Finde Elwetritsche und andere Werke von Gernot Rumpf
von cacher.ella
Deutschland
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern) begann 1964 mit einem Bildhauerstudium in München. 1965 eröffnete er eine eigene Werkstatt für Bronzeguss. Sein Vater, Otto Rumpf, ebenfalls Bildhauer, arbeitete noch traditionell in Stein. Fabelwesen, wie der/die Elwetritsch haben es ihm angetan.
Rumpf wurde bekannt durch seine phantastischen Skulpturen (vor allem an Brunnen zu finden) mit Anleihen aus pfälzischen und biblischen Motiven.
Nicht nur in deutschen Städten sind seine Werke zu finden, sondern z. B. auch in Jerusalem und Tokio.
Logbeispiel: Erfinderbrunnen, Koblenz, erstellt 1983, Koordinaten: N 50° 21.505 E 007° 35.540
Von der Arche herab schauen zahlreiche Tiere, wie Schafe, Hund oder Kaninchen, Giraffen, Löwen usw. Auf dem Bug sitzt eine Elwetritsch. Das Schiff, steht für den Bezug zum Rhein und zur Mosel und somit für die wichtigen Transportwegen für die Industrie. Imposant sind die seltsamen Tierwesen am Rand des Brunnens. Die Schildkröte mit dem Karosseriepanzer steht für einen Autobauer der Region und der Fisch mit dem Motor soll Nikolaus August Otto darstellen...
Aufgabe:
Findet ein Kunstwerk von Gernot Rumpf.
Macht ein Foto davon und ggf. ein zweites vom Infosschild mit Namen des Künstlers. Auf einem der Fotos muss eurer GPS oder ein pers. Gegenstand von euch zu sehen sein.
Gebt im Log die Koordinaten des Standortes an.
Erzählt etwas über euren Fund. (Standort, Baujahr oder interessanter Hintergrund / Geschichte.)
Jedes Kunstwerk darf 1x als Fund geloggt werden (- bei Teamlogs bitte alle Beteiligten im ersten Log erwähnen).
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.
Viel Spaß auf eurer Safari!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Die phantastische Welt von Gernot Rumpf
7x
0x
1x
1x
13. Februar 2019
cacher.ella
hat den Geocache archiviert
06. Mai 2018
dogesu
hat den Geocache gefunden
In Geislingen/Steige habe ich den Forellenbrunnen von Gernot Rumpf. Der Brunnen ist dem Gedicht "Die Forelle" von Christain Friedrich Daniel Schubart gewidmet, das einerseits von Schubart vertont wurde, aber durch die Vertonung von Franz Schubert bekannt wurde. Rumpf stellt mit seinen Fischplastiken die Geislinger Bürgerschaft in schalkhafter Weise dar. Dazu kommen die beiden Elefanten, die als Wappentier der Grafen von Helfentstein für die Gründer der Stadt stehen.
N 48 36.842 E 9 50.603
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
03. März 2018
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Auf dem Heimweg von Frankfurt über Worms und Mannheim heimgefahren und während der Umsteigezeit in Mannheim schnell zum Brunnen von Gernot Rumpf gelaufen. Dort waren wir etwas enttäuscht, weil der kleine Park gerade umgebaut wird. also im dunklen, mit kleinem Stativ, versucht einigermaßen sinnvolle Bilder zu machen..
03. März 2018
ekorren
hat den Geocache gefunden
Papyrusbrunnen in Mannheim
N 49°29.100 E 8°28.450
Es hätte auch nähere Gernot-Rumpf-Werke gegeben. Aber jetzt hatten wir in Mannheim etwas Zeit zwischen zwei Zügen, da sind wir einfach mal zum Papyrusbrunnen beim Wasserturm rübergelaufen. Leider kann man den Brunnen zur Zeit nur aus etwas Entfernung durch einen Bauzaun hindurch anschauen.
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Dezember 2016
delete_122133
hat eine Bemerkung geschrieben
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
28. September 2016
Barfly
hat den Geocache gefunden
Es gibt in der Pfalz einge Werke von Gernot Rumpf. Meine Wahl fiel auf den Kaiserbrunnen in Kaiserslautern, der das erste Werk von Gernot Rumpf ist, dass ich bewusst wahrgenommen habe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserbrunnen_am_Mainzer_Tor
N 49°26.897 E 007°46.592
Danke für den Safari Cache!
Lg Barfly
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Juli 2016
Beute-Pfälzer
hat den Geocache gefunden
Diese Aufgabe zu lösen fiel mir nicht schwer sind doch in Kaiserslautern gleich mehrere Werke von Gernot Rumpf zu finden.Da viel mir die Wahl des Objektes etwas schwerer.Zu guter letzt entschied ich mich für dieses doch etwas mehr versteckte Kunstwerk.Es heißt "Barbarossafisch" und wurde im Jahr 1980 aus Aluminiumbronze geschaffen.Gefunden habe ich es beim Sommerhaus an den Koordinaten N 49° 25.477 E 007° 45.484
Danke für den Cache
Der Beute-Pfälzer
25. Juni 2016
delete_122133
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
30. Mai 2016
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Pfalz, Neustadt an der Weinstraße, Marstall: Elwetritsche-Brunnen
Natürlich kein Eingriff gegen den FTF, sondern Nachlog für unseren Besuch in Neustadt an der Weinstraße. Damals hatten wir den Safari-Cache noch nicht entdeckt, aber dass der Elwtritsche-Brunnen einmal dienlich sein würde, war klar.
"Der bekannteste der Neustadter Brunnen ist nach dem fabelhaften Pfälzer „Federvieh“ benannt, einzigartigen Wesens das Elemente einer Ente, eines Huhns, eines Raben sowie einer Elfe in sich vereint. Umgeben von schattenspendenden Bäumen lädt der Elwedritsche-Brunnen Spaziergänger zu einer kleinen Rast ein. Es macht Laune, den zehn bronzenen Elwedritschenfiguren am Marstallplatz bei ihren neckischen Wasserspielen zuzuschauen. Der Betrachter kann sie in allen Stadien erleben: von Eiern in verschiedenen Größen über ausschlüpfende kleine Elwedritsche bis hin zu den ausgewachsenen Exemplaren. In unregelmäßigen Abständen allerdings kann doch Beschleunigung angesagt sein. Eine der Elwedritsche nämlich gebärdet sich heimtückisch. Sie speit unerwartet los. Da macht so mancher Besucher schon einmal einen kleinen Hopser.
Insbesondere für Fotografen ist das Werk des einheimischen Bildhauers Prof. Gernot Rumpf ein beliebter Blickfang. Der Brunnen zählt zu den jüngeren Wasserspielen in Neustadt und wurde 1978 eingeweiht. Mit dem Bauwerk stellt der Künstler das Pfälzische Fabeltier vor und symbolisiert mit den zehn Fontänen den Kern Neustadts, umgeben von den neun Weindörfer." (Wiki)
N 49° 21.168 E 008° 08.326
Vielen Dank für die interessante Safari!