Logbar im Zeitraum: 21. Mai - 21. Juni
von cacher.ella
Deutschland > Thüringen > Saale-Holzland-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Tierkreiszeichen Challenge (Version 3.0)
Diese Safari-Serie besteht aus 12 virtuellen Caches (plus BONUS) die jeweils nur in dem Zeitraum geloggt werden können, in dem auch das entsprechende Tierkreiszeichen aktiv ist.
Beispiel: Die Sonne steht vom 22. Dezember - 20. Januar im Sternzeichen Steinbock, deshalb kann dieses Tierkreiszeichen auch nur dann geloggt werden. Alle anderen Caches dieser Serie sind währenddessen gesperrt!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Catweazle ist ein schrulliger, ziegenbärtiger, angelsächsischer Hexenmeister, der im Jahr 1066 lebt und mit Hilfe eines Zaubertranks aus Bilsenkraut, Schierling, Fingerhut und Butterblumen vergeblich zu fliegen versucht, stattdessen katapultiert ihn der Zauberspruch in die Zukunft, in unsere Gegenwart.
Catweazle muss, um endlich fliegen zu können, die zwölf Zeichen des Tierkreises suchen.
Alles, was der Zauberer entdeckt, will er haben, um damit zaubern zu können. Doch damit nicht genug: Catweazle ist fest entschlossen, das Schild eines Gasthofes zu stehlen, auf dem ein Steinbock* abgebildet ist.
"Tsche! Tsche! Tsche!"
Ich konnte ihn in letzter Sekunde davon abhalten und habe ihm unsere Unterstützung versprochen.
Willst
du dem armen Zauberer bei der Suche nach den magischen Zeichen helfen,
indem du eines der bekannten 12 Tierkreiszeichen für ihn fotografisch
festhältst?
Tipps:
Du darfst was die Zeichen betrifft deiner Phantasie freien Lauf lassen.
Viele Tierkreiszeichen lassen sich in Reliefs, Brunnenfiguren, Uhren und auch auf Schildern, Graffiti und Fassadenbildern finden.
Dazu gibt es meist auch eine sehr schöne Safari. (Beispiele: OC103F5, OC1075B, OCFE5C...)
Ihr müsst nur ein wenig die Augen offenhalten, manchmal ist es nur ein klitzekleines Detail.
Es dürfen auch Symbole verwendet werden (z.B. die Symbole der Tierkreiszeichen, oder ein stilisiertes Sternenbild, oder etwas, das man mit einem Zeichen verbindet (z.B. Neptuns Dreizack, Waagen jeglicher Art etc.)
Wichtig!
Euer Fund muss dauerhaft an dieser Stelle zu finden sein. Echte Zwillinge gehen beispielsweise nicht.
---------> Und vergesst nicht den Bonus! <---------
(Hinweis: Der Bonus wird erstmalig zusammen mit dem Tierkreiszeichen Steinbock freigeschaltet. Danach ist er ganzjährig verfügbar.)
Salmei, dalmei, adomei!
Wer das Vorgängerlisting I noch einmal sehen möchte, der findet es >>HIER<<.
Wer das Vorgängerlisting II noch einmal sehen möchte, der findet es >>HIER<<.
*) in der TV-Serie handelt es sich dabei um einen Stier
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Mittleres Saaletal zwischen Camburg und Göschwitz (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Tierkreiszeichen Zwillinge (Challenge)
28x
0x
1x
10x
29. November 2022
cacher.ella
hat den Geocache archiviert
19. Juni 2022
cacher.ella
hat den Geocache gewartet
23. Mai 2022, 16:28
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe Zwillinge gefunden. In Jena am Gebäude der Goethe-Galerie sind alle 12 Tierkreiszeichen abgebildet, darunter natürlich auch die Zwillinge.
Koordinaten N 50° 55.684 E 011° 34.842
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 23. Mai 2022 um 16:28 h
# 529
zuletzt geändert am 28. Mai 2022
13. Juni 2021
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Wenn mich nicht alles täuscht, ist dies das letzte noch fehlende Sternzeichen.
Mal wieder von der astronomischen Uni-Uhr der Universität zu Köln.
Koords: N 50° 55.709' E 006° 55.803'
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Mai 2021
cacher.ella
hat den Geocache gewartet
23. Mai 2021
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** SVC: Tierkreiszeichen Zwillinge (Challenge) ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 52.912 E10° 37.159
Diese Zwillinge habe in in Kaufbeuren im Alleeweg 19 entdeckt.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** cacher.ella **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC: Tierkreiszeichen Zwillinge (Challenge) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
22. Mai 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Und schon steht wieder ein weiteres Sternzeichen an...
Zusammen mit kaktus67 vor einiger Zeit zufällig diverse Sternzeichen in einer Nische neben dem Schulhaus zur Mücke auf dem Müsterhügel in Basel, Schweiz entdeckt. Heute nun die "Zwillinge" besucht.
Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"
Koordinaten: N47° 33.392 E7° 35.424
Danke für die Safari-Idee
22. Mai 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit dem Vulkan ein weiteres Sternzeichen besucht.
Die Abbildung befindet sich an der Decke einer Nische gleich neben dem Schulhaus zur Mücke auf dem Müsterhügel in Basel.
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 33.392 E7° 35.424
Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67
21. Mai 2021
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in Wetter (an der Ruhr) unterwegs und haben an der Lutherkirche Zwillinge entdeckt bei den Koordinaten
N 51 23.201 E 007 23.319
es handelt sich um die beiden Eingangstüren der 1906 eingeweihten Kirche, die der Neugotik zuzuordnen ist.
danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
25. Juli 2020
cacher.ella
hat den Geocache deaktiviert
21. Juni 2020
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48 11.123 E 016 18.213
Gerade noch rechtzeitig gelingt jetzt die Zwillings - Safari.
Die Äquatorialuhr im Schönbrunner Schloßgarten wollte ich nun noch ein zweites Mal beuchen, um sozusagen noch eindeutiger zu beweisen, daß ich selbst vor Ort war.
Ich hoffe, mein Schatten genügt nun.
Jedenfalls gibt es da alle Sternzeichen zu sehen und links unten auch die Zwillinge.
Und das ist ja doch wesentlich besser, als die Alternativen, die mir beim heutigen Spaziergang untergekommen sind:
Zwei Fische - die werde ich wohl lieber für das Sternzeichen Fische aufheben oder zwei idente Lüftungsgitter - das wäre zwar ähnlich einem Vorlog, aber so wirklich als Zwillinge gehen die nicht durch.
Danke für die Safari!
13. Juni 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Die Zwillingstürme der Kirche von Broager in Dänemark.
Es existieren mehrere Sagen, warum die Kirche zwei Türme hat.
Laut einer ließ der Ritter von Broager sie erbauen. Er reiste ins Heilige Land und bat seine schwangere Frau sie weiterzubauen. Wenn sie einen Sohn gebären würde, solle sie einen spitzen Turm errichten lassen. Wenn sie eine Tochter gebären würde, solle sie einen stumpfen Turm errichten lassen. Als der Ritter eines Tages zurückkehrte, erkannte er schon aus weiter Ferne, dass zwei spitze Türme die Kirche zierten.
Der Kapitän Weyhausen der Alexandra hat die Sage sehr gerne erzählt, wenn die Alex an Broager vorbeifuhr.
Das Foto musste ich leider von der deutschen Küste aus machen, aber wenn man genau guckt sieht man die Türme auch. Ich glaube nicht, dass ich es noch nach Dänemark schaffe für ein besseres Bild, bevor der Zeitraum der Zwillinge beendet ist, die Grenze wird erst morgen für Schleswig-Holsteiner geöffnet. Aber ich hoffe, dass ich bald ein gutes nachreichen kann.
N 54° 53.496 E 009° 40.454
Nachtrag: Zweites Foto angehängt.
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 01. Juli 2020
01. Juni 2020, 12:06
MoAnTo
hat den Geocache gefunden
In Toulouse hatte ich das Glück alle 12 Tierkreiszeichen an einer Stelle zu finden.
Gesucht & gefunden!
Die Aufnahme entstand bei: N 43 36.263 E 001 26.600
Vielen Dank für diesen Cache und viele Grüße von MoAnTo aus Bad Dürrenberg.
22. Mai 2020
cacher.ella
hat den Geocache gewartet
22. Juni 2019
cacher.ella
hat den Geocache deaktiviert
Pause
07. Juni 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Im Listing heisst es: „Du darfst was die Zeichen betrifft deiner Phantasie freien Lauf lassen.“
Ich hoffe mal, dass diese Interpretation des Begriffes „Zwilling“ nicht zu abwegig ist.
Die Aufnahme entstand bei: N 51 43.935 E 006 26.506
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Mai 2019
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Potsdam, Am Neuen Garten, Kaiserin-Augusta-Stift: Schlossartiger Gebäudekomplex der ehemaligen Kaiserin-Augusta-Stiftung, der von 1900 bis 1902 unter Leitung des Architekten Lothar Krüger im neoromanischen Baustil als Heim für kriegswaise Mädchen erbaut wurde. Die gesamte Umzäunung um das Gebäude wird mehrmals durch Zwillings-Toreinfassungen - links uns rechts identische Torpfeiler - unterbrochen.
N 52° 24.955 E 013°04.010
Vielen Dank für die astrologische Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Mai 2019
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Mit einigen Sternzeichen tut man sich schwer, bei anderen muss man einfach nur die Tür aufmachen.
Danke für diese Safari/Challenge.
Gefunden in Sörup, Kreis Schleswig-Flensburg bei N 54° 44.987 E 009° 38.979
23. Mai 2019
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 41.709, E 011° 35.699
In Pößneck, in der Breiten Straße gab es vor 100 Jahren eine Fischhalle.
Erinnert wird noch heute durch drei Darstellungen von Meerestieren an die alte Handelstätigkeit in diesem Haus. In der Mitte sieht man eine Darstellung von zwei Seepferdchen.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Mai 2019
cacher.ella
hat den Geocache gewartet
Weiter geht's...
10. Juli 2018
cacher.ella
hat den Geocache deaktiviert
Bis zum nächsten Jahr...
12. Juni 2018, 18:30
hundw
hat den Geocache gefunden
08. Juni 2018, 17:40
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 54 02.571 E 009 58.601
Neumünster
Zu Zwillingen kann man viele Assoziationen haben, Zwillingstürme, Zwillingsreifen, Zwillingsstämme. Das perfekte Motiv ließ aber auf sich warten. Bevor daher das nächste Sternzeichen schon dran ist, habe ich im Designer Outlet Center einmal das Schild vom Zwilling-Laden abgelichtet. DfdC
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Juni 2018, 12:45
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden auf der anderen Straßenseite von N 54° 45.357 E 009° 43.284 in Quern (PLZ 24972).
Irgendwie kommt mir die Reihenfolge auf dem geschmiedeten Tor komisch vor. Ich hätte in der oberen Reihe nach dem Widder und Stier den derzeit gesuchten Zwilling erwartet. Aber der taucht erst als vorletztes Zeichen auf. Sei's drum! Endlich mal wieder ein Fund mit "Fleißsternchen" .
Leider kann ich nicht die originären Koordinaten in Sichtweite angeben, weil direkt neben meinem Fund eine perfekte Möglichkeit für einen lupenreinen Eintrag bei "Runen SVC" wäre aber wir Opencacher vor dem TTF nicht spoilern oder Tips geben dürfen .
DFDS
30. Mai 2018
anmj
hat den Geocache gefunden
Ich habe in Gaubüttelbrunn an den Koordinaten N 49° 38.426 E 009° 52.446 eine "Äquatorial - Sonnenuhr" gefunden. Auf ihr ist auch das Symbol des Zwilling zu finden.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
27. Mai 2018
rosenthaler
hat den Geocache gefunden
Am Rathaus Berlin Reinickendorf gibt es eine schöne Turmuhr, an der die Zeit durch die Sternkreiszeichen dargestellt wird. Ob Catweazle da aber eine Chance hat heranzukommen???
N 52° 35.393 E 013° 19.497
Bilder für diesen Logeintrag:
22. Mai 2018, 19:02
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
In Leipzig fand ich hinter dem Uniriesen vor einiger Zeit eine schöne Stelle mit Tierkreiszeichen bei:
N 51 20.263
E 012 22.751
Natürlich waren auch die Zwillinge dabei.
Und wieder ist ein Monat abgehakt und der Bonus rückt näher.
Vielen lieben Dank an cacher.ella73 für diese schöne Safari-Reihe.
Valar.Morghulis
22. Mai 2018 # 842
22. Mai 2018
cacher.ella
hat den Geocache gewartet
Oh, sorry! Mein "Wecker" hat versagt.
Weiter geht's...
Viel Spaß! 😊
22. Mai 2018
Der Windling
hat den Geocache gefunden
Diese Zwillinge habe ich auf einer steinernen Sonnenuhr im Vorgarten eines Steinmetz in Oberhammerstein gefunden. Die Koordinaten sind: N 50° 28.443 E 007° 21.234
Danke für die schöne Safari-Serie!
Der Windling
04. Juli 2017
cacher.ella
hat den Geocache deaktiviert
05. Juni 2017
OPAL_D69
hat eine Bemerkung geschrieben
Und noch eins (diesmal als Hinweis), aus direkter Nachbarschaft:
Schriesheim, Zaun am Haus an der Ecke Kehlweg / Panoramastraße
N 49° 28.386' E 008° 40.030'
und wiederum mein Letterboxing-Stempel als persönl. Merkmal
DfdS
R.I.P. Geoffrey Bayldon
http://www.spiegel.de/kultur/tv/geoffrey-bayldon-catweazle-darsteller-ist-tot-a-1147359.html
05. Juni 2017
OPAL_D69
hat den Geocache gefunden
In Würzburg in der Karmeliten-Straße, in der Nähe der Einmündung der Rückermain-Straße habe ich diesen "Zwillinge"-Brunnen gesehen:
Die Koordinaten lauten: N 49 47.658 E 009 55.648
Als Kennzeichen mein Letterboxing-Stempel
DfdS
27. Mai 2017, 17:03
djti
hat den Geocache gefunden
Nun bin ich auch auf den Trichter mit dieser Safari-Serie gekommen. Mal schauen, ob ich mithalten kann.
Die Zwillinge habe ich an einer der Eingangstüren zur Abtei Maria Laach gefunden.
Koordinaten: N50° 24.137' E7° 15.121'
Danke für die Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Mai 2017
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Das Zwillingssymbol befindet an einer Brunnenskulptur auf dem Markt in Anholt (Isselburg).
Die Koordinaten lauten:
N 51° 50.793 E 006° 25.670
Danke für die schöne Safari-Aufgabe und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
23. Mai 2017
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Mit ekorren ein wenig durch Reutlingen gebummelt und mal den "Zwillings-Messer-Laden" angeschaut ob der das passende Symbol hat. Und siehe da, hatte er. Also schnell den Logproof gemacht, sich ein wenig über die Reutlinger Souveniers beeumelt und dann weitergelaufen. Beim weiterlaufen dann in einem Kleidungsgeschäft nochmal 2 "Zwillinge" im Schaufebnster gesehen und als Bonusbbild mitgeloggt.
23. Mai 2017
ekorren
hat den Geocache gefunden
Zwilling-Messer in Reutlingen
N 48°29.509 E 9°12.625
Eigentlich hatten wir ja genug Zeit, um Zwillinge zu suchen - inzwischen weiß man ja doch schon seit ein paar Monaten, wann man was "braucht". So waren wir auch recht schnell auf die Idee gekommen, nach Messerwerbung Ausschau zu halten. Allerdings war diese Werbung dann doch seltener als wir dachten - gefunden hatten wir ein Exemplar in Biberach, aber das war ein paar Wochen zu früh, da waren wir eigentlich gerade auf der Suche nach einem Stier :)
Als es jetzt aktuell wurde, haben wir einfach mal bei Zwilling im Ladenverzeichnis nachgeschaut und fanden da einen Laden in Reutlingen. Da waren wir jetzt sowieso und haben den kleinen Umweg gemacht, um mal vorbeizuschauen. Und siehe da: Ein unübersehbar leuchtendes Zwillingspärchen ;-)
Kurz danach fanden wir dann tatsächlich noch ein anderes Zwillingspärchen, das lade ich mal als Bonuszwilling mit hoch.
(Teamlog: Gemeinsamer Besuch mit Nelly 01)
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Mai 2017
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
In der Max-Zelck-Straße in Hamburg bei N53 37.274 E009 56.802
habe ich heute mal die Zwillinge besucht. Sie gehören zu einer
Serie von Reliefs, die dort Hauseingänge individueller machen.
Danke für die Safari von µKosmos
21. Mai 2017
Riedxela
hat den Geocache gefunden
In Frankfurt am Main gibt es im Stadtteil Griesheim in der Strasse "Alt Griesheim" ein Haus, an dessen Fassade die Tierkreiszeichen gemalt sind. Ich habe mir die Zwillinge für diese Safari herausgesucht.
Sie sind hier zu finden: N 50 05.446 E 8 36.424
Vielen Dank für die Zwilliingssafari !
Bilder für diesen Logeintrag: