Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache Tradicional

Streuobstwiese Bittweg

Der zweite Streuobstwiesencache rund um Oberdollendorf

por Naylin     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 50° 41.406' E 007° 11.717' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: archivado
 Ocultos en: 23. abril 2017
 Publicado en: 23. abril 2017
 Última actualización: 14. enero 2025
 Listado: https://opencaching.de/OC139E7
También en la categoría de: geocaching.com 

22 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Maintenance log
2 Observado
0 Ignorado
171 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   

Tiempo
Estacionales

Descripción    Deutsch (Alemán)

Der zweite einer Reihe von Cachen, welche sich mit den Streuobstwiesen rund um Oberdollendorf beschäftigen. Oberdollendorf war früher von zahlreichen Streuobstwiesen umgeben,welche z,B. durch die Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge e.V erhalten und gepflegt werden. In dieser Cachereihe möchte ich Euch diese wunderschönen Wiesen ein wenig näherbringen. Sollte der Cache sich im Naturschutzgebiet befinden, muss der Weg nicht verlassen werden!

Bitte versteckt den Cache wieder so, wie Ihr ihn vorgefunden habt. Zur Not etwas nachhelfen ;)

 

Zusatzinformation:

Der Petersberger Bittweg ist der letzte erhaltene von ursprünglich vier Prozessionswegen, die zur Wallfahrtkapelle auf dem Petersberg im Siebengebirge führten. Er besteht aus zwölf, ursprünglich 14 Stationen in Form von Prozessionsaltären und Wegekreuzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Bittweg steht mit seiner Wegeführung und den einzelnen Stationen unter Denkmalschutz.

Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten die europäischen Landschaften.

Gerade im Rheinland gab es einen großen Bestand von Streuobstwiesen, welche schon im Mittelalter z.B. von den hier ansässigen Klöstern (Heisterbach) angelegt und genutzt wurden. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch das Bau- und Siedlungswesen wurden jedoch Streuobstwiesen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark dezimiert. Heute gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas.

Die Imkerei spielt bei der Bestäubung eine wichtige Rolle.

Die Streuobstwiese ist ein wichtiger Lebensraum für Vögel und Gliederfüßer wie Insekten oder Spinnen. Streuobstwiesen weisen nur zwei deutliche „Stockwerke“ auf: die Kronenschicht der Obstbäume und die aus Gräsern, Kräutern und teilweise niederen Stauden bestehende Krautschicht.

Durch den weiten Stand der lichtkronigen Bäume ist die Krautschicht besonnt und sehr vital. Im Unterschied zu Obstplantagen, selbst wenn dort auf Insektizide und Herbizide verzichtet wird, sind Streuobstwiesen wesentlich artenreicher.

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen Europas. Auf ihnen tummeln sich bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten und prägen seit Jahrhunderten das Bild des Rheinlands. Die Wiesen mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt haben somit eine große, erhaltenswerte ökologische und kulturgeschichtliche Bedeutung.

Die von Gräsern dominierte Krautschicht einer Streuobstwiese weist oft auch eine große Anzahl blühender Wiesenkräuter auf, die je nach Standortbedingungen verschieden zusammengesetzt sind z.B. Gewöhnlicher Frauenmantel, Großer Wiesenknopf, Gelber Hohlzahn, Heilziest, Herbstzeitlose, Löwenzahn, Schafgarbe, Wiesenschaumkraut, Wilder Möhre, Wiesen- Gelbstern.

In Streuobstwiesen können zwischen 2000 und 5000 Tierarten beheimatet sein, beziehungsweise dort ihre Nahrung finden. Den größten Anteil nehmen dabei Insekten wie Käfer, Wespen, Hummeln und Bienen ein, z.B. Ackerhummel, Admiral, Echte Wespen, Großer Fuchs, Schachbrett, Schwalbenschanz, verschiedene Kurzfühlerschnecken, Wildbienen z.B. Mauerbienen.

Auch die Vielfalt der Spinnentiere und Tausendfüßer ist groß.

