruine mit GPS

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Found 19 January 2025, 17:07 BrigitteB found the geocache

Letztens bin ich in Köln spazieren gegangen. Dabei bin ich auch an der ehemaligen Kirche Alt St. Alban vorbeigekommen.
Während des 2. Weltkriegs hat die Kirche bei einem Bombenangriff ihr Dach verloren und ist nicht wieder in Stand gesetzt worden.
Nähers bei Wiki: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alt_St._Alban

Koordinaten:  
N 50° 56.215   E 006° 57.497  

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 19. Januar 2025 um 17:07 h
# 916

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

Found 04 January 2025 sofa333 found the geocache

Diese Ruina heben wir beim Cachen in Litauen entdeckt. Es handelt sich um die Bernotisk's Kapelle, die Ende des 19. Jahrhunderts auf einem Gutshof errichtet wurde. Die Kapelle ist ein Objekt des lokalen Kulturerbes, das im Register des Kulturguts der Republik Litauen (Code 32401) mit architektonischem und heiligem Wert eingetragen ist. Der Gutshof wurde zu Sovjet-Zeiten in eine Kolchose eingegliedert und das Gutshaus völlig zerstört. Nur die Kapelle ist erhalten geblieben und steht nun mitten im Wald.

Koordinaten: N 55° 18.079 E 024° 48.199

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5890 GC #5674 OC #291

 

Pictures for this log entry:
Ruine_1Ruine_1
Ruine_2Ruine_2
Ruine_innenRuine_innen
LogproofLogproof

Found 01 September 2024 T.W.S found the geocache

Unser Beitrag zu dieser Safari ist die

"Eglise de Sezeria" bei

N46 31.075 E005 34.580

Aufmerksam auf diesen Ort wurden wir durch GC93DQ8 (unsere Koords sind nicht die Lösungs-Koords)

Romanischen Ursprungs wurde diese Kirche aber irgenwann aufgegeben.

Mittlerweile gibt es ein Projekt, dieses Erbe zu sichern.

Das www gibt Infos dazu.

Für diese ruinöse Safari

Dankeschön!

Pictures for this log entry:
Luftbild aus Flopps KarteLuftbild aus Flopps Karte
Detail vor OrtDetail vor Ort
SpendenaufrufSpendenaufruf
T.W.S an der eglise de sezeriaT.W.S an der eglise de sezeria

Found 22 September 2023, 21:18 TeamMB found the geocache

Kirche St. Peter in Osor bei N 44° 41.695' E 014° 23.546', erbaut im 11. Jahrhundert

Pictures for this log entry:
BildBild
BildBild

Found 10 April 2022, 12:12 ANNO1999 found the geocache

Ein Spaziergang durch den Wermsdorfer Forst führte mich heute an eine alte Ausgrabungsstätte.

Diese im 14.Jahrhundert wohl aufgegebe Siedlung wird mittels anschaulicher Tafeln und den Fundamenten der Burg, des Wirtschaftshofes und der Kirche dokumentiert.

KOORDINATEN: N 51 18.890 E 012 53.762

DANKESCHÖN für diese "historische" Safari sagt ANNO1999.

Pictures for this log entry:
Infotafel zur Geschichte der romanischen Kirche Infotafel zur Geschichte der romanischen Kirche
ANNO1999 vor den Grundmauern der verlassenen Kirche ANNO1999 vor den Grundmauern der verlassenen Kirche