Waypoint search: 
 

Geologische Treppe Auenhain

Auenhain hat eine Geologische Treppe, hier nun dazu der Auenhainer Schichtenfolge - Cache

by Pumuckel&Kuno     Germany > Sachsen > Leipziger Land

N 51° 15.600' E 012° 25.650' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Available
 Time required: 0:45 h   Route: 1.0 km
 Hidden on: 26 January 2018
 Published on: 03 February 2018
 Last update: 13 May 2018
 Listing: https://opencaching.de/OC14498
Also listed at: geocaching.com 

24 Found
0 Not found
0 Notes
1 Watcher
0 Ignorers
116 Page visits
1 Log picture
Geokrety history
2 Recommendations

Large map

   

Infrastructure
Waypoints
Time
Preparation needed

Description    Deutsch (German)

Die Welt, wie wir sie vorfinden, ist das Ergebnis eines ewigen Hin und Her & Auf und Ab. Mal wird etwas abgelagert, mal wieder abgetragen, aus manchen Jahrmillionen blieben Berge von Ablagerungen, von manchen Epochen blieb nix weil alles wieder weggeschwemmt oder abgetragen wurde.

Das Grundgestein unter der gesamten Leipziger Tiefllandsbucht ist die 500 bis 1000 Millionen Jahre alte Grauwacke, Meeresablagerungen aus einer Zeit in der es nur algenartige Pflanzen und quallenähnliche Tiere ohne härtere Bestandteile gab. Deshalb findet man in diesem Gestein nur sehr selten Fossilien. Aus der darauf folgenden "Schichtenlücke" von rund 470 Millionen Jahren blieb nichts liegen.


Der Leipziger Raum wurde im Tertiär vor etwa 34 bis 23 Millionen Jahren zu einer flachen Meeresbucht. Erst wieder in diesen 11 Millionen Jahren haben sich Sand, Lehm, Ton und verkohlte Wälder abgelagert, hierzulande rund 80 bis 100 m dick.

Darüber finden wir wieder eine Schichtenlücke von 22 Millionen Jahren. Vor etwa 1 Million Jahren ließen Eiszeiten Deutschland unter riesigen Gletschern verschwinden. Beim Abtauen an den Gletscherzungen blieben bis zu 100m dicke Ablagerungen liegen: Sande, Schotter und Findlinge, Material welches allesamt aus Skandinavischen Gebirgen stammt. Hier an der Auenhainer Treppe sind diese Schichten rund 25 m dick und maximal 0,4 Millionen Jahre alt.


Die Dimensionen sind erstmal gewaltig, doch heruntergerechnet auf die Schichtenhöhe sehen wir, daß zum Beispiel die Ablagerungen zwischen den Trittflächen zweier Treppenstufen durchschnittlich reichlich 3000 Jahre gedauert haben müssen. Man stelle sich dies mal vor, jede Treppenstufe ein Schritt von 3000 Jahren !

Und wenn man sich nicht verzählt, kann man aus der Hin- und Her - sowie Verquerrechnung der Trittflächen sogar den Standort einer Cachedose ausfindigmachen, das geht etwa so ...

 

51° 15. (Frühelsterschotter + ElsterZweiGrundmoräne) * ( SaaleEinsGrundmöräne + DehlitzLeipzigerBänderton )

012° 25. (ElsterZweiGrundmoräne * Frühelsterschotter) + 53

Es ist zum Erreichen des Finals nicht nötig, Verbotsschilder zu mißachten oder eingezäunte Bereiche zu durchqueren, ein Pfad führt fast bis ran.
Nicht vergessen : Merkt Euch die Finalposition, von da aus wird zum Geologischen Bonus GC7HP7H gepeilt.

Hier nochmal die Quersummen zum Überprüfen Eurer Zählung:
SaaleEinsGrundmöräne QS=9
DehlitzLeipzigerBänderton QS=4
Frühelsterschotter QS=1
ElsterZweiGrundm QS=9

Quersumme der Nachkommastellen der Nordkoordinate = 13
Quersumme der Nachkommastellen der Ostkoordinate = 8

 Logge Deinen Besuch bitte auch bei Opencaching unter OC14498 

Additional hint   Decrypt

Rf  fgrug mjne fpuba ureibetrubora vz Grkg, nore jrvy qra ivryr avpug yrfra abpuzny uvre zrva Gvcc: Mäuyg ovggr qvr Gevggfghsra (=jnntrerpugr Gevggsyäpur), qraa orv qra Frgmfghsra (= fraxerpugre Grvy qre Gerccrafghsr) xbzzg zna rure qhepurvanaqre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Geologische Treppe Auenhain    Found 24x Not found 0x Note 0x

Found The geocache is in good or acceptable condition. 16 March 2025 Max Muldental found the geocache

Ach Kuno,
was du hier von einem verlangst.
Weiter zählen als ich Finger habe...
Und selbst wenn ich die Zehen dazu nehme, und die Nase, und und und.....

