Safari Cache über besondere blaue Steine (Minerale und Schlacken)
by cacher.ella
Germany > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Gesucht werden blaue Steine z.B. die blauen Steine von Schönau in der Verbandsgemeinde Felsenland Dahn.
Unser Fund ereignete sich beispielsweise im Skulpturenpfad Ludwigswinkel. (Listingkoordinaten)
Infos zu den Blauen Steinen findet man auch in der Ausstellung des Baumwipfelpfades. (siehe Foto 1)
Heute sind die Blauen Steine in der Umgebung von Schönau zwar weniger geworden, aber immernoch zu finden.
Im Städtchen Fischbach findet man in vielen Vorgärten mit blauen Steinen eingefaßte Blumenbeete. Auch Mariengrotten und andere religiöse Anbetungsstätten sind damit verziert.
Da es sich bei den Blauen Steinen um eisenhaltige Schlackenreste aus der Verhüttung handelt reagieren auch Metallsuchgeräte auf die Steine im Boden. (siehe Foto 2)
oder u.a. Haüyn:
Haüyn ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Haüyn entwickelt meist nur millimetergroße Kristalle von überwiegend blauer Farbe und glasähnlichem Glanz. Haüyn bildet sich in SiO2-untersättigten (siliciumarmen, alkalischen) Vulkaniten während der Spätphase der magmatischen Differentiationsfolge. Bei explosiven vulkanischen Eruptionen wird es aus der Tiefe der Erdkruste heraus geschleudert.
Wir fanden unsere Steine am Laacher See.
Weitere bekannte Fundorte
in Deutschland sind neben der Eifel unter anderem noch Hochkopf und
Hirzberg im Schwarzwald sowie mehrere Fundpunkte am Kaiserstuhl in
Baden-Württemberg, der Steinbruch „Roßberg“ bei Roßdorf im hessischen
Odenwald.
Ob du die Steine in freier Natur selbst findest oder sie in irgendwelchen Objekten entdeckst ist egal. Du musst nur die Koordinaten deines Fundortes angeben und ein Foto von dir oder deinem GPS zusammen mit den Blauen Steinen im Log hochladen.
Diese Safari darf 2x geloggt werden, wenn folgendes eingehalten wird:
Es dürfen nur verschiedene Versionen als Fund geloggt werden, nämlich 1x gefunden im einem Objekt und ein weiteres Mal in freier Natur (oder umgekehrt).
Bereits von anderen Cachern gefundene Objekte dürfen kein zweites Mal als Fund geloggt werden.
Viel Spaß!
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), FFH-Gebiet Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), Naturpark Pfälzerwald (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for SVC: Blaue Steine von Schönau
0x
0x
0x
3x
10 February 2020
cacher.ella
has archived the cache
10 February 2020
cacher.ella
has maintained the cache
13 February 2019
cacher.ella
has archived the cache