Wegpunkt-Suche: 
 

Schmelzuhrenhügel

von Die Batzen     Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt

N 49° 28.118' E 007° 46.621' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 1:00 h   Strecke: 4.0 km
 Versteckt am: 01. Januar 2017
 Veröffentlicht am: 01. Januar 2017
 Letzte Änderung: 31. März 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1363F
Auch gelistet auf: geocaching.com 

11 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
6 Wartungslogs
3 Beobachter
0 Ignorierer
152 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Saisonbedingt

Beschreibung   

Kleine Runde an der " Sommerhalde"

 

 

Ein etwa vier Kilometer langer Spaziergang führt über Schmelzer Graben, Uhrkastergraben und keltische Hügelgräber den "Sommerhalde" genannten Südhang des Eselsbachtals entlang.
Viel Spaß!

S1 - Altstraße. N 49° 28.118 E 007° 46.621
a = Jahreszahl im Text, dritte Ziffer

S2 - Hügelgrab. N 49° 28.035 E 007° 46.485
b = Bildunterschrift links oben, Jahreszahl, Summe der letzten beiden Ziffern  ("während der Ausgrabung xxxx")
c = Dritte Jahreszahl im Fließtext, zweite Ziffer

S3 - Uhrkastergraben. N 49° 27.940 E 007° 46.336
Historischer Rundweg
d = Erste Zeile im Fließtext, zweites Wort, dritter Buchstabe, Position im Alphabet
e = Erste Jahreszahl, dritte Ziffer  ("aus dem Jahre xxxx")

S4 - Schmelzer Graben. N 49° 28.108 E 007° 46.733
Steinerne Inschrift beim Kopflosen
f = Zweite Zeile, dritter Buchstabe, Position im Alphabet

Final - N 49° 28.abc E 007° 46.def

 

 

Edit 31.03.2025: Neues Finale an anderer Stelle, Stationen nun in umgekehrter Reihenfolge mit angepassten Fragen und Antworten.
Edit 28.01.2017: Hinweis für den Weg zum Finale hinzugefügt (eine Ortsdurchquerung ist nicht notwendig).

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 49° 28.164'
E 007° 47.232'
Hier kann das Cachemobil abgestellt werden.
Bei Platzmangel ist 150 m südlich eine Alternative zu finden.
Pfad
N 49° 28.120'
E 007° 46.846'
Rechter Pfad
Station oder Referenzpunkt
N 49° 28.118'
E 007° 46.621'
S1 - Altstraße

a = Jahreszahl im Text, dritte Ziffer
Station oder Referenzpunkt
N 49° 28.035'
E 007° 46.485'
S2 - Hügelgrab

b = Bildunterschrift links oben, Jahreszahl, Summe der letzten beiden Ziffern ("während der Ausgrabung xxxx")
c = Dritte Jahreszahl im Fließtext, zweite Ziffer
Pfad
N 49° 27.927'
E 007° 46.270'
Pfad nach links
Station oder Referenzpunkt
N 49° 27.940'
E 007° 46.336'
S3 - Uhrkastergraben

Historischer Rundweg:
d = Erste Zeile im Fließtext, zweites Wort, dritter Buchstabe, Position im Alphabet
e = Erste Jahreszahl, dritte Ziffer ("aus dem Jahre xxxx")
Station oder Referenzpunkt
N 49° 28.108'
E 007° 46.733'
S4 - Schmelzer Graben

Steinerne Inschrift beim Kopflosen:
f = Zweite Zeile, dritter Buchstabe, Position im Alphabet
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Bilder

Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Eselbachtal (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Schmelzuhrenhügel    gefunden 11x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 6x

kann gesucht werden 31. März 2025 Die Batzen hat den Geocache gewartet

Da die Dose abhanden gekommen ist und die Natur sich das ursprüngliche Versteck weitestgehend zurückgeholt hat, haben wir an anderer Stelle ein neues Finale ausgelegt.

Die Runde verläuft nun nicht mehr im sondern gegen den Uhrzeigersinn, wobei die Stationen gleich geblieben sind, nur in umgekehrter Reihenfolge.
Fragen und Antworten sind an das neue Finale angepasst.
Zusätzlich haben wir noch ein Spoilerbild spendiert.

Mit dem Schmelzuhrenhügel kann es nun weitergehen, viel Spaß!

  Neue Koordinaten:  N 49° 28.118' E 007° 46.621', verlegt um 136 Meter

momentan nicht verfügbar Der Cache benötigt Wartung. 01. Februar 2025 Die Batzen hat den Geocache deaktiviert

Vorübergehend außer Betrieb, die Dose ist abhanden gekommen.

zuletzt geändert am 14. Februar 2025

gefunden 12. Mai 2024, 20:51 erikcashpromaster hat den Geocache gefunden

TFTC

Ich war zufällig hier. Wohne auch hier. Habe dann gesehen was ist denn da. Obwohl ich nicht nach der suche war. Krass dann war mir geocaching eingefallen…

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 30. Mai 2021, 18:05 Everdeen hat den Geocache gefunden

gefunden 28. April 2021, 18:47 Heibibold hat den Geocache gefunden

Sehr schöne Runde!
Und sehr schönes Versteck.

kann gesucht werden 01. März 2020 Die Batzen hat den Geocache gewartet

Der Aufenthalt im Trockendock ist beendet und die Dose wieder vor Ort.

