|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Waldkapellen". Der Begriff Waldkapelle oder Waldkirche steht für ein Kirchengebäude, welches von Wald umgeben ist. Während Waldkapellen im katholischen Bereich beheimatet sind, gibt es die Waldkirche meist bei Evangelisten. Mein Beispiel zeigt die Waldkapelle im Schloßpark von Lützschena.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Waldkapellen
34x
0x
0x
23. September 2024, 15:31
cento
hat den Geocache gefunden
Auf unserer heutigen Traumschleifen Wanderung sind wir an dieser kleinen Kapelle vorbeigekommen. Die sogenannte Schönstatt Kapelle befindet sich bei
N 49 21.450 E 006 49.595
Die Waldkapelle wurde als Dank von Kriegsheimkehrern hier am Waldrand aufgestellt und wird bis heute Top gepflegt von den Anwohnern der Straße zum Rotwäldchen.
Danke für die Safari
Grüßle cento
21. Juli 2023, 16:40
amafu
hat den Geocache gefunden
An dieser Wald-Kapelle sind wir schon oft vorbei geradelt. Die St. Corona Kapelle wurde in der Pandemie zu einem Wallfahrtsort. Zu finden bei N47°56.123 E011°37.512
Danke für die Safari
15. Januar 2023, 12:12
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Diese Waldkapelle entdeckte ich heute auf einem Spaziergang im Thümmlitzwald. Vermutlich stand dort mal vor langer Zeit eine Kapelle, denn eine Art Grundmauer ist zu erkennen. Ein Holzkreuz und provisorische Bänke, welche allerdings schon von der Zeit gezeichnet sind, lassen diese offene Kapelle in einem speziellen Licht erscheinen!
KOORDINATEN: N 51 10.701 E 012 49.679
DANKESCHÖN für diese "nachdenkliche" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
09. April 2022
dg768
hat den Geocache gefunden
Ein wunderschöner Ort, recht tief im Wald und gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Die Koordinaten lauten: N51° 24.884' E8° 04.990'.
Keine 2 Kilometer von der Autobahnauffahrt Uentrop im Sauerland entfernt und etwa 1 Kilometer vom Ruhrtalradweg dem Schild "Wintrop" folgen. Da kommt man zuerst zum "Gut Wintrop", das auch sehr malerisch
mit Teichen, Pferdekoppeln und Ställen am Waldrand auftaucht. Dort steht ein Holzschild am Wegesrand
"Zum Kapellchen".
1946 wurde die Kapelle erbaut, 2014 brannte sie ab und wurde kein Jahr später schon wieder im neuen Glanz errichtet.
Die Tür ist nicht verschlossen, man kann sie also in Ruhe besichtigen.
Die Bänke auf dem Vorplatz bieten reichlich Platz für die Rast einer großen Wandergruppe.
Bilder für diesen Logeintrag:
06. Januar 2022, 16:14
Hüpfer01
hat den Geocache gefunden
N 53° 42.377' E 007° 09.261'
Waldkirche auf Norderney.
Vielen Dank für diesen Cache sagt Hüpfer01 🐸
PS: wer bis hierhin gelesen hat, darf das Würmlein "CI3TDJ" loggen.
6. Januar 2022 16:14
272
28. März 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 und el daxo auf einer Mini-Cachetour im nahen Elsass. Zwischen Wentzwiller und Folgensbourg, 68, Frankreich kamen wir an einer Waldkapelle vorbei... an einer von vielen, die wir schon gesehen haben. Aber irgendwie war es wie verhext: Seit wir Safaris machen, kam es nicht mehr dazu. Darum war klar, dass hier heute für ein Teamlog die Kamera gezückt wird.
Koordinaten: N 47° 32.354 E 7° 27.791
Danke für die Safari-Idee
28. März 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit el Daxo und Eyjafjallajökull ging es bei bestem Frühlingswetter am Palmsonntag eher zufällig auf eine kleine Pilgertour. Dabei auch nach ein paar Safaris Ausschau gehalten.
Die Waldkapelle ist dem Grab der drei Jungfrauen gewidmet.
Mehr Infos dazu hier: https://www.mythische-orte.eu/la-tombe-des-trois-vierges/
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 32.354 E7° 27.791
Danke für die Safari an Valar.Morghulis!
kaktus67
24. Oktober 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Auf Safari: Waldkapellen ** habe ich hier gefunden:
Koords: N48° 00.474 E10° 35.656
In Bad Wörishofen habe ich eine besondere Waldkapelle entdeckt, aber lest und seht selbst (Bilder).