Mit ihrem kleinräumigen Wechsel aus besonnten und (halb-)schattigen, trockenen und feuchten Stellen, Holz- und Schnittgutlagerplätzen, Gras-/Staudenfluren und Gehölzen sind Streuobstwiesen auch wertvolle Sommer- und Überwinterungshabitate für verschiedene Amphibien- und Reptilienarten.

Für viele mitteleuropäische Vogelarten sind alte Streuobstbestände durch ihren Höhlen- und Todholzreichtum die idealen Brutstätten. Ihre Nahrungsgrundlage sind die Gliederfüßer wie etwa Spinnen, Insekten oder Tausendfüßer, die im Biotop Streuobstwiese häufig sind.

Quelle: Wikipedia

Ayuda adicional   Descripción

Qnf Wnue qre Tertbevnavfpura Xnyraqreersbez

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet NSG Siebengebirge <SU> (Información)

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Siebengebirge (Información), Naturpark Siebengebirge (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Streuobstwiese Bittweg    encuentran 22x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 1x

OC-Team archivado 14. enero 2025 mic@ has archived the cache

Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC74ETW) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Vorlogs auf geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte später der Cache erneuert werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

encuentran The geocache needs maintenance. 31. marzo 2024, 14:32 Opix08 ha encontrado el geocache

Braucht pflege!
Leicht zu finden.

Imagen para el log de entrada
BildBild

encuentran 01. octubre 2023, 05:23 4FingerFu ha encontrado el geocache

Hallo Naylin,


mein Mann hat ihn gefunden

.. und ich soll  extra drauf hinweisen🤷


......../ )

.....' /

---' (______

.TFTC. ((__)

..... _ ((___)

....... -'((__)

--.___((_)


4FingerFu


01.10.2023 um 13:32 Uhr    ✔️gvH

✍️:  6655

Logbuch:    nicht voll

👣🏠🌧️🤗🙈🥵🚘🌳🙃🍀🚴‍♀️🚴☀️🌦️😎⛰️✍️



....................... 4FingerFu......................

s .................@..................@.................. 

a ............@@.....................@@............ 

g ..........@@.........................@@.......... 

t ..........@@...........................@@......... 

- .........@@.............................@@......... 

D ......@@................................@@....... 

a ......@@....@@@@@@@....@@......... 

n ........@@.@@@@@@@@.@@......... 

k .........@@@@@@@@@@@@.......... 

e .......@@@@@@@@@@@@@......... 

- ..........@@@@@@@@@@@@.......... 

f ............@@@@@@@@@@@........... 

ü ...........@@@@@@@@@@@............ 

r ............@@@@@@@@@@@........... 

- ............@@@@@@@@@@@............ 

d ...........@@@@@@@@@@@............ 

a ...@....@@@@@@@@@@@....@..... 

s ...@@@@@@@@@@@@@@@...... 

- ....@@@@@@@@@@@@@@@...... 

l ....@@.......@@@@@@@.......@@...... 

e ....@@..........@@@@@.........@@...... 

g .......@@................................@@....... 

e ........@@.............................@@......... 

n .............@.........................@...............

encuentran 28. mayo 2023 reSep ha encontrado el geocache

Für heute hatte Steppenwolf89 eine schöne Wanderung im Siebengebirge heraus gesucht und so ging es gemeinsam mit otjr los. Noch schnell am Bäcker Proviant eingekauft und dann ging es hinauf zur Drachenburg, Drachenfelsen und wieder über den Petersberg zurück.
In dieser Ecke von Deutschland war ich noch nicht, es ist sehr schön hier und wir haben die Aussicht genossen. Klar, bei solch herrlichen Wetter, waren wir nicht die einzigen im Wald, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß.
Ein paar Dosen lagen auch auf unseren Weg, diese konnten wir alle gut finden und uns mit unserem Teamnamen StOtRe verewigen.

Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep

encuentran 04. noviembre 2022, 11:14 Babbelz ha encontrado el geocache

Auf einem Spaziergang vorbei gekommen und meinen Stempel gesetzt.

Danke
Babbelz