Es kann wieder gesucht werden.

momentan nicht verfügbar 23. Februar 2020 Die Batzen hat den Geocache deaktiviert

Vorübergehend außer Betrieb wegen Aufenthalt im Trockendock.

kann gesucht werden 02. September 2018 Die Batzen hat den Geocache gewartet

Neue Dose, neues Glück!

momentan nicht verfügbar 29. August 2018 Die Batzen hat den Geocache deaktiviert

Vorübergehend außer Betrieb wegen verschwundener Dose.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 08. Juli 2017 vivquetzal hat den Geocache gefunden

Sehr schoene runde!  auch I'm sommer geeignet da schattiger weg.

Danke fuer den cache

 

(M/erb)

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 26. Mai 2017, 13:28 A.S.82 hat den Geocache gefunden

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 26. Januar 2017 Barfuesse hat den Geocache gefunden

Schon als wir neulich durchs Eselsbachtal gegangen sind, haben wir beschlossen, bald einmal die „verrinnende Zeit“ hier oben zu genießen. Das war wirklich ein schöner Rundgang an tollen Orten vorbei. Alle Rätsel konnten wir gut lösen und das Dosenversteck problemlos finden. Gut gefallen hat es uns auch, dass man bei dieser Kälte keine spitzfindigen Rechnereien zu erledigen hatte. Da wären uns ja sonst die Finger erfroren.
Nach der Altstraße hatten wir allerdings Probleme, den richtigen Weg zum Final zu finden. Oder war es Absicht, dass wir durch den Ort geschickt wurden?
Egal, es war ein schöner, empfehlenswerter Rundgang, für den wir uns hiermit ganz herzlich bedanken möchten.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 12. Januar 2017, 17:15 Herr K. hat den Geocache gefunden

(Gefunden als #362 am 12.01.2017, 17:15 Uhr)

Habe mich gerade noch rechtzeitig vor dem Dunkelwerden von diesem Cache zu einer Schneewanderung bei Tauwetter verlocken lassen. Es war auch nicht zu glatt, allerdings habe ich mich am Finale für den Waldweg entschieden, der aber nur scheinbar der ideale Rückweg war, so dass ich später eine knifflige Abkürzüng über den rutschigen Hang wählte. Kein Tausch. Danke für den Cache!

Gruß, Matthias

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 08. Januar 2017 Barfly hat den Geocache gefunden

Am Nachmittag ging es zusammen mit Luparum nach auf die kleine Wanderung über den Schmelzuhrenhügel.
Unterwegs haben wir noch den Tradi an der "Dicken Buche" besucht.
Das Finale konnte wir gut finden.
Danke für die kleine Wanderrunde!

Lg Barfly

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 02. Januar 2017 WoIstBehle hat den Geocache gefunden

Ein sehr schöner Winterspaziergang!
Die Überraschung heute morgen war groß, da es in diesem Wald einen neuen Multi gibt. Grade gestern waren wir hier unterwegs und dachten, dass hier ein Cache hingehört. Also flugs den Feierabend etwas nach vorne gelegt und die Spazierrunde mit dem Cachehund angegangen.
Alle Punkte waren gut zu finden und wir hatten nach einem kleinen Rechenfehler kein Problem die Dose in einem schönen Versteck zu finden.
Vor Ort waren wir erwartungsgemäß nicht die ersten ;-)

Viele Grüße an die Owner und herzlichen Dank für die schöne Runde.

TFTC

gefunden 02. Januar 2017, 18:21 Ragdoll hat den Geocache gefunden

Gerade am Sonntag erst machten wir einen Spaziergang von der Waschmühle beginnend linksseitig des Eselsbach, teilweise auf den Pfaden dieses Multis.
Doch diesmal war die Spazierrunde unvergleichlich schöner, da der erste Schnee den Wald in einen weißen Mantel gehüllt hat.
Mit etwas "Enthüllung" ließen sich alle Stationen gut machen und nach einem kleinen Patzer standen wir dann vor dem liebevoll naturnah gestalteten Finale.
Besten Dank an die Owner für den herrlichen Winterspaziergang.

Bilder für diesen Logeintrag:
unterwegs...unterwegs...

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 02. Januar 2017, 16:40 Rocketgonzo hat den Geocache gefunden

Den schönen Winternachmittag genutzt um zusammen mit der Speedhexe und dem Cachehund diesen neuen Cache in altbekannter Gegend zu suchen. Alle Stationen waren schnell und trotz "Schneebefall" sicher zu finden, so dass letztendlich auch das Finale schnell ausgemacht war.

Vielen Dank für den Winterspaziergang,

Rocketgonzo und Speedhexe