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Valar.Morghulis **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: Waldkapellen **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
16. August 2020, 07:48
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 50.279' E 013° 29.370'
Bei einer MTB Tour am Attersee sind wir auf dem Weg auf den Hochplettspitz an der Schöffenbaumer Kapelle vorbei gekommen.
Die ist rundum von Wald umgeben.
Danke für die Safari!
09. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
heute haben wir vor dem drive-through Event an der Wuppertalsperre eine kleine Wanderung zur Waldkapelle am Wallenberg unternommen, sie gehört zur Gemeine Remscheid-Lennep und wurde 1852 gebaut, man findet sie bei den Koordinaten
N 51 11.942 E 007 17.888
ein Hauch von idyllischer Landpfarrei wie in den Pater-Brown- oder Miss-Marple-Filmen umweht die Waldkapelle
danke für die schöne Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
16. April 2020, 11:00
die--2
hat den Geocache gefunden
Wendelinuskapelle von Budenheim
Die Wendelinuskapelle konnte von den Ersparnissen der Budenheimer, Finther, Gonsenheimer und Mombacher Bürger ab 1862 schräg gegenüber der älteren Kapelle errichtet und 1866 fertiggestellt werden. Der Bruchsteinbau ist im neugotischen Stil gehalten und wurde vermutlich nach 1880 noch mit einem Dachreiter gekrönt.
Sie ist jeweils am dritten Sonntag im Oktober das Ziel der Budenheimer Wendelinus-Wallfahrt.
Die Koordinaten sind: N 50° 00.670' E 008° 11.441'
Bilder für diesen Logeintrag:
02. April 2020
Walkman10
hat den Geocache gefunden
Die Daruper Waldkapelle befindet sich am oberen Ende des erhaltenen Teilstückes des "Alten Postweg"! Sie wurde zum Schutz eines Wegekreuzes im Jahr 1754 erbaut! Das Wegekreuz stammt aus dem Jahr 1718 und da es aus dem weicheren Baumberger Kalksandstein besteht, drohte es zu verwittern! Die Kapelle kann zu jeder Zeit auch von Innen besichtigt werden und mit Vorsicht kann mit einem Seil die im Dachstuhl befindliche GLocke betätigt werden!
Danke für die schöne Aufgabe, sie ist mir eine Empfehlung wert, mit Grüßen aus den Baumbergen, Walkman10
Koordinaten: N 51 55.837 E 007 17.071
12. Januar 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde eine Waldkapelle oder Waldkirche
Gesucht, gefunden & eingemessen…
Waldkapelle / Eremitage, Berge 25, in 48734 Reken
bei: N 51 07.423 E 012 29.897
Bereits aus dem Jahre 1686 besteht eine Urkunde, die auf die Andachtsstätte hinweist. Bis zum 3. März 1879 lebten dort Eremiten, die die Kapelle versorgten.
Sie ist der Gottesmutter Maria geweiht und beherbergt die Darstellung einer "Pieta", einer Statue, die die schmerzhafte Mutter darstellt.
Seit Jahrhunderten ist die Waldkapelle ein Ort für viele Gläubige. Um diesen Ort ranken sich einige Legenden. So ist es historisch, dass es an dieser Eremitage eine wundertätige Quelle gab, die jedoch vor vielen Jahren versiegte. Wo genau diese Quelle entsprang, weiß heute niemand mehr.
Quellenangabe: https://www.reken.de/Urlaub-Freizeit/Sehens-Erlebenswertes/Waldkapelle-Eremitage
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Dezember 2019, 16:33
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 51° 10.339 E 007° 18.452 Voßhagen an der Wuppertalsperre.
Diese ökumenische Waldkapelle / -Kirche liegt neben einem Friedhof für 44 russische Zwangsarbeiter, wird aber auch von Einheimischen für ihre Gebete genutzt.
DFDS
29. August 2019
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute während einer Radtour an der Siebenschmerzen-Kapelle eine Rast gemacht.
Sie befindet sich in Gelsenkirchen im Westerholter Wald.
Die Kapelle wurde 1723 erbaut , 1940 von einen Sturm zerstört und 1948 wieder aufgebaut.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 35.107 E 007° 04.300
Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
24. Februar 2019, 17:37
okc1977
hat den Geocache gefunden
kleine Radrunde....versteckte Kultur
11. September 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
08. Juli 2018, 11:45
DmdHc
hat den Geocache gefunden
Ich logge hier die Mariengrotte in Overath-Steinenbrück. Diese kleine Kapelle ist eine ganz besondere, denn sie wurde 2011 in einem alten Luftschutzbunker errichtet. Zuvor lag der alte Kriegsbunker jahrelang als Lost Place an einem steilen Hang, mit aufgebrochener Türe. Ursprüngliche Pläne, den Bunker zuzuschütten wurden aufgegeben, als eine Anwohnerin unterhalb des Hangs die Idee kam, den Bunker in eine kleine Kapelle zu verwandeln. Die Mariengrotte wurde am 1. Mai 2011 geweiht und ist tagsüber für Wanderer und Passanten frei zugänglich.