Tatsächlich weiß ich gar nicht wieso ich diesen kleinen Multi hier bisher immer, naja meistens, links, manchmal aber auch rechts hab liegen gelassen, bin schlicht immer dran vorbei geradelt.
Heute aber war das anders, statt des Drahtesels war heute die liebe Toska15 mit mir unterwegs, und da es sich zu zweit auch viel besser zählt (siehe Oben...) sollte es nun heute soweit sein.
Ja, zählen. Wie jetzt? Von oben ? Oder von unten? Ach nee, soo, ja, klar, logisch.
Das klappte alles ganz gut und wenig später strahlte der Checker grün.
Dann machten wir es so wie es der Hinweis ich Checker empfiehlt. Also die Wegführung. Bzw eigentlich machten wir es gar nicht sondern es blieb beim Versuch. Das können wir absolut nicht (mehr) empfehlen. Tatsächlich machten wir dann genau das wovon uns der Checker abriet, und das war wesentlich einfacher, und irgendwelche Verbotsschilder gibt es da auch nicht.

Die Bix war dann schnell unterm, hmm, naja, was ist das den nun für ein Bäumchen eigentlich?
Naja, auf jeden Fall war die Bix da schnell gefunden, ihr gehts gut, und ob wir die Staude nun richtig identifizieren konnten, das erfährst du zeitnah an anderer Stelle.

Found 22 November 2023 Wart3kurz found the geocache

Zusammen mit MiriDeLuxe, H.E.R.A. und der Muggeloma bei der Feiertagswanderung um den See gefunden.

TFTC

 

 

Found Recommended 22 November 2023 H.E.R.A. found the geocache

Zusammen mit meiner liebsten MiriDeLuxe, Wart3kurz und der Muggeloma ging es an diesem kalten aber trockenen Sonntag rund um den Markkleeberger See ... hauptsächlich zum Wandern, aber natürlich sollten neben den 10 Kilometern auch noch paar Dosen dran glauben.

Hier sahen meine entzündeten Augen, dass meine Miri 2018 schon einmal hier zugange war ... und damals einen DNF geloggt hatte. Wäre mir am Anfang meiner "Cacherkarriere" sicher genauso gegangen ... da ist diese Art der Formelberechnung schon ein Buch mit sieben Siegeln. Mittlerweile kann ich nur noch sagen, dass eben diese Finalberechnung auch meinem wirren Kopf hätte entsprungen sein können (Ob das wohl daran liegt, dass ich, besonders in meinen ersten Jahren, so viele Caches von Kuno dem Muldenschiffer und Parthenwanderer gemacht habe?).

Dieses mal war es aber kein Problem ... die Methodik wurde durchschaut und dank Quersummen und Checker gab es auch keine Fehlinterpretationen, durch welches Gestrüpp wir zum Final müssen und nach einmal die Treppe runter und einmal die Treppe rauf hatten wir alles, so dass wir nur noch die Treppe wieder runter und zum Final rauf mussten.

TFTC für den schönen Cache ... da rutscht mir doch glatt noch ein 💙 aus der Tasche in die Dose!

Found 22 November 2023, 14:45 MiriDeLuxe found the geocache

Mit meinem liebsten Herrn H.E.R.A., wart3kurz und der Muggeloma unterwegs, wurde hier kurz gestoppt und geloggt 🤗🤩

Heute klappte es mit den Erdzeitaltern besser und es ging nicht mehr nur im Kreis, sondern hoch und runter und so weiter 😂😂😂

Dankeschön für's Herführen, Legen und Pflegen sagt mit lieben Grüßen MiriDeLuxe

Found 15 September 2022, 19:16 Andreas K found the geocache

Wir machen Urlaub in Markkleeberg, der nun leider übermorgen zu Ende geht. Zum Markkleeberger See waren wir schon ein paar mal geradelt, hatten ihn aber noch nicht gemeinsam umrundet. Heute war noch Zeit fürs Stufen zählen. Der Weg zum Final war dann schon abenteuerlich, zum Glück hatte ich lange Hosen und eine Jacke an und den Fahrradhelm auf. Danke fürs Legen.