Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Gesägt, nicht gesprengt - Steinbruch Michelnau

Blick in einen beeindruckenden Steinbruch

por sailor40     Alemania > Hessen > Wetteraukreis

N 50° 25.294' E 009° 02.450' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:30 h   Distancia del camino: 1.0 km
 Ocultos en: 26. noviembre 2017
 Publicado en: 26. noviembre 2017
 Última actualización: 12. enero 2020
 Listado: https://opencaching.de/OC141C1
También en la categoría de: geocaching.com 

15 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
0 Observado
0 Ignorado
74 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Zur Vorgeschichte:
Zu Besuch in Michelnau habe ich diesen Steinbruch gezeigt bekommen und war so beeindruckt, dass ich gleich am nächsten Tag einen Cache verstecken musste!

Zum Steinbruch:
Hier wurde bis vor ca. 20 Jahren Basaltlavatuff gewonnen. Dieser blaugraue bis rote Stein ist relativ weich und wurde in der Vergangenheit zum Auskleiden von Öfen oder im Hausbau verwendet. Heute nimmt man ihn gerne in der Bildhauerei. In Berlin steht ein Bär aus Michelnauer Lavatuff und jedes Jahr finden im Sommer auf dem Vorplatz des Steinbruchs Bildhauerkurse statt (siehe Bilder). Die großen Blöcke wurden aus der Wand gesägt und nicht wie bei anderen Gesteinen gesprengt. Die Sägespuren sind deutlich zu erkennen, ebenso der Kran, mit dem die Blöcke gehoben wurden.
Man kann nur von oben in den Steinbruch hineinsehen, der Eingang ist verschlossen worden, da viel altes Eisen „verschwunden“ ist. Es gibt einen Verein, der sich bemüht die Technik und die Geschichte des Steinbruchs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weitere Infos findet Ihr unter www.steinbruch-michelnau.de

Angeblich gibt es außer diesem Steinbruch nur noch einen auf den Osterinseln, in dem dieser Stein gebrochen wird / wurde.

Weitere Informationen zu diesem Gestein findet Ihr auf Wikipedia unter dem Stichwort "Michelnauer Tuff"

Zum Cache:
Ihr streift den Steinbruch auf öffentlichen Wegen - der Steinbruch selbst muß und darf nicht betreten werden! Der Final liegt außerhalb des eigentlichen Steinbruchgeländes.

Ein Earthcache liegt hier auch: GC2NXEY

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 50° 25.208'
E 009° 02.428'
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

Qre Oybpx ung rvara Fpuyvgm

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Vogelsberg-Hessischer Spessart (Información), Naturpark Hoher Vogelsberg (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Gesägt, nicht gesprengt - Steinbruch Michelnau    encuentran 15x no encontrado 0x Nota 1x

encuentran 01. mayo 2024 Fritzezippel ha encontrado el geocache

Mein Göttergatte hatte diesen Steinbruch in einem Reiseführer entdeckt und wollte ihn unbedingt besuchen. Da bin ich doch dabei und Jo2709 auch, erst recht, wenn da auch noch drei Caches zu finden sind. Das Wetter war heute auch herrlich warm mit viel Sonnenschein. 

 

Zuerst schauten wir uns den Steinbruch vom Eingang aus an, durch das Gitter, da wirkte schon mal ganz besonders der alte LKW auf mich. Dann genossen wir zunächst den Taunusblick. Eine herrliche Aussicht. Die Aussichtsplattform zeigte uns danach den Steinbruch von oben. Die Informationsschilder wurden gelesen  und die Antworten für den Earthcache und den Multicache ermittelt. Jetzt wurde es auch Zeit für dieses Döschen, dass schnell gefunden wurde. Der Klipp am Deckel der Dose ist kaputt. Man kann sie nicht mehr richtig schließen. Es war trotzdem noch alles trocken in der Dose.

 

Der Wald hinter dem Steinbruch lud uns jetzt erst mal zu einem kleinen Spaziergang ein, bevor wir uns wieder Richtung Eingang des Bruchs machten und hier alles laßen und begutachteten. Das Gästebuch wurde signiert und die Kunst in Richtung Dorfblick begutachtet. Hier gab es kurz Diskussionen, ob das nun Kunst ist oder nicht sehenswert, vielleicht sogar geschmacklos? Auch wenn ich normalerweise mit Kunst gar nichts anfangen kann und am meisten über Kunst schimpfe und sonstige Familienmitglieder eher Kunstliebhaber sind, war ich heute nicht der größte Kritiker. Ich fand das an dieser Stelle ganz nett und schön anzusehen.   

 

Ein schöner Ausflug der uns allen gefallen hat. 

 

Erfolgreich loggen konnten wir heute 4 Geocaches (1 Earthcache, 1 Multi, und 2 Tradis):

 

• Michelnau und die Osterinseln? - GC2NXEY

• Gesägt, nicht gesprengt - Steinbruch Michelnau - GC8GBXQ

• Lothar und Helmut im Steinbruch - GC8DWE9

• Pfeilschnell - GC9AEJG

 

Etwas zur Statistik:

Funde insgesamt einschließlich diesem: 18389

Tradifunde insgesamt: 8058

Multifunde insgesamt: 954

Virtualfunde insgesamt: 130

Letterboxfunde insgesamt: 181

Eventcachefunde alle Arten insgesamt: 123

Event-Geocachefunde insgesamt: 110

Mega-Event-Geocache: 5

Community Celebrationfunde insgesamt: 7

GIGA-Event-Geocachefunde insgesamt: 1

Mysteryfunde insgesamt: 3904

Webcamfunde insgesamt: 16

Locationless- bzw. Reverse-Geocachefunde insgesamt: 3

Earthcachefunde insgesamt: 226

"Abenteuer GPS"-Ausstellung insgesamt: 1

Wherigosfunde insgesamt: 251

Labfunde insgesamt: 4539

Funde in Deutschland: 13556

 

Dies ist mein 1. von sailor40. Danke fürs Legen und Pflegen des Tradicaches.

 

Jetzt ziert das Logbuch einen weiteren Eintrag und die Geocachingkarte einen weiteren :-).

 

Insgesamt sind wir hier ca. 5 km bei 7295 Schritten gelaufen. 

 

Zur Schonung der Logbücher trage ich mich nicht nur der Reihe nach, sondern auch in leeren Zwischenräumen oder auf der Rückseite ein und meist schreibe ich auch sehr krakelig. Manchmal wird gestempelt. Oft habe ich unterschiedliche Stifte mit unterschiedlichen Farben im Einsatz. Außerdem kann es vorkommen, dass ich auch mal Zwischenräume lasse, ganz besonders gerne in Logbücher, die eine Platzierungsnummer haben, da ich bestimmte Zahlen bevorzuge.

 

....../ )

.....' /

---' (______

.TFTC . ((__)

..... _ ((___)

....... -'((__)

--.___((_)

 

Heute auf Cachetour...

[ ] ...alleine gefunden.

[ ] ...mit Einhard gefunden.

[ ] ...mit Golwischer gefunden.

[ ] ...mit Obsidianer Ced gefunden.

[ ] ...mit Prinzessin Lilli gefunden.

[X] ...mit Jo2709 gefunden.

 

[X] Beim ersten Anlauf gefunden

[ ] Beim zweiten Anlauf gefunden

[ ] Beim dritten Anlauf gefunden

[ ] Mehr als drei Anläufe benötigt

 

[X] Zu Fuß

[ ] Mit dem Fahrrad

[ ] Mit dem Auto

[ ] Mit dem Bus

[ ] Mit dem Boot

[ ] schwimmend

[ ] kriechend

 

Zustand der Dose:

[ ] Hier war heute alles in bester Ordnung!

[ ] Logbuch feucht/nass/verschimmelt.

[ ] Logbuch voll/defekt.

[X] Cache-Behausung beschädigt.

 

Es gibt Cacher dicke, dünne, große, kleine.

Es gibt Cacher, die cachen alles, andere suchen nur bestimmte Cachearten.

Es gibt Cacher, die meckern immer, andere nie. 

Es gibt Cacher, die sind sportlich und andere steif und total unsportlich.

Es gibt Cacher, die schreiben jeden Log anders, andere jeden Log gleich.

Es gibt Cacher, die möchten auf die eigenen Caches gerne lange und abwechslungsreiche Log, anderen kann der Text nicht kurz genug sein. 

Es gibt Cacher, die schreiben jedes Listing ihrer Caches anders, andere jedes Listing gleich.

Es gibt Cacher, denen reicht ein Petling an einer Leitplanke, andere möchten lieber was ganz besonderes.

Es gibt Cacher, die loggen den DNF, andere erwähnen ihn lieber nicht.

Es gibt Cacher, die möchten über den DNF an ihrem Cache informiert werden, andere lieber nicht.

Es gibt Cacher, die schreiben gute Texte, andere schlechte.

Es gibt Cacher, die schreiben die Wege waren matschig und meinen das nicht als Kritik, die Owner fassen es durchaus unterschiedlich auf.

Sollte bei meinen Logs etwas aufstoßen, so bedenke, es könnte anders gemeint sein.

 

 

encuentran 20. agosto 2023, 12:40 Dalmatiner63667 ha encontrado el geocache

Heute bei tollem Wetter auch diese Dose gefunden
DfdC

encuentran 21. mayo 2022 Gnom ha encontrado el geocache

Nach Feierabend eine Runde in der erweiterten 🏡zone gedreht.

Diese Dose war schnell gefunden und signiert.

Danke für‘s Verstecken

Gnom

encuentran 21. mayo 2022 irrwisch1 ha encontrado el geocache

Heute haben wir mal einen kleinen Ausflug nach Nidda gemacht. Erst eine kleine Runde Cachen und im Anschluss lecker Essen gehen 😀.
Als wir das letzte mal hier im Steinbruch waren gab es nur den EC. Schon, dass jetzt noch ein Tradi und Multi dazugekommen ist 😁
Die Döschen waren gut zu finden. TFTC!

encuentran 30. enero 2022 LouisCifer ha encontrado el geocache

Heute ging es zu viert zum Cachen in die Wetterau und an der Nidda entlang. Es war windig aber trocken und so konnten wir die von biotonne88 angelegte Liste weitestgehend abarbeiten.
Eine Straßensperrung der Feuerwehr brachte uns etwas von unserer Route ab und so improvisierten wir und bauten den Besuch ein paar der ERE-Wherigos in unseren Plan ein.

Nach einem Kurzbesuch in Nidda ging es weiter zum sehr schönen Steinbruch von Michelnau.
Dort kümmerten wir uns nacheinander um die drei örtlichen Caches.

Nach dem Earth Cache war der schnell gefundene Tradi an der Reihe. DFDC!