N 50 56.349 E 007 13.107
Bilder für diesen Logeintrag:
25. Mai 2018, 21:25
MoAnTo
hat den Geocache gefunden
09. November 2017, 16:00
Airwolf01
hat den Geocache gefunden
Am Kufsteiner Stadtberg liegt die Waldkapelle. Passend dazu meine virtuellen Cache "waldkapelle am stadtberg oc13bb9" und "Rabe Ferdinand Heiß kalt oc13bb4"
N47 34.779 E012 11.015
Liebe grüße airwolf01
04. November 2017
Trüffelswine
hat den Geocache gefunden
Mit den Safaris haben wir so unsere Schwierigkeiten. Meist werden sie zu spät bemerkt und man stellt fest, an einem geeigneten Ort bereits gewesen zu sein. Zum Glück machen wir ohnehin viele Fotos und gibt es auch für diese Safari einen (hoffentlich) gültigen Bildnachweis (mit leichter datenschutztechnischer Modifikation).
Waldkapelle Dröschkau
N51° 26.019 E013° 06.615
Danke für den Cache.
27. Oktober 2017
dogesu
hat den Geocache gefunden
Bei Oberdischingen befindet sich im Wald die Gebetsstätte "Christmarienau" mit einer Lourdes-Grotte und einer Fatima-Anbetungsstätte, allerdings "open-air" mit einigen Bänken für die älteren Besucher.
Die marianische Pilgerstätte entstand in den Jahren von 1960 bis 1972. N 48 18.924 E 9 49.395
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
19. Oktober 2017
GeoLeo12
hat den Geocache gefunden
Die Brisgoven-Kapelle steht in Schluchsee im Ortsteil Hinterhäuser am Waldrand. Der katholische Studentenverein „Brisgovia“ ließ die Kapelle 1926 als Gedächtnisstätte für im Ersten Weltkrieg (später auch im Zweiten Weltkrieg) gefallene Studenten erbauen.
Die Koordinaten: N47 50.690 E008 10.823
07. Oktober 2017
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 48° 58.430, E 012° 53.000
Im Bayerischen Wald auf der Oedwies findet man neben dem Forsthaus die Holzkapelle "Zum Gegeisselten Heiland" aus dem Jahr 1848. Die Kapelle liegt auf 1030 mNN.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Thüringen
Bilder für diesen Logeintrag:
27. September 2017
simmerl7
hat den Geocache gefunden
#70
Heut im Deisenhofener Forst unterwegs gewesen und dabei mitten im Wald die St. Anna Kapelle entdeckt.
N 47° 58.931 E 011° 37.184
TFTC
Simmerl
zuletzt geändert am 12. Februar 2020
23. Juli 2017, 12:45
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Diese Kapelle wurde durch Brandstiftung zerstört und jetzt neu aufgebaut. Deshalb habe ich sie gerne für diese Safari verwendet. Die Kapelle steht in Grafing bei:
N 48 2.294 E 11 57.947
Danke für diese Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Juni 2017
Die Trompetenfliegen
hat den Geocache gefunden
Auf diese kleine Brunnenkapelle sind wir am Waldrand bei Lahnstein auf der Höhe am Rheinhöhenweg gestossen.
Sie befindet sich bei N 50 17.702 E 007 39.489
Danke für Aufgabe und Cache
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 09. Juli 2017
25. Juni 2017
Team_CDorop
hat den Geocache gefunden
In Heringsdorf auf Usedom gibt es die evangelische "Kirche im Walde" (auch "Evangelische Kirche Heringsdorf" genannt).
Sie befindet sich hier: N 53° 57.415 E 014° 09.749
Vielen Dank für den Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Mai 2017
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Nachdem Besuch des Phantsialands habe ich noch die Birkhof Kapelle besucht, die in der Nähe der Autobahnabfahrt nach Brühl zu finden ist. Hier gibt es übrigends auch einen GC Cache.
Die Kapelle steht hier: N 50° 47.696 E 006° 52.277
Danke an Valar.Morghulis für die nette Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
21. März 2017
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
In Frankreich bei N 44 57.834 W 001 08.683 fanden wir diese Waldkirche. Sie ist Franz von Assis geweiht und sonntags im Sommer wird hier ein Gottesdienst abgehalten.
Danke für diese kirchliche Safari
Bilder für diesen Logeintrag: